Diskussion:Franz König

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Binter in Abschnitt Studienzeit
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Franz König“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bedeutung von Kardinal König

Bearbeiten

Seit Monaten forciere ich die Bedeutung von Kardinal König, sodass er endlich in einem Wikipedia-Artikel verewigt würde. Ich setzte ihn auf meine Liste bedeutender Österreicher, trug am 3. August seinen Geburtstag ein, modifizierte König (Begriffsklärung), legte Toleranzpreis, Kardinal-König-Preis und Bruno-Kreisky-Preis an, erwähnte ihn in meinem Artikel über Hildegard Goss-Mayr. Am 11. März 2004 legte Robert Huber endlich einen Artikel über Franz König an. Zwei Tage später starb eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Jetztzeit, ohne jedes Vorzeichen, im Schlaf. Danke, robby!

Leonardo 08:16, 15. Mär 2004 (CET)

Erstaunlich, wie die Dinge manchmal so zusammenfallen. Danke für den Dank! --robby 11:23, 15. Mär 2004 (CET)

Ich hab mir auch gerade die Versionshistory des Artikels angeschaut, und komm drauf das er 2 Tage nach dem Artikel gestorben ist. Als ob er nicht ohne zu Lebzeiten in der Wikipedia zu stehen, sterben wollte ... makaber irgendwie :) - DerTeufel 11:07, 17. Mär 2004 (CET)

Was ihr hier schreibt, bezieht sich auf die deutschsprachige Wikipedia. In der englischsprachigen aber wurde der Artikel zu seiner Person bereits um 19:34, 16 Oct 2003 von Benutzer 130.184.204.200 angelegt, also fast genau fünf Monate vorher ;-)
--Ludger1961 06:11, 22. Nov 2004 (CET)
Nach nahezu 100 Lebensjahren liegt nichts näher als täglich mit dem Ableben zu rechnen. Ich erblicke hierin und in der Artikelgenese keine Wunderlichkeiten--Frankenschüler 18:25, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Abschnitt Kritik

Bearbeiten

Die im Abschnitt angeführten Punkte sind mir bis auf die Kritik an seiner Ostpolitik bekannt. Was wurde denn an letzterer genau bemängelt? Gugganij 13:32, 11. Apr 2006 (CEST)

Zuerst grundsätzlich: Die Kritik ist natürlich für weitere Präzisierungen offen. Es geht darum, bestimmte Konfliktfelder transparent zu machen. Im Hinblick auf die vatikanische Ostpolitik: Kardinal König war hier aktiv involviert, insofern er im Auftrag des Vatikan verschiedene Reisen in die Oststaaten machte. Er konnte manche Verbesserungen der Lage der Kirche erreichen. Gegenstand der Kontroverse ist seine Rolle bei der päpstlichen Weisung für Kardinal József Mindszenty, ins Exil zu gehen. Mit der Bitte um Mitarbeit durch kompetente Personen! - Josef Spindelböck 13:43, 11. Apr 2006 (CEST)

Das ein Krtikabschnitt zur Abrundung des Artikels notwendig ist, ist klar. Mir ist bis jetzt nur nicht Kritik an seiner Ostpolitik untergekommen, deshalb war ich etwas überrascht. lg Gugganij 13:53, 11. Apr 2006 (CEST)
Das Problem sind weniger die Ausführenden als solche, sondern, dass der Papst strukturell bedingt in seiner Machtvollkommenheit nahezu alles tun oder lassen kann. Seine Politik also ist zu kritisieren, wenn überhaupt. Eigenständiges Handeln ist den Bischöfen doch gar nicht möglich.--Frankenschüler 18:25, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

JPII oder JPI?

Bearbeiten

Es geht um folgenden Absatz im Artikel:

Johannes Paul II. soll nach seiner Wahl zum Papst 1978 zu König gesagt haben: „Eigentlich müssten jetzt Sie an meiner Position sein.“ Der Kardinal hat selbst in einem Fernsehinterview bestätigt, dass er kurz darauf dazu beigetragen hat, dass 1978 der ihm gut bekannte Krakauer Kardinal Woityla zum Papst gewählt wurde.

Ursprünglich stand dort Johannes Paul I.. Vielleicht sollten wir eine Quelle finden, die den Abschnitt verifiziert oder zumindest über ein solches Gerücht berichtet. lg Gugganij 00:50, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, das war ein Fehler und ist korrigiert worden. Einen Artikel zu dem besonderen Verhältnis König - Wojtyla findest Du unter [1] Th1979 14:36, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Im Buch "Franz König. Der Jahrhundert-Kardinal" von Hubert Feichtlbauer ist von Johannes Paul I. die Rede (S. 199). Th1979, wie kommst du drauf, dass es JPII gewesen sein soll? --jt 00:13, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Gut, dann werde ich also JPII wieder durch JPI ersetzen. Ein Einzelnachweis ist für eine solche Marginalie wohl nicht notwendig. lg Gugganij 23:43, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Bearbeiten

Im Artikel wird zu Sozialdemokratie verlinkt, aber wäre nicht Sozialdemokratische Partei Österreichs schlüssiger? Mal als Außenstehender gefragt? --Sebastian35 18:37, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Weihe zum EB?

Bearbeiten

Ich zitiere aus dem Artikel: "Danach weihte er selbst am 14. September 1986 den Benediktiner Hans Hermann Groër als seinen Nachfolger zum Erzbischof von Wien." Wenn es in der Kirche nur einen einheitlichen Ordo gibt, wie kann dann eine Person zum Erzbischof geweiht werden? An dem einen Ordo ändert auch die Tatsache nichts, dass die röm.-kath. Kirche ohne Abstimmung mit den anderen Kirchen unter Verstoß gegen altkirchliche Regeln in neuster Zeit drei verschiedene Weihen eingeführt hat: Diakon, Priester, Bischof. Die sog. niederen Weihen sind außen vor. Die sog. Abtsweihe ist auch außen vor. Was also ist eine Weihe zum EB? Das sämtliche Weihen in der röm.-kath. Kirche, vielfach aber auch in anderen Kirchen, sowieso nach altkirchlichen Grundsätzen ungültig sind, möchte ich dabei hier noch nicht einmal ins Feld führen.--Frankenschüler 15:53, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nur die Ruhe... Davon einmal abgesehen, daß die Weihe selbstverständlich gültig ist, ist eine Weihe zum Erzbischof klar verständlich als die Weihe eines designierten Erzbischofs zum Weihegrad des Bischofs. Man muß nicht in jedem Satz die Sakramentologie durchdeklinieren.Das Weihesakrament ist eins, aber in mehreren Graden bestehend. Von einer altkirchlichen "Einheitlichkeit" kann überhaupt gar keine Rede sein, außer Du meinst die Jerusalemer Urkirche vor Einsetzung der Diakone! Und ich weiß ja nicht, was für einen langen Atem Du hast, aber was St. Ignatius attestiert (und irgendwann in der 1. Hälfte des 1. Jahrtausends sind sogar die niederen Weihen attestiert), ist nach keiner mir sinnvoll erscheinenden Begriffsbildung "in jüngster Zeit".--93.133.237.216 12:59, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nachfolge

Bearbeiten

Erwähnt werden sollte, dass Papst Johannes Paul II dem Kardinal König fest zusagte, seinen Nachfolger benennen zu dürfen.
Gegen dieses Versprechen wurde -- auch ohne Kardinal König zuvor das wissen zu lassen -- Hans-Hermann Groër als Erzbischof von Wien vom Papst eingesetzt.
Alle Quellen bestätigen, dass dieser Wortbruch Franz König stark aufwühlte und erschüttert hat. (nicht signierter Beitrag von Baselbieter (Diskussion | Beiträge) 10:36, 30. Jul 2016 (CEST))

"Alle Quellen" - welche? --MMG (Diskussion) 16:37, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Quellen dazu gibt es mehrfach aber sicher keine schriftlichen. Aus dem direkten Umfeld des verstorbenen Kardinals sind zahlreiche mündliche Reaktionenen, die noch weit über die hier referierte hinaus gehen überliefert. Aber das ist hier nicht ,wie es sich gehört, zu belegen und damit erübrigt sich diese Diskussion. --Mureccles (Diskussion) 20:11, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Kategorie: Person (Deutscher Orden)

Bearbeiten

Deutscher Orden ist eine historische Organisation, deren kontinuierliche Tradition bis heute historisch umstritten ist. Insofern ist hier eine Zuordnung mit Quellen zu belegen. --Kulturkritik (Diskussion) 23:11, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Studienzeit

Bearbeiten

In der Form scheinen die Angaben zur Studienzeit überarbeitungsbedürftig. Lille kam nach Rom, Wien (?) sollte nach Studiefächer näher ausdifferenziert sein. Binter (Diskussion) 23:10, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten