Diskussion:Fritz Julius Kuhn

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Yen Zotto in Abschnitt Einzelnachweis #50

Einzelnachweis #50

Bearbeiten

Die zur Referenz herangezogene 'Schenectady Gazette' hat nicht einmal in der en:wp einen Eintrag. Lediglich, dass ein anderes Blatt in einem Ort namens Schenectady erschien. Gut, bleibt noch der Stummfilmausschnitt: sofern niemand der amerikanischen Lippenlesung mächtig ist und dies auch beglaubigen kann, ist der Einzelnachweis #50 nicht gültig. Überdies auch die damit ohne Nachweis kolportierte Aussage '(lalala) Kommunist (lalala)'.

--Weltklasse (Diskussion) 19:56, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Möglicherweise handelt es sich um die gleiche Zeitung, auch wenn sie heute unter dem Namen The Daily Gazette erscheint. Das Gründungsjahr der Schenectady Gazette aus dem Google-Archiv ist jedenfalls dasselbe wie dasjenige der Daily Gazette laut deren enwiki-Artikel, nämlich 1894. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:15, 31. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Nachtrag: inzwischen habe ich geprüft und im enwiki-Artikel zur Zeitung ergänzt, dass en:The Daily Gazette damals unter dem Titel Schenectady Gazette erschien, und die Information in den enwiki-Artikel zum Blatt eingefügt. Bei dem Artikel aus der Gazette handelt es sich allerdings um Einzelnachweis Nr. 49, nicht um Nr. 50. Letzterer verweist vielmehr auf einen (bei Google als Digitalisat verfügbaren) Artikel aus The Lewiston Daily Sun, und dort ist das Zitat mit dem „Kommunisten”, den Kuhn bei seinem Prozess aus dem Saal entfernt wissen wollte, wörtlich wiedergegeben. Wo da ein Belegproblem sein soll, ist mir nicht klar. --Yen Zotto (Diskussion) 12:20, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten