Diskussion:Frank Kenney

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Sarkana in Abschnitt Zuordnung phantastische Literatur

Herr Löbsack hat nicht nur Reden geschrieben und gehalten, sondern auch konkrete Pläne zur "Behandlung" von Juden und Polen erstellt und ihre Umsetzung organisiert, nach Angabe vieler Internet-Autoren. Nicht wenige sehen in ihm einen einflussreichen Wegbereiter des "Holocaust". Wenn davon auch nur die Hälfte stimmt, ist er mit seinem Strafmaß sehr glimpflich davongekommen.

Literarisch verewigt wurde Löbsack in der "Blechtrommel" von Günter Grass (1959).

All dies rechtfertigt wohl einen eigenen Artikel "Wilhelm Löbsack". Besonders interessant ist die Ideologie-Transformation. "Bescheiden, sehr kameradschaftlich, tapfer" - so wollten sich viele Deutsche sehen, in allen Graden der NS-Verstrickung. Ihre hehren Werte fanden sie von Löbsack hochgehalten und von Grass beschmutzt.

Entsprechend gut vernetzt war Löbsack anscheinend in Vertriebenen-Kameradschaften, trat jedoch offenbar nicht mehr unter eigenem Namen an die Öffentlichkeit, aus gutem Grund.

Arbeit für Historiker verschiedener Fachrichtungen. (nicht signierter Beitrag von 94.218.183.130 (Diskussion) 09:02, 1. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 05:51, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Zuordnung phantastische Literatur

Bearbeiten

@Sarkana: Sorry, ich sehe hier allenfalls Techno-Thriller. Eine Zuordnung zur phantastischen Literatur rechtfertigt das nicht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:55, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Science Fiction ist das wohl eher nicht, die Technik ist aber irgendwas zwischen futuristisch und einfach so phantastisch. Ich bin kein Freund davon alles mögliche der SF zuzurechnen, aber phantastisch ist es allemal. Das betrachtete Heinz-Jürgen Ehrig übrigens auch als Phantastik. Diese ganzen High-Tech-Krmis (nya, die Zahl ist recht begrenzt) sind auch ohne Near-Future-Toch noch Phantastik.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:03, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Aus dem Artikel muss hervorgehen, dass das der Science-Fiction zuzurechnen ist. Dass ein paar Spielzeuge vorkommen, die aktuell nicht im Laden zu kaufen sind, reicht nicht. Und dass die Reihe in irgendeinem nicht maßgeblichen Katalog auftaucht, belegt gar nichts. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:14, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Diue Zuordnung zur Phantastik erfordert keineswegs, daß im Artikel was mit SF vorkommt. Rein theoretisch ist Science Fiction nicht mal Phantastik - zumindest nicht zwangsläufig. Ob die Zuordnung der SF zur Phantastik eindeutig ist, ist ja nicht mal bei Literaturwissenschaftlern. Seis drum - in den SF-Baum ist es ja sicherheitshalber nicht eingeordnet. Technische Spielreien die deutlich über das, zumal damals, machbare hinaus gehen ist zumindest Phantastik - viel mehr Phantastik läßt sich in den allermeisten Werken mit Near-Future-Toch auch nicht finden. Und letztlich vertraue ich da auch der Expertise Heinz-Jürgen Ehrigs - wenns für ihn Phantastik war ist es bis zum Beweise des Gegenteils Phantastik.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:26, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ich seh da weder Phantastik noch SF. Das ist Krimi/Thriller. Da sind weder für das eine noch das andere Genre genug Anzeichen. Man kann natürlich auch jede Menge Werke zu PHantastik/Fantasy/SF hochstilisieren. Die Romanreihe ist das aber alles nicht. LG Hutch (Diskussion) 20:48, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Nun, offenbar definierst du Phantastik weit enger als ich es tun würde. Seis drum, ich hab ne externe Quelle angegeben, die es auch als Phantastik betrachtet und nicht unter Hinz und Kunz fällt.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:06, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten