Diskussion:Friesdorf (Bonn)
Geschichte
BearbeitenIst dieser Abschnitt eine URV von [1]? Ansonsten sollte er mal wikifiziert werden. --Jan Arne Petersen 13:27, 15. Sep 2005 (CEST) (nachgetragen)
- Erledigt als URV mittlerweile entfernt. --Jan Arne Petersen 13:27, 15. Sep 2005 (CEST)
Als alter Friesdorfer kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, wieso Friesdor mit Dottendorf verschmolzen sein sollen. Beide Ortsteile sind durch Schtrebergärten, den Friedhof, die freigehaltene Autobahntrasse, den Dottendorfer Sportplatz und den Hockeyplatz sehr deutlich räumlich getrennt.
- Vielen Dank für die Information. Ich kann es anhand des Stadtplans auch nicht nachvollziehen und habe den Textteil mal entfernt. --Jan Arne Petersen 13:27, 15. Sep 2005 (CEST)
Die Internetseite von Friesdorf existiert seit 2005 nicht mehr. Link entfernt. --Schmitzebilla 04:41, 22. Jan 2006 (CET)
Entstehung des Namens
BearbeitenIch hoffe, daß ich das richtig verstanden habe. Das war etwas kryptisch untergliedert (oder auch nicht untergliedert). Möge der Autor sich der Sache noch einmal annehmen. -- Sozi 18:12, 5. Nov. 2006 (CET)
Denkmäler in Friesdorf
BearbeitenWäre das nicht ein schönes Kapitel? Übers Haus Annaberg hätte ich zum Beispiel gern was gelesen. (nicht signierter Beitrag von 78.52.138.27 (Diskussion) 13:03, 21. Feb. 2012 (CET))
Schreibung von Max Loebner
BearbeitenMax Loebner wird nicht mit oe geschrieben, sondern Löbner. Er hat mehrere gärtnerische Fachbücher geschrieben, und alle lauten auf Löbner. (nicht signierter Beitrag von 79.241.241.225 (Diskussion) 15:02, 7. Feb. 2017 (CET))
Johannes B. Kerner
BearbeitenGibt es stichhaltige Hinweise, dass Johannes B. Kerner in Friesdorf geboren wurde? Wenn ja, per Hausgeburt? Oder gab es dort in den 1960er Jahren ein Krankenhaus mit Entbindungsstation?
Suffix -dorf
BearbeitenIn Folge der Sachsenkriege Karls des Großen (772-804), kam es um das Jahr 800 zur Umsiedlung von Teilstämmen der Sachsen ins Reichsinnere[1] des Fränkischen Reiches. Orte die heute auf –dorf enden, sind auf das Capitulare Saxonicum von 797 zurückzuführen. Die Gründung dieser Orte, die früher auf –torp endeten, war im Ursprung eine Ansiedlung von Sachsen, innerhalb des Fränkischen Reiches. Mit der Lex Saxonum wurden die Rechte der sächsischen Bevölkerung im Frankenreich, ab dem Jahr 802, rechtlich abgesichert. Beispiele aus dem Rheinland sind: Lendersdorf, Rölsdorf, Konzendorf, Selgersdorf, Juntersdorf, Junkersdorf, Langendorf, Muffendorf, Friesdorf, Roisdorf usw. Auch die Stadt Düsseldorf ist auf eine Gründung um das Jahr 800 zurückzuführen. (nicht signierter Beitrag von 217.82.45.15 (Diskussion) 20:34, 14. Feb. 2020 (CET))