Diskussion:Formaldehyd/Archiv/2011
Falscher Verweis
Der Link zu Harnstoff-Formaldehyd-Konzentrat führt zum Eintrag "Ultimate Fighting Championship". Ich gehe davon aus, dass das falsch ist.
- ist bereits korregiert --129.70.166.54 17:16, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 07:27, 29. Apr. 2020 (CEST)
krebsrisiko, eu-richtlinie
derzeit scheint die tea party und die gebrüder koch als ihre angeblichen förderer verstärkt in der presse vertreten zu sein. über en:david H. Koch stand dass er krebs gehabt hat, die krebsforschung stützt und gleichzeitig seine unternehmen einer der grössten produzenten von formaldehyd sind ([1], [2]).
daher wollte ich nachvollziehen wie der aktuelle stand in der eu dazu ist. kann von euch wer (1) eine eu richtlinie ausmachen, die das thema klar regelt, bzw versteht wer die eu richtlinie ob formaldehyd jetzt für kosmetika erlaubt ist oder nicht ([3])? meinem empfinden nach ist das ja noch wesentlich unterhaltsame als das was hans-rudolf merz letztes jahr zum lachen gebracht hat ([4]).
--ThurnerRupert 13:24, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo, Anhang II der Richtlinie 76/768/EWG ist eine Negativliste. Das heist, alles was in Anhang II steht ist in Kosmetika verboten. Nun must Du nur noch nachschauen ob in dieser Liste Formaldehyd aufgeführt wird. Ich finde leider den Originaltext nicht.Zu Formaldehyd und EU-Einstufung ist zu sagen, das keine Entscheidung über eine Umstufung getroffen wurde.Fakt ist, das vor 25 Jahren eine Studie veröffentlicht wurde in der behauptet wird das Formaldehyd Krebs erzeugt. Danach haben Heerscharen von Wissenschaftlern Millonen von Ratten gequält um das Ergebniss zu wiederholen- ohne Erfolg. Erst 2004 gab es 2 Studien in denen man angeblich nachwies das unter ganz bestimmten Umständen ein Zusammenhang zwischen Krebs und Formaldehyd nicht ganz auszuschliessen ist. Pech für die Ratten denn jetzt geht das ganze von vorne los. (hört sich vieleicht witzig an, soll aber nicht als Witz gemeint sein, ich bin gegen sinnlose Tierversuche). Klar ist aber, das die Diskussion um eine Einstufung von Formaldehyd als krebserzeugend deshalb wieder entfacht wurde und das nach meinem Kenntnissstand keine Entscheidung gefallen ist. EU-Stellungnahmen habe ich keine gefunden, aber die "andere seite" der Formaldehyd Produzenten veröffentlich dies: ([5]). Natuerlich etwas einseitig, aber die Unwahrheit können die auch nicht schreiben. --Degmetpa 19:01, 3. Apr. 2011 (CEST)
Mal 'ne Frage: an medizinischen Fakultäten rennen Pathologen noch mit 80 umher, die können das schnibbeln an den Leichen wohl nicht lassen. Dabei stehen die aber ein Arbeitsleben lang im konzentrierten Formalindampf. Macht das denen nichts?-- Xicht 17:22, 25. Mai 2011 (CEST)
- Später Einschub: Pathologen schnippeln keineswegs nur an Leichen, die untersuchen auch Gewebeproben (etwa bei Krebsoperationen) oder abgetrennte Raucherbeine. Ich habe da nie auch nur einen Hauch vom typischen Formalingeruch bemerkt, wenn ich etwas angeliefert habe. Und die Leichen, die in der Rechtsmedizin untersucht werden, sind üblicherweise nicht in Formaldehyd getränkt, weil das das Ziel der Untersuchung blockieren könnte. 79.222.75.147 01:24, 30. Sep. 2020 (CEST)
- Die Krebseregende Wirkung bei Ratten konnte nachgewiesen werden Nachdem man die Tiere über einen langen Zeitraum mit mehr als 6ppm Fo dauerhaft begast hat. (Alle Versuche die Ratten mit weniger hohen Dosen krank zu machen sind gescheitert.) Einer solchen konzentration setzt sich niemand, auch der hartgesottenste Pathologe nicht aus. Bei 2-3ppm ist die Reizung der Augen und der Schleimhäute so hoch das man freiwilig (fluchtartig) den Raum verläßt. Aber beim Thema Formaldehyd über Krebs zu diskutieren ist eh sinnlos. Da ist jeder ein Experte und weiss was Sache ist und belehrt dich wie gefährlich das doch ist. Am besten noch mit der Zigarette im Mundwinkel. --Degmetpa 16:32, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:51, 28. Jan. 2025 (CET)