Diskussion:Fleißkärtchen

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Anna C. in Abschnitt Überarbeitung/Link/weiterer Bearbeitungsbedarf

Lesenswert?

Bearbeiten
[1] --Historiograf 18:09, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Werden die auch wirklich in der Schule benutzt, oder nur noch für Sammler hergestellt? -- Gebu 22:56, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
muttu lehrer fragen --Historiograf 00:10, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Link gestern entfernt, da Seite umgezogen und nicht mehr den uns hier interessierenden Inhalt hat. Holger 22:53, 21. Feb 2006 (CET)


--Zwobot 22:28, 29. Jan 2006 (CET)

Was soll das Zitat? Gehört überhaupt nicht in den Artikel. Mir sieht das alles nach übernommen, vielleicht umgeschrieben, aus. Nichts dagegen, aber dann doch drauf achten, wo das Thema aufhört. Vielen Dank fürs Durchlesen (und noch mehr Dank gibts fürs reagieren und/oder antworten), Kronf 21:12, 21. Feb 2006 (CET).

Abgeschlossene Lesenswert-Abwahl

Bearbeiten

Ganz nett, aber nach den heutigen Standards wirklich noch lesenswert? --Geos 16:55, 20. Feb 2006 (CET)

  • Kontra --Geos 16:55, 20. Feb 2006 (CET)
  • erstmal noch neutral, in der Hoffnung, dass die Kandidatur hier dem Artikel inhaltlich weiterhilft.contra Richtig ist, dass er im Vergleich mit aktuellen Lesenswerten auffallend kurz ist (dies umso mehr, wenn man sich das Hebbel-Zitat wegdenkt, das zunächst einmal keinen direkten Bezug zum Lemma aufweist, aber im jetzigen Zusammenhang einen erheblichen Anteil des Textes ausmacht. Vielleicht ist es ja möglich, die (offenbar noch vorhandene, siehe Diskuseite) moderne Variante detaillierter zu beschreiben oder „internationalere“ Beispiele anzuführen (der letzeburgische Link bietet einen kleinen Ansatzpunkt)? Vielleicht kann man die Entwicklungen in der Pädagogik, die zum Aufkommen und Verschwinden der Kärtchen geführt haben, präzisieren? --Rainer Lewalter 00:27, 21. Feb 2006 (CET)Votum geändert, da die Einlassung des Erst- und Mitautors wenig Hoffnung macht--Rainer Lewalter 16:44, 21. Feb 2006 (CET)
  • Kontra --Thornard, Diskussion, 00:31, 21. Feb 2006 (CET)
  • Kontra An sich ein nettes Thema, auch ein gut geschriebener Artikel (sprachlich sehr gut), aber trotzdem kein lesenswerter Artikel weil: Einige Abschnitte am Thema vorbeigehen und sich mit den Erziehungsidealen und Bestrafungsmethoden des 19. Jh.zu ausführlich auseinandersetzen, statt beim Hauptthema zu verweilen. Ein kompletter größerer Absatz ist ein Zitat Hebbels in dem es nicht um Fleißkärtchen geht. So entsteht stellenweise der Eindruck Thema verfehlt. Schön ist die historische Abbildung. Das macht Appetit auf mehr: Ich würde mir noch ein zweites bildliches Beispiel wünschen. Im historischen Kontext wird hebauptet, dass Fleißkärtchen heute weitgehend aus dem Schulwesen verschwunden sind. Kein Beleg über ihren heutigen Einsatz (hier wäre auch ein modernes Fleißkärtchenbild im gegensatz zum historichen angebracht). Also eine nicht näher belegte Behauptung, die der Leser wohl aus eigener Erfahrung auch nicht bestätigen kann. Die beiden Weblinks sind vom Titel her toll. Einer funktioniert und ist sehr sehenswert. Der andere wird leider mit einer Fehlermeldung beantwortet. Der Diskussionsseite des Artikels ist nicht zu entnehmen, was dort für eine Abstimmung mal stattfand. Auch fehlen bei den dortigen "Pro"-Stimmen konstruktive Argumente (dort wird mit "allerliebst" argumentiert ...). Summa summarum ein guter, aber noch (oder nicht mehr) kein lesenswerter Artikel. --Helge Sternke 01:35, 21. Feb 2006 (CET)
  • pro Es wird Zeit, dass mal jemand wieder einen Löschantrag für die Lesenswerten stellt, ich kann eigentlich keinen Unterschied zu den Exzellenten im Anspruch mehr erkennen. Bei soviel moralinsaurer Beckmesserei vergeht die Lust am Artikelschreiben und Verbessern. --Historiograf 01:56, 21. Feb 2006 (CET)
  • Kontra entspricht den ansprüchen an lesenswerte wirklich nicht mehr ... Cottbus 08:59, 21. Feb 2006 (CET)
  • contra. Was hat Gejammere wie Die jungen Schüler mussten sich den Anordnungen ihres Lehrers widerspruchslos fügen, so dass diese auch kaum Kritikfähigkeit entwickeln konnten. (ja und?) in einem Artikel über Fleißkärtchen verloren? Thorbjoern 09:07, 21. Feb 2006 (CET)
  • pro - lesenswerte Darstellung des Themas. Mehr wird hier nicht verlangt. Wer die Sprache verbessungswürdig findet: It's a Wiki --h-stt 17:51, 21. Feb 2006 (CET)

Epilog: Kinder, ihr habt keinen Sinn dafür, dass dieser kleine, aber feine Artikel noch historisch wertvoll sein wird. Immerhin sagt er, dass diese "Fleißkärtchen"-artige Belohnerei ja offensichtlich nicht ganz verschwunden sei. Und dann die nette und sehr wahre Anmerkung: Bestrafen nützt nix, Fleißkärtchen auch nicht. Da die Schulen heutzutage in D im Sauseschritt auf dem Rückzug sind (zur Zeit ist man etwa wieder in den 50er Jahren angelangt, was den Stil betrifft) und man demnächst sicherlich irgendwo beim Fin de siècle (1900) Ausschau halten wird, wolln wir mal beobachten, wie dieser Artikel in ein, zwei Jahren aussieht ... --Felistoria 22:25, 9. Mär 2006 (CET)

Und eine weitere Abwahl eines Artikels, der exakt dem entspricht, für was die Lesenswerten mal gemacht wurden. Die WP ist wirklich ein Irrenhaus geworden. --AndreasPraefcke ¿! 20:20, 20. Jul 2006 (CEST)

ß oder ss?

Bearbeiten

Sollte das Lemma nach neuer Rechtschreibung nicht "Fleisskärtchen" lauten? Maikel 20:10, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nein. 78.51.81.44 19:03, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nach Diphthongen wie au, eu und ei folgt nach der neuen Schreibung stets ß. --W. Kronf *@* 19:49, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Belege?

Bearbeiten

"Das Bestrafungssystem führte jedoch dazu, dass die Lernmotivation der Schüler aus Angst vor Schlägen meist gehemmt wurde. Die Fleißkärtchen hatten daher nur geringe Auswirkungen auf den Lernerfolg der Schüler."

Intuitiv würde ich diesem Satz zwar ohne weiteres zustimmen. Dennoch ist er - so völlig unbelegt - reine Theoriefindung. Hier wären unbedingt ein paar Belege erforderlich.

Außerdem ist, wie auch weiter oben schon angemerkt wurde, das Bestrafungssystem in diesem Artikel völlig überdimensioniert dargestellt. Hier geht es doch um die Fleißkärtchen; da kann man das Gegenteil kurz anreißen, aber eine derart ausführliche Darstellung von Schlägen oder Eckstehen gehört in einen eigenen Artikel zu Schulregeln, Bestrafungen oder was auch immer.

Das ausführliche Hebbel-Zitat ist insofern hier auch völlig unangebracht, es sei denn, man würde darstellen, dass die Fleißkärtchen auch die Form von Rosinen (oder meinetwegen andere Formen der Belohnung) annehmen konnten. Aber das geschieht ja derzeit überhaupt nicht.

Gruß --Anna 18:24, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Überarbeitung/Link/weiterer Bearbeitungsbedarf

Bearbeiten

Anna hat mit ihren Einwänden im vorigen Abschnitt völlig recht. Ich habe in der Artikelüberarbeitung unter "Historisches" vor allem die materielle Geschichte der Fleißkärtchen erweitert und die Aussagen zur Bestrafungspraxis erst mal in einen eigenen Abschnitt Belohnung und Strafe in der Geschichte der Grundschulpädagogik ausgelagert. Er sollte aber mit seinen Allgemeinplätzen so nicht bleiben, sondern, wenn er nicht ganz wegfällt, etwas konkreter den Hintergrund zur "Belohnungspädagogik" aufzeigen. Welche Rolle spielte dafür die Aufklärung ?
Der Weblink ist tot. Findet den jemand wieder ? Oder setzt das korrekte Zitat in die Literaturliste ? --Alfred Löhr (Diskussion) 23:28, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

weblink repariert --Alfred Löhr (Diskussion) 22:06, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Zu diesen Überarbeitungsvorschlägen von 2011 und 2014: Alles steht noch so unbelegt und überdimensioniert wie eh und je im Artikel. Rohrstock und Rosinen müssen ihren Platz in einer Enzyklopädie haben, aber warum hier? Und warum im Rahmen eines allgemeinen TF-Essays über historische Straf- und Belohnungsmethoden?
Nachdem diese Bearbeitung hier seit vier bzw. sieben Jahren vorgeschlagen wurde, werde ich mich da jetzt mal ranmachen, die TF und die Pädagogie-historischen Allgemeinplätze zu entfernen. --Anna (Diskussion) 14:15, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

O.k., ich habe es versucht - und bin gescheitert. Es bleibt schlicht nichts übrig von dem Abschnitt, wenn man die deplatzierten Passagen (Hebbel mit seinen Rosinen) und die unbelegte TF entfernt.

Die TF ist übrigens nicht nur unbelegt, sondern nicht mal in sich selber schlüssig: Wieso sollen die Fleißkärtchen "geringe Auswirkungen" gehabt haben, weil die Schüler Angst vor Schlägen hatten? Diese Logik ist zumindest nicht selbsterklärend.

Vorschlag daher, nachdem dies seit sieben Jahren vor sich hin dümpelt: Lasst uns diesen gesamten TF-Abschnitt entfernen. Es ist eine derartige Ansammlung reiner TF, dass mir dieser Abschnitt so nicht als rettbar erscheint. Der Artikel wird durch die Entfernung gewinnen. --Anna (Diskussion) 14:22, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

sehr einverstanden, Alfred Löhr (Diskussion) 22:30, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
O.k., dann betrachte ich das mal als Konsens und schreite zur Tat. :-) --Anna (Diskussion) 15:52, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten