Diskussion:Formaldehyd/Archiv/2007

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mister Pommeroy in Abschnitt Hydratbildung und Destillation

Formalin

Soweit ich weiß bezeichnet man mit Formalin die wässrige Lösung von Formaldehyd. Das sollte man bei den Namen anmerken!--Maximilian Wolf 12:09, 17. Aug. 2007 (CEST)

Stand schon im Text. Ich habe es jetzt auch in der Tabelle vermerkt. Gruß, --Christian2003 12:25, 17. Aug. 2007 (CEST)

Gleiches gilt auch für Formol. -- Lottemann 12:00, 15. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 07:27, 29. Apr. 2020 (CEST)

Haupteintrag 'Methanal' anstatt 'Formaldehyd'

"Formaldehyd (ausgesprochen Form-Aldehyd) ist der Trivialname für Methanal"

Wäre es da nicht sinnvoll die Seite von Formaldehyd nach Methanal zu verschieben und Anfragen nach Formaldehyd auf diese zu verweisen ?

Selbst unter Chemikern sagt praktisch niemand Methanal. Ich halte es deshalb für sinnvoller von Methanol auf Formaldehyd zu verweisen. Dnalor 22:50, 27. Mär. 2007 (CEST)

bin der meinung der hauptartikel sollte methanal heissen. die ausssage "selbst unter chemikern" halte ich fuer unsinn. entweder man hat eine anerkannte norm oder nicht. vorallem "DEN" trivialnamen gibt es nicht.. es gibt "einen" trivialnamen. formaldehyd ist sicherlich einer, mit sicherheit auch der bekannteste, aber nicht der. slang gibt es in allen wissenschaften, aber hier auf wikipedia muss der korrekte (d.h. anerkannt korrekte) name benutzt werden. -- 91.15.136.87 19:58, 4. Jan. 2010 (CET)

Richtlinie: "Ist ein systematischer Name sehr ungebräuchlich und wird praktisch nicht verwendet, wird der Trivialname als Lemma gewählt. Bsp.: Wasser statt Dihydrogenmonoxid, Aceton statt Propanon." Das ist für Formaldehyd gegeben. Andere Richtlinie: "Maßgeblich sind die IUPAC-Regeln zur Nomenklatur von Stoffnamen." Ich Zitiere: "In contrast to such systematic names, there are traditional names, semisystematic or trivial, which are widely used for a core group of common compounds. Examples are "acetic acid", "benzene", "cholesterol", "styrene", "formaldehyde", "water", "iron". Many of these names are also part of general nonscientific language and are thus not confined to use within the science of chemistry. They are useful, and in many cases indispensable (consider the alternative systematic name for cholesterol, for example). Little is to be gained, and certainly much to be lost, by replacing such names. Therefore, where they meet the requirements of utility and precision, and can be expected to continue to be widely used by chemists and others, they are retained and, for the most part, preferred in this Guide. " Quelle: IUPAC. Das wesentliche zusammengefasst: Formaldehyd kann als Begriff verwendet werden und ist nicht an die herkömmlichen Nomenklaturregeln gebunden. --Nescius 00:56, 13. Aug. 2010 (CEST)
"...Little is to be gained, and certainly much to be lost..." ist doch Quark, denn alte Trivialnamen wie Formalin führen ja weiterhin zum gleichen Artikel, wo der Laie auch sogleich sieht wie es IUPAC-konform richtig heist. For allem für Leute die viel mit Fremdsprachen zutun haben bietet das 'nen grossen Vorteil, anstatt sich Trivialnamen in allen Sprachen/Ländern/Kulturen zu merken. Etablierte Trivialnamen schaffen daher wesentlich mehr Verwirrung als weltweite Einheitsnamen: z.B. gibt es Amerikaner die ihren Whiskey ohne "Soda" trinken, weil sie unter hohem Blutdruck leiden und daher bemüht sind, eine natriumarme Diät zu halten - unwissentlich der Tatsache das Sprudelwasser schon seit langem anders (nämlich direkt mit CO2 statt aus Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat) hergestellt wird und daher kein nennenswertes Sodium mehr enthält.... Sadorkan 11:29, 19. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 20:25, 7. Mai 2021 (CEST)

Hydratbildung und Destillation

Wie ist das Verhalten, wenn man eine wässrige Lösung durch Destillation konzentrieren will? Da müssten ja die Aldehydhydratmoleküle verdampfen, so dass dann immer noch zumindest die Hälfte (in Stoffmenge gerechnet) des Destillats Wasser ist. 193.171.121.30 05:02, 26. Okt. 2007 (CEST)

Habe Folgendes gefunden: Ott et al., Distillation of Formaldehyde Containing Mixtures: Laboratory Experiments, Equilibrium Stage Modelling and Simulation.
193.171.121.30 20:22, 2. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 20:26, 7. Mai 2021 (CEST)