Diskussion:Feldkirch/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Plani in Abschnitt Bekannte Persönlichkeiten

Karl Rahner

Karl Rahner studierte angeblich in Feldkirch, könnte man noch einbauen, wenn das stimmt -- lg, Robodoc ± 12:42, 29. Mär 2005 (CEST)

Diverse eventuell fehlende

(einzelne abgearbeite Personen darf man hier gerne mit <s>durchstreichen</s> um die Überblick zu verbessern)

Zumindest bei Benzinger und einigen weiteren hab ich erhebliche Zweifel das dieses Feldkirch gemeint ist. Entweder müssen sie in der Liste hier nachgetragen (aber nicht bloß auf Verdacht eintragen nur weil die laut ihrem Artikel in Feldkirch geboren wurden) oder die Gebortsorte anhand einer sicheren Quelle geändert werden (wenn definitiv falsch aber der richtige Ort nicht sicher herrauszufinden ist zur Not auf die BKL verlinken und den Leser selber raten lassen).

Was mir nebenbei dazu einfällt, vielleicht verstecken sich auch ein paar "falsche" Personen bereits in der Liste, die ebenfalls in einem anderen Feldkirch geboren wurden. Gibts in Österreich noch ein zweites Feldkirch ?

Übrigens: Besitzt Feldkirch eigentlich keine Ehrenbürger, für ein Nest dieser Größe gibts doch sicher ein paar relevante ? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 01:05, 5. Mär. 2011 (CET)

Geburtsorthäufung allein wegen Geburtsklinik

Hallo Knergy, so weit ich weiß, gibt's kein zweites Feldkirch in Österreich, nur Feldkirchen in Kärnten. Allerdings gibt's sehr viele Leute, die in Feldkirch geboren sind, weil dort das Landeskrankenhaus ist. Davon sind viele zwar laut Urkunde in Feldkirch geboren, aber nicht dort, sondern meistens in einer anderen Vorarlberger Gemeinde, eben dem Wohnort ihrer Eltern aufgewachsen. Insofern ist die von Dir betriebene Präzisierung sinnvoll, da viele der in Feldkirch Geborenen nie dort gelebt haben. --Popmuseum 07:45, 5. Mär. 2011 (CET)

Ok, das erklärt zumindest einiges. Aber verstehe ich dich richtig, du willst den Geburtsort ändern ? Das geht nicht, der Geburtsort bleibt immer gleich, ganz egal ob man nun dort auch wirklich aufgewachsen ist oder bereits 5 min nach der Geburt den Ort wieder verlassen hat. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:22, 5. Mär. 2011 (CET)
Hallo, nein ich will gar nichts ändern: Geburtsort bleibt Geburtsort, er hat heute oft nur nicht die Bedeutung, die er in früheren Jahrzehnten hatte, als die Mütter nicht in Krankenhäusern, sondern daheim entbunden haben. Der Hinweis auf das Landeskrankenhaus erklärt nur, warum viele VorarlbergerInnen in Feldkirch aber nur wenige etwa in Klaus, Meiningen, Rankweil, Röthis oder wie die benachbarten Ortschaften alle heißen, geboren sind. --Popmuseum 11:59, 5. Mär. 2011 (CET)

Zur der zweiten Frage von Kenergy: Nicht wirklich, s.: http://feldkirch.at/rathaus/stadtamtsdirektor_inhalte/folgenden-feldkircherinnen-wurde-die-ehrenbuergerschaft-bzw.-der-ehrenring-verliehen --Nestrus 20:56, 11. Mär. 2011 (CET)

Was heißt „nicht wirklich“? Die Antwort lautet: Ja, genau einen. Altbürgermeister Dr. Heinz Bilz. Wenn ich noch dazu komme, werde ich bei Gelegenheit auch einmal das Buch Ehrenbürger der Gemeinden Vorarlbergs dazu befragen. Lg, Plani 23:21, 11. Mär. 2011 (CET)
Die Frage war, ob es RELEVANTE Ehrenbürger gibt und ich glaube, dass Dr. Bilz nicht relevant ist. --Nestrus 22:20, 16. Mär. 2011 (CET)
Naja, ich würde Dr. Bilz die Relevanz gegebenenfalls nicht absprechen. Schließlich sagen die WP:RK, dass Bürgermeister einer Kommune mit über 20.000 Einwohnern relevant sind. Das würde ich bei Feldkirch jedenfalls bejahen. Schon bei Bilz' Amtsantritt 1970 dürfte Feldkirch über 20.000 Einwohner gehabt haben, ein Jahr später erfasste die Statistik Austria jedenfalls schon 21.751 Feldkircher. Aber das ist sowieso nur rein theoretisch, solange es keinen Artikel zu Heinz Bilz gibt. Lg, Plani 22:45, 16. Mär. 2011 (CET)

Also, in Anbetracht der wohl überragenden Bedeutung des Vorarlberger Feldkirch im Vergleich zum elsässischen Feldkirch würde ich als Nicht-Vorarlberger vorschlagen, Feldkirch (Stadt) (das im Übrigen wohl eher Feldkirch (Vorarlberg) heißen müsste) wieder nach Feldkirch zurückzuverschieben und die Begriffsklärung in Feldkirch (Begriffsklärung) unterzubringen. --Alib 11:08, 10. Okt 2005 (CEST)

Ich denke, die Angelegenheit ist mittlerweile erledigt. Eine gesonderte Begriffsklärungsseite ist vorerst nicht notwendig, da es ohnehin nur einen konkurrierenden Begriff gibt: Feldkirch (Haut-Rhin). Auf den Bezirk braucht nicht gesondert hingewiesen zu werden, da er sich ohnehin aus dem Artikel zu der jeweiligen Bezirkshauptstadt ergibt. --Alib 13:30, 28. Okt 2005 (CEST)

Überarbeitung

  • Rahmenfarbe geändert, rosarot war nicht ansehnlich und auch nicht passend
  • auch alle anderen Landesgerichte tragen den Namen der Stadt (Leoben, Ried i. Innkreis etc.)
  • Feldkirch ist Diözesanstadt, nich Diözese, diese heißt zwar Feldkirch umfasst aber das vorarlberger Landesgebiet
  • das LKH in Tisis ist nicht das einzige LKH aber das größte.
  • die Aufzählung der Landesorganisationen in der Einleitung ist nicht vollständig (daher Ergänzung und "unter anderen")
  • Feldkirchfestival hinzugefügt
  • Der Teil über die Institutionen ist noch dürftig, wurde aber dafür angelegt um ausgebaut zu werden.

(dieser Beitrag kam von mir --Moritz moser 23:35, 26. Jan. 2007 (CET))

Weitere Überarbeitungen:

Fraktionen von Feldkirch

"Stadtbezirke" ist ein inkorrekt und wird auch nicht verwendet - aber "ich wohne in der Fraktion Gisingen" hat auch noch nie ein Mensch gesagt, habe lange genug in der Gegend gewohnt - auch wenn der Duden für Westösterreich und die Schweiz dies als Bezeichnung für einen Ortsteil angibt. Versteht sonst niemand im deutschsprachigen Raum. Wie wärs daher mit "Ortsteile?" --Brunosimonsara 22:50, 26. Jan. 2007 (CET)

Ja Ortsteil ist auch möglich, das wird im Gegensatz zu Stadtbezirke auch häufig gebraucht. Fraktionen ist halt der offizielle Terminus, den das Amt der Stadt Feldkirch verwendet. Nur Altenstadt ist noch ein Katastralgemeinde. Ich bin aber doch für Fraktionen, da es sowieso nur in Klammer steht, richtig ist und sich jeder was darunter vorstellen kann wenn Stadtteile davor steht und "Ich komme aus dem Stadtbezirk Tosters" hat vorher wohl auch keiner gesagt.--Moritz moser 23:24, 26. Jan. 2007 (CET)

Kommentar zu Überarbeitungen

Um meine Überarbeitungen zu kommentieren:

  • Politische Bezirke werden in Vorarlberg als Verwaltungsbezirke bezeichnet (durch Landesgesetz).
  • Den Abschnitt Geschichte hab ich neu strukturiert, zwischen Mittelater und 20. Jahrhunder fehlt aber noch odentlich was. Wäre gut, wenn jemand das ergänzen könnte.
  • Ansonsten hab ich vor allem Wikilinks eingefügt.

--Moritz moser 20:22, 24. Nov. 2007 (CET)

Amtliche Hinweistafel "James Joyce Passage"

Moritz M. hat bei der Bildlegende "Amtliche Hinweistafel James Joyce Passage" das Wort "Amtliche" mit folgender Begründung gelöscht: "Im gegensatz zum Straßenschild ist diese Hinweistafel ganz bestimmt nicht hoheitlich gesetzt worden, daher auch nicht "amtlich".

Die Fotografie der vom "Amt der Stadt Feldkirch" montierten Hinweistafel zeigt rechts oben das Symbol des "Amtes der Stadt Feldkirch", weshalb die Tafel meines Erachtens amtlich ist. Die unberechtigte Verwendung des amtlichen Logos / Siegels / Wappens auf der Hinweistafel wäre strafbar.

Aber diese juristischen Haarspaltereien um des Kaisers Bart sind gar nicht erforderlich, weil der Zusatz "offiziell" für die fehlerhafte Hinweistafel (falsches Todesjahr) mit dem "Amt der Stadt Feldkirch"-Logo auch reicht. --Popmuseum 09:16, 23. Jan. 2008 (CET)

Ich wollte ja kein "Tüpfleschießer" sein, aber sogar wenn da Amt der Stadt Feldkirch steht, bedeutet das, dass die im Bereich der Privatwirtschaftsverwaltung tätig geworden sind, das macht das "Amt" halt in einem Aufwisch. Ein Amt handelt ja nur als Amt wenn es hoheitsrechtliche Akte setzt (genauso wie ein Beamter nur dan Beamter ist). Klarerweise, ändern die dann nicht ihre Bezeichnung, es fehlt aber einfach die rechtliche Legitimation für den Hoheitsakt. Außerdem ist das ein Logo und kein offizielles Symbol, sonst wärs das Stadtwappen (das auf amtlichen Schreiben oben ist). Jedenfalls werden Straßenschilder usw. verordnet und dann sind sie amtlich, wenn es also für dieses Hinweisschild eine ortspolizeiliche Verordnung des Amtes der Stadt Feldkirch gibt, zieh ich meine Behauptung zurück. Ansonsten bin ich mit dem Wortlaut "offiziell" auch einverstanden. Im Allgemeinen scheint die Tafel aber eher mangelhaft zu sein, da hast du recht. Gott sei Dank ist sie nicht amtlich ;-)

--Moritz M. 13:52, 23. Jan. 2008 (CET)

Soll sein, wie Du meinst. --Popmuseum 15:32, 23. Jan. 2008 (CET)
Laut jüngstem Budgetvoranschlag der "Stadt Feldkirch" will diese im Jahr 2008 in die "Runderneuerung" der "James Joyce Passage" "100.000 Euro" investieren. Vielleicht wird bei dieser Gelegenheit auch die wegen des Fehlers blamable Hinweistafel ersetzt? Feldkirch: geordnete Finanzen, dynamische Entwicklung --Popmuseum 15:53, 23. Jan. 2008 (CET)
Man hat bei der Gelegenheit ein kleines Korrekturschildchen drübergeklebt.--Moritz M. 01:30, 13. Mär. 2008 (CET)
Danke für diesen Hinweis (Zu dieser Korrektur hat vermutlich vor allem der illustrierte Wikipedia-Artikel beigetragen ;-) ). Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die mit der Anfertigung und Montage des Korrekturschildchens verbundene Vorbereitung und Durchführung nicht schon das halbe Umbaubudget gekostet hat. -- Popmuseum 07:59, 13. Mär. 2008 (CET)
Ein Foto der geflickten Hinweistafel ist bei Flicker zu sehen: Changed Dates. --Popmuseum 12:08, 8. Mai 2009 (CEST)

Vollständigkeit der Bauwerke:

die Kirche St. Korneli (Corneli?) in Tisis/Tosters in nirgends vermerkt ... ist ja alt und schön genug um erwähnt zu werden, oder ?! --Energy2003 14:51, 18. Feb. 2008 (CET)


ich habe mal gelesen (zuverläßige Printpresse) das der Bezirk Feldkirch (und hier relevant: Feldkirch als dessen Hauptstadt) der einzige in Vorarlberg und somit auch bevölkerungstechnisch der größte in Österreich war . glaube bis 1968, wenn ichs richtig im Kopf habe. wäre interessant einzuarbeiten, wenn jemand ne Quelle hat. mfg --Energy2003 20:28, 12. Jun. 2008 (CEST)

Das glaube ich kaum. Lange Zeit gab es keinen Bezirk Dornbirn, aber Bregenz und Bludenz gab es zumindest schon seit der Monarchie. Außerdem ist und war Wien immerschon auch Bezirk. Mit "bevölkerungsreichst" wird sich das also wohl kaum ausgehen. Und Liezen ist flächenmäßig größer als Vorarlberg. Irgendwie musst du dich da wohl verlesen haben. --Zoris Trömm 14:56, 6. Mai 2009 (CEST)

EINWOHNER ?

http://www.feldkirch.at/rathaus/buergerservice/bevoelkerungsstatistik/bevoelkerungsstatistik/show

ich hab keinen Bock was zu ändern, damits irgendein Mod wieder rückgängig macht

aber wie man auf 30.000 im Mai 08 kommt ist mir ein Rätsel

--Energy2003 13:53, 26. Mär. 2009 (CET)


Habs versucht zu ändern, aber die Box zeigt irgendiwe immer noch die alten Zahlen an.--Zoris Trömm 14:31, 26. Mär. 2009 (CET)
Seit neuestem werden die Einwohnerzahlwerte nicht mehr statisch auf jeder Gemeinde-Seite einzeln angegeben, sondern dynamisch aus der Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl AT-8 eingebunden. Dort ist auch die Quelle der Daten angegeben, nämlich die Statistik Austria Quartalsauswertung für das erste Quartal 2008. Im Übrigen denke ich, dass sich dies auf die Hauptwohnsitze beziehen dürfte, wohingegen die von dir genannte Statistik der Stadt wohl auch die Nebenwohnsitze mit einbezieht. Hab bei Dornbirn genau das selbe Problem gehabt, bis ich da mal durch geschaut habe. Ist meiner Meinung nach eine ziemlich nützliche Sache, nur ein verdammt großer Arbeitsaufwand, diese Metadaten zu warten und immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Lg, Plani 14:48, 26. Mär. 2009 (CET)
Danke für die Aufklärung! In dem Fall retour. --Zoris Trömm 18:40, 26. Mär. 2009 (CET)
Der aktuelle Link zu Feldkircher Einwohnerzahlen (inkl. Ortsteile bzw. Fraktionen) ist (nach Website-Redesign) http://www.feldkirch.at/stadt/wirtschaft/feldkirch-in-zahlen/bevoelkerungsstatistik-und-fraktionsinfos. Die genannte Seite verweist auch auf Statistik Austria Daten. Ich mußte ebenfalls feststellen, daß eine Aktualisierung in der Infobox nichts bringt. Wie das auch immer technisch gelöst sein mag, ich finde Automatisierung prinzipiell gut. Damit die Zahlen immer möglichst aktuell sind. Trotzdem noch der Hinweis, daß es noch eine alternative Datenquelle (für manuelle Aktualisierungen) gäbe: Stadt Feldkirch Bürgerservice (auch auf http://www.feldkirch.at zu finden). Hier wären auf Anfrage ebenfalls aktuelle Zahlen zu bekommen. Insbesondere auch interessant für die Ortsteile/Fraktionen, welche ich zumindest nicht in der Statistik Austria gefunden habe. Aber obacht!!! Zahlen vom buergerservice@feldkirch.at beinhalten im Gegensatz zu den Zahlen Statistik Austria auch Nebenwohnsitze und sind somit höher!!! (Quelle: Bürgerservice, Hr. Lagler) -- Sums 14:23, 30. Mär. 2010 (CEST)

Bauten aus den Jahren um 1900

mir ist aufgefallen, das auf sehr vielen Bauten Jahreszahlen zwischen 1890 - 1910 angegeben sind. sowohl in der Innenstadt als auch auf z.t. öffentlichen Gebäuden im eingegliederten Stadtbereich. In einer Häufigkeit die mich verblüfft.

weiß da jemand was in diesen Jahren "besonderes" passiert ist ?

mfg --Energy2003 08:21, 18. Mai 2009 (CEST)

Generell ist ein Anstieg der Bautätigkeit um das Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in ganz Vorarlberg zu beobachten. Dies ist grundlegend darauf zurückzuführen, dass eben diese Zeit um die Jahrhundertwende die erste Blütezeit der Vorarlberger (Textil-)Industrie beinhaltet und damit Wohlstand und Reichtum in den Vorarlberger Unternehmerfamilien Einzug hielten. In nahezu allen größeren Gemeinden des Landes entstanden zu dieser Zeit prunkvolle Villenviertel. Soweit ich mich erinnern kann, dürfte in Feldkirch die Familie Ganahl das bestimmende Unternehmergeschlecht zu dieser Zeit gewesen sein. Lg, Plani 10:24, 18. Mai 2009 (CEST)
Stimmt. Was die öffentlichen Gebäude betrifft ist die vermehrte Bautätigkeit auf die Zunahme und professionalisierung staatlicher Hoheitsverwaltung zurückzuführen. Die Schaffung von Grundrechten und einem rechtsstaatlichen Ermittlungs-, Anklage- und Hauptverfahren machen natürlich ein Landesgericht nebst Gefangenenhaus nötig, die Einrichtung einer modernen Verwaltung eine Finanzlandesdirektion und eine Bezirkshauptmannschaft und ein verbessertes Schulsystem neue Gebäude (z.B. Stella).--Zoris Trömm 15:04, 18. Mai 2009 (CEST)

2. größte Stadt

der Einleitungssatz "2. größte Stadt Vorarlbergs, zumindest was die Einwohnerzahl anbelangt" ist irreführend. den auch was die Größe anbelangt ist FK die 2.Größte! somit könnte man zusammengefasst schreiben "2.Größte Stadt Vorarlbergs" ... ?! oder ?

mfg --Energy2003 10:21, 17. Jul. 2009 (CEST)

Sagen wir es mal so ... Das ist eine kleine Dienstleistung an all jene Benutzer, die sich mit der Unterscheidung Gemeinde/Stadt nicht so ganz auskennen. Feldkirch ist nämlich zugleich die zweitgrößte Gemeinde und Stadt in Vorarlberg einwohnermäßig (als Stadtgemeinde jeweils nach Dornbirn), aber nur die zweitgrößte Stadt flächenmäßig. Flächenmäßig zweitgrößte Gemeinde Vorarlbergs wiederum ist St. Gallenkirch. Die Aussage, dass Feldkirch sowohl einwohner- als auch flächenmäßig die zweitgrößte STADT Vorarlbergs ist, stimmt also vollinhaltlich, könnte aber zu Verwirrung und der falschen Annahme führen, Feldkirch sei auch die flächenmäßig zweitgrößte GEMEINDE im Bundesland. Interessantes Detail am Rande: Selbst Dornbirn ist nur die drittgrößte Gemeinde im Land - bezogen auf die Fläche, versteht sich. Lg, Plani 10:28, 17. Jul. 2009 (CEST)

neue Literatur erschienen

besten Dank für die ganzen Antworten, plani

übrigens: im Jahr 2009 ist ein äußerst interessantes und umfangreiches Werk zur Schattenburg und dem Dom erschienen. >> http://www.rheticus.com/publikationen.php Getzner Manfred ( 2009 ) Burg und Dom zu Feldkirch mfg --Energy2003 20:16, 5. Aug. 2009 (CEST)

Umfangreicher Revert durch Benutzer:HAL Neuntausend

Der umfangreiche Revert durch Benutzer:HAL Neuntausend ist nicht richtig begründet. Dass der Text "keine Verbesserung" darstellt, mag bezweifelt werden. Der revertierte Text stammt jedoch von hier, es liegt also eine URV vor. --Brunosimonsara 09:18, 31. Okt. 2009 (CET)

Klar isses richtig begründet. Einfach einen riesigen Text in einen Artikel schmeissen und auf das beste hoffen ist auch nicht das, was man sinnvolle Artikelarbeit nennt. Dass es eine URV ist, machts umso schlimmer. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:56, 31. Okt. 2009 (CET)

Berchtold

wenn Berchtold sein Amt auch nur vorübergehend nicht ausübt, ist er nicht mehr amtierender Bürgermeister. Derzeit ist Frau Burtscher Bürgermeisterin, es ist zudem fraglich, ob das zulässig ist, ein Amt ruhend zu legen und nicht zurückzutreten. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:04, 7. Okt. 2010 (CEST)

Ich habe Erika Burtscher jetzt vorläufig als interimistische Bürgermeisterin eingetragen, da sie ja laut eigener Aussage nur die Agenden des Bürgermeisters übernommen hat. Derzeit gehe ich stark davon aus, dass Berchtold nach dem Prozess (sofern Anklage erhoben wird und der Prozess für ihn günstig abläuft) das Amt wieder übernehmen wird, daher vorerst mal interimistisch. Ob das zulässig ist oder nicht, darüber müsste ich mich noch genauer erkundigen. Letztlich ist es aber nicht unsere Aufgabe, das zu beurteilen. Diese Aufgabe kommt gegebenfalls einem Gericht zu. Lg, Plani 13:55, 7. Okt. 2010 (CEST)
das war eher eine informative Frage, Fakt ist, daß Berchtold sein Amt zurückgelegt hat und somit derzeit nicht amtierender Bürgermeister sein kann, soweit ich das gelesen habe, hat das nur am Rande mit den Untersuchungen der Staatsanwaltschaft, sondern auch mit seinem gesundheitlichem Zustand zu tun. Da ist die Anschuldigung der Person einerseits und vermutlich auch die parteiinterne Kritik (ua von Sausgruber), die mich daran zweifeln lässt, daß sich Berchtold auch nach Freispruch zurück ins Amt begibt. Gruß SlartibErtfass der bertige 14:34, 7. Okt. 2010 (CEST)
Ja, dass er momentan nicht amtsführend tätig ist, steht ja ohnedies außer Frage. Fraglich ist derzeit nur, wer und vor allem in welcher Position wer das Amt des Bürgermeisters der Stadt Feldkirch inne hat. Amtsführend ist dies Erika Burtscher. Von der Gemeindevertretung mit dem Amt betraut ist hingegen nach wie vor Wilfried Berchtold. Bis zur Benennung von Erika Burtscher als neue Bürgermeisterin der Stadt Feldkirch ist das Amt in meinen Augen vakant und wird interimistisch von Burtscher verwaltet. Ob es dazu kommen wird oder nicht, werden wir ja sehen. Lg, Plani 15:18, 7. Okt. 2010 (CEST)

Unternehmen

die Firma "Hilti & Jehle" hat auch viele hundert Mitarbeiter und wäre definitiv zu nennen! bei dieser Firma: http://www.bischof-transporte.com/index.php?id=5 ist nicht ganz klar welche Mitarbeiter definitiv in FK beschäftigt sind, aber da die Zentrale hier ist ... ?! bin mir übrigens nicht sicher ob "Logwin" noch "Logwin" heisst -> JCL !? mfg --Energy2003 14:24, 17. Mai 2011 (CEST)

finde ich auch, beide Unternehmen sind angesichts der anderen genannten durchaus im Artikel akzeptabel, kennst Du die Richtlinie dazu? Ansonsten gib die beiden rein. Gruß SlartibErtfass der bertige 20:38, 18. Mai 2011 (CEST)
Beide Unternehmen sind meines Erachtens nach klar relevant für den Artikel – im Gegenzug sollte man sich das aber für die bereits im Artikel stehenden Unternehmen nochmal überlegen. Da scheinen mir nicht alle ganz zweifelsfrei relevant zu sein. Generell lässt sich sagen, dass ein Text zu den Unternehmen ("Größter Arbeitgeber der Stadt ... etc.") immer besser ist, als eine solche listenartige Aufzählung von Einzelunternehmen. Das motiviert meistens nur dazu, dass kleine, unbedeutende Unternehmen ebenfalls in diese Listen hineinreklamiert werden. Lg, Plani 21:27, 18. Mai 2011 (CEST)
Aufräumen klingt gut, hier die Unternehmen, die derzeitig im Artikel sind
  • Bachmann Electronic OK
  • Vorarlberg Milch OK
  • Lingenhöle Technologie OK
  • Logwin Logistics GmbH ?
  • Stadtwerke Feldkirch ?
  • KSW Tankstellen- und Industrieanlagenbau ?
  • Gebäudereinigung Bauer ?
  • Landeskrankenhaus Feldkirch OK
und die beiden Bischof Transporte und Hilti&Jehle sind OK
bei denen mit Fragezeichen wäre ich mir nicht sicher, hat jemand eine andere Meinung? Gruß SlartibErtfass der bertige 22:53, 18. Mai 2011 (CEST)
Stimme dir mit deinen Fragezeichen fast völlig zu, wobei ich bei Logwin (ehemals Dellacher Transporte, jetzt wohl wie oben bereits angemerkt JCL) an und für sich schon relevant wäre, ist aber mittlerweile wohl nurmehr eine Außenstelle von JCL (siehe auch deren Homepage). Das LKH Feldkirch würde ich bei den Unternehmen rausnehmen und gesondert behandeln... Lg, Plani 23:44, 18. Mai 2011 (CEST)

Die Stadtwerke haben in Altenstadt selbst keine 200 Mitarbeiter; aber da die Stadtwerke u.a. für ziemlich viele Sachen zuständig sind und auch sogar für den Stadtbus werden die wohl auch locker auf die Zahl kommen ?! Bei KSW ist die Sache eher unklar, da zwar die Zentrale in FK angesiedelt ist, jedoch schwer ist die Arbeiterzahl für FK selbst festzulegen. Da sie allerdings mal hier vertreten waren - und das Ganze wohl irgendjemand überprüft hat - sollten sie aufgrund ihrer Expansion theoretisch ja immer noch hier zu finden sein ?! Gebrüder Weiss in Levis + LKW-Fahrer + Mitarbeiter in all den Zollbüros, sollte eigentlich auch ne recht hohe Zahl sein - jedoch wären das dann wohl eher nur Schätzungen. --Energy2003 00:09, 19. Mai 2011 (CEST)

Gebrüder Weiss haben das HQ in Lauterach siehe Webpage. Bei den Stadtwerken wäre ich mir nicht sicher, denke aber die gehören nicht rein, habe aber auch nicht gewusst, dass der Delacher jetzt Logwin heisst. Mit der Trennung vom LKH aus den Unternehmen weg (Zustimmung) sind auch nur noch private drinnen, also würde ich dazu tendieren auch die Stadtwerke zu streichen, oder gibt es Zahlen? Gruß SlartibErtfass der bertige 00:16, 19. Mai 2011 (CEST)

Feldkirch in den Kategorien Bregenzerwaldgebirge und Rätikon?

hierher archiviert aus Benutzer Diskussion:W!B: #Feldkirch in den Kategorien Bregenzerwaldgebirge und Rätikon? --W!B: 10:31, 6. Jul. 2011 (CEST)

Hallo W!B, macht es wirklich Sinn Feldkirch in diese zwei Kategorien zu stecken? Erstens liegt Feldkirch links und rechts der Ill, also auf der Grenze (wobei die Altstadt und auch die großen Wohviertel rechts, also im Bregenzerwaldgebierge liegen, allerdings ist Feldkirch weit weg vom namensgebenden Bregenzerwald), zweitens ist keine andere vergleichbare Stadt in Vorarlberg in einer Gebirgskategorie, drittens werden im Artikel keine Gebirge erwähnt, auch das Rätikon und das Bregenzerwaldgebirge nicht und viertens sind in den Kategorien nur sehr wenige Orte, nicht mal die Hauptorte der wichtigen Talschaften.

Oder hab ich was nicht geschnallt und gerade dass Feldkirch auf der Grenze liegt, ist der Grund und legitimiert das im Vergleich zu den anderen Städten? --Nestrus 21:29, 19. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Nestrus, offenbar ist nicht nur mir diese Zuteilung komisch vorgekommen. Siehe mein darüberliegender Diskussions-Abschnitt. [→ Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich #wieder mal regionales, jetzt Kategorienbaum--W!B: 10:31, 6. Jul. 2011 (CEST) ] Wie W!B und ich in diesem festgestellt haben, ist die momentane Zuteilung "Vorarlberg nach Gebirge" mehr als unoptimal – es wäre daher wohl angebracht, diese Kategorisierung zu löschen und stattdessen die in Vorarlberg gebräuchlichere Variante "Vorarlberg nach Region" mit den einzelnen Regionen (Rheintal (Vorarlberg), Walgau, Montafon, Bregenzerwald, Leiblachtal, ...) ein zu führen. Wenn du dich an der genaueren Umsetzung dieser Umkategorisierung beteiligen möchtest, bist du dazu herzlich eingeladen. Bitte lies dir auch noch den hier drüber liegenden Abschnitt durch, um die bisherige Diskussion zwischen W!B und mir zu verfolgen. Besten Dank und Grüße, Plani 12:07, 20. Apr. 2011 (CEST)

ja, jedenfalls leigt feldkirch so unstrittig am fuß des bregenzwerwaldgebirgs, wie wien am fuß des wienerwalds liegt, und salzburg am fuß der berchtesgadener alpen - sogar die beiden ersteren mehr als die letztere, die letzten ausläufer des walserkamms und des wienerwalds laufen direkt in den jew. stadtkern (von gemeindegebiet ganz zu schweigen) --W!B: 13:20, 15. Mai 2011 (CEST)

End of hierher --W!B: 10:31, 6. Jul. 2011 (CEST)

Bevölkerungswachstum

anhand dieser Liste: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_in_%C3%96sterreich#Gemeinden_mit_mindestens_10.000_Einwohnern, habe ich mal grob durechgerechnet, das Feldkirch in Relation zu seiner Grösse den höchsten Bevölkerungszuwachs aller Städte hat in den letzten 20-30 Jahren hatte .... ist sowas erwähnenswert?! --Energy2003 10:06, 12. Sep. 2011 (CEST)

E5-Stadt

Ich habe mittlerweile schon öfters gelesen, das Feldkirch "E5" und da noch die energieeffizienteste Stadt Österreichs ist, ist vielleicht in der heutigen Zeit schon erwähnenswert ... mfg --Energy2003 10:06, 12. Sep. 2011 (CEST)

Der Meinung bin ich auch, zwei Links dazu: http://www.feldkirch.at/stadt/energieportal/e5-programm http://www.wirtschaftszeit.at/wirtschaftsnews/wirtschaftsnews-detail/article/feldkirch-ist-oesterreichs-energieeffizienteste-stadt-hoechste-auszeichnung-im-e5-programm-gemeinsa/ --Nestrus 12:03, 12. Sep. 2011 (CEST)

da mittlerweile ja offizielle Tafeln rumstehen, sollte es inzwischen amtlich genug sein um es im Artikel zu erwähnen. "Die energieeffizienteste Stadt Österreichs" (Zitat Schild) --Energy2003 (Diskussion) 13:59, 9. Apr. 2012 (CEST)

Doyle und Johanniter

Arthur Conan Doyle war Schüler des Jesuitenkollegs, und Feldkirch besaß eine bedeutende Johanniterkomturei, um die sich Malteser und Johanniter nach der Reformation stritten. Stephanie (nicht signierter Beitrag von 80.128.103.4 (Diskussion) 19:23, 19. Feb. 2013 (CET))

Westlichste Gemeinde in Österreich

Betrifft die Änderungen vom 19. und 24. März 2013: Klar liegt die Gemeinde Meiningen westlicher als die Stadt Feldkirch. Aber das Gebiet der Gemeinde Feldkirch erreicht mit dem Weiler Bangs den westlichsten Teil von ganz Österreich. In Bangs steht ein Gasthaus, das sich als westlichstes Wirtshaus in Österreich bezeichnet. Vgl. hier: Gasthaus Stern Gruss aus der noch westlicheren Schweiz ;-) --Schofför (Diskussion) 00:01, 25. Mär. 2013 (CET)

Eventuell "nach eigenen Angaben" hinzufügen, siehe hier. Bundesamtliche Quellen hab ich leider nicht gefunden. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:55, 25. Mär. 2013 (CET)
passt schon so, dr Schofför hat scho recht. :-) Danke und grüße über den Rhein, SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:42, 25. Mär. 2013 (CET)
Der westlichste Punkt Österreichs dürfte mit ziemlicher Sicherheit der Grenzpunkt zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, dem Fürstentum Liechtenstein und der Republik Österreich im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Feldkirch sein (). Er liegt also mitten im Rhein, wenn ich mich nicht irre. Wobei sich die Konkurrenzfrage zur Gemeinde Meiningen hier für mich nie gestellt hat - eher hätte ich eine solche angenommen im Hinblick auf den Grenzpunkt Gaißau-Schweiz-Bodensee. Dieser liegt jedoch ziemlich deutlich einige Meter weiter östlich. Soviel zur Klärung ;-) Lg, Plani (Diskussion) 09:38, 25. Mär. 2013 (CET)
Meiningen beschreibt sich auf der Gemeinde-Website als "westlichste Gemeinde in Österreich in Bezug auf den Ortskern". Ziemlich verwirrend... ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:27, 25. Mär. 2013 (CET)
ja, stimmt. Aber da das gesamte Gemeindegebiet zählt, zählt auch der Punkt im Rhein ;-) Bei Bangs ist es natürlich schwer von eienm Ortskern zu sprechen und das Ried, naja... Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:32, 25. Mär. 2013 (CET)

Unenzyklopädischer Stil – IP 94.199.170.8

Hallo IP, deine Ergänzungen waren inhaltlich sinnvoll, allerdings in völlig inakzeptabel unenzyklopädischem Stil geschrieben:

  • … halten verschiedenste Anbieter an ihren weihnachtlich geschmückten Markthäuschen bereit
  • Der älteste Stadtteil Feldkirchs … begibt sich alljährlich auf eine Reise ins Mittelalter. Für drei Tage und Nächte verwandelt sich die malerische Stadt unterhalb der Schattenburg in einen mittelalterlichen Marktplatz. Der einstige Alltag wird in zahlreichen Vorführungen der traditionellen Handwerkskunst wieder belebt.
  • Straßenkünstler aus 10 Nationen verwandeln Feldkirch Ende Juli ein großes Freilufttheater. Die Altstadt wird zwei Tage lang zum Eldorado der Clowns, Jongleure, Pantomimen und Komödianten. Künstler aus der ganzen Welt entführen die Montfortstadt in eine Welt der Attraktionen und Illusionen.
  • Bei der Traditionsveranstaltung mit etwa 20.000 Besuchern werden viele gute Tropfen von österreichischen Topwinzern präsentiert.

Das liest sich wie ein Werbeprospekt des Stadtmarketings und nicht wie ein enzyklopädisch neutraler Informationstext. Ich habe das (wegen stilistischer, nicht wegen grundsätzlicher inhaltlicher Mängel) revertiert und bitte dich, die Informationen in angemessener Sprache noch einmal einzustellen.
Danke, Troubled @sset   Work    Talk    Mail   10:49, 16. Mai 2014 (CEST)

Die auf den ersten Blick genau gleichen Änderungen wurden jetzt vom Benutzer:Stadtmarketing Feldkirch wieder eingefügt. Ich habe diesen mal auf seiner Diskussionsseite freundlich angesprochen. --Reinhard Müller (Diskussion) 22:19, 28. Jul. 2014 (CEST)

Zweitgrößte Stadt?

Meiner Ansicht nach ist Feldkirch nicht die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes. Dornbirn ist deutlich größer gemessen an der Bevölkerungszahl, was Feldkirch auf Platz 3 verweisen würde. (nicht signierter Beitrag von 178.115.130.102 (Diskussion) 11:38, 9. Dez. 2015 (CET))

Ja, das ist auch korrekt. Nur ist die Reihung in Vorarlberg eben folgendermaßen: 1. Dornbirn (knapp 48.000), 2. Feldkirch (knapp 32.000), 3. Bregenz (knapp 29.000). In Vorarlberg ist daher nicht die Landeshauptstadt die größte (und auch nicht die zweitgrößte) Stadt. Falls dich das Thema interessiert, findest du hier eine genaue Auflistung aller Vorarlberger Gemeinden, die du auch nach ihrer Einwohnerzahl sortieren kannst. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 14:04, 9. Dez. 2015 (CET)

Etymologie

Der rätoromanische Namen Sogn Pider scheint mir ein klassisches Beispiel für den vaskonischen Teil der Vennemannschen Theorie zu sein: Baskisch padur-a (das letzte a ist nur der Artikel) gleich Sumpf. Die viel spätere Erfindung eines christlichen Heiligen sieht dann wie eine klassische Volksetymologie aus. (nicht signierter Beitrag von 27.74.241.182 (Diskussion) 15:12, 30. Jan. 2017 (CET))

Bekannte Persönlichkeiten

Hier wäre noch Arthur Conan Doyle zu nennen, der ein Schuljahr im Elitegymnasium Stella Matutina in Feldkirch verbrachte. Sein erster schriftstellerischer Beitrag erschien in der Schülerzeitung und im Mai 2019 wurde eine Gasse nach ihm benannt.--Astra66 (Diskussion) 09:34, 4. Jun. 2019 (CEST)

gibt es dafür Belege? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:14, 4. Jun. 2019 (CEST)
Ja, beispielsweise hier (Salzburger Nachrichten) oder hier (Vorarlberger Nachrichten). Beste Grüße, Plani (Diskussion) 09:02, 5. Jun. 2019 (CEST)
Danke, für die zitierbare Quelle. Ich wusste es nur von den dort angegebenen Personen. Wer fügts in den Artikel ein?
Eine weitere bekannte Persönlichkeit fehlt mir noch: Stefan Zweig, der ebenfalls die Schule in seinen Erinnerungen erwähnt.--Astra66 (Diskussion) 17:33, 5. Jun. 2019 (CEST)
Eine Straßenbenennung ist schon was, aber ein Jahr Aufenthalt in der Stadt würde mir ansonsten nicht ausreichen, um jemanden als mit der Stadt verbundene Persönlichkeit zu bezeichnen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 01:34, 6. Jun. 2019 (CEST)
Sehe ich auch so. Es soll jetzt nicht jeder Schüler der Stella als "Mit der Stadt verbundene Persönlichkeit" aufgeführt werden. Die Straßenbenennung wie im Fall von Conan Doyle macht das natürlich erwähnenswert, ähnlich wie bei James Joyce und Feldkirch. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 13:15, 6. Jun. 2019 (CEST)