Hiermit gratuliere ich Benutzer
FerdiBf
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:10, 5. Jan. 2023 (CET)
Hiermit gratuliere ich Benutzer
FerdiBf
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:37, 8. Jan. 2018 (CET)


Ferdi steht für Ferdinand, Bf ist ein Hinweis auf meinen Familiennamen. Ursprünglich stamme ich aus Münster (NRW), lebe aber heute in Fürth (Bayern).

Ich bin Jahrgang 1959 und habe Mathematik mit Nebenfach Physik studiert, promoviert, habilitiert. Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder.

Wikipedia halte ich für eine der größten Entwicklungen der letzten Zeit. Anfang 2008 habe ich einen ersten sehr kleinen Artikel (Jacques Dixmier) verfasst, um einen ins Leere weisenden Link zu beheben. Seitdem bin ich infiziert.

Links Bearbeiten

Meine wesentlichen Beiträge Bearbeiten

Die von mir initiierten Artikel Bearbeiten

  1. A4 (Gruppe)
  2. A5 (Gruppe)
  3. Abelsche Von-Neumann-Algebra
  4. Satz vom abgeschlossenen Bild
  5. Abgeschlossene Abbildung
  6. Abgeschlossener Operator
  7. Additiver Funktor
  8. Adjunktion (Einselement)
  9. Igor Dmitrijewitsch Ado
  10. AF-C*-Algebra
  11. Affine Gruppe
  12. Albert (Mondkrater)
  13. Alder (Mondkrater)
  14. Aleph-Funktion
  15. Alekhin (Mondkrater)
  16. Al-Khwarizmi (Mondkrater)
  17. Alhazensches Problem
  18. Nikolai Pawlowitsch Aljochin
  19. Allgemeine lineare Lie-Algebra
  20. Ilario Altobelli
  21. Prix Ampère
  22. Analytische Menge
  23. Antlia-Galaxienhaufen
  24. Antonio Maria Antoniazzi
  25. (42593) Antoniazzi
  26. Approximation der Eins
  27. Approximationseigenschaft
  28. Approximationssatz von Dixmier
  29. Äquivalenz (Kategorientheorie)
  30. Arens-Produkt
  31. Richard Friederich Arens
  32. Arens-Fort-Raum
  33. Arens-Michael-Zerlegung
  34. (152227) Argoli
  35. Nikolai Nikolajewitsch Artamonow
  36. Artamonov (Mondkrater)
  37. Satz von Artin-Rees
  38. Frederick Valentine Atkinson
  39. Lemma von Auerbach
  40. Banach-Mazur-Abstand
  41. Satz von Banach-Mackey
  42. Satz von Banach-Mazur
  43. Banach-Saks-Eigenschaft
  44. Basisfolge
  45. Bauchrippe
  46. Antonín Bečvář
  47. Bečvář (Mondkrater)
  48. (4567) Becvar
  49. Igor Wladimirowitsch Belkowitsch
  50. Besanosaurus leptorhynchus
  51. Beschränkte schwach-*-Topologie
  52. Beschränkter Borel-Funktionalkalkül
  53. Auswahlprinzip von Bessaga-Pelczynski
  54. Beth-Funktion
  55. Bimorphismus
  56. Satz von Bing-Nagata-Smirnow
  57. John Birmingham (Astronom)
  58. Birkhoff (Mondkrater)
  59. Bishop-Rand
  60. Erneuerungssatz von Blackwell
  61. Bornologischer Raum
  62. Borsuk-Vermutung
  63. Bratteli-Diagramm
  64. Ola Bratteli
  65. John Brashear
  66. Brashear (Mondkrater)
  67. Butlerov (Mondkrater)
  68. C/1582 J1
  69. C*-dynamisches System
  70. Anneli Cahn Lax
  71. Calkin-Algebra
  72. Canadian Mathematical Society
  73. Cannizzaro (Mondkrater)
  74. Cantorsche Normalform
  75. Georg Cantor: Der Jahrhundertmathematiker und die Entdeckung des Unendlichen
  76. Francesco Capuano di Manfredonia
  77. CAR-Algebra
  78. Maßerweiterungssatz von Carathéodory
  79. Carnot (Mondkrater)
  80. Cartan-Kriterium
  81. Cartan-Matrix
  82. Roger Carter (Mathematiker)
  83. Satz von Cauchy-Kowalewskaja
  84. Čech-Homologie
  85. Michael Cefola
  86. Ernesto Cesàro
  87. Chaplygin (Mondkrater)
  88. Chawla (Mondkrater)
  89. Chintschin-Ungleichung
  90. Choquet-Rand
  91. Choquet-Theorie
  92. George Chrystal
  93. Andrea Corsali
  94. Zbigniew Ciesielski
  95. Sätze von Cohen-Seidenberg
  96. Cristiano Dal Sasso
  97. Crommelin (Mondkrater)
  98. Dänische Mathematische Gesellschaft
  99. Darstellungstheorie
  100. Darstellung (Lie-Algebra)
  101. Bernhard Hildebrandt Dawson
  102. Dawson (Mondkrater)
  103. D. Brown (Mondkrater)
  104. Giuseppe De Cristoforis
  105. De Forest (Mondkrater)
  106. De Gerlache (Mondkrater)
  107. Isomorphiesatz von Dedekind
  108. Modulares Gesetz von Dedekind
  109. Der Computer – Mein Lebenswerk
  110. Der Teil und das Ganze
  111. Felix De Roy
  112. De Roy (Mondkrater)
  113. Deskriptive Mengenlehre
  114. Jacques-Amand Eudes-Deslongchamps
  115. (DF)-Raum
  116. Satz von Diaconescu-Goodman-Myhill
  117. Diagonaler Schnitt
  118. Diagramm (Logik)
  119. Dichte Ordnung
  120. Die Doppelhelix
  121. Die Relativitätstheorie Einsteins
  122. Dieudonné-Planke
  123. Differenzkokern
  124. Dilatation und Kompression
  125. Diskalgebra
  126. Direkte Summe (Banachraum)
  127. Jacques Dixmier
  128. Dizyklische Gruppe
  129. Doerfel (Mondkrater)
  130. Clifford Hugh Dowker
  131. Doob-Dynkin-Lemma
  132. Drei-Untergruppen-Lemma
  133. Duale Basis
  134. Duale C*-Algebra
  135. Duale Kategorie
  136. Dualität von Lp-Räumen
  137. Nelson Dunford
  138. Dunford-Pettis-Eigenschaft
  139. Durchschnitt (Kategorientheorie)
  140. Aryeh Dvoretzky
  141. Satz von Dvoretzky-Rogers
  142. Satz von Easton
  143. William Frederick Eberlein
  144. Satz von Eberlein–Šmulian
  145. Eberlein-kompakter Raum
  146. Philipp Eckebrecht
  147. Edinburgh Mathematical Society
  148. Satz von Eilenberg-Zilber
  149. Elementare Äquivalenz
  150. Elementare Klasse
  151. (95824) Elger
  152. Ellerman (Mondkrater)
  153. Ellerman-Bombe
  154. Mervyn A. Ellison
  155. Ellison (Mondkrater)
  156. Jack M. Elkin
  157. Christian T. Elvey
  158. Émile-Picard-Medaille
  159. Endliche Präsentierbarkeit (Banachraum)
  160. Endliche Präsentierbarkeit (Modul)
  161. Endliche Von-Neumann-Algebra
  162. Enneper-Weierstraß-Konstruktion
  163. Satz von Erdös-Rado
  164. Luis Enrique Erro
  165. Erro (Mondkrater)
  166. Erweiterung (C*-Algebra)
  167. Franz Gerhard Eschweiler
  168. Thomas Henry Espinell Compton Espin
  169. Espin (Mondkrater)
  170. Extremal unzusammenhängend
  171. Extremalpunkt
  172. Extremer Monomorphismus und Epimorphismus
  173. Giovanni Fabbroni
  174. Fastperiodische Funktion
  175. Feine Garbe
  176. Satz von Feit-Thompson
  177. Feynmans verschollene Vorlesung: Die Bewegung der Planeten um die Sonne
  178. Georgi Frolowitsch Firsow
  179. Firsov (Mondkrater)
  180. Fitting-Untergruppe
  181. Kirill Pawlowitsch Florenski
  182. Florensky (Mondkrater)
  183. Jean Focas
  184. Folgenraum
  185. Fossil des Jahres
  186. Foster (Mondkrater)
  187. Philip Fox (Astronom)
  188. Freie Lie-Algebra
  189. Freies Objekt
  190. Satz von Fraïssé
  191. Argument von Frattini
  192. Friedrichssche Erweiterung
  193. Roberto Frucht
  194. Satz von Frucht
  195. Roald H. Fryxell
  196. Satz von Fueter-Pólya
  197. Funktionalkalkül
  198. Funktorkategorie
  199. Haim Gaifman
  200. Satz von Gaifman
  201. Game Theory Society
  202. Gamow (Mondkrater)
  203. Julio Garavito Armero
  204. Garavito (Mondkrater)
  205. Irvine Clifton Gardner
  206. Casimir Marie Gaudibert
  207. Lucas Gauricus
  208. Conrad Gebhardt
  209. Gegenring
  210. Gelfand-Transformation
  211. Satz von Gelfand-Mazur
  212. Gemeinsames Spektrum
  213. Generator und Kogenerator
  214. Geodätischer Effekt
  215. Geometrische Gruppentheorie
  216. Geordnete abelsche Gruppe
  217. Geordneter Vektorraum
  218. Geringter Raum
  219. Gewicht (Funktionalanalysis)
  220. Glatter Raum
  221. Glattheitsbedingung
  222. Satz von Gleason-Kahane-Zelazko
  223. Gleichmäßig glatter Raum
  224. Gleichmäßig konvexer Raum
  225. Nicholas Erasmus Golovin
  226. Golovin (Mondkrater)
  227. Walter Goodacre
  228. John Ellard Gore
  229. Grachev (Mondkrater)
  230. Andrei Dmitrijewitsch Gratschow
  231. William Greaves (Astronom)
  232. Grothendieck-Gruppe
  233. Gruppe vom Lie-Typ
  234. Gruppen-C*-Algebra
  235. Guthnick (Mondkrater)
  236. H*-Algebra
  237. Halbeinfache Lie-Algebra
  238. Hamiltonsche Gruppe
  239. Harmonische Analyse
  240. Stanisław Hartman
  241. Hatanaka (Mondkrater)
  242. Hatanaka Takeo
  243. Hausen (Mondkrater)
  244. Bernard Ray Hawke
  245. Hawke (Mondkrater)
  246. (3452) Hawke
  247. Satz von Henkin
  248. Henson (Mondkrater)
  249. Satz von Hessenberg (Mengenlehre)
  250. Hesychius (Bischof von Salona)
  251. Paul Hickson
  252. Hilbertalgebra
  253. Hilbert-C*-Modul
  254. Hilbertraum-Darstellung
  255. Hilbertraum-Tensorprodukt
  256. Hilbert-Schmidt-Operator
  257. Hilbertwürfel
  258. Hippocrates (Mondkrater)
  259. Hochschild-Homologie und Kohomologie
  260. Hohmann (Mondkrater)
  261. Holmberg-Katalog
  262. Holomorpher Funktionalkalkül
  263. Holomorpher Funktionalkalkül mehrerer Veränderlicher
  264. Thomas Hornsby
  265. Jean-Charles Houzeau
  266. Houzeau (Mondkrater)
  267. Josef Anton Huber
  268. Andrzej Hulanicki
  269. Husband (Mondkrater)
  270. Hydra-Galaxienhaufen
  271. ICC-Gruppe
  272. Il'in (Mondkrater)
  273. Nikolai Jakowlewitsch Iljin
  274. Naum Iljitsch Idelson
  275. Induktive Dimension
  276. Injektives Tensorprodukt
  277. Internationales Banach-Zentrum für Mathematik
  278. Iota Cephei
  279. Irish Mathematical Society
  280. Irrationale Rotationsalgebra
  281. Isomorphie von Kategorien
  282. Israelische Akademie der Wissenschaften
  283. John Jackson (Astronom)
  284. Jackson (Mondkrater)
  285. Dichtheitssatz von Jacobson
  286. Giorgio Jan
  287. James-Raum
  288. William B. Johnson (Mathematiker)
  289. Kac-Moody-Algebra
  290. Satz von Kadets-Snobar
  291. Jean-Pierre Kahane
  292. Ehud Kalai
  293. Dichtheitssatz von Kaplansky
  294. Kardinalzahlarithmetik
  295. Katchalsky (Mondkrater)
  296. Kategorie der Elemente
  297. Kategorizität
  298. Miroslav Katětov
  299. Philip C. Keenan
  300. Kegel (Kategorientheorie)
  301. Kelley-Raum
  302. Aubrey J. Kempner
  303. Mojżesz Dawid Kirszbraun
  304. KK-Theorie
  305. Knaster-Kuratowski-Fan
  306. Harold Knox-Shaw
  307. Kocher (Mondkrater)
  308. Kolimes
  309. Satz von Kolmogorow-Riesz
  310. Kompaktheitskriterium von James
  311. Kompakt-Offen-Topologie
  312. Konstantenexpansion
  313. Konstanter Funktor
  314. Konstruierbarkeitsaxiom
  315. Konvexitätsbedingung
  316. Korovkin-Approximation
  317. Pawel Petrowitsch Korovkin
  318. Körperturm
  319. Satz von Krein-Šmulian
  320. Krulldimension
  321. Durchschnittssatz von Krull
  322. Kuhn (Mondkrater)
  323. Satz von Künneth
  324. Untergruppensatz von Kurosch
  325. Ivo Lah
  326. Laurent-Polynom
  327. Laveran (Mondkrater)
  328. Lawvere-Tierney-Topologie
  329. L. Clark (Mondkrater)
  330. Paul Lebeau
  331. Lebesgue'sche Überdeckungsdimension
  332. Leo-Galaxienhaufen
  333. James Ivan Lepowsky
  334. Satz von Leray
  335. Satz von Levi (Lie-Algebra)
  336. Beispiel von Lewy
  337. (LF)-Raum
  338. Satz von Lie
  339. Lie-Produktformel
  340. Liminale C*-Algebra
  341. Joram Lindenstrauss
  342. Stanisław Łojasiewicz
  343. Lokalendliche Gruppe
  344. Lokal gleichmäßige Konvergenz
  345. Lokal-Global-Prinzip (Kommutative Algebra)
  346. Lokal zusammenhängend
  347. Lokalität (Logik)
  348. (40447) Lorenzoni
  349. Jerzy Łoś
  350. Satz von Łoś
  351. Joseph Lunt
  352. Satz von Lusin
  353. Lyman (Mondkrater)
  354. George Mackey
  355. Satz von Mackey-Arens
  356. Charles Malapert
  357. Satz von Malgrange-Ehrenpreis
  358. M. Anderson (Mondkrater)
  359. Satz von Marczewski-Szpilrajn
  360. Maßproblem
  361. Mathematical Association of America
  362. Maximales Tensorprodukt
  363. McCool (Mondkrater)
  364. Andrew McKellar
  365. (7150) McKellar
  366. McKellar (Mondkrater)
  367. Arthur Butler Phillips Mee
  368. Mees (Mondkrater)
  369. Meier Eidelheit
  370. Satz von Mergelyan
  371. Satz von Mertens (Zahlentheorie)
  372. Juri Borissowitsch Mesenzew
  373. Iwan Wsewolodowitsch Meschtscherski
  374. Meshcherskiy (Mondkrater)
  375. Metrisierbarer lokalkonvexer Raum
  376. Metakompakter Raum
  377. Mezentsev (Mondkrater)
  378. Ernest Michael
  379. Michael-Gerade
  380. David Milman
  381. Henri Mineur
  382. Mineur (Mondkrater)
  383. Satz von Minkowski
  384. Minnaert (Mondkrater)
  385. Mittelbare Gruppe
  386. Włodzimierz Mlak
  387. Modulare Funktion (harmonische Analyse)
  388. Modulare Gruppe (M-Gruppe)
  389. Monadische Prädikatenlogik zweiter Stufe
  390. Montel-Raum
  391. Multiplikatorenalgebra
  392. Francis J. Murray
  393. Museo Civico di Storia Naturale di Milano
  394. Mysior-Ebene
  395. Jun-iti Nagata
  396. Naturhistorisches Museum (Schleusingen)
  397. Naturkundliches Museum (Schweinfurt)
  398. Anatoli Alexejewitsch Nefedjew
  399. Nefed'ev (Mondkrater)
  400. Joseph S. Nelson
  401. Viktor Vladimirovich Nemytskii
  402. Niemytzki-Raum
  403. Noetherscher Raum
  404. Normaler Zustand
  405. Normierte Algebra
  406. Nüchterner Raum
  407. Nukleare C*-Algebra
  408. Nuklearer Raum
  409. Nulldimensionaler Raum
  410. Numerischer Wertebereich
  411. Numerov (Mondkrater)
  412. Satz von der offenen Abbildung (Lokalkompakte Gruppen)
  413. William Tyler Olcott
  414. Olcott (Mondkrater)
  415. Czesław Olech
  416. Charles Pollard Olivier
  417. Olivier (Mondkrater)
  418. Operatoralgebra
  419. Operatortopologie
  420. Optional Sampling Theorem
  421. Satz von Orlicz-Pettis
  422. Orthogonalitätsrelationen
  423. Lemma von Osgood
  424. Satz von Paley-Wiener
  425. Theodore W. Palmer
  426. Papaleksi (Mondkrater)
  427. Paraskevopoulos (Mondkrater)
  428. Parsons (Mondkrater)
  429. Partielle Isometrie
  430. Peetre-Ungleichung
  431. Aleksander Pełczyński
  432. Luboš Perek
  433. Boris Sergejewitsch Petropawlowski
  434. Petropavlovskiy (Mondkrater)
  435. Billy James Pettis
  436. Pettis-Integral
  437. Satz von Pfister
  438. Philomelos (Sohn des Iasion)
  439. Satz von Pitt
  440. Poczobutt (Mondkrater)
  441. Polare Menge
  442. Polyzyklische Gruppe
  443. George Pólya Award
  444. Polynomkonvexität
  445. Polnische Mathematische Gesellschaft
  446. Pontrjagin-Dualität
  447. Positiver Operator
  448. Postliminale C*-Algebra
  449. Potenzmengenfunktor
  450. Prädikatenlogik erster Stufe
  451. Prädikatenlogik zweiter Stufe
  452. Prager (Mondkrater)
  453. Prešeren-Preis
  454. Priestley (Mondkrater)
  455. Probabilistische Turingmaschine
  456. Projektive Hierarchie
  457. Projektive lineare Gruppe
  458. Projektives Tensorprodukt
  459. Pushout
  460. Quasinormierbarer Raum
  461. Satz von Quillen-Suslin
  462. Quotientennorm
  463. Wilhelm F. Rabe
  464. Radon-Nikodym-Eigenschaft
  465. Radon-Riesz-Eigenschaft
  466. Satz von Ramsey (Mengenlehre)
  467. Rand (Banachalgebra)
  468. Helena Rasiowa
  469. Raum mit Gewebe
  470. Räumliches Tensorprodukt
  471. Albert William Recht
  472. Recht (Mondkrater)
  473. Reflektive Unterkategorie
  474. Reflexionsprinzip (Mengenlehre)
  475. Regulärer Monomorphismus und Epimorphismus
  476. William Thomas Reid
  477. Reidsche Ungleichung
  478. Relativierung (Mengenlehre)
  479. Reuven Ramaty
  480. Ramon (Mondkrater)
  481. Reell abgeschlossener Körper
  482. Lemma von Riemann-Lebesgue
  483. Rittenhouse (Mondkrater)
  484. Giovanni Antonio Rocca
  485. Satz von Russo-Dye
  486. Czesław Ryll-Nardzewski
  487. Fixpunktsatz von Ryll-Nardzewski
  488. S3 (Gruppe)
  489. Giovanni Santini
  490. Richard D. Schafer
  491. Shōichirō Sakai
  492. Lemma von Schanuel
  493. Wsewolod Wassiljewitsch Scharonow
  494. Robert Schatten
  495. Schatten-Klasse
  496. Georgi Jewgenjewitsch Schilow
  497. Schilow-Rand
  498. Schleifenraum
  499. Schmiegkugel
  500. Witold Lwowitsch Schmulian
  501. Heribert Schneller
  502. Schneller (Mondkrater)
  503. Schur-Eigenschaft
  504. schwach-*-Topologie
  505. Schwacher Hausdorffraum
  506. Schwach kompakt erzeugter Raum
  507. Schwach-kompakter Operator
  508. Schwach unbedingte Cauchy-Reihe
  509. Jacob T. Schwartz
  510. Schwartz-Raum (allgemein)
  511. Lemma von Schwarz-Pick
  512. Kaspar Gottfried Schweizer
  513. Scipionyx
  514. Scottsches Axiomensystem
  515. Semidirekte Summe
  516. Semiendliche Von-Neumann-Algebra
  517. Semi-inneres Produkt
  518. Sharonov (Mondkrater)
  519. Shiftoperator
  520. Sieb (Kategorientheorie)
  521. Sigma-endliche Von-Neumann-Algebra
  522. Sigma-unitale C*-Algebra
  523. Roman Sikorski
  524. Sikorsky (Mondkrater)
  525. Giovanni Silva
  526. Satz von Silver
  527. Singuläre-Kardinalzahlen-Hypothese
  528. Juri Michailowitsch Smirnow
  529. Società Italiana di Scienze Naturali
  530. Sommerfeld (Mondkrater)
  531. Sonnenfinsternis vom 16. März 581 v. Chr.
  532. Sonnenfinsternis vom 12. Mai 361 v. Chr.
  533. Sonnenfinsternis vom 15. April 136 v. Chr.
  534. Sonnenfinsternis vom 30. April 59
  535. Sonnenfinsternis vom 19. Juli 418
  536. Sonnenfinsternis vom 23. Dezember 447
  537. Sonnenfinsternis vom 24. Januar 1544
  538. Sonnenfinsternis vom 12. August 1654
  539. Sonnenfinsternis vom 28. Mai 1900
  540. Sonnenfinsternis vom 30. Juni 1954
  541. Robert Henry Sorgenfrey
  542. Sorgenfrey-Ebene
  543. Sorgenfrey-Gerade
  544. Spurklasseoperator
  545. Stadtmuseum Fürth
  546. Stark konvexer Raum
  547. Carl Leo Stearns
  548. Steinitzscher Umordnungssatz
  549. Stefan Banach-Medaille
  550. Stefan-Banach-Preis
  551. Satz von Stinespring
  552. Stetiger Funktionalkalkül
  553. Straffheit (Differentialgeometrie)
  554. Strikt konvexer Raum
  555. Strikt singulärer Operator
  556. Studia Mathematica
  557. Michail Fjodorowitsch Subbotin
  558. Subbotin (Mondkrater)
  559. Sverdrup (Mondkrater)
  560. Jean-Pierre Sydler
  561. Stanisław Szarek
  562. Takai-Dualität
  563. Jakob Davidowitsch Tamarkin
  564. Tarski-Gruppe
  565. Tensorprodukt für Von-Neumann-Algebren
  566. Terminterpretation
  567. Theta Cephei
  568. Tichonow-Planke
  569. (23685) Toaldo
  570. Toeplitz-Algebra
  571. Toeplitz-Operator
  572. Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Gleichung
  573. Tomita-Takesaki-Theorie
  574. Leonida Tonelli
  575. Tonnelierter Raum
  576. Topologische Algebra
  577. Topologischer Nullteiler
  578. Tor (Mathematik)
  579. Total separierter Raum
  580. Total unzusammenhängender Raum
  581. Satz von Trachtenbrot
  582. Transzendenzbasis
  583. Treuer Funktor
  584. Stanimir Troyanski
  585. Tsinger (Mondkrater)
  586. Satz von Turán
  587. Typklassifikation (Von-Neumann-Algebra)
  588. Typ I Von-Neumann-Algebra
  589. Typ II Von-Neumann-Algebra
  590. Typ III Von-Neumann-Algebra
  591. Eigenschaft (u) von Pelczynski
  592. Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie
  593. Überauflösbare Gruppe
  594. UCED-Raum
  595. UHF-Algebra
  596. Ultrabornologischer Raum
  597. Umlaufsatz
  598. Umordnung von Reihen
  599. Unbeschränkter Borel-Funktionalkalkül
  600. Unendliche Diedergruppe
  601. Uniforme Algebra
  602. Unione Matematica Italiana
  603. Unterfarrnbach
  604. Unterfunktor
  605. Unterobjekt-Klassifizierer
  606. Kaspar Uttenhofer
  607. Van’t Hoff (Mondkrater)
  608. Verhandlungslösung
  609. Ivan Vidav
  610. Satz von Vidav-Palmer
  611. Satz von Vitali-Hahn-Saks
  612. Vollinvariante Untergruppe
  613. Vollständig positiver Operator
  614. Vollständig regulärer Raum
  615. Vollstetiger Operator
  616. Von-Neumann-Hierarchie
  617. Von-Neumann-Ungleichung
  618. W*-dynamisches System
  619. Warhol (Merkurkrater)
  620. Weierstraß-Polynom
  621. Weierstraßscher Vorbereitungssatz
  622. Divisionssatz von Weierstraß
  623. Die Welträtsel
  624. Satz von Weyl (Lie-Algebra)
  625. Lemma von Whitehead
  626. Wiechert (Mondkrater)
  627. Georg Christian Wittstein
  628. Herman Wold
  629. Wollheim-Memorial
  630. Yoneda-Lemma
  631. Nobuo Yoneda
  632. Lemma von Zabreiko
  633. Wiesław Żelazko
  634. Zerlegungsgleichheit
  635. Zhang Yuzhe
  636. Zhang Yuzhe (Mondkrater)
  637. Joseph A. Zilber
  638. Zurück nach Uskow
  639. Zustand (Mathematik)

Zu folgenden Artikeln habe ich Wesentliches beigesteuert Bearbeiten

  1. Absolutkonvexe Menge
  2. Affine Koordinaten
  3. Albert Schiestl-Arding
  4. Algebraischer Abschluss
  5. Algebraische Topologie
  6. Anfangswertproblem
  7. Antoniadi (Mondkrater)
  8. Ausgewogene Menge
  9. Banachalgebra
  10. Besano
  11. Bild (Kategorientheorie)
  12. C*-Algebra
  13. Satz von Carnot (Lote)
  14. Charaktertafel
  15. Clawson-Punkt
  16. Differenzkern
  17. Dualraum
  18. Endliche Menge
  19. Erneuerungstheorie
  20. Ext (Mathematik)
  21. Flächeninhalt
  22. Funktionalanalysis
  23. Geschichten vom Ursprung des Lebens: Eine Zeitreise auf Darwins Spuren
  24. Grothendieck-Topologie
  25. Satz von Hahn-Banach
  26. Heiratssatz
  27. Holonomie
  28. Homologische Algebra
  29. Jura-Museum
  30. K-Theorie
  31. Kalai-Smorodinsky-Lösung
  32. Kantorowitsch-Ungleichung
  33. Kleinsche Vierergruppe
  34. Koinzidenzlemma
  35. Kontinuumshypothese
  36. Korrespondenz (Mathematik)
  37. Kreis (Geometrie)
  38. Lie-Algebren-Kohomologie
  39. Liste kleiner Gruppen
  40. Liste mathematischer Sätze
  41. Lokalkonvexer Raum
  42. Satz von Mittag-Leffler
  43. Momenterzeugende Funktion
  44. Museum für Ur- und Frühgeschichte auf der Willibaldsburg
  45. Normaler Operator
  46. Georg Alexander Pick
  47. Princeton (New Jersey)
  48. Quasi-Diedergruppe
  49. Quasi-Isometrie
  50. RL (Komplexitätsklasse)
  51. Robbins-Konstante
  52. Runge-Theorie
  53. Quotientenabbildung
  54. Reflexiver Raum
  55. Spektrum (Operatortheorie)
  56. Stanisław Saks
  57. Schauderbasis
  58. Satz von van Schooten
  59. Schrödinger (Mondkrater)
  60. Symplektische Gruppe
  61. Topologischer Vektorraum
  62. Trapezverteilung
  63. Trennungssatz
  64. Unendliche Menge
  65. Vektorielles Maß
  66. Virasoro-Algebra
  67. Vollständige Kategorie
  68. Vollständigkeit (Logik)
  69. Von-Neumann-Algebra
  70. Winkeldreiteilung

Übersetzungen Bearbeiten

  1. 12P/Pons-Brooks (Übersetzung von en:12P/Pons-Brooks)
  2. AS 314 (Übersetzung von en:AS 314)
  3. Andrea Argoli (Übersetzung von en:Andrea Argoli)
  4. Guido Bonatti (Übersetzung von en:Guido Bonatti)
  5. Burnside-Problem (Übersetzung von en:Burnside problem)
  6. Charakteristisch einfache Gruppe (Übersetzung von fr:Groupe caractéristiquement simple)
  7. Czesław Bessaga (Übersetzung von pl:Czesław Bessaga)
  8. Satz von Burnside (Übersetzung von en:Burnside theorem)
  9. Dedekind-Zahl (Übersetzung von en:Dedekind number)
  10. Drei-Quadrate-Satz (Übersetzung von en:Legendre's three-square theorem)
  11. Thomas Gwyn Elger (Übersetzung von en:Thomas Gwyn Elger)
  12. Ferdinand Ellerman (Übersetzung von en:Ferdinand Ellerman)
  13. Charles Elmer (Übersetzung von en:Charles Elmer)
  14. Eta Cephei (Übersetzung von en:Eta Cephei)
  15. Arnaldo Faustini (Übersetzung von it:Arnaldo Faustini)
  16. Georges Fournier (Geograph) (Übersetzung von fr:Georges Fournier)
  17. John S. Foster senior (Übersetzung von en:John Stuart Foster)
  18. Igor Wladimirowitsch Girsanow (Übersetzung von ru:Гирсанов, Игорь Владимирович)
  19. Giovanni Inghirami (Übersetzung von it:Giovanni Inghirami)
  20. Nikolai Nikolajewitsch Jewdokimow (Übersetzung von ru:Евдокимов, Николай Николаевич)
  21. Isaacs Sturm (Übersetzung von en:Isaac's Storm)
  22. Holomorph einer Gruppe (Übersetzung von fr:Holomorphe d'un groupe)
  23. Herbert Alonzo Howe (Übersetzung von en:Herbert Alonzo Howe)
  24. Institute of Physics Edward Appleton Medal and Prize (Übersetzung von en:Institute of Physics Edward Appleton Medal and Prize)
  25. Satz von Jordan-Schur (Übersetzung von en:Jordan-Schur-Theorem)
  26. Mychajlo Kadez (Übersetzung von en:Mikhail Kadets)
  27. Kompakte Gruppe (Übersetzung von en:Compact group)
  28. Konstruierbare Zahl (Übersetzung von en:Constructible Number)
  29. Abraham Dirk Loman (Übersetzung von en:Abraham Dirk Loman)
  30. Giuseppe Lorenzoni (Übersetzung von it:Giuseppe Lorenzoni)
  31. Carlo Antonio Manzini Übersetzung von it:Carlo Antonio Manzini)
  32. Natürliche Transformation (Übersetzung von en:Natural Transformation)
  33. Ny Sagittarii (Übersetzung von en:Nu Sagittarii)
  34. Ny1 Sagittarii (Übersetzung von en:Nu1 Sagittarii)
  35. Ny2 Sagittarii (Übersetzung von en:Nu2 Sagittarii)
  36. Observatoire de la Sorbonne (Übersetzung von en:Astronomy Tower of the Sorbonne)
  37. Pfisters Sechzehn-Quadrate-Identität (Übersetzung von en:Pfister's sixteen-square identity)
  38. Prüfergruppe (Übersetzung von fr:Groupe de Prüfer)
  39. Antonio Santucci (Astronom) (Übersetzung von it:Antonio Santucci)
  40. Schwache Lösung (Übersetzung von en:Weak solution)
  41. SN 1972E (Übersetzung von en:SN 1972E)
  42. Société astronomique de France (Übersetzung von fr:Société astronomique de France)
  43. Sonnenfinsternis vom 12. Mai 1706 (Übersetzung von en:Solar eclipse of May 12, 1706)
  44. Giuseppe Toaldo (Übersetzung von it:Giuseppe Toaldo)
  45. Trumpler 16 (Übersetzung von en:Trumpler 16)
  46. U Orionis (Übersetzung von en:U Orionis)
  47. Vollständige Gruppe (Übersetzung von fr:Groupe complet)
  48. Wittsteinia (Übersetzung von en:Wittsteinia)
  49. Herman Zanstra (Übersetzung von en:Herman Zanstra)
  50. Zerlegungsmethode von Pelczynski (Übersetzung von pl:Metoda rozkładu Pełczyńskiego)
  51. Zwei-Quadrate-Satz (Übersetzung von en:Fermat's theorem on sums of two squares)
  52. Zykel-Graph (Übersetzung von en:Cycle graph (algebra))

Weiteres Bearbeiten