Diskussion:Europeada

Letzter Kommentar: vor 1 Tag von 141.30.247.107 in Abschnitt Inkonsistenzen

Artikel nach Jahren aufsplitten? Bearbeiten

Wäre es nicht eine Idee, den Europeada-Artikel nach den einzelnen Europeada-Meisterschaften aufzusplitten, so wie es auch bei der "Mehrheiten-EM" gemacht wird? Also Europeada 2016, Europeada 2012 .. analog zu Fußball-Europameisterschaft 2016 etc.? Gruß, --EuroFips (Diskussion) 09:29, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, mittlerweile wäre das wahrscheinlich sinnvoll. Dafür habe ich allerdings gerade keine Zeit. Es müssen ja Versionen importiert werden, um die Historie zu erhalten. Möchtest du vielleicht? --j.budissin+/- 09:38, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Grüezi ;-) Obwohl hier eine Auslagerung abgelehnt wurde, hat die IP 2A01:E34:EE0E:ABD0:25CB:504A:5F11:DB64 dennoch zwei Austragungen (Europeada 2008 und Europeada 2012) dieser Meisterschaft in eigene Artikel kopiert. Die Auslagerung erfolgte per C&P und ist daher eine URV. Weiterhin ist der Inhalt jetzt gleichlautend in mehreren Artikeln enthalten (=redundant). Die beiden Unterartikel müssen also gelöscht werden, ich werde das gleich mal per WP:LKU anfragen.
Da der hiesige Hauptartikel zur Zeit eine ganze Reihe von Problemen aufweist (siehe unten), würde ich erstmal hier im Hauptartikel alles "hübsch" machen. Das geht nämlich einfacher, wenn alles am Platz ist, anstatt über mehrere Artikel verteilt zu editieren. Hinterher kann man immernoch auslagern. --141.30.247.107 23:58, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Inkonsistenzen Bearbeiten

Obwohl hier alle Turnieraustragungen in einem Artikel versammelt stehen, ist es offenbar niemandem aufgefallen, wie sehr sich deren Darstellung unterscheidet. Das ist verwunderlich, denn die Struktur des Turniers ist über die Jahre gleich geblieben (nur die Spielergebnisse sind unterschiedlich), also sollte hier auch die Struktur des Artikel konsistent bleiben. Beispiele:

  1. Die ersten beiden Turniere (2008 und 2012) werden mit einem längeren Erklärtext eingeleitet. Die späteren Austragungen (2016 und 2022) sind nur noch Rohdatensammlungen (WP:WWNI, Punkt 7).
  2. Warum steht nur bei einigen wenigen Spielen (z.B. Finalrunde 2016) der Austragungsort dabei? Ist der bei den anderen Spielen nicht bekannt?
  3. 2016 gab es offensichtlich 2 Turniere (eins für Männer und eins für Frauen). Dass beide Turniere ineinander vermischt wurden, mag zwar der Geschlechtergerechtigkeit dienen, macht den Artikel aber sehr unleserlich bzw. sehr schwer verständlich. Also besser trennen.
  4. Bei der Austragung von 2022 fehlen zudem die Ergebnisse der einzelnen Vorrundenspiele. Kann man die noch irgendwo im Internet finden? Nur die Gruppentabellen ist ein bisschen wenig…
  5. Der Versuch, die K.O.-Spiele (Viertelfinale, Halbfinale und Finale) mittels Wikitable zu formatieren, sieht wirklich sehr unschön aus! Und ist auch nicht notwendig, denn dafür gibt es die Vorlage:Round8 (bitte auf alle Austragungen des Turniers anwenden). Auch für die Gruppenphasen gibt es solche Vorlagen, die werden hier manchmal genutzt, aber manchmal leider auch nicht. Einfach mal ein Blick über den Tellerrand, bei einer beliebigen "Mehrheiten-EM" (etwa Fußball-Europameisterschaft 2000) kann man sich ein Beispiel nehmen, wie es hübscher geht.
  6. Manchmal sind die Mannschaften mit Nationalflaggen versehen (nur 2008 und 2012, und dort auch nur in der Finalrunde). Warum nicht überall? Dass die deutschen Minderheiten in Polen und Russland die Bundesflagge verwenden, halte ich übrigens für ein Gerücht – also falls die keine eigene (Minderheiten-)Flagge haben, bitte die Flagge ersatzlos entfernen.
  7. Wikipedia soll allgemeinverständlich sein. Man muss aber davon ausgehen, dass die Leserschaft nicht alle nationalen Minderheiten kennt, bspw. hatte ich vor der Lektüre dieses Artikels noch nie von den Aromunen gehört. Zur besseren Erklärung sollten sie verlinkt werden. Dies geschieht zwar manchmal, aber nicht konsistent. Die Krimtataren haben überhaupt keinen Link (und warum werden die hier als "Adalet" bezeichnet?). Vorallem sind die vorhanden Verlinkungen schwer zu finden, weil im Mengentext verborgen, aber in den Tabellen nicht vorhanden.
  8. Last but not least: eine Statistik (welche Mannschaft wie oft gewonnen hat) würde ich mir auch noch wünschen. Es gibt doch bspw. auch die Fußball-Europameisterschaft#Ewige Endrunden-Tabelle. Wenig verwunderlich, würde Südtirol diese Statistik anführen, aber die Plätze dahinter wären schon interessant. --141.30.247.107 23:58, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten