Diskussion:Flächeninhalt

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Digamma in Abschnitt Berechnung der Kugeloberfläche

Bezeichnungen

Bearbeiten

Die Formeln stehen ohne Erklärung da, was die Buchstaben bedeuten.--Gunther 18:43, 22. Mär 2005 (CET)

Doppelte Box: Physikalische Einheit

Bearbeiten

Wieso zweimal die Box für Physikalische Größe, nur weil die eine Bezeichnung Querschnittsfläche und deren ABkürzung Q erwähnt werden? (nicht signierter Beitrag von 62.225.37.69 (Diskussion) 17:36, 2. Nov. 2006 (CET)) Beantworten

Beweis

Bearbeiten

Kann jemand evtl. kurz beweisen, dass es für jede Fläche mindestens einen Schnitt gibt, für den die resultierenden zwei Flächen die gleiche Fläche besitzen. (nicht signierter Beitrag von 84.190.75.48 (Diskussion) 17:45, 15. Sep. 2007 (CEST)) Beantworten

Flächeninhalt A

Bearbeiten

Es wäre interessant zu wissen wieso Flächeninhalt mit dem Buchstaben A abgekürzt wird! (nicht signierter Beitrag von 83.79.195.190 (Diskussion) 13:24, 8. Mär. 2008 (CET)) Beantworten

Die Erklärung steht im Text - aber leider nicht richtig. Das "A" ergibt sich aus der Abkürzung für "area" (lateinisch: Grundfläche). Sehr oft werden heutzutage fälschlicherweise für die Erklärung von Abkürzungen englische Begriffe herangezogen statt der lateinischen, weil wohl niemand mehr Latein kann ... dicampi80.121.44.20 13:58, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Flächeninhalt

Bearbeiten

Im Artikel wird behauptet, der Begriff "Fläche" sei falsch und "Flächeninhalt" in der mathematischen Terminologie korrekt. Eine Begründung/Quelle dafür bleibt der Artikel aber schuldig. Warum spricht man von "Flächeninhalt", obwohl "Inhalt" eine Assoziation mit "Volumen" weckt? -- DaBone 18:29, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Weil man mit "Fläche" oft das Objekt selbst bezeichnet. Die "Kreisfläche" ist zum Beispiel die Menge der Punkte, deren Abstand vom Kreismittelpunkt höchstens so groß ist wie der Radius des Kreises. Der Inhalt der Kreisfläche beträgt  .
Bei Volumen bestehen ähnliche Unsicherheiten. Während Mathematiker mit "Volumen" immer einen Rauminhalt meinen, wird in anderen Gebieten auch mal ein Raumbereich selbst als "Volumen" bezeichnet. Klar ist es nur bei Strecken und Längen. Das Objekt heißt "Strecke" (oder "Kurve"), gemessen wird seine Länge. -- Digamma 18:37, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Präzisierung! -- DaBone 00:29, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Im Prinzip steht das aber schon im Artikel: Eine Fläche ist ein zweidimensionaler, also flacher Gegenstand (Figur/Objekt ohne Rauminhalt), der eben oder gekrümmt sein kann. Sie kann einen dreidimensionalen Körper begrenzen, aber nicht füllen. (nicht signierter Beitrag von Digamma (Diskussion | Beiträge) 08:31, 5. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten
gudn tach!
dennoch ist die jetzige formulierung etwas zu pauschal und gibt eine staerkere trennlinie vor, die so gar nicht vorhanden ist. besser waere imho sowas wie:
Umgangssprachlich wird der Flächeninhalt oft kurz Fläche genannt.
ohne "jedoch" und ohne mathematische ueberkorrektheit, die auch von mathematikern in der umgangsssprache nicht immer eingehalten wird. einwaende? -- seth 10:55, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Keine Einwände. -- Digamma 22:12, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Oberflächen

Bearbeiten

Oberflächen werden hier bei der Berechnung mit "A" bezeichnet. Was, wie ich finde, falsch ist da es in der Mathematik normalerweise mit ein "O" bezeichnet wird.Ich weiß leider nicht wie einfach bzw. schwer es ist das umzusetzen, aber ich denke wenn es nicht ein zu großer aufwand ist sollte man es richtig stellen (nicht signierter Beitrag von 217.6.137.158 (Diskussion) 08:26, 23. Okt. 2012 (CEST))Beantworten

"A" steht für das lateinische (und englische) Wort "Area" und ist daher zur Bezeichnung von Oberflächen durchaus üblich. "O" erinnert zwar an das deutsche Wort "Oberfläche", hat aber den Nachteil, leicht mit 0 (Null) verwechselt zu werden. "A" ist schon ok (auf gar keinen Fall falsch) und sollte nicht geändert werden. Ich habe das bei der Nennung des Formelzeichens angefügt. --FerdiBf (Diskussion) 14:19, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Berechnung der Kugeloberfläche

Bearbeiten

Wie so häufig in Mathematik-Lehrbüchern wird auch hier der Radius einer Kugel "gemessen", um dann das Volumen zu berechnen. Natürlich ist dies formal-mathematisch richtig, aber praktisch kaum machbar. Gemessen wird praktischerweise der Durchmesser einer Kugel. Beim Kreis, Zylinder, Kegel usw. gilt das gleiche. Der Mittelpunkt, von dem aus der Radius nur zu messen wäre, ist häufig unzugänglich (Kugel). Gerade, wenn wie in diesem Artikel von "messen" die Rede ist, sollte der Durchmesser verwendet werden.--Oskardietterle (Diskussion) 19:15, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Den Satz dazu in der Einleitung, auf den du dich wahrscheinlich beziehst, habe ich geändert und "Radius" durch "Durchmesser" ersetzt. Die Formeln würde ich aber so belassen. Möglicherweise kann man zusätzlich die Formeln mit dem Durchmesser einfügen, was meinst du? --Digamma (Diskussion) 19:50, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, Digamma, für die schnelle Reaktion. Genau das meinte ich. Ja, ich fände es zweckmäßig, wenn in der Liste der Formeln auch der Durchmesser genannt würde und die entsprechenden Formeln ergänzt werden würden. Mir ist schon klar, dass dies nur eine Formalität ist, da ja jeder vom Radius auf den Durchmesser schließen kann und umgekehrt. Mir ist ja auch klar, dass bei der Definition des Kreises und der Kugel der Radius die bestimmende Größe ist, aber du verstehst, im praktischen Leben ist der Durchmesser in allen diesen Fällen leichter zugänglich als der Radius.--Oskardietterle (Diskussion) 22:24, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Habe mal bei Kreis und Kugel die Version mit Durchmesser ergänzt. --Digamma (Diskussion) 23:07, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten