Diskussion:Geistliches Lied
Verschiebung 2003
BearbeitenWieso verschoben? --Irmgard 17:12, 19. Jul 2003 (CEST)
Aufteilung des Artikels
BearbeitenDa der Artikel viel, viel zu lang war, habe ich ihn aufgeteilt wie folgt:
- "Geistliches Lied" hier enthält die Vorgeschichte und den deutschsprachigen Raum.
- Geistliches Lied im englischen Kulturraum
- Geistliches Lied in US-Amerika
- White Gospel-Anteile dorthin als "Geschichte des White Gospels" eingefügt.
Inhaltlich habe ich nichts geändert, da offenbar jemand - Holdbold nehme ich an - sich gründlich damit befasst. Allerdings gehören all die unbearbeiteten Textabschnitte auf den eigenen PC und nicht auf diese Seiten, finde ich. Diese Textteile sind aber auch mit zu den ausgelagerten Artikeln gewandert und dort genau wie vorher zu finden. --Berglyra 14:02, 24. Sep 2005 (CEST)
- nur kurz: der dritte Punkt der obigen Liste ist deswegen ein roter Link, weil die Seite nunmehr Geistliches Lied in den Vereinigten Staaten heißt, der Inhalt ist nicht einfach weggelöscht worden. --Ryzen7000 (Diskussion) 09:49, 10. Okt. 2024 (CEST)
Lesenswert-Diskussion, Oktober 2005
BearbeitenMitgemeint sind die drei ausgelagerten Artikel: Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent, Geistliches Lied im englischen Kulturraum, Geistliches Lied in US-Amerika, da das alles zusammengehört. Ich finde der Hauptautor Holdbold hat da eine sehr gründliche und interessante Arbeit getan. Etwas zu viele rote Links in den ausgelagerten Artikeln, die er wohl noch bearbeiten will. Vielleicht solange einfach nicht alle verlinken. --Berglyra 19:35, 5. Okt 2005 (CEST)
- ohne Votum: Dieser Artikel behandelt ausschließlich die christliche Musik, Ein Vergleich mit dem englischsprachigen Artikel en:Religious music zeigt, dass hier noch viele Informationen über die nichtchristlichen Religionen fehlen. --Kapitän Nemo 20:03, 7. Okt 2005 (CEST)
- Nicht-christiliche religiöse Musik fällt nicht unter den Begriff geistliches Lied (vgl. z.B. Meyers Taschenlexikon Musik: Kirchenlied, das von der Gemeinde im christl. Gottesdienst gesungene stroph. volkssprachl. Lied mit z.T. liturgischer Funktion. Seine Abgrenzung gegen das geistl. Lied (im geistl. Spiel oder geistl. Brauchtum in Haus und öffentl. Gemeinschaft) ist vielfach schwer zu bestimmen.) Holdbold 15:02, 8. Okt 2005 (CEST)
- Eben. Einmal müssen ähnliche englische Begriffe nicht dasselbe beschreiben, zum zweiten heißt es ja auch nicht religiöses Lied. -- Schnargel 17:49, 9. Okt 2005 (CEST)
Vor Luther ohne liturgische Funktion
BearbeitenDas fand ich im Wilpert. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sich das jetzt widerspricht:
- Ursprünglich integraler Bestandteil der Liturgie, entwickelte sich das geistliche Lied vom Hymnen- und Psalmengesang über das strophische Gemeindelied Choral und das Lied zur Lektüre und privaten Andacht bis hin zum an zeitgenössische Singformen angelehnten Lied (Neues Geistliches Lied). Bis zu Luther wurde das Kirchenlied im europäischen Zusammenhang allerdings nur begrenzt verwendet und hatte zudem keine liturgische Funktion
(Auszug des von mir bearbeiteten Teils des Art.)
Neutralitätsbaustein
BearbeitenDer Artikel ist durchgängig vom protestantischen POV bestimmt, katholische Verhältnisse werden selten einmal nur am Rande berührt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 09:48, 23. Nov. 2012 (CET)
- Der Grund für diese scheinbare Einseitigkeit ist vor allem, dass ein Gemeindegesang in Römischen Ritus nicht vorgesehen war und erst nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil zugelassen wurde. Dem steht nämlich das Paulus-Wort entgegen "Die Frauen sollen in euren Versammlungen schweigen." - (1 Kor 14,34 EU)
- Der Gemeindegesang in der römisch-katholischen Liturgie lief tatsächlich parallel zum Beten des Priesters am Altar, der die vorgeschriebenen Messgebete leise und lateinisch absolvierte. Wenn gesungen, dann waren es die lateinischen Ordinariums- und Propriumsteile, die die Schola gregorianisch sang, meintewegen auch die Ordinarien in den vertonten Messen (Palestrina & Co.). Somit war der deutsche Gemeindegesang (wie im Abschnitt darüber gesagt) kein integraler Teil der Liturgie, aber die Gemeinde sang seit Friedrich Spee ff. während der Liturgie (und außerhalb der Messfeier, bei Prozessionen, Wallfahrten, Andachten usw. sowieso) und durchaus inspiriert vom deutschen Kirchenlied seit Luther. Näheres zB: Betsingmesse.
- Frauen/1 Kor? Die durften natürlich mitsingen, aber Sologesang von Frauen war verpönt, und sie konnten auch keine Vorbeter- oder Vorleserfunktion ausüben, soweit ich weiß, und sangen nicht beim Gregorianischen Gesang mit. Aber ob das der Grund für die nachrangige Funktiondes deutschen Kirchenlieds war, wage ich zu bezweifeln. --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:01, 13. Mär. 2014 (CET)
Unterschied Gesang vs. Lied
BearbeitenIch vermisse im Artikel eine wichtige Sache, und zwar die Klärung, ob Begriffe Lied und Gesang synonym und austauschbar sind, oder ob es dazwischen (inhaltliche oder formale) Unterschiede gibt, z.B. geistliche Lieder vs. geistliche Gesänge, etc. Kann jemand diesen Unterschied fundiert erklären? (nicht signierter Beitrag von 77.7.215.212 (Diskussion) 23:56, 5. Jul 2015 (CEST))
- Der Audruck „Kirchenlieddichter“ unterscheidet in der Tat nicht zwischen dem Dichter des Textes und dem Komponisten der Musik, siehe evangelisches Kirchengesangbuch, wo für jedes Lied fein säuberlich zwischen T[ext] und M[elodie] unterschieden wird.--Alsfeld (Diskussion) 18:10, 6. Nov. 2020 (CET)