Diskussion:Freya (Schiff, 1905)
Weitere Pics
Bearbeitenanbei ein weiteres Pic zum Einbau in den Artikel, falls sinnvoll:
- Moin und Danke! Hab's mal eingebaut. Gruß, --SteKrueBe Office 18:12, 5. Okt. 2009 (CEST)
Dampfer oder nicht Dampfer
BearbeitenWenn man sich die Heckansicht der FREYA auf dem Bild vom Einlaufen in den Kieler Hafen anschaut, dann fällt nicht nur das Abgasrohr auf, das am Heck aus dem Rumpf austritt, sondern auch noch das Schraubenwasser, das unter dem Heck hervorquirlt. Der Hauptantrieb des Schiffes erfolgt ganz eindeutig über eine Dieselmaschine, die relativ klein dimensionierten - insbesondere im Verhältnis zu den Radkästen - Seitenräder sind eher als Show-Elemente zu betrachten, wie bei den nachgebauten Mississippi-Schiffen im Hamburger Hafen. Bis vor einigen Jahren war die Dieselmaschine auch deutlich zu hören, nachdem die Betreiber mehrfach Fragen in dieser Richtung gestellt bekamen, hat man eine deutlich verbesserte Schallisolierung eingebaut. heizerfiete (14:20, 4. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Wappen am Schornstein
BearbeitenBei meiner Mitfahrt am 6.9.2011 fiel mir auf, dass das Wappen am Schornstein definitiv nicht das Wappen von Schleswig Holstein ist. Wenn ich mich nicht täusche, ist es Kieler Wappen.--Fmatth01 09:41, 17. Sep. 2011 (CEST)
Falscher Link
BearbeitenDer Link, der mit dem Seitenraddampfer "Frisia" verbunden ist, führt zur "Reederei Norden-Frisia", die absolut nichts mit dem Dampfer "Frisia" zu tun hat !
Rudolf KINZINGER (nicht signierter Beitrag von 91.97.248.93 (Diskussion) 09:45, 23. Apr. 2013 (CEST))
Artikelname
BearbeitenNach wikipedia-Namenskonvention müsste der Artikel "Freya (Schiff, 1905)" heißen ! --Dr.Rudolf 17:16, 29. Apr. 2013 (CEST)