Diskussion:Entwicklungspsychologie

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Andrea014 in Abschnitt Entwicklung im Erwachsenenalter

Entwicklung im Erwachsenenalter

Bearbeiten

Neuerdings wird auch damit gerechnet, dass sich Erwachsene entwickeln können ;-) . Entsprechend gibt es wohl auch eine Entwicklungspsychologie für das Erwachsenenalter. Ich wäre sehr froh, hier eine Übersicht dazu finden zu können, weil mich das sehr interessiert. --ChristofArn (Diskussion) 22:00, 31. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Hättest Du nicht Freude daran, das selbst zu ergänzen? Als Einstieg böte sich vielleicht ein Buch von Meinolf Peters an: Klinische Entwicklungspsychologie des Alters. Ansonsten: Gutes Neues Jahr! --Andrea (Diskussion) 08:36, 1. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hier noch das Inhaltsverzeichnis. --Andrea (Diskussion) 08:38, 1. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Erziehungspsychologie

Bearbeiten

Gehört die Erziehungspsychologie, wie sie von Tausch und Tausch in Deutschland vertreten wird, in diesen Kontext? 172.176.252.242 16:21, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Per Definition nicht, aber sehr viele Details aus Tausch/Tausch lassen sich gut als Argumantationsdetails in der Entwicklungspsychologie verwenden. --188168 09:12, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Beeinflußung

Bearbeiten

Was hat die hier zu suchen? Das ist doch eine Wissenschaft, kein Erziehungsprogramm ;) --Trickstar 17:39, 27. Mär. 2008 (CET) Wie sieht es mit der sozial-kognitiven Lerntheorie von Bandura aus? Sie ist eine nach dem Bahaviorismus anlehnende Theorie der Entwicklung. Sollte auch Erwähnung finden.Beantworten

Unklar

Bearbeiten

Der folgende Satz: "In geringem Maße bilden historische Theorien auch weiterhin eine Basis für fortgeschrittene Forschungen" scheint in folgender Beziehung unklar: Bilden "historische" Theorien und "fortgeschrittene" Forschung ein Gegensatz? Welches sind die historischen Theorien? Was ist "fortgeschrittene" Forschung (Beispiele?)? Werden aus ihr nicht auch Theorien abgeleitet? Paebi 12:21, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

"Schlechter" Artikel

Bearbeiten

Allein die Einleitung ist katastrophal verfasst! (nicht signierter Beitrag von 141.53.190.28 (Diskussion) 17:20, 20. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Abgrenzung?

Bearbeiten

Laut Artikel hat Entwicklungspsychologie eher wenig mit Neuropsychologie und anderen, mehr evidenzbasierten Wissenschaftsrichtungen zu tun. Wenn dies tatsächlich so sein sollte, bitte besser Abgrenzen, oder positiver ausgedrückt, verlinken ;) Ich meine, jenseits von Freud, sind und werden Gehirn- und Lernentwicklung (-sschübe) längst untersucht und publiziert worden - nicht dass es abgeschlossen ist, sondern dass das Forschungsthema aktuell ist...Der Albtraum (Diskussion) 17:41, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Daniel Stern (Psychoanalytiker)

Bearbeiten

Daniel Stern gehört meines Erachtens auch zu den bedeutenden (und aktuell rezipierten) Theoretikern in dieser Frage.--217.70.135.55 06:20, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

"Genetische Psychologie"

Bearbeiten

War nicht dies ein historischer Begriff für entsprechende Ansätze? --Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 09:01, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten