Diskussion:Feldgrau
Ausdruck u. Belege
Bearbeiten"Diese waren die ersten standardisierten Uniformen der Welt im Zeitalter der Feuerwaffen, die rauchschwache Pulver verwendeten." Recht holprig formuliert, bitte Belege und Begründungen, warum gerade diese Farbe gewählt wurde. Hinweis auf 70/71? Standardisierte Uniformen gibt es - mehr oder minder - seit dem 30-jährigen Krieg. Chaotische "Standards" allerdings auch, vgl. Sezessionskrieg. --Auszeit 09:21, 29. Jun 2006 (CEST)
- ich glaub, das hat der autor gemeint.. Literatur wär noch gut, ich hab das mehr so aus dem "aufgeschnappten" und angaben 9in verwandten artikeln hingebastelt --W!B: 15:58, 30. Jun 2006 (CEST)
Asche?
BearbeitenAlso kann mir der Verfasser des Artikels das mit der "Asche" mal erklären? Ich selbst "Ossi", zwar nicht in der NVA gedient, kenne diesen Ausdruck nicht. Bei uns (in Thüringen)sprach man immer von der Fahne, aber niemals ist das Wort Asche gefallen. Die Wehrmacht war der Kommiss von Kommissbrot.Bund ist klar, kennt Jeder. Aber Asche???Loki.mm21 (Diskussion) 14:43, 12. Jul. 2012 (CEST)
- Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, daß Du nicht in der NVA gedient hast. Da ist Dir einiges erspart geblieben, das man nicht unbedingt gerne zu seinem Erfahrungsschatz zählt. Zum Thema: den Begriff "Asche" kann ich bestätigen. Der war in meinem Umfeld sogar noch etwas geläufiger als "Fahne". Tät mich jetzt aber auch mal interessieren, woher genau dieser Begriff stammt... --Ostpreuße (Diskussion) 21:24, 14. Okt. 2012 (CEST)
- Der kommt von der steingrauen Farbe der Uniformen. --Horrido! Feldgrau 10:43, 16. Okt. 2012 (CEST)
NVA ?
BearbeitenWas soll das Gerede mit "Asche" usw. Man fragt sich, ob "Feldgrau" überhaupt hier einschlägig ist. Die NVA-Uniformfarbe wurde als "steingrau" bezeichnet. Und es ist ja schon der Beschreibung im Artikel zu entnehmen, dass dies Steingrau mit der "Wehrmachtsfarbe" z. B. gar nicht so viel zu tun hatte. --188.174.52.171 10:09, 14. Apr. 2019 (CEST)
Friedensuniform
Bearbeiten@Jordi: Die Friedensuniform ist ein Schnitt für einen bunten Rock mit farblich abgesetzten Aufschlägen und Kragen. Beispiel Friedensuniform vor 1914: Grundfarbe blaues Tuch mit schwarzen Ärmelaufschlägen für Feuerwerker, rote Vorstöße, Knöpfe Tombak. Selbiges Beispiel als Friedensuniform wurde auch nach 1914 getragen aber in Feldgrau anstelle des blauen Tuches, während alle anderen Farben blieben. Dieser Rock wurde in der Heimat oder zu besonderen Anlässen getragen und ist als Friedensuniform auch in der Literatur belegt. Nicht viele Soldaten hatten diese Variante aber es gab sie. Beispiel: https://www.weitze.net/militaria/20/Uniform_eines_Feldwebels_nbsp_Feuerwerker_des_Friedensheeres_1919__383320.html Deiner Behauptung muss ich leider widersprechen und bitte Dich Dein Argument zu belegen. Besten Dank und Grüße --Michael Musto (Diskussion) 10:46, 2. Mär. 2021 (CET)
Weiteres Beispiel einer Friedensuniform, "künftige Friedensuniform" die nur die Grundfarbe von Grün, Blau, Hellblau zu Feldgrau neu hatte; https://www.weitze.net/militaria/02/Sachsen_Waffenrock_M_1915_eines_Angehoerigen_des_Koeniglich_Saechsischen_1_Leib_Grenadier_Regiment_Nr_100_nbsp__270202.html --Michael Musto (Diskussion) 11:00, 2. Mär. 2021 (CET)
- Erledigt, danke und Grüße --Michael Musto (Diskussion) 11:02, 2. Mär. 2021 (CET)
- Hallo, ebfs. danke, dass es den Ausdruck gibt, ist mir klar, die Frage war nur, ob er ein eigenes Lemma benötigt. Die 1915 eingeführten (weitgehend theoretischen, auch dein Beispiellink zeigt ein "Eigentumsstück, gefertigt um 1916" und "sehr selten") feldgrauen Friedensuniformen sind ja erwähnt und haben eher symbolische Bedeutung im Sinne der Markierung der Abschaffung des farbigen Grundtuchs der Vorkriegsuniformen, das ist jetzt auch so dargestellt.--Jordi (Diskussion) 11:51, 2. Mär. 2021 (CET)
- Danke für Deine wirklich zutreffenden Bearbeitungen. Vielleicht verständigen wir uns noch über die angestrichene Pickelhaube in diesem Kontext: „Wichtigstes Erkennungsmerkmal der neuen Uniformierung war neben dem Stahlhelm, der die feldgrau überzogene oder angestrichene Pickelhaube ersetzte“. Meiner Meinung nach wurden 1. entweder nur die Beschläge angestrichen oder 2. die gesamte Pickelhaube, sofern sie aus Metall war, wovon es aber nur wenige gab. Die Seite Pickelhaube ist übrigens sehr überholungsbedürftig. Viele Grüße --Michael Musto (Diskussion) 13:51, 2. Mär. 2021 (CET)
- Ja, diese feldgrau lackierten Pickelhauben aus Blech, die ich bei dem Wort "angestrichen" im Kopf hatte, waren selten. Es gab auch aus feldgrauem Filz hergestellte Pickelhauben, die auch keine Überzüge mehr brauchten. Ich glaube irgendwo sogar schonmal aus verstärkter feldgrauer Pappe hergestellte Helme gesehen zu haben. So genau brauchen wir das in dem kurzen Text aber auch nicht auszuführen. Der Normalfall war die Vorkriegshaube mit feldgrauem Überzug.--Jordi (Diskussion) 20:07, 2. Mär. 2021 (CET)
- Danke für Deine wirklich zutreffenden Bearbeitungen. Vielleicht verständigen wir uns noch über die angestrichene Pickelhaube in diesem Kontext: „Wichtigstes Erkennungsmerkmal der neuen Uniformierung war neben dem Stahlhelm, der die feldgrau überzogene oder angestrichene Pickelhaube ersetzte“. Meiner Meinung nach wurden 1. entweder nur die Beschläge angestrichen oder 2. die gesamte Pickelhaube, sofern sie aus Metall war, wovon es aber nur wenige gab. Die Seite Pickelhaube ist übrigens sehr überholungsbedürftig. Viele Grüße --Michael Musto (Diskussion) 13:51, 2. Mär. 2021 (CET)
Farbpalette
BearbeitenDie Farbpalette ist nach meinem Gefühl auch fehlerhaft und durcheinander, der als WKI-Feldgrau beschriebene Farbton wirkt jdfs. viel zu grün. Da man bei Farbdarstellungen im Internet nie sicher sein kann, ob Fehleindrücke nicht technisch durch den Bildschirm/Browser verursacht werden, war ich mir zunächst noch unsicher und wollte da erstmal nicht reinpfuschen. Belegt ist das Ganze aber auch nur mit einem Totlink von einer Kölner Autolackiererei, also nichts Seriöses.
Jetzt habe ich eine andere, zwar ebfs. kommerzielle, aber wesentlich zuverlässiger erscheinende Internetquelle gefunden, die das Rätsel besser aufzulösen scheint, weil sie gute Erklärungen enthält.
- Demnach ist die als "Feldgrau Nr. 2" bezeichnete Farbe das Feldgrau des 1. WK (RAL 7009). Es wurde auch in der Zwischenkriegszeit weiterverwendet.[1]
- 1927 wurde es durch ein stärker ins Grüne tendierendes "Feldgrau Nr. 3" ersetzt (RAL 6006). Es wurde bis 1937 benutzt.[2]
- Ab 1937 wurden Wehrmachtsfahrzeuge nicht mehr in Feldgrau, sondern "Dunkelgrau Nr. 46" lackiert (RAL 7021).[3]
- Die Luftwaffe verwendete "Blaugrau Nr. 4" (RAL 7016).[4]
- Das "Feldgrau" der NVA entsprach zunächst dem Wehrmachtsfeldgrau ("Feldgrau Nr. 3").[5] Das spätere "Steingrau" wich dann aber wohl davon ab. Die Bezeichnung kommt im Angebot der Seite nicht vor.
- Auch das "Fehgrau" der Bundesmarine wird erklärt.[6]
Zu beachten ist natürlich, dass es sich bei diesen Farben um Lacke handelt, nicht Tuchfarben.
Die übrigen in der Tabelle des Artikels genannten Grautöne scheinen ungefähr richtig zugeordnet zu sein, sind aber oftmals gar kein Feldgrau i.e.S. und man müsste schauen, ob sie überhaupt hier aufgelistet sein müssen. Auf jeden Fall müsste das Feldgrau des 1. WK korrekt als das viel weniger grünliche "Feldgrau Nr. 2" identifiziert werden. Ergänzend sollte man anmerken, dass es bei den Felduniformen des 1. Weltkriegs neben dem allg. Feldgrau auch ein Grüngrau gab, das v.a. Jägertruppen und einige Kavalleristen trugen und das tatsächlich grüner war als das gewöhnliche Feldgrau.--Jordi (Diskussion) 22:19, 2. Mär. 2021 (CET)
- Nachtrag: "Feldgrau Nr. 1" ist wohl der früheste, vom späteren Kriegsfeldgrau leicht abweichende (wohl etwas hellere) Grauton der Vorkriegs-Felduniformen, der auch noch bei der ersten Generation der zur Mobilmachung 1914 ausgegebenen M10-Felduniformen und auf Manöverbildern aus der Vorkriegszeit erkennbar ist; dieser Farbton hat offb. keine RAL-Entsprechung.[7] Auch die vorstehende Quelle bestätigt, dass RAL 7009 das Feldgrau des 1. Weltkriegs ist, nicht die hier umseitig benutzte Webfarbe #5D5D3D.--Jordi (Diskussion) 22:57, 2. Mär. 2021 (CET)
- Ich bin kein Experte für die Farben an Fahrzeugen, weiß aber, dass dort zeitgenössische Normen vorliegen, die hier eingestellt werden könnten. Selbiges gilt für Helme mit Ausnahme des 1. Weltkriegs, da haben Tarnfarben lediglich Namen und das ist heute an den Unterschieden noch zu erkennen. Bei den Uniformen, ab dem "Feldgrau" 1907, bez. "Steingrau" 1914 und 1915 ist anzumerken, dass das Feldgrau, welches zumeist für die Röcke und Feldblusen genutzt wurde, ganz eindeutig einen Grünstich hat und salopp als Wiesengrau definiert werden kann. Als Ergänzung stehen dagegen die Hosen, die in "Steingrau" ausgelegt wurden, da ist der Farbton für das Auge klarer als Grau zu erkennen, welches eindeutig dominiert. Selten sind ab 1914 Rock und Hose einheitlich und sehr selten ist es umgekehrt, feldgraue Hose und steingrauer Rock. Nachfertigung einer steingrauen Hose Mod. 1914: https://www.hessenantik.de/epages/hess16.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/hess16/Products/1112102 Feld- und Steingrau werden oft verwechselt. PS: Krätzchen und Schirmmützen sind in steingrauem Tuch. Schöne Grüße --Michael Musto (Diskussion) 09:40, 3. Mär. 2021 (CET)
- Ja, die Hosen waren zur neuen Felduniform M15 wie auch das Besatztuch der Bluse außer in Bayern nicht mehr "feldgrau", sondern "steingrau", und Feldgrau war sicherlich auch im 1. WK deutlich grüner als steingrau, aber eben nicht so grün wie es hier auf der Artikelseite erscheint. Das ist ganz offensichtlich ein Wehrmachtsfeldgrau. Außerdem gibt es keine gültigen Quellen für die angegebenen Farbcodes und die Jahresangaben sind kryptisch und konfus. Die oben verlinkten Quellen sagen es ja glasklar: WK-1-Feldgrau ist "Feldgrau Nr. 2" und entspricht RAL 7009, für Geräte benutzt bis 1927. Bei Tuchfarben gab es sicherlich mehr Varianten und Schattierungen als bei Lackierungen, auch bedingt durch die unterschiedliche Tuchqualität, aber auch das Tuch-Feldgrau bekam erst lange nach dem 1. Weltkrieg den gelbgesättigten grünen Grundton des Wehrmachtsfeldgrau (Feldgrau Nr. 3). Die zweite verlinkte Quelle (die Reenactor-Information) erläutert das auch und hat auch eine Vergleichgrafik für die Tuchfarben.--Jordi (Diskussion) 11:30, 3. Mär. 2021 (CET)
- Ich bin kein Experte für die Farben an Fahrzeugen, weiß aber, dass dort zeitgenössische Normen vorliegen, die hier eingestellt werden könnten. Selbiges gilt für Helme mit Ausnahme des 1. Weltkriegs, da haben Tarnfarben lediglich Namen und das ist heute an den Unterschieden noch zu erkennen. Bei den Uniformen, ab dem "Feldgrau" 1907, bez. "Steingrau" 1914 und 1915 ist anzumerken, dass das Feldgrau, welches zumeist für die Röcke und Feldblusen genutzt wurde, ganz eindeutig einen Grünstich hat und salopp als Wiesengrau definiert werden kann. Als Ergänzung stehen dagegen die Hosen, die in "Steingrau" ausgelegt wurden, da ist der Farbton für das Auge klarer als Grau zu erkennen, welches eindeutig dominiert. Selten sind ab 1914 Rock und Hose einheitlich und sehr selten ist es umgekehrt, feldgraue Hose und steingrauer Rock. Nachfertigung einer steingrauen Hose Mod. 1914: https://www.hessenantik.de/epages/hess16.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/hess16/Products/1112102 Feld- und Steingrau werden oft verwechselt. PS: Krätzchen und Schirmmützen sind in steingrauem Tuch. Schöne Grüße --Michael Musto (Diskussion) 09:40, 3. Mär. 2021 (CET)
Hab das mal richtig gestellt, soweit ich es den obigen Quellen entnehmen kann. Wenn dir was auffällt, was noch zu ändern wäre, gern drüberschauen, danke.--Jordi (Diskussion) 21:40, 3. Mär. 2021 (CET)
- Hallo, ich finde es super, ist auch eine schöne Form der Kooperationskultur, wenn man hier die Dinge auch vorher mal bespricht. Top! Danke dafür! Ich habe einen Link bei Uniform gesetzt, damit wir uns daran erinnern, welche Baustellen wir vor uns haben, denn eigentlich ist das hier mit der feldgrauen Uniform schon fast detaillierter erklärt als bei "Uniform". Mein Problem ist zur Zeit die Zeit... Schöne Grüße --Michael Musto (Diskussion) 21:59, 3. Mär. 2021 (CET)
- Super, danke. "Uniform" habe ich allerdings wieder entlinkt, da der Begriff ja schon in der Einleitung verlinkt ist.--Jordi (Diskussion) 23:40, 3. Mär. 2021 (CET)