Diskussion:Ernst von Feuchtersleben
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Andreas Werle in Abschnitt Psychose
Depression
BearbeitenMeiner Erinnerung nach soll er den Begriff der Depression als Erster verwendet haben und damit den Begriff für die Erkrankung geprägt haben. Dies müsste allerdings durch einen kompetenten Kenner verifiziert werden. Danke--2003:4B:AD5A:6601:8ED:76F4:FEC4:7FC 16:44, 25. Jan. 2014 (CET)--2003:4B:AD5A:6601:8ED:76F4:FEC4:7FC 16:44, 25. Jan. 2014 (CET)
Psychose
BearbeitenEs war der Begriff der Psychose, den er wohl als Erster verwendet hat. Dies müsste allerdings noch überprüft werden und könnte danach in den Artikel eingfügt werden. Danke.--2003:4B:AD5A:6601:718B:F64F:5CDA:9E60 15:47, 31. Jan. 2014 (CET)--2003:4B:AD5A:6601:718B:F64F:5CDA:9E60 15:47, 31. Jan. 2014 (CET)
- Er hatte den Begriff in die medizinische Literatur eingeführt, berief sich dabei aber auf einen älteren Sprachgebrauch. Vgl. Mario Lanczik (2005). MfG, Georg Hügler (Diskussion) 21:18, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Wie man im Artikel Psychose bzw. in der dort verlinkten Quelle nachlesen kann, hat Carl Friedrich Canstatt den Begriff Psychose bereits 1841 (also vier Jahre vor Feuchtersleben) schriftlich verwendet. -- 2003:E5:1749:5F74:2955:82C5:46EB:AF6 13:50, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Das stimmt. Guckstdu PMID 18174608 dort den Abschnitt "The History of the Concept": In 1841, Canstatt introduced the concept of psychosis into the psychiatric literature ... Meine Bücher sagen das ebenfalls: Greg Eghigian (Hrsg.): The Routledge History of Madness and Mental Health. London 2017, ISBN 978-1-138-78160-3, S. 337. LG --Andreas Werle (Diskussion) 15:20, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Ich hab das mal korrigiert. --Andreas Werle (Diskussion) 15:30, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Das stimmt. Guckstdu PMID 18174608 dort den Abschnitt "The History of the Concept": In 1841, Canstatt introduced the concept of psychosis into the psychiatric literature ... Meine Bücher sagen das ebenfalls: Greg Eghigian (Hrsg.): The Routledge History of Madness and Mental Health. London 2017, ISBN 978-1-138-78160-3, S. 337. LG --Andreas Werle (Diskussion) 15:20, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Wie man im Artikel Psychose bzw. in der dort verlinkten Quelle nachlesen kann, hat Carl Friedrich Canstatt den Begriff Psychose bereits 1841 (also vier Jahre vor Feuchtersleben) schriftlich verwendet. -- 2003:E5:1749:5F74:2955:82C5:46EB:AF6 13:50, 3. Sep. 2024 (CEST)