Diskussion:Ephraim Moses Lilien

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kopilot in Abschnitt Im Lemma abgekürzte Vornamen

Bezug zu Braunschweig

Bearbeiten

Einen Bezug zu Braunschweig (s. Kat.) konnte ich im Text nicht feststellen. Ggf. ergänzen. Gruß --Malabon (Diskussion) 21:26, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Gemach. Ich bin ja noch nicht fertig. Gruß, Brunswyk (Diskussion) 05:03, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Wieso hebräisch?

Bearbeiten

Was hat die hebräische Namensschreibweise im Artikel zu suchen? Verfasste er Werke auf hebräisch? Israelischer Staatsbürger war er ja wohl nicht (verstorben 1925) und dass sich Galizier jüdischen Glaubens auf hebräisch verständigt haben, ist eher unwahrscheinlich.--Chianti (Diskussion) 23:59, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Jeder Jude, egal ob hebräisch-, jiddisch-, deutsch- oder was auch immer -sprachig, hat einen hebräischen Namen, mit der er zur Toralesung gerufen wird. Der Name lautet in aschkenasischer Aussprache Efroim Mojsche ben Ja(n)kow hakoen Lilien (Irrtum vorbehalten) und ist ganz traditionell gebildet (Eigenname plus Vatername). --Freigut (Diskussion) 12:04, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
es gibt eine (moderne) hebräische Sprache und es gibt eine Hebräische Schrift, die für verschiedene Sprachen Anwendung findet oder, im Falle der deutschsprachigen Drohobyczer Zeitung, die in hebräischer Schrift gedruckt wurde, aus bestimmten Gründen fand. Das in Galizien gesprochene Jiddisch wurde in hebräischer Schrift notiert.
@Chianti: was also stört Dich ? --Goesseln (Diskussion) 13:22, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Wenn wir dann "hebräisch" in jiddisch umbenennen und die jiddische Namensschreibweise korrekt ist (Beleg?), habe ich nichts dagegen. Wir nennen englisch oder deutsch ja auch nicht lateinisch, nur weil es mit lateinischen Schriftzeichen codiert ist. Auffallend ist jedenfalls, dass anderssprachige WPs darauf verzichten. --Chianti (Diskussion) 14:12, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Es ist schon die hebräische Namensform, nicht die jiddische. Jiddisch wird man ihm entweder Froim Lilien oder Mojsche Lilien gesagt haben, ohne den Vaternamen-Zusatz Sohn des Jakob. Von Mojsche kommt ja auch die nichtjüdische bzw. polnische Namenform Maurycy. (Es war üblich, für den ausserjüdischen Lebensbereich einen Namen zu wählen, der mit dem gleichen Laut anfing.) --Freigut (Diskussion) 14:41, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Liliens Ex Libris zeigt neben dem deutschen auch den hebräischen Namen. --Goesseln (Diskussion) 16:04, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Review (2.11.2014 – 13.2.2015)

Bearbeiten
 
E. M. Lilien 1910

Ephraim Moses Lilien (* 23. Mai 1874 in Drohobycz, Galizien, Österreich-Ungarn; † 17. Juli 1925 in Badenweiler, auch Efraim Mose Lilien oder אפרים משה בן יעקב הכהן ליליען) war ein jüdischer Grafiker, Illustrator, Maler und Fotograf, der vor allem durch seine ornamentalen grafischen Arbeiten im Jugendstil und seine Exlibris bekannt wurde.

Ich habe den Artikel nach Maßgabe der mir zur Verfügung stehenden Literatur erweitert. Da ich aber zum einen kein Hebräisch und zudem weder zur Bedeutung Liliens im Kunstbetrieb etwas sagen kann (und meine Literatur dazu auch nichts Wesentliches beisteuert) und noch weniger zu seiner Bedeutung für den Zionismus, wäre ich für sachkundige Ergänzungen sehr dankbar. Besten Dank im Voraus. Gruß, Brunswyk (Diskussion) 11:28, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten

du belegst und begründest zwar das Todesdatum; aber es sollte nicht verschwiegen werden, dass in der Literatur häufiger ein anderes Datum genannt wird. Und noch fehlt im Artikel ein Hinweis auf Liliens Einfluss auf die Gründung der Bezalel Kunstschule in Jerusalem; unterrichtete er dort nicht sogar mehrere Monate? --Niki.L (Diskussion) 05:32, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die polnische WP gibt Maurycy als Vornamen an, [1], auch die hebräische WP bezeichnet Maurycy Lilien als seinen polnischen Namen. Dazu sollte man weiter recherchieren. --Pinguin55 (Diskussion) 23:20, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Was hat die hebräische Namensschreibweise im Artikel zu suchen? Verfasste er Werke auf hebräisch? Israelischer Staatsbürger war er ja wohl nicht.--Chianti (Diskussion) 23:56, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Jeder Jude, egal ob hebräisch-, jiddisch-, deutsch- oder was auch immer -sprachig, hat einen hebräischen Namen, bestehend aus Eigenname plus Vatername (Bindeglied ben, Sohn), mit der er zur Toralesung gerufen wird. Ob der bei Lilien eine weitergehende Rolle spielte, weiss ich nicht, falsch ist er aber sicher nicht.--Freigut (Diskussion) 12:12, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Weitere Diskussion zum Namen / zu den Namen auf der Diskussionsseite des Artikels. --Freigut (Diskussion) 14:47, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich hab mal zwei Digisate von den Seiten des Internet Archive ergänzt. Diese Schwarte hier gibt es auch digitalisiert, funktioniert aber nur mit US-Proxy. Da aber sowohl Lilien als auch Stefan Zweig schon seit mehr als 70 Jahren tot sind, müsste es eigentlich möglich sein, das Buch auch bei commons hochzuladen. Frag doch mal bei der BIBA, ob da jemand an einer Uni mit Hathitrust-Konto dabei ist, dann kann man das Buch als Ganzes (pdf) herunterladen; wenn nicht, müsste man Seite für Seite herunterladen, etwas mühsam, aber vielleicht kennt jemand einen Trick. --Edith Wahr (Diskussion) 18:56, 18. Nov. 2014 (CET) P.S. geht auch ganz schnöde über gugl-books, aber meine proxys wollen nicht so recht pdfs runterladen. Ich frag mal BIBA. --Edith Wahr (Diskussion) 19:03, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Im Lemma abgekürzte Vornamen

Bearbeiten

... sind nicht begründet. Die angegebene Sekundärliteratur schreibt die Vornamen aus. Ich verschiebe.   Benutzer:Kopilot 20:59, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten