William Greaves (Astronom)

britischer Astronom

William Michael Herbert Greaves (* 10. September 1897 in Barbados; † 24. Dezember 1955 in Blackford, Edinburgh) war ein britischer Astronom.[1]

William Michael Herbert Greaves wurde am 10. September 1897 als einziger Sohn des Arztes Eustace C. Greaves auf Barbados geboren. Er besuchte dort von 1905 bis 1915 die Schule und bis 1916 das Codrington College. Er erhielt dann ein Stipendium am St John’s College in Cambridge, wo er 1919 in Mathematik und Astronomie abschloss und als Jahrgangsbester die Tyson-Medaille erhielt. Er forschte weiter in Cambridge und wurde 1922 zum Fellow des St John’s College ernannt.[1] Zunächst beschäftigte er sich mit mathematischen Problemen der klassischen Astronomie, etwa mit Spezialfällen des Dreikörperproblems oder bestimmten Differentialgleichungen.[2]

Von 1924 bis 1938 war Greaves als Nachfolger von Harold Spencer Jones Hauptassistent am Royal Greenwich Observatory, wo er zum Astrophysiker wurde. Er arbeitete in der Spektralphotometrie und intensiv in einem seit 1926 groß angelegten Programm zur Bestimmung der Farbtemperaturen von Sternen. Ferner forschte er zu magnetischen Stürmen im Zusammenhang mit Sonnenflecken.[3][4]

1938 trat Greaves die Nachfolge von Ralph Allen Sampson als Astronom an der University of Edinburgh an. Dort begann er am dortigen Observatorium mit der Ausmessung von Wasserstofflinien von Sternen der Typen O und B. Dieses Programm wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen, das Observatorium konzentrierte sich auf die militärische Aufgabe der Bereitstellung von Zeitsignalen, und nach dem Krieg wieder aufgenommen.[3][5] Die Forschungen unter Greaves wurden weiter ausgedehnt, hinzu kamen spektrograpfische Untersuchungen der Sonnenrotation, der Chromosphäre, von Flares und Protuberanzen. Ab 1947 stieß Mervyn A. Ellison mit weiteren Sonnenforschungen zum Team.[3] Greaves verbesserte auch die instrumentelle Ausstattung, dazu zählte insbesondere das 1951 angeschaffte 16/24-Zoll Schmidt-Teleskop zur Sternphotometrie[2], das bis 2010 in Betrieb war.

1926 schloss Greaves die Ehe mit Caroline Grace Kitto, die ihn zusammen mit ihrem gemeinsamen Sohn überlebte. Am 24. Dezember 1955 starb William Michael Herbert Greaves im Alter von 58 Jahren.[6][2]

Ehrungen

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c J. J. O’Connor, E. F. Robertson: William Michael Herbert Greaves. In: MacTutor History of Mathematics archive (englisch).
  2. a b c d R. O. Redman: William Michael Herbert Greaves. 1897-1955. In: Biographical Memoirs of Fellows of the Royal Society. Band 2, November 1956, S. 128–138, JSTOR:769480 (englisch, hier findet sich ein Bild).
  3. a b c John Jackson: William Michael Herbert Greaves. In: Royal Astronomical Society (Hrsg.): Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 116, Nr. 2, 1956, S. 145–151, doi:10.1093/mnras/116.2.145, bibcode:1956MNRAS.116..145. (englisch, harvard.edu – Nachruf).
  4. W. M. H. Greaves, H. W. Newton: Large Magnetic Storms and Large Sunspots. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 88, Nr. 7, 11. Mai 1928, S. 556–567, doi:10.1093/mnras/88.7.556 (englisch).
  5. W. M. H. Greaves, E. A. Baker, R. Wilson: Spectrophotometric measurements of early type stars. II. Results for stars of type B1. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 115, Nr. 3, 1. Juni 1955, S. 338, doi:10.1093/MNRAS/115.3.338 (englisch).
  6. a b W. H. McCrea: W. M. H. Greaves. In: Edinburgh Mathematical Notes. Band 40. Cambridge University Press, Januar 1956, S. 28–30, doi:10.1017/S0950184300000331 (englisch, cambridge.org).
  7. Greaves. International Astronomical Union, Gazetteer of Planetary Nomenclature, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).