Diskussion:Ernst Woermann

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Chtrede in Abschnitt Rechtschreibung

Überarbeitenbaustein

Bearbeiten

Hier können einige Angaben nicht stimmen. Ich habe bereits die Angabe korrigiert, dass Woermann bis 1946 Botschafter des Deutschen Reiches in China war. 1945 gab es mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kein Deutsches Reich mehr. Die anderen Widersprüche habe ich deutlich gemacht, kann sie aber momentan mangels vertiefender Literatur nicht auflösen. Mit der Bitte um Mithilfe Grüße von --Gudrun Meyer 23:47, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Gudrun, hab den Beginn der Botschaftertätigkeit - 1943 - mit weiß belegt, auch bei dem im Lemma eingefügten Weblink (Welt Online) ist April 1943 angegeben > daher Überarbeitungsbaustein entfernt und auch weiteres wie NSDAP-Mitgliedschaft belegt ergänzt. LG --Schreiben 10:03, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ganz, ganz herzlichen Dank von --Gudrun Meyer 10:09, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gern geschehen. Gruß--Schreiben 10:27, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zusammenführen

Bearbeiten

mein Woermann lag (nach den anderen Lückenfüllern (Karl Ritter (Diplomat) und Otto von Erdmannsdorff) aus der Wilhelmstraße) schon länger bei mir in der Konzeptablage, weil ich die Darstellung des Prozessablaufes noch ausbauen mußte. In der Zwischenzeit wurde der Artikel von Benutzer:Juzt geschrieben, und ich will mein Bestes geben, meine Ergebnisse hier einzufügen. Also bitte keinen Schreck . --Goesseln 16:51, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

zu LEBEN

Bearbeiten

Ernst Woermann war mein Patenonkel; er hat unsere Familie oft besucht, und ich war auch einige Male bei ihm in Heidelberg (Villa am Schloß-Wolfsbrunnen-Weg). Er hat einige Male von seiner Zeit als Botschafter in China erzählt, insbesondere:

er sei noch vor Ende des Krieges von einem Uboot aus China geholt worden.

Es mag also sein, daß er nach Kriegsende noch in China angeklagt wurde, eventuell sogar verurteilt wurde, dies aber alles in Abwesenheit. Da er vor Kriegsende geflohen war, konnte er also auch nicht mehr interniert werden.

Vielleicht gibt es jemanden, der die genaueren Einzelheiten ergänzen kann ? -- Dieter E 15:51, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis.
der Auszug aus den Prozessunterlagen, die über den angegebenen Link lesbar sind, sagen nur, dass er in Shangai angeklagt war und dass er von der Anklage freigesprochen wurde. Es ist dort nicht belegt, ob er bei dem Prozess präsent war. Den Ort der Internierung werde ich aus dem Text herausnehmen. --Goesseln 17:22, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wenn seine Erzählung zutrifft, er sei von einem deutschen Uboot, also noch vor Kriegsende, aus Schanghai herausgeholt worden, so kann er doch dort nach Kriegsende nicht mehr interniert worden sein. -- Dieter E 12:31, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Im Artikel steht jetzt nicht, wo er interniert wurde, sondern das er interniert wurde. Ob „Internierung“ oder „Haft“ in Nürnberg, das musst Du Hermann Weiß fragen, der hat es so selbst in seinen Handbuchartikel geschrieben, und so ist es auch zitiert. --Goesseln 16:50, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Rechtschreibung

Bearbeiten
Am Ende der Konferenz entließ Göring die Teilnehmer mit dem Hinweis: „Wenn das Deutsche Reich in irgendeiner absehbaren Zeit in außenpolitischen Konflikt kommt, so ist es selbstverständlich, dass auch wir in Deutschland in erster Linie daran denken werden, eine große Abrechnung an den Juden zu vollziehen.“[5]
5: Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes und Moshe Zimmermann: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik. München 2010, S. 173

Ich kann mir schwer vorstellen, daß Göring 1938 "daß" mit zwei "s" schrieb - vielmehr stammt der Beleg aus dem 2010 veröffentlichten Buch, das vermutlich fälschlich das "daß" zum "dass" verändert hat? Oder war es sogar "nur" der Wikipedia-Autor, der das verändert hat? Hat jemand das Buch und kann es nachsehen? Und was, wenn es im Buch steht - es erscheint trotzdem wenig plausibel, daß Göring die Rechtschreibreform 1996 vorweggenommen hat? --Ibn Battuta (Diskussion) 23:04, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wenn die Originalaussage zitiert wird, dann mit ss, wenn das Buch zitiert wird, dann mit ß (sofern es dort überhaupt mit ß steht; ich habe es nicht vorliegen). Es ist aber auch vermutlich mehr als trivial, da die Aussage ja mündlich gemacht wurde. Gruß --Chtrede (Diskussion) 06:21, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten