Diskussion:Festung Ehrenbreitstein

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 92.119.9.158 in Abschnitt Vorgängerburg von wem gesprengt?

Hallo,

ich habe eigentlich nur ein paar Änderungen und Ergänzungen vornehmen wollen, aber im Endeffekt fast den ganzen Artikel umgeschrieben.. Damit will ich niemandem auf die Füsse treten, im Gegenteil. Vielleicht hat ja der eine oder andere Autor Lust, mitzudiskutieren, wie der Artikel aussehen sollte, und was reinpasst und was nicht. Würde mich freuen.

Gruß>>Peter Jungen

Hallo Peter, das ist vollkommen in Ordnung mit dem Umschreiben. Ich hab ein paar der Bilder hier beigesteuert. Wenn du was in die Diskussionsseite reinschreibst kannst du das mit den 4 Tilden (Tastenkombination: 4x Alt Gr #) unterschreiben, das gibt dann eine Signatur wie du es hier hinten siehst. Wenn du dich mit Festungen auskennst schreibst du wohl am besten mal den Benutzer:Markus Schweiß was auf die Diskussionsseite. Viele Grüße -- Stahlkocher 12:18, 17. Aug 2004 (CEST)


Hallo, da steht Koblenz sei nach Gibraltar die grösste Festung Europas gewesen. Das stimmt nicht, das war Luxemburg,(Bundesfestung ab 1815). MfG j-p s.

Hallo Unbekannter, kannst du uns auch ein paar Fakten nennen (z.B.Umfang der Festung Luxemburg)? Auf der Seite von Luxemburg ist jedenfalls nichts zu finden. Wenn es wirklich so ist, wäre es ja mal interessant, diese Fakten in der Wikipedia zu ergänzen. --Schaengel 17:19, 6. Aug 2005 (CEST)

Hallo Peter, ich habe mich über deine Initiative gefreut. An dem Artikel war nicht viel auszusetzen. Ich habe lediglich ein paar kleine Details geändert. So unter anderem die "größte Festung" in die "bedeutendste" was dann korrekt ist. Flächenmäßig gab es größere Festungen. Ich hoffe die oben geführte Diskussion hat sich damit erübrigt. Gruß Peter Weller 11.8.2005

Hallo Schaengel, schnelle Reaktion. Du hast aber auch einen kleinen Grammatikfehler hinterlassen, den ich getilgt habe. Außerdem muß ich dir den Zahn mit der "Prunkkanone" ziehen. Eine so teure Kanone wie den Vogel Greif hätte man nicht nur gegossen, um anzugeben. Sie war als Belagerungskanone konzipiert (das zeigt die Inschrift) und auch beschossen (erster Beschuß erfolgte durch den Geschützgießer, um zu zeigen, dass seine Arbeit in Ordnung war), was du leicht feststellen kannst wenn du in das Rohr reinschaust. Als die Kanone nach Deutschland zurückkam steckte sogar noch eine Kugel drin, bei der ein Abschuß nicht gelungen war. Die ist mittlerweile entfernt. Peter Weller - 12.8.2005

Hallo Peter, Danke für deine Mitarbeit. Ich will ja nicht pingelig sein :-) aber den Grammatikfehler hattest du vorher gemacht. Ich hatte nur versucht ihn zu beseitigen aber halt nicht ganz vollständig (weil übersehen). Mit der Prunkkanone will ich mich nicht streiten. Wenn ich etwas über die Kanone gelesen habe, dann wurde sie immer als Prunkkanone bezeichnet. Das sie nicht nur zum Ansehen gut war, das dachte ich mir auch schon :-) Gruß --Schaengel 10:11, 13. Aug 2005 (CEST)

Diskussion aus dem Review (Januar 2006)

Bearbeiten

Der Artikel wurde in letzter Zeit verschlimmbessert. Viele Sätze wurde so abgeändert, dass sie keinen Sinn mehr ergeben. Viele Informationen erscheinen mir auch falsch oder unvollständig. Ich halte eine umfangreiche Überarbeitung für notwendig. --Schaengel 09:57, 2. Jan 2006 (CET)

Der Review ist für Artikel gedacht, bei denen die beteiligten Autoren selber keine weiteren Möglichkeiten zur Verbesserung mehr erkennen. Inwieweit trifft dieses Kriterium im vorliegenden Fall zu? --Frank Schulenburg 10:19, 2. Jan 2006 (CET)

Ich erkenne für mich keine weitere Möglichkeit mehr zur Verbesserung, da ich nicht weiß, ob die gemachten Änderungen richtig sind. Außerdem denke ich, dass viele geschichtliche Details noch fehlen. --Schaengel 10:23, 2. Jan 2006 (CET)

Ich habe einige Änderungen bei Details, die teilweise oder ganz unkorrekt waren. Dies betrifft zum Beispiel die "neupreußische Manier" beim Bau des Ehrenbreitstein. Er weist zwar neue Merkmale dieser Manier auf, ist aber im Gegensatz zu den neu errichteten Anlagen konservativer in der Konstruktion, was gelände- und situationsbedingt ist. Was die Geschichte anbetrifft finde ich die Angaben ausreichend und kann ansonsten keine großen Fehler entdecken. Die eine oder andere Formulierung kann man vielleicht überarbeiten. Peter Weller

Lesenswert-Kandidatur

Bearbeiten

Habe ich gemacht parallel zu PW. also alles noch mal, deshalb die Hektik mit 3 Fassungen. Einiges habe ich geändert. der Kurfürst heißt ERZBISCHOF er ist nur K. Das Konradinische Haus wirft Fragen auf, die ich nicht beantwortet finde, also Linken ! wenn man einiges weglässt, wie z.B. den 2. WK bei bomben, wird der Artikel noch besser. Wenn man statt ehemalige Kartause ( Stadtteil von KO) ehemaliges Kloster Kartause schreibt, wird auch einiges besser etc., etc. Als Kompromiss habe ich einige vorkommende Festungsbegriffe doch verlinkt, damit einer nicht meckert. Ansonsten wird man ja eher erschlagen mit diesen fernliegenden Begriffen. Ich find den Artikel GUT G-Michel-Hürth 19:09, 10. Feb 2006 (CET)

Leider fand ich heute noch ein paar Fehler und Dopplungen. Ich habe sie gleich verbessert, damit der Artikel wirklich lesenswert ist. Außerdem habe ich den wirklich nötigen Grundriß eingefügt. 110125afeb06 Manfred Böckling M.A.

Hallo Schaengel, das Lesenswert scheint dir sehr wichtig zu sein? Habe mein Votum geändert. Gruß --Edmund Ferman 10:47, 11. Feb 2006 (CET)

Jedenfalls hat sich meine Behaarlichkeit dazu ausgezahlt und der Artikel ist verbessert worden. Das ist alles was hier zählt :-) --Schaengel 11:10, 11. Feb 2006 (CET)

Im Artikelsteht jetzt statt Hillin von Fallemanien der Name Hillin von Fallemagne. Fallemagne wird von Google gar nicht gefunden und bei "Hillin von Fallemanien" sind nach erstem Durchsehen alle Quellen Wikipedia und Mirrors. Wenn Fallemagne richtig ist, müsste das an vielen Stellen geändert werden. Tohma 07:05, 12. Feb 2006 (CET)

Erledigt, siehe Hillin von Fallemanien. --Schaengel 10:56, 12. Feb 2006 (CET)

Lesenswert-Diskussion

Bearbeiten

Die Festung Ehrenbreitstein ist eine mächtige preußische Festung hoch über dem Rhein in Koblenz. eingestellt von Benutzer:Schaengel (Anm. Mkill 22:23, 8. Feb 2006 (CET))

  • Ich habe den Artikel sprachlich und formal ausgebessert und kann dadurch jetzt Pro stimmen. --Mkill 22:23, 8. Feb 2006 (CET)
  • Kontra man erfährt zwar in welcher farbe das gebäude gestrichen ist, aber über den baustil wird kein wort verloren. nicht jedes fremdwort muss kursiv sein.--Carroy 00:10, 9. Feb 2006 (CET)
  • Kontra siehe Carroy! Cottbus 06:37, 9. Feb 2006 (CET)
Jetzt Pro Cottbus 08:37, 11. Feb 2006 (CET)
Anmerkung: Der Baustil steht im Text, siehe "Neudeutsche Befestigungsmanier". Bitte Text aufmerksam lesen. --Schaengel 08:08, 9. Feb 2006 (CET)
„Neudeutsche Befestigungsmanier“ bedingt wohl eher die nutzung des bauwerks. ist dieser begriff überhaupt stehend? beim baustil dürfte es sich um irgendwas klassizistisches handeln.--Carroy 11:42, 9. Feb 2006 (CET)
"Neudeutsche Befestigungsmanier" ist ein stehender Fachbegriff aus dem Festungsbau. --Peter Weller 18:11, 10. Feb 2006 (CET)
wenn es ein begriff aus dem festungsbau ist, beschreibt es nur schwerlich den baustil.--Carroy 19:55, 10. Feb 2006 (CET)
Wenn du den Artikel in der aktuellen Form noch einmal liest, wirst du feststellen, dass der Klassizismus mittlerweile Einzug gehalten hat. Gruß --Peter Weller 00:21, 11. Feb 2006 (CET)
  • Pro noch Kontra es fehlt eine Skizze der Festung. Und der Hinweis, dass die Festung nicht nach Westen kämpfen sollte, fehlt ebenfalls. --Edmund Ferman 08:11, 9. Feb 2006 (CET)
Geht doch. --Edmund Ferman 10:43, 11. Feb 2006 (CET)
  • Kontra es fehlen: Skizze, Verweise für militärische Begriffe (z.B. Poterne), usw. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es eine "heutige preußische Festung" gibt - das Land Preußen existiert nicht mehr (?). Der hier nicht vorgeschlagene Artikel Festung Koblenz ist weitaus anschaulicher. --Hegen 14:13, 9. Feb 2006 (CET)
Irgendwie bin ich im falschen Film. Das hier ist doch die Lesenswert- und nicht die Exzellenz-Diskussion oder? Poterne ist im weiterführenden Link Fachbegriffe Festungsbau erklärt. Und wenn du dich am Wort "heutige" störtst, dann lösch es doch bitte. Schließlich steht hier oben in der Einleitung: "Bitte behebt kritisierte Mängel soweit wie möglich selber; Ihr könnt die Kandidaten direkt verbessern." --Schaengel 14:31, 9. Feb 2006 (CET) PS: Zur Skizze, im Artikel eins tiefer sind Bilder nicht unbedingt erforderlich. Wieso scheitert das hier dann an einer Skizze?

Pro Im Sinne einer Gesamtbewertung des Artikel kann ich mich der verdutzten Frage von Schaengel nur anschließen. --Lutz Hartmann 15:54, 9. Feb 2006 (CET)

Pro - flüssig zu lesen, guter Stil - lesenswert auf alle Fälle! --Flothi 12:31, 10. Feb 2006 (CET)

Ich habe mir den Artikel noch einmal vorgenommen und einige Änderungen vorgenommen. Ein Plan der Feste wäre tatsächlich zu begrüßen. Falls der nicht aufzutreiben ist, sollte der Eindruck der Feste durch zusätzliche Fotos (vor allem Angriffsseite und Hauptgraben) besser rübergebracht werden. Wenn das geschafft ist stimme ich mit Pro. --Peter Weller 18:11, 10. Feb 2006 (CET)

Könnten sich die Contra-Benutzer zu einem Pro entschließen, wennn ich ein Luftbild der Festung anstatt Skizze hochlade? --Schaengel 18:38, 10. Feb 2006 (CET)
Also ich ja ;-) Cottbus 18:53, 10. Feb 2006 (CET)
ProDas Luftbil ist perfekt. Habe es nur im Text verschoben. Gruß --Peter Weller 00:14, 11. Feb 2006 (CET)

Pro gut gegliedert, gut verlinkt, gut bebildert (wo kriegt der Schängel nur ein freies Luftbild her ?) Artikel macht Lust auf Besuch ((von mir in Kleinigkeiten noch besser gemacht)) G-Michel-Hürth 19:17, 10. Feb 2006 (CET)

In dem der Schaengel in sein 40GB großes Fotoalbum schaut, und die Bilder vom Rundflug rauskramt :-) --Schaengel 19:23, 10. Feb 2006 (CET)
So das Luftbild ist eingefügt. Nun denke ich aber, dass alle Contra-Argumente erledigt sind und erwarte schon, dass die Contra-Stimmen revidiert werden. --Schaengel 22:12, 10. Feb 2006 (CET)

Pro Gut recherchiert und ausgewogen im Verhältnis Historie / Beschreibung. Eine Skizze wäre in der Tat in Sachen Übersichtlichkeit das Tüpfelchen aufs i. Auch wären 1-2 Sätze zum Landesmuseum noch von Vorteil, zumindest so lange dieses noch keinen eigenen Artikel hat (den es aber verdient hätte); schierer Hinweis auf die Webpage unten langt noch nicht. Ändert aber nichts an meinem Gesamt-Votum. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:00, 10. Feb 2006 (CET)

  • Pro --Kurpälzer 23:33, 10. Feb 2006 (CET)
  • Pro Nachdem ich den Artikel noch einmal revidiert und ein paar Fehler beseitigt sowie einen grundriß eingebaut habe, empfehle ich ihn auch gerne als lesenswert. 110130afeb06 Manfred Böckling M.A.

Natürlich Pro, schöner Artikel --Brego 00:16, 12. Feb 2006 (CET)

  • Pro Sauber, Schängelsche! --DerHerrMigo 11:33, 14. Feb 2006 (CET)
  • Pro klar lesenswert: umfangreich, Grafiken, Bilder, etc. Für eine Exzellenz-Kandidatur aber noch ausbaufähig. -- Querido 18:38, 15. Feb 2006 (CET)

Exzellenz-Diskussion

Bearbeiten

Beginn der Kandidatur: 10.03.06

  • Pro Nachdem die Lesenswert-Diskussion mit 13:2 ausgefallen ist, denke ich, der Artikel ist auch exzellent. --Schaengel 17:01, 10. Mär 2006 (CET)
  • Pro Als Initiator des Artikels stimme ich Dir natürlich zu. --Markus Schweiß, @ 12:42, 11. Mär 2006 (CET)
  • Nach erstem Überfliegen Contra, vor allem aber aus formalen Gründen. Da wären zum einen die ungenügenden Weblinks, die nicht erkennen lassen, was sich dahinter verbirgt. Dazu kommt die übertriebene Verlinkung, insbesonders von Tagen. Einziges schwerwiegendes ist die Einleitung, die nicht das wesentliche zusammenfasst. Das UNESCO-Weltkulturerbe fehlt dort, ferner ist sie etwas irreführend, weil sie Vorgängerfestung nur in einem Nebensatz da ist. Etwas wie: "die in der heutigen Form ... erbaut wurde". --DaTroll 20:41, 15. Mär 2006 (CET)
Die Einleitung inkl. Hinweis auf UNESCO wurde verbessert. --Schaengel 09:47, 23. Mär 2006 (CET)
  • Pro Da ich selbst schon einiges an diesem Artikel mitbearbeitet habe, um ihn zu optimieren, und da das gemeinsame Tun ein vorzeigbares Ergebnis gezeitigt hat, stimme ich zu. --Manfred Böckling M.A. 19:50, 16. Mär 2006 (CET)
  • contra Nichts besonderes, sprachlich höchstens durchschnittlich, wichtige Wikilinks fehlen, während anderes siehe DaTroll überflüssigerweise verlinkt ist. --Historiograf 02:02, 17. Mär 2006 (CET)
  • Pro Historiograf: Mach die Formalia besser, was es insoweit noch zu meckern gibt, Vertrauen in Deine Fähigkeiten insoweit 100 %. Völlig unabhängig davon dennoch inhaltlich schlicht und einfach ausgezeichnet. --Reise-Line Fahr mal hin! 22:24, 17. Mär 2006 (CET)
  • Pro Festung ist sehr schön beschrieben und gut bebildert, besonders das Luftbild gefällt mir. Evtl. könnte man noch auf den geplanten Ausbau anläßlich der Buga eingehen (sofern nach Art/Umfang bereits bekannt). --Brego 22:48, 20. Mär 2006 (CET)
  • Grundsätzlich Pro; in der Tat sind einige Links überflüssig und machen den Artikel nur unübersichtlich. Dem Autor sei angeraten, dies zu ändern. Ich habe mir erlaubt, einige Kleinigkeiten in der Formulierung zu verbessern. Makemake 14:45, 22. Mär 2006 (CET)
  • Pro Ich habe da zu viel Mitarbeit reingesteckt, um jetzt dagegen zu sein. Ausbaupläne zur Festung ändern sich im Übrigen täglich und die Buga ist noch in weiter Ferne... Peter Weller 17:17, 25. Mär 2006 (CET)
  • Kontra DaTroll und Historiograf haben recht. Die Einleitung gibt keine klare Definition und verschweigt Wesentliches. Stil und Sprache sind dürftig. Immer wieder stößt man sich an Kleinigkeiten wie der Einordnung der "Ehrenmals des Heeres" unter "Institutionen", die aber in der Masse ärgerlich sind. Stefan Volk 22:46, 28. Mär 2006 (CEST)
Was verstehst du unter klarer Definition bzw. was ist das Wesentliche was fehlt? Für eine Verbesserung wäre ich für konkrete Vorschläge sehr dankbar. Das "Ehrenmals des Heeres" habe ich in einen eigenen Punkt Denkmäler verschoben. --Schaengel 23:45, 28. Mär 2006 (CEST)
Eine klare Definition, die am Beginn jedes Artikels stehen sollte, sagt zunächst einmal, was genau der behandelte Gegenstand ist und was ihn womöglich von vergleichbaren Gegenständen unterscheidet. Bei einem Bauwerk sind das vor allem Ort, Zeit, Zweck und Nutzung. Das stand zum Teil schon drin, aber ziemlich unsortiert. Ich hab jetzt mal eine neue Fassung reingesetzt, die vor allem die vor-preußische Zeit stärker berücksichtigt. MfG Stefan Volk 18:37, 29. Mär 2006 (CEST)

Grundriß

Bearbeiten

Darf man fragen, warum ein Nutzer mit dem Pseudonym "Mnh", der wenig von sich preisgibt, komemntarlos den Grundriß nebst Legende entfernt, der über Monate unbehelligt da war? Es ist bei Wikipedia viel mühsamer als im realen Wissenschaftsbetrieb, ein Bild zu benutzen, selbst dann, wenn man die Quelle korrekt angibt und es absolut keine Urheberrechtsprobleme gibt, weil es sich um das Repro eines historischen Plans handelt. Erfahrungen wie diese machen nicht unbedingt Lust, weiter an der Wikipedia zu arbeiten.--Manfred Böckling M.A. 12:18, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Manfred, den Frust kenne ich, ist mir selbst schon passiert. Aber das Problem liegt beim europäischen Urheberrecht. Der Plan ist zwar historisch, aber schlicht nicht alt genug. Details kannst du unter Copyright nachsehen. Man könnte aber einen der beiden älteren Grundrisse aus dem Festungsführer von 2002 einstellen. Scannen kann ich die schlecht, da sie über 2 Seiten gehen. Hast du eine bessere Vorlage? Peter Weller 17:21, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Einige Fragen nach einem Besuch

Bearbeiten

Ich war in der letzten Woche in der Jugendherberge, diese als "modern" zu bezeichnen geht überhaupt nicht. Kultig und originell passt, aber hat sich mal jemand die zentralen Wasch- und Toilettenräume angesehen? Das ist alles sauber und gut erhalten, aber halt auch alles andere als modern. Deshalb soll die Jugendherberge ab November für eine Generalüberholung geschlossen werden. (Info von vor Ort).

Ich vermisse in dem Artikel Hinweise auf die diversen Führungsangebote, da gab es einige. Leider ist derzeit die Kanone Greif nur aus der Entfernung zu sehen, dafür stehen gegenüber in der Contregarde links im Ausstellungsbereich zwei Feldkanonen und im archäologischen Museum befindet sich die Replik einer Hotchkiss 3,7 cm Revolverkanone.

Sollte man noch erwähnen, das die hinteren Mauern der Contregarden und des Revelins nur 60 cm dick waren, um nach einem Fall der ersten Verteidigungslinie aus der zweiten Linie (Mauerwerk ca 300 cm!) zerstört werden zu können oder wird das zu viel?

Ich muss noch meine 150 Fotos sichten, ob etwas brauchbares für den Artikel dabei sein könnte und diese erstmal auf meiner Benutzerseite "parken" und hier zur Diskussion stellen. Gruß --Batke 22:55, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Angaben zum "Greif" falsch?

Bearbeiten

Die Angaben zur Kanone "Greif" scheinen so nicht richtig zu sein: Volker Schmidtchen hat in seinem Werk "Bombarden, Befestigungen, Büchsenmeister" anno 1977 u.a. die Kanone "Greif" ausführlich vorgestellt. Er hat sie vermessen und die Gewichte neu berechnet. Hier die Daten laut Schmidtchen: Der "Greif" ist 468 cm lang und 7 t schwer. Das Kaliber beträgt 28,5 cm, weshalb das Gewicht der zugehörigen Eisenkugeln 94 kg betrug (Schmitchen, S. 56). Weitere Infos zu dieser Waffe hab`ich auf der Diskussionsseite zum Artikel "Greif (Kanone)" zum Besten gegeben. Falls bald kein Widerspruch erfolgt, werde ich die entsprechenden Änderungen vornehmen, weil meine Quelle (also Volker Schmidtchen) wirklich sehr seriös ist. Die Gewichtsangabe von 12 t ist doch wirklich ganz unglaubwürdig: Der "Ballermann" besteht doch nicht aus Uran!!! [Landsknecht, 00:35, 23.10.2010]

Schreibfehler

Bearbeiten

Hallo Manfred Böckling M.A., bitte lies die aktuellen Ergänzungen nochmal durch. Dort finde ich in fast jeder Zeile einen Tippfehler. Auch die Jahresangaben sind missverständlich, so schreibst du 19009, welches Jahr? Der Heilige Rock ist irgendwie deplatziert. So passt der Passus nicht in den Geschichtsablauf. Ich würde einen eigenen Absatz Der Ehrenbreitstein als Bergungsort vorschlagen. Ansonst schön, dass du wieder mitarbeitest. Gruß --Schaengel 15:58, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Historienspiele

Bearbeiten

In dem Artikel wird über die Historienspiele Ehrenbreitstein geschrieben, es sei das größte Historienspiel Deutschlands. Nachdem laut Veröffentlichung des Fördervereins 500 Darsteller daran beteiligt sind (http://www.foerderverein-festung-ehrenbreitstein.de/fj2006.pdf - Seite 5) ist es zwar ein großes Historienspiel, kann aber an die Zahl der Teilnehmer der Landshuter Hochzeit (ca. 2.000 Darsteller) bzw. den Memminger Wallensteinfestspielen (ca. 4.500 Darsteller) nicht heranreichen. Daher wurde der Artikel diesbezüglich geringfügig geändert. Zu Recht? (nicht signierter Beitrag von Bazibub (Diskussion | Beiträge) 23:37, 13. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Tippfehler im Lageplan

Bearbeiten

Hallo,

im Bild "Lageplan" ist mir ein Tippfehler aufgefallen, dort ist das Wort "Ravelin" mit zwei "l" geschrieben. (-- Nikephoros (Diskussion) 22:30, 1. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Neue Waffenart Kanonengeschütze?

Bearbeiten

Im Abschnitt Zeit der Weltkriege steht dieser Satz: " Als Teil der Luftverteidigung von Koblenz standen seit spätestens 1941 auf der Festung drei Flak-Geschütze.." Was natürlich nicht sinnvoll ist. Entweder handelt es sich um Fla-Geschütze oder Fla-Waffen oder schlicht um drei Flak. Denn sowas wie Flugabwehrkanonengeschütze gibt es nicht.Jackie251 14:14, 27. Aug. 2018 (CEST)

Vorgängerburg von wem gesprengt?

Bearbeiten

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Koblenz#Franz%C3%B6sische_Zeit

https://de.wikipedia.org/wiki/Friede_von_Lun%C3%A9ville

Wenn sich bei Prüfung von Urkunden nicht nachweisen lässt, dass Joséphine zu dieser Zeit Napoleons Frau war, dann müsste geprüft werden, ob er zu dieser Zeit in einer anderen Ära schon Schwiegersohn des Franz II. war. Denn die Kalender der Herrscherfamilien stimmen bekanntlich nicht immer überein. (nicht signierter Beitrag von 92.119.9.158 (Diskussion) 04:55, 7. Feb. 2022 (CET))Beantworten