Diskussion:Eriekanal

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Arilou in Abschnitt Verlauf

Eröffnungstag Bearbeiten

Der engl. wiki zufolge war Eröffnungstag des gesamten Kanals der 26. Oktober 1825. Habe diesen Tag an Stelle des 26. Dezember 1819 eingesetzt. --Aloiswuest 21:41, 25. Dez 2005 (CET)

Aquädukt Bearbeiten

ist eher eine historische offene Trinkwasserleitung. Im Kanalbau heißt es besser Trogbrücke--Iclandicviking 14:18, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

NY City -> NY Bundesstaat Bearbeiten

„Der Eriekanal ist ein Kanal, der den Eriesee bei Buffalo mit dem Hudson River in New York, und damit die Großen Seen mit dem Atlantik verbindet.“

Sollte es nicht eigentlich heißen: "Der Eriekanal ist ein Kanal, der den Eriesee bei Buffalo mit dem Hudson River im US-Bundesstaat New York, und damit die Großen Seen mit dem Atlantik verbindet." Auch der Link auf New York City ist in meinen Augen falsch. Bitte prüfen. Danke --Reneman (Diskussion) 11:33, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kausalzusammenhang Bearbeiten

Zitat:

Da die Böden Neuenglands und großer Teile des Staates New York für den Ackerbau wenig geeignet sind, war erst dank dem Kanal der Weg ins Tal des Ohio Rivers offen.

Der Zusammenhang zwischen Bodenqualität und Erreichbarkeit des Ohios erschließt sich mir nicht. --JuTe CLZ (Diskussion) 20:25, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Verlauf Bearbeiten

Üblicherweise wird der Verlauf eines Flusses oder Wasserwegs "von der Quelle zur Mündung" angegeben. Also genau umgekehrt wie hier im Artikel, nämlich Eriesee -> New York...

--arilou (Diskussion) 08:50, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten