Diskussion:Exterieur (Pferd)/Archiv

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Lektor w in Abschnitt Vorständig unterständig

Grafik zur Anatomie

Für den Nicht-Pferdekenner wäre hier eine aktuellere Grafik mit Erläuterung wirklich praktisch - ich habe z.B. nur eine vage Vorstellung, wo jetzt das Röhrbein ist .. -Hella 19:19, 4. Jul 2004 (CEST)

Werd ich machen, wird allerdings eine Weile dauern. Das Röhrbein (soviel sei bereits verraten) ist im Bild das Schienbein des Vorderbeins. Mijobe 21:18, 4. Jul 2004 (CEST)

Tscha wollte gerade nachschlagen was eine Kruppe ist, wird allerdings nirgens gesagt. Bitte erst definieren und danach sagen was irgendwie erwünscht oder unerwünscht bzw. gut oder schlecht ist. --Saperaud  21:11, 24. Dez 2005 (CET)

In der wirklich guten Darstellung heißt es Krippe (es muß aber Kruppe heißen) Außerdem heißt beim Pferd die Nase nicht Nase sondern Nüster (Mehrzahl: Nüstern)

Und das Vorderknie wird heute allgemein als Vorderfußwurzelgelenk bezeichnet; der Schweifansatz ist eigentlich die Schweifrübe. Zu viele Fehler für mein Gefühl Thyl Engelhardt 213.70.217.172 15:00, 7. Sep. 2007 (CEST)
Vorderknie wird heute als Vorderfußwurzelgelenk bezeichnet steht auch im Text. Wenn du das Bild dahingehend korrigieren könntest, wäre das sehr willkommen. Schweifansatz und Schweifrübe sind durchaus verschieden - hast du schon mal von einer hohen Schweifrübe gehört? --77.11.14.121 15:35, 7. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe mir mal eben die Zeit genommen und die Beschriftungen im Bild erneuert. Folgende Dinge habe ich verbessert:
Nase = Nüstern
Vorderarm = Unterarm
Vorderknie = Vorderfußwurzelgelenk, oder auch Karpalgelenk
Schienbein (Vorne und Hinten) = Röhrbein
Kreuz oder Krippe = Kruppe
Schweifansatz = Schweifrübe
Den Strich zum Kniegelenk habe ich auch etwas weiter nach oben hin versetzt, da da das Knie liegt. Außerdem habe ich noch den Markierungsstrich von dem Genick weiter nach vorne gesetzt. Der ursprüngliche Strich hat eher auf den Atlas (erster Halswirbel) gezeigt.
Nun habe ich folgende Frage: Darf ich das Bild so verändert hochladen (natürlich mit Verweis auf das Original Bild)? Hier ist ne Vorschau: http://s6.directupload.net/images/080614/nijfzogk.png
Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. --Gmr 21:45, 14. Jun. 2008 (CEST)
Nachtrag: Ich habe das Bild jetzt einfach mal eingebunden. --Gmr 21:27, 6. Jul. 2008 (CEST)

Die BK Interieur enthält eine kurze aber vollständige Definition des Begriffs Interieur so wie sie im Bereich der Tierzucht verwendet wird. Falls du der Ansicht bist, dass daraus unbedingt ein eigenständiger Artikel entstehen muss, damit darauf verlinkt werden kann, mach das bitte - anderenfalls lass bitte die Finger davon. Die Erklärung einfach herauszulöschen ist jedenfalls absoluter Schwachsinn, da es sicherlich etliche Leser geben wird, die den Link brauchen werden.

Zu der Verlinkung aus Überschriften heraus: Auch dieses Thema ist innerhalb dieses Projektes mehrfach -von nicht am Projekt beteiligten - angegriffen worden, da alle Pferderassenartikel sowohl auf Exterieur als auch auf Interieur aus Überschriften heraus verlinken. Diese merkwürdige Auffassung doch eine Zusatzzeile im jeweiligen Abschnitt einzufügen, a la Für eine Erklärung von Exterieur siehe ... oder einfach siehe auch ... ist in meinen Auge absoluter Schwachsinn, da hier Optik vor Information gestellt wird. Vielleicht überlegst du dir das ja einfach mal in einer stillen Stunde oder überläßt das Thema auch den am WikiProjekt Pferdesport beteiligten, die regelmäßig damit arbeiten. Danke: 84.44.168.104 20:04, 24. Mai 2008 (CEST)

Ich zeig dir mal jetzt, wie man ein solches Problemchen schnell fixt. Und das mit dem Hirn einschalten war das letzte Mal eines PA. MfG Gary Dee 20:16, 24. Mai 2008 (CEST)
Du meinst das jetzt aber nicht ernst, dass du in über einhundert Artikel diesen Satz hereinschreiben willst? Hältst du das wirklich für den Sinn von HTTP? Wollen wir hier wirklich eine dermaßene Bürokratie einführen, die nicht mehr nach dem Sinn einer Vereinbarung sieht, sondern sich lediglich sklavisch daran hält? Ich bleibe durchaus bei meiner Aussage. Erst mal Hirn einschalten. --84.44.168.104 20:28, 24. Mai 2008 (CEST)
Jetzt mal eine kurze, klare Ansage: noch ein Aufschlag wie Hirn einschalten, und einer hat hier Gesprächsbedarf. Links auf Begriffsklärungsseiten sind unsinnig und verwirren den Leser. Links in Überschriften sind aus dem Zusammenhang gerissen und sehen schlicht daneben aus. Sofern es keinen Artikel Interieur (Pferd) gibt, der meiner Ansicht nach auch überflüssig wäre, unterbleiben diese Verlinkungen bitte. --DasBee 20:50, 24. Mai 2008 (CEST)
Ah ja, der Herr haben verfügt, dass das Volk den Begriff Interieur zu kennen hat, also hat sich das Volk gefälligst zu fügen. Was machen wir denn mit denen, denen der Begriff nicht geläufig ist? Wozu überhaupt wird so ein Begriff innerhalb der BK erklärt, wenn man ihn nicht verlinken darf? Sollten wir ihn dann nicht besser gleich ganz löschen? Nach wie vor: Hirn einschalten hilft - versuchs einfach mal. Diese blinde Einhaltung von Vorgaben ist wirklich zum Kotzen. --84.44.168.104 21:43, 24. Mai 2008 (CEST)
Wikipedia hat verständlich zu bleiben, damit "Interieur" für ONU und OMA verständlich ist, gibt es m.E. drei Möglichkeiten:
  1. Kurzer erklärender Einschub hier
  2. Extra Artikel der verlinkt ist
  3. Verlinkung auf die BK-Seite, die eine kurze m.E. ausreichende Erklärung beinhaltet.
Wenn #3 ausfällt, dann eben #2, wenn auch das ausfällt #1. Ausfallen sollten auf jeden Fall ausfallende Äußerungen. Interieur ist nicht selbsterklärend, die Löschwut kann wohl nur begründet sein in der Denkweise "ich habe Recht und eine IP kann niemals Recht haben". Ach übrigens => WP:VL "Es sollen keine Verweise auf eine Begriffsklärung angelegt werden," dort steht es sollen keine und nicht es dürfen keine. Bedeutet nur es ist "global gesehen" absolut suboptimal. Aber noch schlechter ist es einen Fachbegriff der in der Normalsprache - wenn überhaupt Teil des Wortschatzes - eine deutlich andere Bedeutung hat. --WikiMax 22:06, 24. Mai 2008 (CEST)
Wunderschön, jetzt haben wir hier also einen Satz hereingeschrieben, der dann in derselben Form auch in über 100 andere Artikel aufgenommen werden soll. Oder wie soll ich das jetzt verstehen? --87.78.149.82 09:00, 25. Mai 2008 (CEST)
Hallo! Ich werde in den nächsten Tagen mal einen akzeptablen stub zu Interieur (Pferd) erstellen damit das ledige Thema vom Tisch ist. Übrigens ist das Wikipedia:WikiProjekt Pferdesport ziemlich tot (und auch das, was mal 2003/2004 projektintern beschlossen wurde) und zu "verlinkten Überschriften" verweise ich mal auf Diskussion:Oldenburger. Gruß Martin Bahmann 21:41, 25. Mai 2008 (CEST)
Danke, Martin. Ich hatte mir auch überlegt, dass ein akzeptabler Stub die beste Lösung wäre, denn auch wenn ich in diesem Fall mit einer BKL-Verlinkung kein Problem habe, sehe ich die Gefahr, dass diese aufgeheizte Diskussion immer wieder mit losbrechen wird. Was die Verlinkung in Überschriften betrifft, habe auch ich da ein Problem. Mir geht es nicht um die Regel (ich mache gerne Ausnahmen, wenn sie sinnvoll sind) und ich verstehe auch sehr gut, was die IP mit Information vor Optik meint. Dennoch ist meine Schmerzgrenze, was die Optik betrifft, hier im Grunde überschritten. Ich finde, es sieht einfach beschissen aus, und sollte ich einmal viel in einen Rassen-Artikel investieren, werde ich die Verlinkung in der Überschrift dort auch nicht akzeptieren. Andererseits gebe ich zu, dass die bisher gefundenen Alternativ-Lösungen suboptimal sind, daher kann ich die IP schon auch verstehen, so ist es ja nicht. Was das Wikipedia:WikiProjekt Pferdesport betrifft, möchte ich dir widersprechen, es ist nicht tot, ich würde schon sagen, dass ich dort aktiv bin. ;) Ansonsten ist dort aber nur noch ein nicht angemeldeter Benutzer ständig aktiv, wobei ich das genaugenommen ja gar nicht so sagen dürfte, schließlich gibt er sich als dynamische IP nicht wirklich als ein Mensch zu erkennen, was für mich die Sache auch etwas schwierig macht, da ich ihn inzwischen schon im Halbschlaf erkenne. --Klara 22:32, 25. Mai 2008 (CEST)
Und wenn man ihn/sie im Tiefschlaf erkennen sollte, rechtfertigt es bei weitem nicht andere WP-Benutzer mit PA zu attackieren und sich so eine Sperre einzuhandeln. Ich erkenne hiermit den positiven Aspekt der „gesichteten Version“. Gary Dee 23:11, 25. Mai 2008 (CEST)
Das hat keiner behauptet. Freu dich meinetwegen darüber, dass die Sperre erfolgt ist, aber hör bitte auf, hier Unfrieden zu stiften, die Diskussion war nämlich gerade sehr angenehm geworden. --Klara 23:28, 25. Mai 2008 (CEST)
@Martin: Mehr als einen Stub kann man daraus auch nicht machen. Im Grunde ist mit einem Satz alles gesagt, aber der ist halt notwendig.
@Klara & Martin: Sicher ist die Verlinkung aus den Überschriften heraus suboptimal, aber leider haben wir bisher noch keine bessere Lösung. Falls die jemand findet, bin ich gerne dazu bereit die auch in allen Artikeln einzuführen, aber das sollte schon eine Verbesserung gegenüber der bisherigen Form sein und nicht einfach eine zwanghafte Einhaltung von Regeln.
Schön dass auch auch andere bereit sind sich da mal Gedanken zu machen. Danke: 87.78.185.53 22:51, 25. Mai 2008 (CEST)

Das große Problem ist auch einfach, dass immer wieder jemand kommt, der die Diskussion nicht kennt und dann die Links enfernt, wie beispielsweise auch gerade wieder in einigen Artikeln, z.B. hier. Ich habe ehrlich gesagt keinen Elan, jedesmal wieder die gleiche Diskussion zu führen. Ich suche schon seit über einem Jahr nach einer guten Lösung für das Problem, bisher leider erfolglos. --Klara 11:21, 2. Jun. 2008 (CEST)

Habe diese Diskussion mal nach Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Pferderasse kopiert. --87.78.144.27 12:18, 2. Jun. 2008 (CEST)
So wie ich das verstehe, gibt es ja zwei Probleme: zum einen die korrekte Verlinkung von "Interieur" und zum anderen die Verlinkung in den Überschriften. Was die Verlinkung zum Thema Interieur angeht: Wie wäre es mit einem Link auf Tierpsychologie? Falls das nicht passt, sollte es m. E. genug Inhalt für einen Artikel Interieur (Pferd) geben. Z. B. die Eigenschaft von Pferden als Fluchttiere etc. Oder nicht? Und für die Verlinkung in Überschriften sehe ich überhaupt keinen Grund. Wieso sind denn Verlinkungen in Überschriften ausgerechnet in Pferderassenartikeln notwendig, wenn sie es nirgendwo anders in der Wikipedia sind? Alle drei verlinkten Lemmata lassen sich doch bequem in den ersten Satz des Absatzes einbauen. Geisslr 13:33, 2. Jun. 2008 (CEST)
1.: Unter Interieur versteht man bei Pferden die Eigenschaften, die durch Zucht beeinflußt wurden, nicht die natürlichen. Anderenfalls macht der Begriff in dem Zusammenhang doch auch keinerlei Sinn. Wenn jemand den entsprechenden Artikel schreiben möchte, stehe ich dem sicherlich nicht im Wege, aber im Gegensatz zu dir, halte ich die Erklärung in der BK für ausreichend.
2.: Der Grund für die Verlinkung aus den Überschriften ist insbesondere der Link auf Exterieur (Pferd), der eine Menge kleiner Links in dem zugehörigen Absatz unnötig machen sollte (Widerrist, Kruppe, kuhhessig, ...) und den ganzen Absatz in einen größeren Zusammenhang bringt. Jeden Absatz mit dem Satz einzuleiten Für den Begriff Exterieur siehe: Exterieur (Pferd). halte ich für ziemlich daneben, da es die naheliegendere Lösung des Links aus der Überschrift gibt. Ebenso wirken die meisten Formulierungen, die in dem Abschnitt unbedingt das Wort Exterieur einbauen wollen, eher an den Haaren herbeigezogen - teilweise wird die Aussage dadurch sogar verfälscht (hier zB). Das bedeutet keineswegs, dass es keine Lösung geben kann, aber es ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Eine Möglichkeit wäre natürlich, die Links in siehe auch unterzubringen, allerdings zwingt man den Leser damit dazu, jedesmal bis ganz ans Ende des Artikels zu gehen, bevor er eine Erklärung bekommt. Ein anderer gangbarer Weg wäre mE ein Abschnitt für das Verständnis des Artikels notwendige Links, der immer unmittelbar hinter der Einleitung kommt. Ist aber auch ziemlich häßlich. Auch wenn es nicht besonders schön ist, sind die Links in den Überschriften bisher die praktikabelste Lösung. --87.78.148.196 14:55, 2. Jun. 2008 (CEST)
Ob der Inhalt in der BKL ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn das so ist, wie du sagst, gibt es sich immer noch genug Inhalt für einen Artikel. Aber ich finde auch eine Verlinkung auf die BKL nicht wirklich schlimm.
Das ist doch aber kein Grund für einen Link in der Überschrift. Ich erkenne da bei Pferderassen keinen Unterschied zu Finanzkrisen, Sportlern, Musikinstrumenten oder Rohstoffen. Überall handeln Überschriften bestimmte Sachverhalte ab und in einer Vielzahl der Fälle findet sich der in der Überschrift genannte Begriff als Artikel in der Wikipedia und wird im entsprechenden Absatz verlinkt. Es kann doch nicht sein, dass man gerade bei Pferderassen keine andere Lösung findet. Statt des Links in der Überschrift schlage ich einleitende Sätze à la Das Exterieur des xy-Pfers zeichnet sich durch folgende Charakteristika aus:, dto. beim Interieur. Das Wort "Zucht" taucht im Absatz zur Zuchtgeschichte immer irgendwo am Anfang auf und kann verlinkt werden. Geisslr 15:35, 2. Jun. 2008 (CEST)
Bevor du Behauptungen dazu aufstellst, welche Worte in welchen Abschnitten immer vorkommen, solltest du dir mal so 20 bis 30 von den Artikeln kurz ansehen. Dein einleitender Satz zum Exterieur ist genau so eine Krücke, die ich ziemlich ätzend finde, denn ohne eine solche Formulierung läßt sich das Wort gar nicht unterbringen. Es wird also für die Gesamtheit der Artikel nicht nur ein Minimalkonsens der Struktur gefordert (die drei Abschnitte Exterieur, Interieur und Zuchtgeschichte, sowie die Box), sondern auch der Formulierung - mE sehr häßlich. Dazu kommt, dass man mit der Formulierung ausgesprochen vorsichtig sein muss, damit sie vom Leser nicht falsch verstanden wird. Deine Änderung an Shetlandpony ist dafür ein prima Beispiel. In vielen Fällen zeichnet sich das Exterieur nämlich nicht durch ein zwei Punkte aus, sondern ergibt sich erst durch die Gesamtheit seiner Merkmale, womit die Formulierung des gesamten Abschnitts in engen Grenzen liegt. --87.78.148.196 16:14, 2. Jun. 2008 (CEST)
Ich sehe keinen Unterschied zwischen der inhaltlichen Wirkung eines einleitenden Satzes und der einer Überschrift. Das, was du ätzend findest, finden andere schöner als eine unterstrichene blaue Überschrift. Geschmack ist subjektiv und daher m. E. kein Kriterium. Die genannten Argumente weichen nicht von denen, die man bei anderen Themen auch nennen könnte, ab. Und dort funktionierts ja schließlich auch ohne Überschriften-Verlinkung. Man sollte deswegen wirklich mal überdenken, ob das, was für Hunde- und Katzenrassen funktioniert, nicht auch für Pferderassen funktioniert. Geisslr 18:21, 2. Jun. 2008 (CEST)
Danke, IP, für obige ausführliche Erklärung, kann ich voll unterschreiben (wir haben höchstens kleinere Geschmacksunterschiede). Geisslr: 1. Es ist eben nicht mit anderen Abschnitt-Überschriften zu vergleichen. Zeig mir etwas, was du für äquivalent hältst, und ich werde dir den Unterschied sagen. Ich habe mir eben mal eine Katzenrasse angeschaut. Da wird über Aussehen und Charakter geredet, was man natürlich nicht verlinken muss. Bei Pferden spricht man nun mal vom Exterieur und Interieur, was keine allgemein bekannten Begriffe sind; dazu kommt, dass wir eben dem Leser sagen wollen, dass er in Exterieur (Pferd) die Begriffe, die da verwendet werden, nachschlagen kann. 2. Bei dem Link in der Überschrift (den ich wie gesagt auch sehr hässlich finde, siehe oben) geht es um den optischen Geschmack. Wenn du aber mit so einem Satz den Abschnitt anfängst, dann geht es um den Text, was ein großer Unterschied ist. Ich finde, dass der geschriebene Fließtext auf jeden Fall wichtiger ist als die Optik.
Mal nur zum Exterieur ein Vorschlag (Interieur ist irgendwie noch ein bisschen anderes Problem, da man ja im Grunde nur den einen erklärenden Satz braucht), primär an die IP gerichtet: Hab ich zwar auch noch nie gesehen, aber was würdest du von etwas Ähnlichem wie bei dem Verweis auf den Hauptartikel halten, z.B. hier. Statt "Hauptartikel" würde ich dann "Hintergrund" schreiben. Kann mir vorstellen, dass du es genauso daneben findest wie „Für den Begriff Exterieur siehe: Exterieur (Pferd).“ (ein Argument dagegen bleibt ja dasselbe), der Vorteil wäre aber schon mal, dass es irgendwie kompakter aussähe. Es als "siehe auch" am Ende einzubauen, finde ich aus dem von dir genannten Grund nicht gut. Für den Zweck, den wir hier verfolgen, ist ein "siehe auch" nicht sinnvoll. --Klara 19:59, 2. Jun. 2008 (CEST)
Auch wieder so eine nette Krücke. Der wesentliche Unterschied zu dem Link in Heidelberg ist, dass es bei Heidelberg natürlich absolut häßlich wäre in der Überschrift Geschichte Heidelberg zu schreiben und dass bei der Konstruktion [[Geschichte Heidelberg|Geschichte]] niemand hinter Geschichte die Heidelberger Geschichte vermuten würde. Das ist hier halt ein wirklicher Sonderfall, der dazu auch noch in einer ganzen Gruppe von Artikeln auftaucht und nicht nur in einem. Am Liebsten wäre mir im Grunde eine Version in der der Link ähnlich dem bearbeiten-Link für den Abschnitt möglichst weit nach rechts zusätzlich zur eigentlichen Überschrift gesetzt wird. Dafür würde es aber eine Softwareerweiterung brauchen.
Habe mir deinen Vorschlag gerade mal am Beispiel des Trakehners in der Vorschau angesehen. Wenn man alle drei Links (Exterieur, Interieur, Pferdezucht) so verlinkt, sieht das insbesondere bei kurzen Artikeln absolut schrecklich aus. Dann schon lieber ein eigener Abschnitt oben dran in der Art:
== Hintergrund ==
Für Hintergrundinformationen zur Pferdezucht und -bewertung siehe: Exterieur (Pferd), Interieur (Pferd) und Pferdezucht.
Interieur (Pferd) wollte uns Martin ja noch schreiben :).
Da kann man dann bei Bedarf noch weitere wichtige Artikel hinzunehmen. --87.78.146.66 08:46, 3. Jun. 2008 (CEST)
Die Vorstellung, wie das bei kurzen Abschnitten aussieht (doof), kam mir heute Nacht auch noch. Dass es alles Krücken sind, ist klar. Ja, stimmt, das sähe gut aus (klein und nach rechts). Vielleicht gibt's ja noch mehr Fälle, wo man sowas brauchen könnte; aber ok, momentan haben wir das nicht. Je länger ich über den eigenen Abschnitt nachdenke, desto akzeptabler erscheint mir diese Möglichkeit eigentlich. Vielleicht sollte man sich das einfach mal auf einer Unterseite vom WikiProjekt als Beispiel anschauen. Martin schreibt bestimmt noch was. :) --Klara 11:07, 3. Jun. 2008 (CEST)
Martins Andeutung klingt schon mal vielversprechend :). Das mit dem eigenen Absatz erscheint mir derzeit auch am sinnigsten. Auch deswegen, weil derjenige der mehrere dieser Artikel liest, ihn bei den weiteren einfach überspringen wird, da er spätestens beim dritten weiß, was ihn da erwartet. Gibt es eine Möglichkeit den Unterpunkt aus dem Inhaltsverzeichnis herauszuhalten ohne das gleich ganz zu verlieren? Darin stört er mich nämlich gewaltig. --87.78.189.49 23:45, 3. Jun. 2008 (CEST)
Einen eigenen Unterpunkt halte ich auch für gut. Das ist m. E. ein vernünftiger Kompromiss. Geisslr 07:29, 5. Jun. 2008 (CEST)
Zum Inhaltsverzeichnis: Das und das sieht leider nicht so aus. Hab die ganze Zeit noch überlegt, ob man den Satz irgendwie anders oben noch unterbringen könnte (TOC umgehen). Als Abschnitt ist's halt optisch am unaffälligsten, andererseits wird man es auf jeden Fall sehen (sofern man es noch nicht kennt). Im Bereich der Infobox wär's z. B ja auch irgendwie deplaziert. --Klara 08:35, 5. Jun. 2008 (CEST)

Vorschlag

Vielleicht ja auch einfach ohne Überschrift, aber zwischen Inhaltsverzeichnis und den Abschnitten. Also so:
<infobox>...</infobox>
Einleitungssatz
__TOC__
Für Hintergrundinformationen zur Pferdezucht und -bewertung siehe: Exterieur (Pferd), Interieur (Pferd) und Pferdezucht.
==Exterieur==
...
Gefällt mir sogar noch besser als mit der Überschrift. --87.78.154.16 11:04, 5. Jun. 2008 (CEST)
Ja, sehr gut. Und wenn man es mit einer Vorlage macht, dann kann man den Text bei Bedarf einfach ändern und vermeidet außerdem, dass Leute das __TOC___ rausnehmen (was auch immer sie antreiben wird, es wird sicher welche geben). Habe das mal hier gemacht. Finde es mit Leerzeile nach dem Inhaltsverzeichnis besser. --Klara 09:11, 6. Jun. 2008 (CEST)
Die Vorlage ist eine gute Idee. Wollen wir das jetzt schon angehen, oder wollen wir auf den Artikel von Martin warten? Mit Vorlage ist die Umsetzung von Interieur auf Interieur (Pferd) ja kein Problem. --87.78.157.232 11:57, 6. Jun. 2008 (CEST)
Habe gerade noch einmal ein wenig damit herumgespielt. Ich würde den Text noch mittels : einrücken und kursiv setzen. Habe auch schon überlegt ihn per <small> auszuzeichnen, bin mir aber nicht sicher, ob das bei leicht Sehbehinderten so gut ankommt. --87.78.157.232 12:15, 6. Jun. 2008 (CEST)
Hab Benutzer:Klara Rosa/Trakehner mal zurückgesetzt (auf ohne Vorlage). Du kannst da alle Vorschläge abspeichern. Bin mir noch nicht so sicher, was ich besser finde. Wir können auf jeden Fall dann unabhängig von Martin anfangen, aber mir wär ganz recht, wenn er vorher noch seine Meinung hierzu abgeben würde. --Klara 12:30, 6. Jun. 2008 (CEST)
Kein Problem, spätestens am Wochenende wird der ja mal wieder reinschauen. Meine beiden Versionen sind jetzt in der History von Benutzer:Klara Rosa/Trakehner zu finden. --87.78.157.232 12:50, 6. Jun. 2008 (CEST)
Hab mal neuen Unterabschnitt gemacht, damit das Bearbeiten einfacher wird. small können wir denke ich aus den von dir genannten Gründen vergessen. Wir sollten eingerückt und kursiv nehmen. Ich spreche Martin mal auf seiner Disk an. --Klara 16:00, 7. Jun. 2008 (CEST)
So, da mein Pferd heute nochmal stehen bleiben muss, habe ich mal richtig Zeit, etwas in Wikipedia zu tun und diese Diskussion steht ganz oben auf meiner to do-Liste :-)
Generell kann ich mit eurem Vorschlag eher leben als mit verlinkten Überschriften. Zum einen haben wir dafür ja eine ausgesprochene Empfehlung, das nicht zu tun ("Wie schreibe ich gute Artikel") und ich kann und konnte auch in diesem Punkt noch nie eine Sonderstellung für Pferderassenartikel ausmachen. Ziel sollte vordergründig sein, dem unkundigen Leser vor allem die Begriffe Exterieur und Interieur zu erklären und das so gestalten, dass es sich möglichst sinnvoll in den jeweiligen Artikel integrieren lässt. Der Normalfall wäre, im Artikeltext unter der Überschrift Exterieur den Begriff aufzugreifen und auf den entsprechenden Artikel zu verlinken. Beispielsweise so: Unter dem Begriff Exterieur versteht man die Summe der physischen Eigenschaften eines Pferdes. Bei den Trakehnern sind hier als besondere Rassemerkmale zu nennen: ... oder so ähnlich. Akzeptierte Alternativen in Form separater Hinweise am Kapitelanfang finden sich z.B. hier Britische_Monarchie (Siehe auch:) oder hier Blüte (Verweis auf Hauptartikel, beides exzellente Artikel). Erstere habe ich auch damals für Oldenburger verwendet und mich dabei mit der damaligen Benutzerin Mijobe in die Haare bekommen. Ich würde prinzipiell eine solche Lösung im Text oder zu Kapitelanfang bevorzugen, kann aber auch gut mit solch einer Lösung leben. Allerdings würde ich die Reihenfolge so umstellen, dass der Hinweis so lautet: Für Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht siehe: Exterieur (Pferd), Interieur (Pferd) und Pferdezucht. Viele Grüße Martin Bahmann 12:08, 15. Jun. 2008 (CEST)
Prima, dann werde ich mich dem in der kommenden Woche einmal ausgiebig widmen. Gibt bestimmt noch einige andere Kleinigkeiten, die bei der Gelegenheit erledigt werden können. --84.44.175.126 17:03, 15. Jun. 2008 (CEST)

Austausch Ramskopf

Ich halte es für ungeschickt, Skizzen und Bilder in der Darstellung zu mischen. Wenn dir der Shire nicht gefällt könntest du statt dessen den Kladruber nehmen (bzw einen Ausschnitt davon). Einen vollständigen Wechsel auf Skizzen fände ich zwar sinnvoll (deutlicher als Bilder), aber so wie das jetzt ist, halte ich das für eine Verschlechterung. --84.44.168.1 15:01, 20. Jul. 2008 (CEST)

Rechteckpferd

Im Abschnitt Rücken ist nicht erklärt was das Wort Rechteckpferd bedeutet. Ich weiß es auch nich genau, kann das mal jemand im Artikel richtig definieren. Kersti 13:25, 30. Okt. 2008 (CET)

Eigentlich stand das schon da: Man unterscheidet zwischen Quadrat-, Längsrechteck- und Hochrechteckpferden. Gemessen wird dabei jeweils das Verhältnis von Widerristhöhe (Stockmaß) zu Rumpflänge (Bug bis Sitzbeinhöcker). Hab's noch mal ein wenig erweitert. --87.78.179.128 14:52, 30. Okt. 2008 (CET)
Dann ist die formulierung beim Rücken "In der Dressur ist ein nicht zu langes Rechteckpferd gewünscht, das einerseits die nötige Freiheit im Rücken hat, andererseits nicht zu lang ist." nicht eindeutig - ist damit ein Hochrechteckpfert oder ein Längsrechteckpferd gemeint? Kersti 16:35, 30. Okt. 2008 (CET)
Sag mal, gibt es überhaupt hochrechteckpferde - ich habe den Araber ausgesucht, weil er den kürzesten Rücken von den erwachsenen Pferden zu haben schien und eben mal das Bild heruntergeladen und den Bereich der ein Hochrechteck geben soll ausgeschnitten - er ist immer noch länger als hoch, nicht viel 357 mal 351 Pixel ... Kersti 16:50, 30. Okt. 2008 (CET)
Ich glaube nicht, dass ich bisher eines kennengelernt habe - was aber keineswegs ausschließt, dass es welche gibt. Nach Bildern läßt sich das auch nicht so ohne weiteres beurteilen, da nur selten ein Pferd so zur Kamera steht, dass es ohne Verzerrungen auf dem Bild vermessen werden kann. Mal schauen ob ich in den nächsten Tagen etwas dazu finde. --87.78.179.128 17:24, 30. Okt. 2008 (CET)
Nun dann kann man aber vielleicht schon ein Fohlen als Beispiel dafür zeigen und sagen, daß erwachsene Pferde nur sehr selten das hochrechteckformat zeigen. Kersti 17:49, 30. Okt. 2008 (CET)

Vorständig unterständig

  • bodenweit: von vorne gesehen verläuft die Linie durch die Gelenke nicht senkrecht nach unten, sondern nach außen
  • bodeneng: von vorne gesehen verläuft die Linie durch die Gelenke nicht senkrecht nach unten, sondern nach innen
  • vorbiegig: von der Seite gesehen verläuft das Lot durchs Ellbogengelenk hinter dem Vorderfußwurzelgelenk
  • rückbiegig: von der Seite gesehen verläuft das Lot durchs Ellbogengelenk vor dem Vorderfußwurzelgelenk
  • vorständig: das Bein ist zwar in sich gerade, aber insgesamt nach vorne versetzt
  • unterständig: das Bein ist in sich gerade, aber nach hinten (unter das Pferd) versetzt

Versteh ich nicht - was ist der Unterschied zwischen vorbiegig und vorständig; bzw. rückbiegig und unterständig? -- Kersti 07:53, 19. Feb. 2011 (CET)

Vorbiegig heißt, dass das Bein selbst nicht gerade sondern im Karpalgelenk nach vorne verbogen ist. Vorständig bedeutet, dass das Bein zwar in sich selbst gerade, aber insgesamt nach vorne versetzt ist. Rückbiegig - das Bein ist im Karpalgelenk nach hinten gebogen, während ein unterständiges Bein zu weit unter dem Pferd steht - das Pferd kann mit den Vorderbeinen dann nicht frei nach vorne schwingen. -- Petra85 01:25, 22. Feb. 2011 (CET)
So ist es verständlicher. Hast du dafür auch etwas, was man als Quelle angeben kann? -- Kersti 19:50, 22. Feb. 2011 (CET)
Die Formulierung wurde inzwischen vereinfacht und ist damit besser lesbar geworden. --Lektor w (Diskussion) 18:39, 31. Okt. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 05:27, 6. Nov. 2016 (CET)