Diskussion:Flashmob
Sprachliches
BearbeitenSprachliches: "... mit einem fünf Euro Schein zu bezahlen". Das Ding heißt Fünfeuroschein, meinetwegen auch mit Bindestrichen, aber nicht mit Leerzeichen. Näheres unter "www.deppenleerzeichen.de". Gruss, Michael (nicht signierter Beitrag von 84.191.239.28 (Diskussion | Beiträge) 13:50, 28. Jul 2009 (CEST))
Sprachliches: "flashmob", am Anfang des Textes lese ich "Der Begriff Flashmob (flash – Blitz; mob – von mobilis – beweglich) .....". Ich denke, dass "mob" nichts mit "mobile" zu tun hat, sondern mit "mob" im Sinne von "crowd", also eher "Bande", "Gesindel", "Pöbel", "Rotte", aber natürlich als "flashmob" nicht unbedingt im negativen Sinne! Eher "Ansammlung", "Auflauf". (nicht signierter Beitrag von 87.163.117.86 (Diskussion | Beiträge) 08:55, 23. Sep. 2009 (CEST))
Rechtliches
BearbeitenIch stelle mir seit einiger Zeit in wie fern flashmobs u.ä. dem versammlungsgesetz unterliegen.
Eine Frage die sich mir besonders stellte:
1. Wer ist der Verantwortliche laut § 7 Abs. 1
Also der twoday link ist mM schon wichtig. war ja sowas wie die flashmob-zentrale für den deutschsprachigen Raum. Irgendwelche Einwände? --00:37, 27. Okt 2004 (CEST)
- Interessant, wie sich die Masse Mensch instrumentalisieren lässt.--80.138.170.232 12:02, 29. Jan 2005 (CET)
- Hab noch nen paar Links dazugetan. Das mach ich eh gern :) Ausserdem hab ich einen Artikel Smart Mob generiert, der hierhin weiterleitet. Über den Begriff hab ich nämlich das erste Mal von diesem sozialen Phänomen gehört. -- IroMeister 19:41, 4. Feb 2005 (CET)
Ändern!?
Im Artikel steht drinnen, dass eine gewisse Person im April 2008 erstmals Konsequenzen durch einen Flashmob erfährt. Jedoch fand im Januar selben Jahres zuvor schon ein Flashmob in München statt, bei dem der private Veranstallter 800 Euro Strafe zahlen musste. Zwar bekam er die Strafe wohl erst nach April, jedoch war schon vorher klar, dass diese kommen würde. Daher finde ich sollte man den Artikel an dieser Stelle ändern.
smart mob != flash mob
Bearbeiten"smart mob" ist nicht das gleiche wie "flash mob" --> siehe dazu eintrag "smart mob" im englischen wiki! daher passt auch die weiterleitung von "smart" auf "flash mob" nicht!
- Aktienkauf -- zwischen Flashmob / Smartmob
- Ist so etwas oder sowas ähnliches schon einmal versucht worden? Ich finde nichts in den Artikeln Flashmob / Smartmob?
- Flashmob: Hochtief-Aktien kaufen!
- ...
- Ich würde gerne viele, viele Deutsche dazu bringen, Aktien von Hochtief zu kaufen, um ACS draußen zu halten. Ob so was geht? Jetzt noch? -- Schade, dass ich nichts von den Feinheiten des Aktienrechts verstehe.
Nachtrag: Diskussion hier
Zusammenführung
BearbeitenSmart Mobs
BearbeitenIn diesen Artikel wurde Smart Mobs eingebaut, dort bearbeite von:
- (Aktuell) (Vorherige) 18:03, 3. Apr 2006 -jha- (→Siehe auch)
- (Aktuell) (Vorherige) 14:56, 17. Jan 2006 212.86.215.70
- (Aktuell) (Vorherige) 14:55, 17. Jan 2006 212.86.215.70
- (Aktuell) (Vorherige) 01:37, 16. Nov 2005 Avatar (+mehrfacheintrag)
- (Aktuell) (Vorherige) 20:24, 26. Sep 2005 Florian Huber K (kat)
- (Aktuell) (Vorherige) 11:42, 24. Sep 2005 84.150.84.36
...
Smart Mobbing
BearbeitenIn diesen Artikel wurde Smart Mobbing eingebaut, dort bearbeite von:
- Aktuell) (Vorherige) 22:24, 25. Dez 2005 Keigauna
- (Aktuell) (Vorherige) 16:58, 17. Dez 2005 134.169.5.1
- (Aktuell) (Vorherige) 11:17, 4. Dez 2005 Dave81 K
- (Aktuell) (Vorherige) 01:37, 16. Nov 2005 Avatar (+mehrfacheintrag)
- (Aktuell) (Vorherige) 23:20, 10. Nov 2005 80.171.252.114
- (Aktuell) (Vorherige) 16:43, 16. Aug 2005 85.181.65.243
- (Aktuell) (Vorherige) 16:41, 16. Aug 2005 85.181.65.243
- (Aktuell) (Vorherige) 21:51, 10. Aug 2005 Breeze K (fett)
- (Aktuell) (Vorherige) 21:08, 2. Aug 2005 213.6.239.124
- (Aktuell) (Vorherige) 11:39, 24. Jun 2005 Johnny@aut (erg)
- (Aktuell) (Vorherige) 11:37, 24. Jun 2005 Johnny@aut
- (Aktuell) (Vorherige) 11:32, 24. Jun 2005 Johnny@aut (erg)
- (Aktuell) (Vorherige) 11:28, 24. Jun 2005 ChristophDemmer K
- (Aktuell) (Vorherige) 11:27, 24. Jun 2005 ChristophDemmer K
- (Aktuell) (Vorherige) 11:25, 24. Jun 2005 Johnny@aut (u.a. P.M. 7/2005)
Diskussionen
BearbeitenSmartmob und Flashmob unterscheiden sich soweit dass ein Smartmob auch länger sein kann, und nicht blitzartig geschehen muss. Ein Flashmob hingegen nicht smart sein muss. Er ist wertfreier.
Anmerkung: Wenn man - wie in den Beispielen angegeben - McDonalds einen Super-Gewinn beschert, so ist dies definitiv nicht smart!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.160.20.213 (Diskussion • Beiträge) 14:41, 31. Mar 2008)
- Smart Mob ist ausgelagert und erweitert. Sargoth¿!± 14:48, 31. Mär. 2008 (CEST)
In die Diskussion einbringen möchte ich hier einmal den Gedanken, daß es sich bei "Flashmob" um etwas völlig anderes handelt, als der Artikel es Glauben macht. Meines Erachtens handelt es sich bei "Flashmob" um eines (Un-)geisteskind der "Big-Brother"-Staffeln im sogenannten Privatfernsehen, also um Eigen- und Nachtarnung von aufgeflogenen Geheimdienstmethoden - meines Erachtens gemeinschaftlicher Betrug und Bandenbildung und noch einiges mehr an strafbaren Handlungen.
Radioballett zeitlich VOR erstem Flashmob
BearbeitenWie kann es sein, dass ein Radioballett als Variante des Flashmob gilt, wenn es zeitlich vor ihm entstanden ist (laut Artikel war Leipzig vor New York)? Das widerspricht sich. Die Geschichte muss also besser recherchiert werden oder der Radioballett-Teil umformuliert werden, oder? --Grünes Fiet 19:20, 26. Aug. 2008 (CEST)
Satz
BearbeitenAm 13. April 2008 wurde Brooke Oberwetter nachts am Jefferson Memorial des US-Verfassungsvaters Thomas Jefferson in Washington, D.C. das lautlose Flashmob-Tanzen verboten. Das ist kein Satz! --87.180.216.195 19:01, 3. Mär. 2009 (CET)
- „Am 13. April 2008 wurde Brooke Oberwetter das lautlose Flashmob-Tanzen verboten, und zwar nachts am Jefferson Memorial des US-Verfassungsvaters Thomas Jefferson in Washington, D.C.“, so lautet er umgestellt. Alles drin, alles dran, wie vorher. −Sargoth 23:11, 3. Mär. 2009 (CET)
Spaß oder Ernst?
BearbeitenImho sind hier recht viele sogenannte Spaßformen aufgeführt, ich hab mal einige Flashmobs, die eindeutig politisch motiviert sind hier verlinkt: [1] [2]. Imho wird die politische Dimension in dem Artikel sowie die nur angedeutete wissenschaftliche/soziologische Dimension kaum behandelt. Im übrigen wurden imho auch die Proteste im Iran wohl vorwiegend über Internet und anderen modernen Medien auf diese Weise mehr oder weniger spontan geplant. (Ob das noch unter Flashmobs fällt, weiß ich aber nicht)----Zaphiro Ansprache? 14:35, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Hi Zaphiro, guck mal bei Smart Mob vorbei. Grüße −Sargoth 14:40, 9. Aug. 2009 (CEST)
- hab ich gerade schon angeschaut, stimmt, wobei mich diese Iransache jetzt doch mal näher interessiert (das würde dort wohl auch nicht passen, wäre aber gleiches Prinzip)----Zaphiro Ansprache? 14:43, 9. Aug. 2009 (CEST)
Der Artikel ist zu satirisch verfasst. (nicht signierter Beitrag von 188.98.106.210 (Diskussion | Beiträge) 20:52, 30. Sep. 2009 (CEST))
Carrot Mob
Bearbeitendas Thema carrotmob // carrot mob fehlt noch, sollte man das nicht nachtragen? gibt ja mittlerweile 3 Städte in Deutschland, die es gemacht haben / machen wollen / werden. Der Artikel zum Thema selber wurde ja zur Löschung vorgeschlagen, ist auch erst 4 Tage alt... -- JM 11:27, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Habe ich heute hinzugefügt.--Leonce49 16:33, 25. Okt. 2009 (CET)
Bedeutungsverschiebung
BearbeitenVieleicht sollte man deutlicher rausstellen, das früher, so bis vor ein paar Jahren, ein Flashmob etwas kurzes,eher sinnfreies und vor allem vorher nicht in Funk und Fernsehen groß angekündigtes war. Die 4 als "prominent" dargestellten Flashmobs, sind all dies nicht. Eigentlich kann man doch sagen, wenns im Vorfeld im Fernsehn war, ists kein Flashmob mehr. --91.34.154.153 14:11, 15. Aug. 2009 (CEST)
Riesen-Musik-Flashmob / Und alle so: "Yeah!" feat. Angie Merkel
BearbeitenDas wäre wohl mal eine Erwähnung wert. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:41, 19. Sep. 2009 (CEST)
Das auch? http://qik.com/plastikstuhl Wohl der Ursprung: http://img269.imageshack.us/i/4aaf2b79ef3e97378ce744c.jpg/ --Gabbahead. 15:36, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Das war jetzt im Vergleich nicht wirklich so kreativ. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:55, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Habe es nachgetragen.--Aschmidt 17:57, 19. Sep. 2009 (CEST)
Und alle so yeaahh kein Flashmob
BearbeitenWie schon eingangs erwähnt, ist der Sinn eines Flashmobs eben der gewesen eine spontane, NICHT politische Versammlung zu sein. Das ist bei dieser Aktion einfach nicht gegeben. Somit ist der Absatz über die Yeaahh Aktion in den Smart Mob Artikel zu schreiben. --Ruffson 20:33, 19. Sep. 2009 (CEST)
- hat so oder so keine Relevanz bei "gut drei Dutzend jungen Menschen" laut SPON-Artikel, da sind schon erheblich größere Veranstaltungen entfernt worden----Zaphiro Ansprache? 20:38, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Wer die Videoaufnahnamen anschaut, kann sehen, dass es sich nicht um "gut drei Dutzend jungen Menschen" laut SPON-Artikel handelt, sondern dass es fast die Hälfte der Menschen auf dem Platz waren. Wie auch mehrere andere Berichte bestätigen. Den Punkt, der Sinn eines Flashmobs sei eine spontane, NICHT politische Versammlung", halte ich für absurd. Kein Flashmob ist "spontan", das erscheint nur dem aussenstehenden Unbeteiligten so, was ja auch der Sinn ist. Flashmobs sind immer gut geplant. Mit minimaler Aktion, aber immerhin. Und warum sollen politische Themen nicht Gegenstand eines Flashmobs sein? Flashmobs sind ähnlich wie die Dada-Bewegung [3], auch sie waren auch politisch, wenn es passte. Nicht nur künstlerisch und spontan. Ich fand den "Yeaahh!" Flashmob sehr gelungen und ganz im Sinne eines Flashmobs. Ein sehr gutes Beispiel unter vielen auf der Welt. Diesmal eben mit politischem Inhalt und einem Lebensgefühl. Lustig war es eh. Überdenkt noch einmal euer Verständis von "Flashmob" Cem Basman 21:15, 19. Sep. 2009 (CEST) 21:13, 19. Sep. 2009 (CEST)
- M. E. war es NICHT vordergründig eine politische Versammlung von Flash-Mobbern, da er auf einem witzigen Kommentar auf einem Plakat basiert und kein politisches Ziel verfolgt wurde. Weiterhin steht ja schon im zweite Satz des Artikels, das Flashmobs auch politisch sein können. -- Bdrain 21:44, 19. Sep. 2009 (CEST)
Dann ist es wohl eine Definitionsfrage: wenn man politische Meinungsäußerung zulässt könnte man es als Flashmob einordnen und falls nicht passt es zum Artikel Smart-Mob. In jedem Fall halte ich es - da es ein Eingriff in den aktuell laufenden Bundestagswahlkampf darstellt für politisch und zeitgeschichtlich zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt relevant. Dieses Ereignis mag 2010 oder 2011 an öffentlichem Interesse verlieren und wieder entfernt werden. Für ein Wiki, dass einen "lebenden", ständig aktualisierten Wissenstand wiedergibt halte ich eine spätere Entfernung veralteter Hinweise sowieso für absolut notwendig. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber ist es zeitgeschichtlich durchaus in diesem Zusammenhang relevant und erwähnenswert. Nicht zuletzt weil es ein deutliches Symptom für zeitgeschichtliche Vorgänge im größeren Zusammenhang darstellt und eine andere Qualität der Eskalation in diesem Kontext. Ich bin daher der Meinung, dass die Frage nur lauten kann, in welchem Kontext bzw. Stichwort der Vorfall erwähnt werden sollte. Grundsätzlich bin ich jedoch dafür diesem ungewöhnlichen Vorgang zumindest 1 Satz zu gönnen.78.50.225.169 22:06, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Danke, so sehe ich es auch. Deshalb habe ich den Absatz gerade wiederhergestellt. Bitte kein Editwar. Danke.Aschmidt 22:56, 19. Sep. 2009 (CEST)
- @Cem (und andere): Dann ließ mal den Artikel genau, auch wenn Du evtl. dabei warst (die anderen durchaus kritischen Zuschauer ließen sich anstecken, vorher gab es ein Pfeifkonzert). Mal abgesehen habe ich außer in Blogs und SPON nichts darüber gelesen, Artikel ist nun übrigens gesperrt wegen Editwar----Zaphiro Ansprache? 23:21, 19. Sep. 2009 (CEST)
Der Editwar ist jetzt erstmal vorbei, da ich den Artikel (in der letzten Version vor dem Editwar) für eine Woche vollgesperrt habe. Bitte ausdiskutieren oder weitergehen. -- Uwe 23:21, 19. Sep. 2009 (CEST)
Keine Relevanz, da kein Flashmob und allenfalls Wahlkampfgetöse. --91.35.224.85 23:24, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Relevant, weil sich hier eine neue Form von politischem Handeln zeigt, durch soziale Netzwerke vermittelt, die Vorläufer für andere Aktionen im öffentlichen Raum sein kann. Auch ein aktuelles Ereignis, das zur Illustration, zum Verständnis gut geeignet ist.--Aschmidt 01:23, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Nun äußert sich ja niemand mehr. Darf man daraus schließen, daß der fragliche Absatz nach dem Ablauf der Sperrung wieder in den Artikel eingefügt werden kann? Danke!--Aschmidt 13:15, 23. Sep. 2009 (CEST)
- … zumal nun auch eine größere Öffentlichkeit auf die Aktionen aufmerksam geworden ist …--Aschmidt 14:11, 24. Sep. 2009 (CEST)
- … die ARD berichtet und analysiert weiter.--Aschmidt 20:51, 25. Sep. 2009 (CEST)
- … zumal nun auch eine größere Öffentlichkeit auf die Aktionen aufmerksam geworden ist …--Aschmidt 14:11, 24. Sep. 2009 (CEST)
- M.E. liegt hier tatsächlich „nur“ ein Definitionsproblem vor. Wenn ein Flshmob eine sinnfreie Aktion voraussetzt, dann liegt sogar das Bundesarbeitsgericht falsch. Einzige Lösung des Problems: Quellenstudium - Wat is ne Dampfmaschin..-- rb fish<Ø X 20:57, 25. Sep. 2009 (CEST)
Wenn das kein Flash-Mob war, was dann. Spontan war es. Man kann über die Aktion in Wuppertal und Mainz geteilter Meinung sein, aber Hamburg war spontan. Vielleicht sollte man unterscheiden zwischen politische und nichtpolitische Flashmobs? (nicht signierter Beitrag von 88.72.225.238 (Diskussion | Beiträge) 00:42, 29. Sep. 2009 (CEST))
Es war ein Smart Mob Flash Mob und Samrt Mob unterscheiden sich nach der Definition von Howard Rheingold in der Sinnhaftigkeit des Geschehens.-- rb fish<Ø X 11:08, 29. Sep. 2009 (CEST)
Gerichtliches
BearbeitenFlashmob als Blitzstreik (Arbeitskampf)
BearbeitenHallo, sobald die Sperrung wieder aufgehoben ist, könnte man evtl. diese Nachricht noch verwerten: Bundesarbeitsgericht erlaubt Flashmobs im Arbeitskampf. Gruß, Stefan 14:40, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Dazu gibt es auch eine Meldung bei Juris.--Aschmidt 19:45, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Zustimmung. Sollte rein, ist jenseits des Einzelfalles von grundsätzlicher Bedeutung. Auch in FAZ online: [4]. Schlage vor, das Urteil und den Hintergrund in den Absatz "Geschichte" einzubauen. --Die Winterreise 22:30, 23. Sep. 2009 (CEST)
Hier die Quelle:
Bundesarbeitsgericht: Streikbegleitende „Flashmob-Aktion - Urteil vom 22. September 2009 - 1 AZR 972/08 - Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 29. September 2008 - 5 Sa 967/08 -. In: Pressemitteilung Nr. 95/09. 22. September 2009, abgerufen am 24. September 2009: „Der Erste Senat des Bundesarbeitsgerichts wies daher, wie bereits die Vorinstanzen, die Klage eines Arbeitgeberverbands ab, mit welcher der Gewerkschaft ver.di der Aufruf zu „Flashmob-Aktionen“ im Einzelhandel untersagt werden sollte. Die Gewerkschaft hatte im Rahmen eines Arbeitskampfes eine einstündige Aktion organisiert, bei der ca. 40 Personen überraschend eine Einzelhandelsfiliale aufgesucht und dort mit Waren vollgepackte Einkaufswagen zurückgelassen sowie durch den koordinierten Kauf von „Pfennig-Artikeln“ Warteschlangen an den Kassen verursacht hatten.“ -- rb fish<Ø X 17:31, 24. Sep. 2009 (CEST)
Literatur
BearbeitenIch verstehe diese Zusammenfassung nicht. Warum gilt WP:LIT nicht, wenn es sich um eine Erstbeschreibung in der SF-Literatur handelt? Das ist doch völlig egal, es ist keine Literatur zum Thema, weil der Roman eben nicht primär von Flashmobs handelt (nehme ich zumindest an, ich habe ihn nicht gelesen). Ein Verweis im Text genügt vollkommen. Ausserdem finde ich es zweifelhaft, dass behauptet wird, es sei die erste Beschreibung eines Flashmobs. Wo ist da bitte die Quelle? Gruß, Stefan 19:38, 30. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Stefan,
fein das Du Dich so um die Literatur von Flashmob kümmerst.
WP:LIT sind nicht die 10 Gebote. Es darf auch von WP-Lit abgewichen werden. Das WIKI-Universum kommt dadurch nicht zum Einsturz, obwohl manche Weltbilder in den Grundfesten erschüttert werden könnten. Eine Erstbeschreibung, bzw. Erfindung in der SF-Literatur handelt ist erwähnens- + bemerkenswert, zumal der Autorenartikel keine Litangabe mit ISBN enthält.Wenn es Dich immer noch stört mach ein Ref daraus. Ref-Tag ist bereits gesetzt. Schönen Abend noch-- rb fish<Ø X 20:03, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Hi, ich war mal so frei. Ein Einzelnachweis erscheint mir hier sinnvoller, weil das Buch ja nur nebenbei (und nicht hauptsächlich) Flashmobs behandelt. Gruß,Stefan 08:34, 1. Okt. 2009 (CEST)
scheinbar?
BearbeitenIm Einleitungssatz heißt es:
„Der Begriff Flashmob ... bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf ...“
Heißt das, dass ein Flashmob niemals spontan entsteht, oder hat man hier „scheinbar“ und „anscheinend“ durcheinandergebracht? --Megatherium 19:32, 17. Okt. 2009 (CEST)
Die Versionen von Flashmob werden nach der Zeichenkette scheinbar durchsucht …
10 Versionen gefunden
14:09, 6. Okt. 2003 OOO
16:34, 16. Sep. 2003 OOO
07:55, 1. Aug. 2003 OOO
01:50, 1. Aug. 2003 OOO
22:58, 31. Jul. 2003 OOO
22:57, 31. Jul. 2003 OOO
22:54, 31. Jul. 2003 OOO
22:53, 31. Jul. 2003 OOO
12:43, 31. Jul. 2003 OOO
12:16, 31. Jul. 2003 OOO
Das das mal jemand hinterfragt
Ziat Zwiebelfish:
„Inden meisten Fällen, in denen scheinbar gebraucht wird, ist in Wirklichkeit anscheinend gemeint. Die beiden Wörter sind keinesfalls gleichbedeutend.
"Anscheinend" drückt die Vermutung aus, dass etwas so ist, wie es zu sein scheint: Anscheinend ist der Kollege krank, anscheinend hat keiner zugehört, anscheinend hat der Chef mal wieder schlechte Laune.
"Scheinbar" hingegen sagt, dass etwas nur dem äußeren Eindruck nach, nicht aber tatsächlich so ist: Scheinbar interessierte er sich mehr für die Nachrichten (in Wahrheit wollte er bloß seine Ruhe haben); scheinbar war der Riese kleiner als der Zwerg (weil der Zwerg ganz weit vorne stand und der Riese ganz weit hinten); scheinbar endlos zieht sich die Wüste." -- rb fish<Ø X 20:59, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Der Begriff haut doch hin. Es handelt sich nach äußerlicher Beobachtung um einen spontanen Menschenauflauf, tatsächlich sind sie per SMS etc. zusammengerufen. −Sargoth 22:27, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Scheinbar ist anscheinend richtig. Bis denne-- rb fish<Ø X 12:44, 18. Okt. 2009 (CEST)
Mitmachen?
BearbeitenWo finden sich denn Informationen über geplante Veranstaltungen in Regionen? (nicht signierter Beitrag von H.-Jürgen Berger (Diskussion | Beiträge) 11:48, 21. Okt. 2009 (CEST))
- -> Wikipedia:Auskunft bzw. google. −Sargoth 11:52, 21. Okt. 2009 (CEST)
Blitzauflauf
BearbeitenDa dieser Begriff immer wieder eingefügt wird, weil er in einer Zeitung vorkam, bitte ich um ernsthafte Belege für die Verwendung außerhalb des prinzipiell kreativen Journalismus. Google-Suche ergibt Rezepte, bei Google Books kommt er genau ein mal vor. Grüße −Sargoth 12:41, 30. Okt. 2009 (CET)
Grammatik
BearbeitenDer, die oder das Flashmob? Hat sich der Autor deswegen direkt in der Einleitung bewußt hinter "Der Begriff Flasmob" versteckt? schnöner wäre es wenn die Einleitung etwa so aussehen würde: "Ein/Der (Die Das) Flashmob ist/bezeichnet man....." (habe Migrationshintergrund, weiß aber nicht ob es in diesem Fall Inländern besser geht) --87.78.19.20 00:53, 1. Mär. 2010 (CET)
- Ich als Muttersprachler würde eigentlich ohne groß nachzudenken "Der Flashmob" sagen. Habs jetzt aber net im Duden oder so nachgesehen, kann auch anders sein, aber mein erster Gedanke wäre, dass es "der" heißt.--217.95.177.15 21:00, 15. Apr. 2010 (CEST)
Flashmob bei Eurovision
BearbeitenDerzeit im Artikel: "In der Nacht vom 29. auf den 30.05.2010 wurde der wahrscheinlich größte Flashmob-Tanz der Welt in Zusammenhang und in Coperation mit dem Eurovision Song Contest 2010 durchgeführt. Beteiligt an diesen Flashmob waren waren alle 39 Länder der EU". Natürlich hat die EU nicht 39 Mitglieder, aber auch so stimmt das mit der EU nicht. Österreich gehört zur EU und war nicht dabei. Island war dabei und gehört nicht zur EU. Es waren auch nicht alle Eurovisionsländer dabei, sondern nur einige wenige. --Asdert 19:19, 30. Mai 2010 (CEST)
Die Aussage ist zum Teil richtig. So ist es falsch das es Länder der EU war. Beim Flashmob waren allerdings alle (z.B Schweiz) dabei.
Desweiterem sollte das Video von Norwegischen Sender "nrk" bzw. ESC mit eingebracht werden:
Größte Flashmob der Welt http://www.youtube.com/watch?v=jc49xMUhV6I
-- Timo XXXX (nicht signierter Beitrag von 217.227.219.59 (Diskussion) 19:50, 30. Mai 2010 (CEST))
- Ja, ein Schweizer Wohnzimmer war auch im Bild. Gehört das zu den "öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen", die für einen Flashmob charakteristisch sind? Unter freiem Himmel waren es vielleicht acht Länder, in denen das stattgefunden hat. Und war das wirklich ein Flashmob, oder eher eine Massentanzveranstaltung? --Asdert 20:33, 30. Mai 2010 (CEST)
Ich fnde es sollte schon erwähnt werden, nach einer Massentanz Veranstaltung sahr es nicht direkt aus. Überall heißt es habe sich hierbei um eine richtigen Flashmob-Tanz gehalten. Allso sollte dies auch so erwähnt werden. -- Lisa (nicht signierter Beitrag von 84.174.70.38 (Diskussion) 15:44, 31. Mai 2010 (CEST))
- Bei einem richtigen Flashmob kommen Leute plötzlich an einem bestimmten Ort zusammen, tun kurz etwas und zerstreuen sich dann wieder. Hat sich die Menge nach dem Tanz tasächlich aufgelöst, oder sind sie geblieben, um die Stimmauszählung zu verfolgen? Wie lange vorher hat man sich getroffen? Wurden die Bewegungen vorher eingeübt? Haben wir hier vielleicht irgendwelche Beteiligten aus Hamburg oder Düsseldorf, die uns erzählen, wie das abgelaufen ist? Nichts gegen diese geniale internationale Tanzveranstaltung. Große Klasse, viel Spaß, gute Stimmung. Aber war das ein Flashmob oder wurde er (zu Publicity-Zwecken) doch nur so genannt? --Asdert 16:23, 31. Mai 2010 (CEST)
- Der Tanz hieß "Eurovision Flashmob Dance", war aber kein Flashmob, z.b. http://www.havelstadt.de/newsflash/regionale-nachrichten/6403-der-weltgroesste-flashmob-aller-zeiten-.html −Sargoth 20:52, 31. Mai 2010 (CEST)
Link defekt
Bearbeitenlink zu [6] http://www.harpers.org/media/pages/2006/03/pdf/HarpersMagazine-2006-03-0080963.pdf ist nicht mehr erreichbar, da die jungs Kohle dafür wollen (nicht signierter Beitrag von 95.91.254.43 (Diskussion) 10:53, 26. Sep. 2010 (CEST))
Grand Freeze / Anzahl der Beispiele
Bearbeitenfehlt --77.4.94.105 17:42, 22. Okt. 2010 (CEST)
„Hier bitte nicht mehr als vier Beispiele aufführen“ heißt es im Quellcode. Wer hat das entschieden, gibt es dafür eine Mehrheit? Und warum dann genau die Beispiele? Da Improv Everywhere relativ bekannt ist und einen eigenen Artikel hat, sollte wenigstens eine Aktion erwähnt werden. Das könnte man vielleicht als Fließtext einbinden und ich bin auch kein Freund von Listen-Abschnitten, aber bevor sie völlig unerwähnt bleiben und ich an noch unpassenderer Stelle ergänze, nehme ich mir mal die Freiheit und erhöhe auf fünf. --Zahnradzacken 23:36, 22. Okt. 2010 (CEST)
- PS: Ein wirklicher Zufall. Habe den Beitrag über mir übersehen. Stimme zu. --Zahnradzacken 23:39, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Die Beispielzahl ist willkürlich, ob diese Künstlergruppe Flashmobs veranstaltet, bezweifel ich aber. Das scheinen mir wohlorganisierte Ereignisse. −Sargoth 23:40, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Flashmobs sind doch organisiert. Wie der Artikel zu Improv Everywhere es beschreibt, sind nicht alle Aktionen Flashmobs, da die Gruppe manchmal auch ohne Aufruf agiert. Frozen Grand Central ist nach meinem Verständnis aber durchaus einer von mehreren IE-Flashmobs. --Zahnradzacken 00:13, 23. Okt. 2010 (CEST)
- IE macht auch klassische Flashmobs, bei denen neben den Regulars der Gruppe auch andere, auf Aufrufe reagierende teilnehmen (wie auch bei Grand Central). Die Grand Central-Aktion wird auch medial immer wieder als Beispiel für Flashmobs aufgegriffen. Aber die Aktionen von IE sind meist sehr gut organisiert. Das mit den Beispielen ist immer so eine Sache, um die man mehr diskutieren kann als nötig. blunt. 09:24, 23. Okt. 2010 (CEST)
Grenzziehungen/exakte Definition
Bearbeitenmeines erachtens fehlt bei diesem eintrag eine klare definition, was einen flashmob nun wirklich zu einem flashmob macht! mir ist es nämlich selber nicht ganz klar, wie da der sprachgebrauch ist. sowas hier z.b., das eindeutig einstudiert wurde und dessen teilnehmer sicherlich nicht einfach einem freien aufruf gefolgt sind: http://www.youtube.com/watch?v=SXh7JR9oKVE nöch flashmob oder nicht? im artikel fehlt meiner meinung nach eine klare definition oder zumindest ein paar sätze darüber, warum eine definition nicht möglich ist (wenn das der fall sein sollte). (nicht signierter Beitrag von 84.138.39.179 (Diskussion) 17:56, 16. Dez. 2010 (CET))
- Also auf der Diskussionsseite des englischen Wikipediaeintrags von Flashmob wird (noch genauer als hier) definiert, dass das Zusammenkommen wie auch Ausführen wie auch Zerstreuen blitzartig passieren muss. Das ist bei dem Christmas Hallelujah "Flashmob" nicht wirklich der Fall, außerdem fehlt hier die Unbekanntheit der Teilnehmer. Was jedoch - wie auch immer man es definieren mag - für diesen Fall wirklich sehr bemerkenswert ist, dass bereits nach einem Monat über 25 Millionen Youtube-Views gelistet werden. -- Harry2o 22:50, 22. Dez. 2010 (CET)
In Braunschweig sind Flashmobs verboten
Bearbeiten"In der niedersächsischen 250.000-Einwohner-Stadt Braunschweig beispielsweise sind jegliche öffentliche Flashmobs illegal und werden notfalls mit einer Allgemeinverfügung verboten und polizeilich aufgelöst."
http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/mobil-350-beim-Flashmob;art599,2380912
--85.177.101.253 09:00, 13. Feb. 2011 (CET)
- Das sollte man vielleicht aus anderer Quelle einarbeiten, denn diese Randnotiz im Artikel ist missverständlich. Die Aussage steht in einem Absatz, der sich ansonsten auf Smart Mobs bezieht. Sollte tatsächlich auch ein verabredetes gemeinschaftliches Schuhebinden verboten sein, wäre das sensationell. --Zahnradzacken 10:04, 13. Feb. 2011 (CET)
- Das entspricht doch nur der Rechtslage. Ob ernsthaftes Anliegen bei einer Demonstration oder Spaßversammlung - wird nicht angemeldet, wird behördlich aufgelöst, außer die zuständige Person läss es trotzdem zu. Das steht bereits im Artikel. −Sargoth 10:11, 13. Feb. 2011 (CET)
Spontan ?
BearbeitenDa ein Flashmob geplant ist, ist er alles andere als spontan. Entweder sollte das Adjektiv scheinbar (s.o.) wieder hinzugefügt oder spontan gestrichen werden. (nicht signierter Beitrag von 193.159.101.20 (Diskussion) 12:09, 11. Mär. 2011 (CET))
Blitzpöbel?
BearbeitenErnsthaft? Pöbel ist meiner Meinung nach keine treffende Übersetzung. Da hat mal jemand leo missverstanden. Bin dafür diese Übersetzung ersatzlos zu streichen. Ausser es findet sich eine vernünftige. Es gibt halt nicht zu jedem Wort eine 1-zu-1 Übersetzung. -- Nautsch 16:43, 27. Nov. 2011 (CET)
Prominente Beispiele
BearbeitenDas letzte Beispiel ist nicht passend. Der Massenumtrunk in der Bahn ist kein Flashmob sondern eine ganz normale Facebookparty. Dieses Beispiel sollte man entfernen. Bei Flashmobs wird grundsätzlich für Unbeteiligte eine irreale oder besondere Situation geschaffen. Öffentliche Trunkenheit nennt man einfach Party, wenns über Facebook verabredet wurde Facebookparty. Mit einem Falshmob hat das nichts zu tun. --FNORD 17:43, 21. Feb. 2012 (CET)
- Hab mich darüber auch schon gewundert. Andererseits ist es letztendlich egal, ob man sich zu einer solchen Aktion über Facebook oder sonstewie verabredet. Nur ob die Aktion selbst als Flashmob gilt weiß und will ich nicht beurteilen. --Jakob 18:24, 21. Feb. 2012 (CET)
- Ich würds gerne rausnehmen. Es herrscht schon genug Verwirrung darum was ein Flashmob ist und was nicht. Eine klare Definition gibt es noch nicht, das ist schließlich eine neue "Kunstform". Aber zusammengefasst ist es immer eine überraschende Massenperformance mit Unterhaltungsanspruch für Unbeteiligte. Politische Flashmobs heissen Smartmobs und online organisierte Parties heissen Facebookpartys. Also ist der Massenumtrunk in der Bahn unter Flashmob falsch eingeordnet. Ich wollte sowieso nach längerer Abstinenz wieder etwas Artikelpflege betreiben. Ich mache einen neuen Artikel Facebookparty auf, lagere das aus und dann haben wir dieses durchaus relevante Phänomen ebenfalls abgehandelt. Ok?--FNORD 21:40, 21. Feb. 2012 (CET)
- Jap, geht klar! Wie gesagt, hat mich von anfang an gewundert und wäre von selbst auch nie auf die Idee gekommen das als Flashmob zu bezeichnen. --Jakob 22:34, 21. Feb. 2012 (CET)
- Ich würds gerne rausnehmen. Es herrscht schon genug Verwirrung darum was ein Flashmob ist und was nicht. Eine klare Definition gibt es noch nicht, das ist schließlich eine neue "Kunstform". Aber zusammengefasst ist es immer eine überraschende Massenperformance mit Unterhaltungsanspruch für Unbeteiligte. Politische Flashmobs heissen Smartmobs und online organisierte Parties heissen Facebookpartys. Also ist der Massenumtrunk in der Bahn unter Flashmob falsch eingeordnet. Ich wollte sowieso nach längerer Abstinenz wieder etwas Artikelpflege betreiben. Ich mache einen neuen Artikel Facebookparty auf, lagere das aus und dann haben wir dieses durchaus relevante Phänomen ebenfalls abgehandelt. Ok?--FNORD 21:40, 21. Feb. 2012 (CET)
Flashmob bei dem vorher trainiert wird? (Spontanperformance)
BearbeitenEs gibt ja auch scheinbar spontane Performances von Leuten,
die wie aus dem nichts an einem öffentlichen Ort auftauchen, ihre Performance machen und wieder abhauern. Sebst bezeichnen sie sich auch als Flash Mob (auf Youtube findet man so einige dazu), unterscheiden sich aber von dem Ursprünglichen dadurch, dass die Teilnehmer sich vorher kennen, es kein echter öffentlicher Aufruf im Internet ist und vorher geprobt wird.
Fällt eine solche "Spontanperformance im öffentlichen Raum" auch unter dem weiteren Begriff Flash Mob?
Dann sollte der Artikel um diese Sonderform in einem separaten Abschnitt ergänzt werden.
--ElTirion (Diskussion) 18:35, 12. Jan. 2013 (CET)
- Wenn ich in den letzten Jahren von Flashmobs in den Medien gehört/gelesen habe, waren eigentlich immer solche überraschenden Auftritte gemeint, meist von Chören. Ich halte eine Ergänzung des Artikel daher auch für sinnvoll. --2A02:3100:358B:CB00:C91C:C47C:565D:BC9D 22:06, 21. Mai 2023 (CEST)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
Voxxclub im Flugzeug
BearbeitenDas war eine reine Werbeveranstaltung und kein Flashmob, sondern nur einer nachgemacht. Kann man gerne streichen. --195.200.70.49 15:33, 2. Aug. 2017 (CEST)
- Richtig. −Sargoth 13:16, 3. Aug. 2017 (CEST)
Begriffsklärung: Freeze - eine Variante des Flashmob?
BearbeitenAuf der Begriffsklärungsseite wird auf „Freeze - eine Variante des Flashmob“ verwiesen. Im Artikel wird dazu nichts ausgeführt. Bitte ergänzen oder den Verweis auf der Begriffsklärungsseite löschen. Vielen Dank. --LMU Dozent Medizin (Diskussion) 01:32, 17. Mär. 2019 (CET)
Erster Flashmob in Deutschland?
BearbeitenMeiner Meinung nach ist Dieter Hallervorden der Erfinder des Flashmobs, siehe seinen Sketch "Mittelteil von Dr. Schiwago" - zumindest sollte er aber erwähnt werden in diesem Artikel. "Mittelteil von Doktor Schiwago"
Reverts
Bearbeiten@Bertramz: Wenn du schon zurücksetzt, hättest du dann bitte zumindest den Anstand, dies auch entsprechend konkret zu begründen?!--2A00:8A60:C010:1:0:0:1:1048 20:29, 11. Jun. 2020 (CEST)