Diskussion:Garn
Zuggarn und Zuggarne
BearbeitenLieber Bungert55, klar, nicht im Duden, da ein fischereitechnischer Begriff, der Begriff Zuggarn wird in der Fischerei wohl benutzt, auch in der Gegenwart! Ich kam auf diesen Begriff durch den heute in der Binnenfischerei noch häufig benutzten Fischereibegriff Garnzug. Garne werden auf alle Fälle für Fischernetze usw. benötigt, bitte nicht so rasant mit dem Rückwärtsgang. Siehe Zuggarn im Grimmschen Wörterbuch! (nicht signierter Beitrag von Krank-Hover (Diskussion | Beiträge) 18:14, 20. Feb. 2019 (CET))
- @Krank-Hover: Ich hatte meinen Revert begründet mit „das Wort Zuggarn ist heute unbekannt“. Das scheint auch immer noch gültig. Der Verweis auf das Grimmsche Wörterbuch ist da nicht hilfreich. Auch dein Artikel zu Garnzug, zitiere: „Der Garnzug ist in der Binnenfischerei ein auch noch heute gebrauchter alter Ausdruck“, bleibt den Beweis, dass der Begriff heute noch gebraucht wird, schuldig. Deine neueste Quelle stammt von 1857, das liegt doch schon eine Weile zurück. Gut wäre eine Fischerei-Buch aus der heutigen Zeit, das den Begriff belegt. Dass Garne in der Fischerei Verwendung finden, ist unstrittig und steht weiterhin im Artikel.--Bungert55 (Diskussion) 15:01, 21. Feb. 2019 (CET)
- Dear Bungert55, abgesehen davon, dass in eine Enzyklopädie auch Begriffe, Fakten, Ereignisse usw. der Vergangenheit gehören, hier noch ein Beispiel aus der Gegenwart: Heutige Berliner Landesfischereiordnung (LFischO) §20 Absatz (3): Beim Aufstellen von Fanggeräten nach Absatz 1 sowie dem Auslegen von Kettenreusen, Stellnetzen oder Schnüren sind die Garnzüge vollständig freizuhalten. Die örtliche Lage der einzelnen Garnzüge ist zu Beginn eines Kalenderjahres zwischen den örtlich betroffenen Fischern mit aktiven und passiven Fanggeräten für das folgende Kalenderjahr festzulegen und der unteren Fischereibehörde mitzuteilen. Also wenn es heute noch Garnzüge gibt, wäre es doch auch gut zu erfahren, was Zuggarne sind, im Unterschied zu einfachen Netzen usw. zumal hier der Begriff Garn explizit auftaucht und es Zuggarne immer noch gibt, obwohl sie in der Neuzeit von Nylonnetzen abgelöst wurden, wohingegen man doch beim Angeln eher von Schnur und Schnüren redet und nicht von Garnen ... Ein anderes Beispiel, Heutige Ausführungsbestimmungen über die Fischerei im Zürichsee und Obersee, §25: Die Berufsfischerei darf folgende von der Fischereiaufsicht plombierte Fanggeräte verwenden: a. Grundnetze, höchstens 2,5 m hoch und 90 m lang, b. Schwebnetze, höchstens 10 m hoch und 90 m lang, c. Treibnetze, höchstens 2,5 m hoch und 90 m lang, Maschenweite mindestens 32 mm, d. Zuggarn, unter von der Fischereikommission festzulegenden Bedingungen. Nun gut, ich will mich nicht festbeißen, it's up to you!--Krank-Hover (Diskussion) 18:21, 21. Feb. 2019 (CET)
- Noch ein Beispiel für die Benutzung des Begriffs Zugarn: Fischfang, Fischereitechnik und Fischschutz : Seit den 1960er Jahren wurden die Baumwollnetze von Nylonnetzen verdrängt. Nylon ist durchsichtig, auch können feine Fadenstärken (bis 0.12mmm Durchmesser) verwendet werden, die von den Fischen nur schwer zu sehen sind. Ein weiterer Vorteil: Nylonnetze brauchen nicht getrocknet zu werden. Mit der Erfindung des Nylonnetzes verlor das Zuggarn zu Gunsten des Stellnetzes am Bodensee an Bedeutung.--Krank-Hover (Diskussion) 18:21, 21. Feb. 2019 (CET)
- Noch ein Bild zur Zuggarnfischerei mit Text von 1950--Krank-Hover (Diskussion) 18:40, 21. Feb. 2019 (CET)
- So langsam zeigt sich, dass Zuggarn mit dem Lemma Garn (Sammelbegriff für alle linienförmigen textilen Gebilde) außer dem Namen wenig gemein hat. Im Grammatisch-Kritischen Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart fand ich folgenden Eintrag: „Das Zuggarn, des -es, plur. die -e, in der Fischerey, ein langes Netz ohne Spiegel, mit einem Sacke in der Mitte, worein sich die Fische sammeln, worauf beyde Enden mit den Fischen an das Land gezogen werden; das Zugnetz, Streichgarn, Schleppgarn, die Wathe, Fischwathe, im Österreichischen der Segen.“. Das heißt für mich, Zuggarn gehört nicht hierher, sondern im Lemma Fischerei als Unterabschnitt zum Abschnitt Geschichte. Da kann dann auch Streichgarn und Schleppgarn ausgeführt werden.--Bungert55 (Diskussion) 20:04, 21. Feb. 2019 (CET)
Geflachte Garne als Neueinfügung im Artikel
BearbeitenDen Begriff "geflachte Garne" habe ich noch nie gelesen. Meines Erachtens sollte er gelöscht werden, wenn es nicht noch einen Nachweis dafür gibt. Oder war eventuell gefachte Garne gemeint? Dann sollte es dahingehend geändert werden.--Techniker71 (Diskussion) 23:17, 21. Nov. 2012 (CET)
- Hi Tom Jac, Du warst nach meiner Anmerkung hier ja sofort an die Artikelverbesserung rangegangen. Ich habe mir erlaubt, den Erklärungstext noch ein wenig zu ändern, der nun aus einer Textilfachquelle entstammt. Ich hoffe, Du bist einverstanden.--Techniker71 (Diskussion) 15:54, 22. Nov. 2012 (CET)
- Selbstverständlich, das ist ja ein Wiki. Danke und schöne Grüße --Tom Jac (Diskussion) 16:06, 22. Nov. 2012 (CET)
- Hi Tom Jac, Du warst nach meiner Anmerkung hier ja sofort an die Artikelverbesserung rangegangen. Ich habe mir erlaubt, den Erklärungstext noch ein wenig zu ändern, der nun aus einer Textilfachquelle entstammt. Ich hoffe, Du bist einverstanden.--Techniker71 (Diskussion) 15:54, 22. Nov. 2012 (CET)
Revert Open-Source-Gannspinnerei
BearbeitenHallo @Techniker71, danke für Deine Engagement in der Qualitätssicherung der Wikipedia! Du hast vor kurzem meinen Beitrag zürückgesetzt, der (triviale) Angaben zur Garnherstellung machte und auf die Verfügbarkeit einer nicht-proprietären Anlage hinwies. Letzteres zu ergänzen halte ich im Sinne des "freien Wissens" für sinnvoll. Gibt es eine bessere Art und Weise, wie ich diese Information hinzufügen könnte? Ich versichere Dir, weder an Projekt, Förderung noch Unternehmen beteiligt zu sein. Danke für jeden Vorschlag! --PaulAsimov (Diskussion) 12:29, 18. Feb. 2023 (CET)
- Hallo @PaulAsimov, das hatte mehr mit meinen Kenntnissen im Bereich des Textilwesens zu tun. Projektarbeiten dieser Art müssen meines Erachtens nach nicht hier eingebracht werden.--Techniker71 (Diskussion) 15:08, 18. Feb. 2023 (CET)