Diskussion:Falscher Freund

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Qaswa in Abschnitt Vorschläge für die Liste
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Falscher Freund“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv

Huren

Bearbeiten

Mieten heißt huren, nicht huur. Auch im Niederländischen ist die gängige Verbendung -en. MfG Harry8 15:38, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Falscher Freund bitte auch unter die Kategorie "Falscher Freund"

Bearbeiten

Falscher Freund bitte auch unter die Kategorie "Falscher Freund"... Gruß 37.24.130.189 14:23, 12. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Sonntagskind

Bearbeiten

Das deutsche Wort Sonntagskind bezeichnet heute nicht ein Kind, das an einem Sonntag geboren ist, sondern ein "Glückskind". Die etwas komplizierte Geschichte wird im Lemma angedeutet. Hier ist es falsch beschrieben. --195.200.70.50 09:58, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

TF

Bearbeiten

Au weia. Das ist ja mal eine Sammlung fröhlicher TF aus persönlich zusammengetragenen Beispielen. "Belegt" - wenn überhaupt - durch Websites, wo ebenfalls irgendjemand seine persönliche Sammlung von Beispielen zusammengetragen hat. In die Liste falscher Freunde gucke ich wohl besser gar nicht erst rein; da wird's vermutlich noch schlimmer sein. --217.239.5.141 16:06, 4. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Vorschläge für die Liste

Bearbeiten

Weitere Beispiele für die Liste
englisch-deutsch:

  • all but - falsch: alles außer, oder: ganz und gar nicht - richtig: fast. (Bsp.: All but finished = fast fertig.)
  • private - falsch: privat - richtig: nicht öffentlich. (Diese peinliche Fehlübersetzung kommt bspw. sehr oft bei Berichten über Staatsbesuche, Konferenzen, Ministertreffen usw. vor.)

niederländisch-deutsch:

  • lichaam - falsch: Leiche - richtig: Körper.

--2A02:3030:811:5FCA:1D2C:155E:52F1:4C6F 16:29, 26. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer IP
Ich fürchte, du hast nicht ganz verstanden, was ein falscher Freund ist. Ein falscher Freund ist nicht lediglich eine falsche Übersetzung, sondern ein Wort, das schriftlich oder phonetisch in zweierlei Sprachen gleich/ähnlich geschrieben wird bzw klingt.

Typisches Beispiel ist hier "a billion [dollar]" was nicht "eine Billion " im Deutschen bedeutet, wie man fälschlich meinen könnte, sondern eine Milliarde.

Dein Vorschlag "private" ist insofern nicht zutreffend, da "Privat" im Deutschen bereits ein Fremdword ist: es leitet sich etymologisch vom lateineischen "privatus" (-a, -um)*1 ab, was auf deutsch eben genau "nicht-öffentlich" bedeutet. Somit sind die Bedeutungen im Englischen und Deutschen identisch.
Darüberhinaus gibt es im Englischen durchaus auch Begriffe, die genau wie im Deutschen auch "privat" bedeuten: private investigation bedeutet "Privat-ermittlung" oder Privatdetektiv im Englischen: "private detective" bzw. "private investigator".
Falsche Freunde können auch aus verschiedenen Sprachen von ihrer Herkunft stammen:
So bedeutet das Wort homo im Lateinischen: der Mensch (siehe zB. "Homo Sapiens" - der weise Mensch), oder als Präfix aus dem Griechischen stammend (homos) jedoch "gleich", was zu Verwechslungen führen könnte: "Homophob" ist also nicht jemand, der Menschen hasst (misanthrop ), sondern jemand der gleich(geschlechtlich)es hasst.

Index
*1: (-a,-um) Im Lateinischen gibt es keine Artikel (der,die,das), sondern man hängt eine andere Endung an, also privata, privatum

Leider ist der Artikel zum Einen mit schlechten Beispielen gespickt, da jeder "aus dem Bauch heraus" irgendwas einträgt und zum Anderen gibt es einen Hauptartikel "Liste falscher Freunde", wo man Beispiele eintragen sollte. Hier in diesem Artikel sollten nur ein oder zwei Beispiele stehen, um zu veranschaulichen, was mit dem Lemmabegriff überhaupt gemeint ist und einen Verweis zu besagter Liste. Die zahlreichen Einträge hier machen die Liste geradezu überflüssig.
Das müsste mal jemand ändern. Schöne Grüße --Killerkürbis (Diskussion) 20:32, 26. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, danke für die Antwort. Nun sehe ich das auch so. - Die Sache mit der Redundanz bzgl. der eigenständigen Liste fiel mir erst nachträglich auf. - Gruß --2A02:3030:809:D033:9168:E66:C1CB:3700 05:46, 27. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
"lichaam" ist Unsinn. Jemand, der nie Wortgeschichte studiert hat, würde nie darauf kommen, dieses Wort mit "Leiche" zu verbinden. Außerdem ist das Wort verwandt mit "Leichnam". Falsche Freunde, einem explizit einzutrichtern, hilft nicht beim Lernen, sondern schafft erst recht die verwirrenden Assoziationen im Kopf, auf die man selbst nie gekommen wäre. --79.152.6.118 19:43, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich fürchte, die falschen Freunde sind nur die Spitze eines Eisberges von sehr viel assoziativ gewecktem, kollektiven Unsinn. --Fährtenleser (Diskussion) 07:09, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Richtig ist, dass die Liste gründlich überarbeitet werden müsste. Im übrigen halte ich ich das Kleben am gleichen Lautstand und/oder gleicher Schreibweise nicht für richtig. Hierzu gehören auch die idiomatischen Ausdrücke, die gleich konstruiert erscheinen, tatsächlich aber unterschiedliches bedeuten, wie eben das erwähnte all but. Hierzu gehört auch das englische must not, das seine Fallstricke weniger der lautlichen Ähnlichkeit, als vielmehr dem unterschiedlichen Sprachempfinden verdankt,. Die Negation wird im Englischen nicht wie im Deutschen auf das Hilfsverb, sondern auf das Hauptverb bezogen. You must not kill bedeutet eben: Du musst Nicht-Töten. Derartige Fallstricke haben auch andere Sprachen. Nun, und auch die Bedeutung von privat kann eben im Deutschen wie im Englischen auseinandergehen, Fremdwort hin oder her. Zwischen einem privaten Treffen und einem Treffen, von dem die Öffentlichkeit ausgeschlossen ist, besteht doch ein gewisser Unterschied. Zuletzt noch homo(-). Das hat mit falschen Freunden zunächst nichts zu tun, jedenfalls so, wie es dargestellt ist. Die damit gebildeten Zusammensetzungen haben doch ein erhebliches Potential zu Missverständnissen. Homophob ist trotz seiner im deutschen Sprachgebrauch eindeutigen Bedeutung übrigens falsch konstruiert, das bedeutet im Griechischen das Abgestoßenwerden von Gleichem, etwa von zwei gleichen elektrischen Ladungen oder gleichartigen Magnetpolen. Und homosexuell oder auch Automobil sind auch eigentlich Wortbildungen, bei denen einen Altphilologen der blanke Horror überkommt. Korrekt müssten die Vokabeln homophylophil bzw. Autokineton lauten, wie es denn auch im Neugriechischen (mit entsprechender Lautung) der Fall ist. Und die Spanier haben uns dann noch den autoservicio beschert, keinen Kraftwagenkundendienst, sondern schlicht die Selbstbedienung, bzw. das Geschäft, in dem eine solche stattfindet. --Hajo-Muc (Diskussion) 05:25, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Wobei Automobil allerdings nur eines von vielen Beispielen ist, bei denen griech. u. latein. Formen zusammengeklebt werden. Qaswa (Diskussion) 19:35, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Im Literaturbereich dauernd falsch übersetzt werden:

Aktuelles Beispiel eines "Falschen Freunds" bei dem Staatsbegräbnis für Königin Elizabeth II. am 19. September 2022

Bearbeiten

Im Zuge der Trauerfeierlichkeiten für die verstorbene britische Königin Elizabeth II. war im Fernsehen und auch in Zeitungen immer wieder zu hören und zu lesen, ihr Sarg werde auf einem "Kanonenwagen" geführt.
Ein klassischer "Falscher Freund"!
Im britischen Englisch heißt das Gefährt "gun carriage", aber die zutreffende deutsche Übersetzung lautet (Geschütz)-Lafette.
"Kanonenwagen" sind im Deutschen schlicht unbekannt ... --Athesus (Diskussion) 14:11, 20. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ist "tin roof" wirklich ein falscher Freund?

Bearbeiten

Unter einem falschen Freund verstehe ich ein Wort, das in zwei verschiedenen Sprachen ähnlich tönt oder geschrieben wird, aber nicht dasselbe bedeutet. Und das ist doch bei tin roof nicht der Fall. Denn Tin roof heisst einerseits sehr wohl "Zinndach", das ist eine korrekte Übersetzung, und tönt oder schreibt sich anderereits nicht mal sehr ähnlich. Dass "Zinndach" im Englischen dagegen ein Synonym für alle "Blechdächer" ist, auch wenn die heute zumeist kein Zinn enthalten, im Deutschen aber nicht, kann zwar auch zum Übersetzerproblem werden, aber das ist doch kein falscher Freund. Sont könnte man hier endlos Worte eintragen, die man in einer anderen Sprache umgangssprachlich, übertragen oder in weiteren Bedeutungen für eine bestimmte Sache verwendet, im Deutschen aber nicht. --2A02:1210:248C:1500:9D78:42EA:AC79:6460 23:08, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Das ist richtig. Ich habs herausgenommen.
Ich hatte dies bereits ausführlich weiter oben unter dem Topic: # Vorschläge für die Liste genauer erläutert.
Insbesondere möchte ich an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, daß dort zum einen mehrere schlechte Beispiele zu finden sind und zum anderen nur ein oder zwei Beispiele zur Veranschaulichung ausreichen würden, da es ja eine Liste gibt und mehr Beispiele hier, diese Liste überflüssig machen würde. --Killerkürbis (Diskussion) 00:17, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist so nicht richtig. Die äußere Ähnlichkeit allein macht ein Wort oder einen Ausdruck nicht zum Falschen Freund. Der Ausdruck entstammt dem Jargon der Übersetzer/Dolmetscher und zielt auf einen Ausdruck, der sich wie ein Freund verhält, also eine eingängige und passend scheinende Übersetzung anbietet, die aber falsch bis peinlich ist. Die Ähnlichkeit allein ist weder ausreichend noch erforderlich. Ein Beispiel dafür ist das sunday child oder sunday baby, das als Sonntagskind die deutsche Entsprechung zu haben scheint, aber nicht hat. Ins Deutsche übersetzt ist die Übersetzung schlichtweg falsch; in umgekehrter Richtung kann sie je nach Umständen für den so Bezeichneten verheerend sein. --Hajo-Muc (Diskussion) 00:35, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Fallstrick

Bearbeiten

Eventuell eine österreichische Eigenheit, aber hierzulande (OÖ) werden Falsche Freunde häufig als Fallstricke bezeichnet (Universität und Gymnasien), analog zum Begriff "pitfall" aus dem Englischen als Ausdruck einer Warnung, dass man einen naheliegenden Fehler möglichst nicht begehen möge. Quasi ein Dachbegriff, der auch Falsche Freunde beinhält. Könnte man vielleicht einbauen, weiß das nicht so recht abzuschätzen aber wollte es mal erwähnt haben. LG – 212.241.80.97 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 212.241.80.97 (Diskussion) 15:05, 7. Mär. 2024 (CET))Beantworten