Diskussion:Feuersetzen/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Pittimann in Abschnitt Abmessungen der Prägelkatze

Wellholz

Zitat: "Außerdem wurden Wellholz und harzreiche Stocken verwendet." Was ist Wellholz? Bitte erläutern. Und "harzreiche Stocken" ist sicherlich ein stark landschaftlich geprägter Ausdruck, vielleicht aus dem Harz, und sollte besser durch "harzreiches Stockholz" ersetzt werden. --Murfatlar123 23:41, 11. Dez. 2009 (CET)

Also ich konnte mir nichtmal unter Stocken etwas vorstellen, unter Wellholz schon garnicht. Ich hab mal nachgeschlagen: [1] und den Artikel angepasst. -- Diwas 01:09, 12. Dez. 2009 (CET)
Gaaanz einfach der Begriff Wellholz ist schon sehr alt und wurde für Reisighölzer benutzt. Kann man in dem Buch. Freymüthige Gedanken über Holzmangel: Von A - Z bei Google nachlesen. [2]--Pittimann besuch mich 09:39, 12. Dez. 2009 (CET)
aaah, danke. Die bücher von 1802 stehen bei mir sehr weit hinten im regal...-84.57.144.237 17:44, 12. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 15:50, 29. Sep. 2023 (CEST)

Sicherheitsprobleme

Habe 'Sicherheitsprobleme' angepaßt: 1. "Hierzu waren entsprechend viele Wetterörter erforderlich und mehrere Wetterschächte." entfernt. Zum Feuersetzen an sich sind überhaupt keine Wetterschächte oder -örter notwendig. Es gibt jede Menge Stollen, die durch Feuersetzen ohne jegliche Verbindung zu anderen Grubenbauten vorgetrieben wurden.Es dauert halt länger, bis die Wetter wieder gut sind.

2. "Ein weiteres Problem war die durch das Feuersetzen entstehende große Hitze, die auch noch mehrere Tage nach Erlöschen der Feuer ansteht." Die Wärmeenergie der Feuer ist im Vergleich zum Gesamtwärmepotential eines Berges incl. Wässer so derartig klein, daß außer einer kurzzeitigen Erwärmung der (Ab-)Wetter keine (oder eine äußerst minimale) Erwärmung des Gebirges stattfindet.

3. "Diese Hitze war teilweise so groß, dass die Bergleute nur mit Kopfbedeckung, Fußbekleidung und Arschleder bekleidet die Erzadern bearbeiteten. Da sie keine Putztücher hatten, wischten sie sich ihren Schweiß mit Holzspänen vom Körper." entfernt. Das ist ja nun wirklich lachhaft. --Christian Rößler (Diskussion) 12:40, 25. Mai 2012 (CEST)

Das ist nicht lachhaft sondern Fakt. Bei uns gab es auch Untertage vor dem Bau der zentralen Wetterkühlanlage in einigen Abbaubetrieben so extreme Temperaturen, dass sich die Bergleute bis auf Unterhose, Helm, Schuhe und Schienbeinschützer ausgezogen haben. --Pittimann Glückauf 15:52, 25. Mai 2012 (CEST)
Es ist durchaus so, daß in tieferen Bauten aufgrund der geothermischen Tiefenstufe höhere Temperaturen auftreten, das ist aber in feuergesetzten Bauten durch die Bank nicht der Fall, da das Feuersetzen (mit Ausnahmen wie von mir aus Kongsberg oder so) kaum in modernen Tiefbauten angewandt wurde - so gesehen falsche Technikstufe. Selbst wenn dies (FS im Tiefbau) vorkam, hat das Feuersetzen nichts mit den erhöhten Temperaturen zu tun; diese bestehen völlig unabhängig vom Feuersetzen. Die Verknüpfung Feuersetzen zu Hitze ist daher falsch, besonders in Hinblick auf die historischen durch FS vorgetriebenen Bauten, die nicht 'tiefwarm' sind, und damit auch die Verknüpfung zum Schwitzen (von den nebensächlichen mehr oder weniger amüsanten Arten des Schweißwischens abgesehen - die aber auch nicht verallgemeinerbar sind). Daher ist das in einem Artikel über Feuersetzen fehl am Platz. Evtl. in anderem Artikel? Glückauf! --Christian Rößler (Diskussion) 17:46, 25. Mai 2012 (CEST)

Christian Du brauchst mir keinen Vortrag über die geothermische Tiefenstufe zu halten, ich habe mit Bergbau meine Brötchen verdient. Wenn man Gestein durch Erhitzen und anschließendem Erkalten zum zerspringen bringen will oder es mürbe machen will, reicht kein kleines Lagerfeuer aus. Da muss man dem Gebirge schon ganz schön einheizen. Wenn man nun dem Gebirge einheizt, erwärmt sich auch die Umgebung über Gebühr und diese Hitze hält zwei oder mehr Tage an. Die Steine speichern nämlich die Wärme. Die Stollen von denen wir sprechen hatten auch nicht die Ausmaße heutiger Stollen. Ich habe Dir mal etwas Lesestoff gesucht ist sehr interessant hier und hier beachte die Umgebungstemperatur. Im übrigen ist der Satz mit dem Schweisswischen nicht auf meinen Mist gewachsen, sondern stammt aus einem Fachbuch. Falls ich es nochmal finde werde ich es ir zeigen. Glückauf --Pittimann Glückauf 19:53, 25. Mai 2012 (CEST)

Ok, "Du brauchst mir keinen Vortrag über die geothermische Tiefenstufe zu halten, ich habe mit Bergbau meine Brötchen verdient", dann kann ich mir's ja sparen. Ich werde nicht aufgrund dessen argumentieren, wer ich bin. Nur eines noch: Du verallgemeinst zu sehr. Wenn im Rammelsberg etwas spezifisch so war, heißt das nicht, daß es überall so war, nur, daß es im Rammelsberg (nicht gerade ein Standardbergwerk) vorkam. Nb, schau doch mal auf die Daten der beiden Bücher, die sind aus dem 19. Jhdt. Das als ein allgemeines Merkmal des FS durch die Zeiten anzusehen geht fehl. - Wenn irgendwo Schweiß auf eine bestimmte Art gewischt wurde, heißt das ebenso nicht, daß das mehr als eine lokale Spezialität gewesen sein muß. Na schön, revertier's halt, was soll's. Glückauf! --Christian Rößler (Diskussion) 20:48, 25. Mai 2012 (CEST)
Wann gab es denn die Technik des Feuersetzens? Im Harz hat man das Feuersetzen noch verwendet (aus Kostengründen), als in anderen Bergwerken bereits Sprengstoff benutzt wurde. Ob der Part drinsteht oder nicht ist mir egal, ich wollte damit nur verdeutlichen welche Risiken und Schwierigkeiten damit verbunden waren. --Pittimann Glückauf 20:53, 25. Mai 2012 (CEST)
Vielleicht streiten wir uns um des Kaisers Bart, je nach Sichtweise auf die Zeiten. Ich suche erstmal ein Bild aus meinem Fundus raus, das zeitlich zwischendrin liegt, und ich schaue mal, daß ich über den Artikel mal drübergehe; es muß möglich sein, Antike, Mittelalter und beginnende Neuzeit mit den jew. Spezialitäten unter einen Hut zu bringen. Dauert aber noch zwei Tage, ich bin bei Bergwerkskollegen am Wochenende. Glückauf!" --Christian Rößler (Diskussion) 21:27, 25. Mai 2012 (CEST)
Mach das, ich bin über die Feiertage Offline. Fotto ist gut, wenn ergänzen dann denke bitte an die Einzelnachweise. Glückauf --Pittimann Glückauf 21:33, 25. Mai 2012 (CEST)
Hallo Christian, ich habe den Artikel komplett überarbeitet, ergänzt und mit Einzelnachweisen versehen. solltest Du noch weitere Ergänzungen etc. vornehmen, dann füge bitte Deine Quellen als Einzelnachweise ein. Glückauf --Pittimann Glückauf 12:38, 8. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 15:50, 29. Sep. 2023 (CEST)

Habe Links raus:

... auf Zielseite nichts über Feuersetzen

... liefern 404er. Kann sein, daß Seiten auf den 3 Domains verschoben wurden und die Links deshalb nichts liefern. Schade. Glückauf! --Christian Rößler (Diskussion) 18:00, 25. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Glückauf! Markscheider Disk 18:39, 25. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 15:50, 29. Sep. 2023 (CEST)

Abmessungen der Prägelkatze

Ich bezweifle doch sehr, dass diese auf Millimeter genau genormt waren. --80.131.68.233 14:51, 8. Jun. 2012 (CEST)

Ich habe übrigens auf Commons gerade noch zwei Photos von Modellen aus dem Deutschen Museum hochgeladen; vielleicht wollt ihr die verwerten. --80.131.68.233 14:51, 8. Jun. 2012 (CEST)

Hallo 80.131.68.233, die Maße sind ja nicht von mir sondern von dem Herrn Albert Serlo, zumindest hat er sie so in seinem Buch veröffentlicht. Glückauf --Pittimann Glückauf 14:59, 8. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe das Buch gerade zur Hand, auf Seite 276 stehen die Maße in Millimeter. Glückauf --Pittimann Glückauf 15:13, 8. Jun. 2012 (CEST)
Was genau steht da? Stehen da die Maße einer einzelnen, zufällig ausgewählten Prägelkatze oder stehen dort diese Maße als Standardmaße für alle Prägelkatzen? Falls Letzteres, dann fehlt Herrn Serlo offensichtlich das richtige Augenmaß für eine sinnvolle Genauigkeit von Maßangaben und Wikipedia sollte einen solchen Quatsch nicht auch noch abschreiben. --80.131.94.110 17:47, 8. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe mir das Buch gerade selbst bei Google angeschaut. Da stehen die Maße in Fuß, und zwar mit einer Genauigkeit von 1/2 Fuß, also etwa plus/minus 150 Millimeter. Eine Umrechnung auf 1 Millimeter genau ist völlig unsinnig. --80.131.94.110 17:58, 8. Jun. 2012 (CEST)
Bei der Ausgabe die bei Google sichtbar ist handelt es sich um eine ausgabe aus dem Jahr 1869 [3], in der Ausgabe aus dem Jahr 1878 ist die Umrechnung bereits in Millimeter. Wenn Du es aber lieber hättest, können wir auch die Größen in Fuß nehmen. --Pittimann Glückauf 18:05, 8. Jun. 2012 (CEST)

Damit es keine weiteren Irritationen gibt habe ich die Abmessungen der Katze gem. der ersten Auflage in Fuß angegeben. Ich vermute mal, dass das auch in Deinem Sinne ist. Glückauf --Pittimann Glückauf 10:04, 11. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 15:50, 29. Sep. 2023 (CEST)