Nur noch elektrisch?

Bearbeiten

Verstehe ich den Artikel richtig, dass es den Fiat 500 ab Herbst 2020 nur noch mit elektrischem Antrieb gibt? Es heißt zwar, dass das „Vorgängermodell“ noch produziert wird, es scheint aber wohl ein Auslaufmodell zu sein. -- Lothar Spurzem 11:38, 25. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht genau, wie lange der alte 500 noch produziert wird. Habe es nun etwas umformuliert. Gilt der alte denn dann als Vorgängermodell?--Alexander-93 (Diskussion) 19:08, 25. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, dass wir den „alten“ Fiat 500 von 2007 als Vorgänger bezeichnen sollten. Außerdem würde ich das Modell mit Elektroantrieb nicht als den „neuen“ Fiat 500 vorstellen, sondern als Variante, zumal auf dem Foto kein nennenswerter Unterschied zu erkennen ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Fiat die Modelle mit Verbrennungsmotor in nächster Zeit aufgibt. Aber was ich mir nicht vorstellen kann, muss nicht unmöglich sein. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem 23:20, 25. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Also nach meinen Informationen handelt es sich nicht nur um eine neue Variante, sondern um ein neu entwickeltes Modell auf einer neuen Plattform. Wie es mit dem 2007 eingeführten Modell mittelfristig weitergeht ist wohl nicht bekannt. Da aber auch bspw. beim Peugeot 206 der 207 als Nachfolger gilt, obwohl der 206 eigtl. die ganze Zeit weitergebaut wurde, würde ich hier ähnlich verfahren. Grüße--Alexander-93 (Diskussion) 22:35, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich kann mich dem nicht anschließen. Dass der Wagen mit elektrischem Antrieb eine andere Plattform braucht als die Varianten mit Verbrennungsmotor, liegt auf der Hand. Dass er deshalb aber der Nachfolger des Modells von 2007 ist, leuchtet weniger ein. Er ist ein anderes Auto. Das Problem hatten wir allerdings schon öfter und es wurde auch immer wieder versucht zu definieren, was ein Nachfolger ist und was nicht. Endgültig und verbindlich geklärt wurde die Frage nicht, soweit ich mich erinnere. Im VW-Käfer-Artikel zum Bespiel heißt es zurzeit, der VW 1303 sei der Nachfolger gewesen. Auch da frage ich mich: Inwiefern? Denn der vermeintliche Vorgänger hat den angeblichen Nachfolger doch eine gute Weile überdauert. Andere wollten den VW Beetle als Käfer-Nachfolger einsetzen. Könnte man dieses zwar nette und äußerlich ähnliche Fahrzeug wirklich als Käfer-Nachfolger sehen? Aber zurück zum Fiat: Wenn dieser Fiat 500 (2020) auch mit Verbrennungsmotoren gebaut werden und tatsächlich an die Stelle des 2007er Modells treten sollte, dann wäre er nach meiner Auffassung Nachfolger. Ebenfalls wäre er Nachfolger, wenn die Ausführungen mit Verbrennungsmotoren ganz eingestellt würden. Das dürfte aber in den nächsten fünf Jahren nicht zu erwarten sein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:57, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die Frage der verwendeten Plattform betrifft Fertigung und Produktion, indirekt auch den möglichen Verkaufpreis (bzw. Gewinn). Falls WP Hersteller als Leser anpeilt, sollten Plattform-Betrachtungen in Vorgänger/Nachfolger-Überlegungen einbezogen werden. Falls WP vorrangig Normalleute (Verbraucher) bedienen will, sollten Plattform-Betrachtungen in Vorgänger/Nachfolger-Überlegungen nicht einbezogen werden. Falls WP alle beglücken will, sollte man von Ähnlichkeiten und Verwandtschaften sprechen, aber die Wörter 'Vorgänger' und 'Nachfolger' vermeiden. Hiervon unabhängig können Produktionszeiträume genannte werden und die zeitliche Lieferbarkeit dargestellt werden. --46.82.167.164 15:56, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Nun, diese Überlegungen gehen ein bisschen an der Frage vorbei oder weit darüber hinaus. Der „Nachfolger“ eines Modells muss meines Erachtens nicht unbedingt dem „Vorgänger“ ähnlich sein. Ein eindeutiges Beispiel für Vorgänger und Nachfolger sind meines Erachtens Porsche 356 und Porsche 911, obwohl sie kurze Zeit parallel gebaut wurden. Aber der 911 trat tatsächlich an die Stelle des 356 und sprach die gleichen möglichen Käufer an. Dass das bei Fiat genauso ist, scheint mir aber bei 500 (2007) und 500 (2020) unwahrscheinlich. Gruß -- Lothar Spurzem 18:49, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wenn das eAuto generell die Verbrenner ablösen soll, dann wird es zwangsläufig e-"Nachfolger" geben, denn das hat mit der beabsichtigten Marktpositionierung zu tun. Früher hat es funktioniert, als eine Baureihe ein bestimmtes Marktsegment bedient hat, also zB Kadett → Astra. Im heutigen zersplitterten Markt passt es allerdings nicht mehr wirklich gut und ein abgelöstes Modell hat uU mehrere Nachfolger. Ähnlichkeiten sind eher dem Corporate Design geschuldet als dem Vorgänger/Nachfolger-Prinzip: Der 500 (2007) - oder New Beetle oder Mini - hat eine ganz andere Aufgabe als der Vorgänger. Aus einem preiswerten Alltagsauto wurde ein Lifestyle-Produkt, das bestenfalls noch eine entfernte Ähnlichkeit hat, die gerade noch zum Wiederkennen langt. Technik, Größe usw sind völlig unterschiedlich. Will man den 500e trotz alledem als Nachfolger sehen, dann wäre zu belegen, dass er die gleiche Kundschaft anspricht, das gleiche Segment bedient und dass es keinen 500 mit Verbrennungsmotor mehr gibt--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 22:15, 29. Mai 2020 (CEST).Beantworten
Nachtrag: Ganz falsch wäre es, wenn man man eine "Nachfolge" am Modellnamen festmachen wollte. Der ist ein Marketinginstrument, und wenn die Werbeleute meinen, das er besser in ein anderes Segment passt, dann wird er halt dort verwendet. Aktuelles Beispiel aus dem FiatChrysler-Konzern: Dodge Charger. Aus einem gehobenen Personal Luxury wurde eine Mittelklasse-Familienkutsche.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:41, 30. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Zustimmung, mit Ausnahme der Frage, ob beide parallel produziert werden. Es gibt viele Beispiele, wo ein Vorgängermodell parallel zum Nachfolger weiterproduziert wurde, im Extremfall diesen sogar überlebte. Am Beispiel des Citroën Dyane#Entwicklungsgeschichte sieht man, wie schwierig eine objektive Definition von Vorgänger und Nachfolger ist. Technisch gesehen ist die Dyane eindeutig ein weiterentwickelter 2CV, auch marktstrategisch ist sie ein Nachfolger weil sie die Reaktion auf sinkende Verkaufszahlen des 2CV war, praktisch gesehen ist sie nicht der Nachfolger weil der 2CV als eine Art billiges Basismodell dauerhaft parallel weitergebaut wurde. Ich empfehle, die unterschiedliche Wertung/Sichtweise im Zweifelsfall eben mit zu erwähnen, so wie es im Dyane-Artikel gemacht wurde. P.S. Die Aussage, Citroen selbst hätte die Dyane nicht als Nachfolger konzipiert, wird übrigens in Zweifel gezogen, siehe Diskussion dort. Viell. habt ihr dazu auch noch etwas. --Max schwalbe (Diskussion) 10:07, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Das erste Elektroauto des italienischen Automobilherstellers Fiat

Bearbeiten

Der Fiat 500 (2020) ist NICHT "das erste Elektroauto des italienischen Automobilherstellers Fiat". Vorher gab es schon den Fiat Panda Elettra (1990), den Cinquecento Elettra (1992) und den Seicento Elettra (1998) (nicht signierter Beitrag von Eudigioia (Diskussion | Beiträge) 23:04, 18. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Das erstaunliche dieser "Neuheit 2020" ist, dass man beim Vorgänger von einer Elektroversion lesen kann, die seit 08/2013 lieferbar sei. Was ist der Unterschied? 4 kW mehr als Ergebnis des Feintunings in 7 Jahren sind wohl keine wirkliche Neuheit.
Fiat soll gescheitert sein, den Fiat 500 in den USA zu verkaufen. Die letzte überlebende Version war elektrisch angetrieben und hiess wohl auch 500e. Nach dem entgültigen Scheitern in USA wird das 7 Jahre alte Modell in Deutschland/Europa als Neuheit vorgestellt? --Wolle1303 (Diskussion) 23:49, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten
genau über das gleiche Problem bin ich auch gestolpert. 2013 gab es angeblich schon den vollelektrischen 500e. Keiner da, der sich mit FIAT auskennt und das mal korrigieren kann? --TechArtGer (Diskussion) 19:13, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es steht in der Einleitung, dass es das erste Modell ist, das ausschließlich mit Elektroantrieb angeboten wird. Die anderen genannten Baureihen gab es auch als Verbrenner.--Alexander-93 (Diskussion) 17:22, 28. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Motor

Bearbeiten

Kilowatt in Pferdestärke umzuwandeln ist ja mal neuer Höchststand in der DE-WP. --DasHolzmännchen (Diskussion) 23:57, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Nicht nur Elektro

Bearbeiten

Der Wagen wird weiterhin auch mit einem Mildhybridmotor angeboten (Stand: Oktober 2023). Nachweise im Text. Grüsse - Thylacin (Diskussion) 17:58, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Der Hybrid ist nach wie vor der Fiat 500 (2007). Änderungen rückgängig gemacht--Alexander-93 (Diskussion) 18:33, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Laut Infobox des Artikels über den 2007er ist der 2020er das Nachfolgemodell. Dann müsste man das präzisieren. - Thylacin (Diskussion) 19:20, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
In der Einführung ist das 2007er-Modell erwähnt. Im Abschnitt Produktion wird dann auch erwähnt, dass es auch noch hergestellt wird.--Alexander-93 (Diskussion) 19:52, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

2-wöchige Einstellung relevant?

Bearbeiten

@Thylacin: Ich stelle mir gerade die Frage, ob eine Produktionseinstellung von ganzen zwei Wochen irgendwelche Auswirkungen auf die Zukunft haben wird. Welche relevanten Auswirkungen siehst du denn darin?--Alexander-93 (Diskussion) 19:50, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Laut der Zeitungsmeldung kündigte Fiat eine zweite Produktionseinstellung ab morgen (19.10.) an. Alltäglich scheint dieses Verfahren nicht zu sein, sonst wäre es der Fachpresse keine Meldung wert. - Thylacin (Diskussion) 23:33, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist völlig irrelevant. Andere fahren während der Betriebsferien komplette Hallen herunter, das ist normal. Es kann sogar als planmäßig gelten. Fertigungsstraßen haben eine gewisse Kapazität. Wird diese nicht benötigt, dann wird angehalten oder umgestellt. Wenn das die Presse mitbekommt, heißt es mangelnde Nachfrage, was ja nicht ganz falsch ist, aber Falsches suggeriert. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:04, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Es ist mal wieder ein Fall von Wikpedia-Newsticker. Manche Kollegen sind bestrebt, alles in Artikel zu bringen, was sie tagesaktuell in der Zeitung erfahren. Und mitunter ist in zehn Jahren noch zu lesen, dass zum Beispiel im Oktober 2023 die Produktion des Fiat 500 vorübergehend gestoppt wurde. Warten wir bitte doch wenigstens ab, was sich eventuell aus dem Produktionsstopp ergibt bzw. ob er irgendwelche erwähnenswerten Folgen hat. Wenn die Produktion wegen mangelnder Nachfrage endgültig eingestellt werden sollte, gehört es freilich in den Artikel, sonst nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:21, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn wir konsequent sind und alle Produktionseinstellungen (Wetter, Stromausfall, Betriebsversammlung...) berücksichtigen, wird sowas dabei raus. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:50, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke in dem Fall kann das im Artikel drin bleiben, weil zumindest AMS suggeriert, dass hinter dem vorübergehenden Produktionsstopp ein nachhaltigeres Problem steckt. Vor allem ist es so formuliert, dass die Aussage auch in einem Jahr nicht irreführend ist, wenn die Produktion wieder aufgenommen worden sein sollte.--Max schwalbe (Diskussion) 22:07, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Demnächst melden wir wohl noch in Wikipedia, wann Herr Montezemolo Urlaub macht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:47, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Bild Abarth

Bearbeiten

@Alexander-93: Hallo, komme gerade mit Deiner Korrektur vom Abarth nicht zurecht, warum soll die Frontansicht des Abarth kein Cabrio sein (könnte man auch in Untertiltel angeben, z.B. hier als Cabrio/ auch mit feste Dach, sonst gibt es wieder eine Bilderflut ...), Heckansicht ist es auch; warum soll man nicht besseres Bildmaterial einsetzen, wenn es vorhannden ist, der Abarth mit Händlerwerbung auf der Tür in Halbtiefgarage ist fotografisch sicher nicht der Hit. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:36, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

@Spurzem: Lothar, Danke, dass Du in die Bresche gesprungen bist   , meines Erachtens auch ein schönes Beispiel, dass Q- oder Value-Siegel nicht immer sinnhaltig sind. Eventuell komme ich die Tage dazu, den Autohaus-Schriftzug von der Tür zu entfernen ... Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:25, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wir haben schon ein Bild des Cabrios. Daher empfinde ich das Nicht-Cabrio-Bild als sinnvoller.--Alexander-93 (Diskussion) 20:58, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Jubb, aber von hinten. Beim 500 das bisschen breiteres Stoffdach als Cabrio zu bezeichnen, erscheint mir auch vom Hersteller etwas vollmundig und der Unterschied ist recht gering; das kann man wie oben beschrieben auch sicher mit dem neuen Bild in besserer Umgebung und Untertitel lösen ... Viele Grüße --Wikisympathisant (Diskussion) 21:10, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten