Diskussion:Geschichte Hessens

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kmhkmh in Abschnitt Überarbeitung

(Erster Beitrag)

Bearbeiten

Sophie wird einmal als Tochter der Heiligen Elisabeth und des Thüringer Landgrafen Ludwig VI(Artikel: Sophie von Brabant) bezeichnet, andererseits als Tochter des letzten Thüringer Landgrafen(Artikel: Geschichte Hessens). Sophie stellte für ihren Sohn Heinrich Ansprüche auf das Erbe ihres Onkels(Artikel: Sophie von Brabant)in Hessen und Thüringen und ließ sich ihren dreijährigen Sohn 1247 auf der Mader Heide zwischen Gudensberg und Fritzlar von den hessischen Landständen als rechtmäßigen Erben bestätigen. Der Thüringer Landgraf Ludwig VI war aber nicht der letzte Thüringer Landgraf. Quellen:Wikipedia(de) --Reinhard Hoffmann84.184.227.82 20:09, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Antike

Bearbeiten

Ich habe den Artikel soeben unter "Antike" etwas überarbeitet, kleinere Fehler ausgemerzt und versucht, in kurzen Worten den derzeitigen Stand der Forschung korrekt wieder zu geben. Allerdings kann in diesem kurzen Abschnitt die Problematik der hessischen Vor- und Frühgeschichte bestenfalls kurz gestreift werden. Die Ergebnisse der vergangenen Jahre sind bislang noch nicht einmal vollständig publiziert, geschweige denn, dass sie Eingang in unser Geschichtsbild gefunden haben. Ich hoffe, dass dieser Bereich noch umfangreicher wird in Zukunft. --Aelius Laelius 12:53, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wärst Du so nett, gemäß WP:QA Deine Quellen anzugeben? Danke für die Ergänzung, --Emha Bewertung 13:16, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Lemma falsch

Bearbeiten

Ich halte die Lemmagebung für fragwürdig. Hessen hat vor 1945 keine Geschichte. Auf dem Gebiet des Hessens ab 1945 hat es verschiedene Ereignisse gegeben, die zum Teil auch maßgeblich für die Entstehung Hessens sind, aber tatsächlich beginnt die Geschichte Hessens erst ab 1945. Ich schlage daher vor, das Lemma zu ändern oder mindestens den Artikel deutlicher zu in den Überschriften zu kennzeichnen. --ST 19:43, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Es gibt zum einen eine Geschichte des Territoriums des heutigen Hessen und es gab eine Reihe von historischen Herrschaftsgebieten, die den Namen Hessen im Namen tragen (z.B. Volksstaat Hessen) oder vom Haus Hessen beherrscht wurden. Von daher ist die Darstellung einer Geschichte all dessen zumindest nicht verwerflich (Geschichte Thüringens finde ich noch viel künstlicher). Es dürfte auch dem Interesse der Leser entgegenkommen, die sich natürlich an dem heutigen Bundesland orientieren. Vor allem aber: Was wäre ein besseres Lemma?Karsten11 21:10, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Mir ist schon klar, wie die Herren von Hessen sich ausgedehnt und wieder zerschlagen wurden etc. Wie wäre es mit einer Umgestaltung des Artikels: Oben Geschichte ab 1945 und dann folgend mit Zwischenüberschrift Vorgeschichte? --ST 23:37, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Behauptung, Hessen habe vor 1945 keine Geschichte, ist abenteuerlich. Selbstverständlich gibt es eine Geschichte des Territoriums, auf dem sich seit 1946 das Bundesland Hessen befindet. Allerdings muss eine Geschichte dieses Territoriums dann auch entsprechend auf Nassau, Katzenelnbogen, Kurmainz, Waldeck, Ziegenhain usw. eingehen, die alle in der hessischen Geschichte wichtige Rollen spielten. Cosal 23:49, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wenn ich eine Person beschreibe, dann sind deren Eltern nicht deren Vorgeschichte, sondern deren Vorfahren. Hier sieht es genauso aus. Als Hessen im jetzigen Sinne hat das Bundesland eine Vorgeschichte, aber erst eine Geschichte ab 1945. Was soll daran abenteuerlich sein? --ST 23:56, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hessen ist eben nicht NUR das heutige Bundesland, sondern auch ein geografisches Gebiet. Cosal 00:24, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt, seit 1945. Wenn du in meiner Heimatstadt jemanden vor hundert Jahren gefragt hättest, ob er ein Hesse sei, hättest du nicht mehr als ein Stirnrunzeln geerntet. Im besten Falle hätte man dir erklärt, man sei Darmstädter. --ST 00:30, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Mag sein, aber die Herren und Damen im Darmstädter Schloss nannten sich seit Hunderten von Jahren "von Hessen", und das taten auch die in Kassel, in Eschwege, in Homburg, in Rheinfels, in Rotenburg, in Marburg. Sieh dir auch mal das Link am Ende des Artikels an: Geschichtlicher Atlas Hessens. Das sollte eigentlich die Debatte beenden. Cosal 03:05, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Keinesfalls beendet das die Diskussion. Wenn du die Grundung Hessens ein paar Jahrzehnte nach vorne schieben willst, dann besteht das Problem genauso. --ST 05:28, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Geschichte Hessens beginnt im 9. Jahrhundert mit dem Hessengau, einem der Stammlande der Konradiner. Heinrich I. (1244 - 1308) nannte sich Landgraf von Hessen. Er wurde 1292 von König Adolf als Landgraf von Hessen in den Reichsfürstenstand erhoben. Sein Vater, Herzog Heinrich II. von Brabant, nahm kurz vor seinem Tod noch den Titel eines Landgrafen von Hessen an. Alle Nachfolger Heinrichs nannten sich Landgrafen von Hessen. Da soll Hessen vor 1945 keine eigene Geschichte gehabt haben, eigenartige Argumentation. Die Darmstädter waren freilich anfangs noch nicht dabei und sehen das daher vermutlich etwas anders. Ein Oberhesse oder Niederhesse (die Stammlande Hessens) hätte sich vor 100 und auch vor 200 Jahren stets als Hesse bezeichnet.
Der heutige Staat Hessen wurde 1945 gegründet. Die Geschichte Hessens reicht aber viel weiter zurück. Lemma daher richtig. --H2OMy 23:14, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Vor 1945 ist VOR-Geschichte. „Die Geschichte Hessens reicht aber viel weiter zurück...“ ist ebenfalls VOR-Geschichte. Siehe „Die Vorgeschichte Hessens“. Scheinbar bin ich nicht ganz allein mit meinem Einwand. --ST 20:35, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mit Vor-Geschichte ist etwas ganz anderes gemeint. Der Mitautor der Vorgeschichte Hessens, Prof. Albrecht Jockenhövel, Uni Münster, ein alter Bekanter von mir aus Jugendjahren im gleichen Dorf, ist Vor-und Frühgeschichler. Er kann dir zu dem Thema hessische VOR-Geschichte das erzählen, was er darunter versteht, jedenfalls nicht das, was du meinst. Auch eine Firmengeschichte beginnt z.B stets mit dem Handwerksmeister im Hinterhof und nicht mit dem Neubau auf der grünen Wiese. Anscheinend haben manche Südhessen mit dem Begriff Hessen ein Problem. Ihnen ergeht es vermutlich so wie vielen angeheirateten Familienmitgliedern, die fühlen sich auch nie so richtig zur Familie gehörig.--H2OMy 19:08, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Verloren! Das Abgleiten in Argumentum ad hominem offenbart das Ende deiner sachlichen Argumente. Wie gehen wir jetzt konstruktiv damit um? Artikel umbenennen oder Zwischenüberschriften einfügen? --ST 00:07, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zwischenüberschriften einfügen, das wäre eine gute Lösung. Damit könnte man die Geschichte Hessens differenziert darstellen und den Artikelnamen belassen. oK? --H2OMy 09:28, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Steschke, um noch mal auf Deine Eingangsthese zurückzukommen: »Hessen hat vor 1945 keine Geschichte.« Diese ist m. E. falsch und müsste präziser und richtig lauten: »Das Land Hessen hat vor '45 keine Geschichte.« Aber schon daran, dass es den Namen/Begriff »Hessen« (s.o., z.B.: Hessengau, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt/-Kassel, Haus Hessen) schon seit Ewigkeiten gibt, belegt doch dessen lange Existenz und damit die Berechtigung des Lemmas »Geschichte Hessens«. Klaro müsste man auf die verschiedenen Ausdehnungen des jeweiligen „Hessen“ eingehen, aber das ist ja nicht problematisch, oder? Was hältst Du davon? Beste Grüße, -- Emha Bewertung 11:26, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Fehler?

Bearbeiten

Neben den Friesen sind die Chatten der einzige germanische Volksstamm, dessen Nachkommen noch heute auf dem historischen Territorium ansässig sind und ihren Namen behalten haben. Das kann ich kaum glauben. In Deutschland selbst wären da doch noch die Sachsen, Thüringer, Schwaben/Allemannen und Baiern zu nennen. Und Völker wie Norweger, Isländer, Schweden und Dänen leben doch auch noch in ihren historischen Ländern. Die Frage ist auch, was mit "istorischen Territorien" gemeint ist. Handelt es sich dabei nur um das Stammland des Volkes, oder zählen auch spätere Territorien dazu? Denn dann würden doch auch die Engländer (Angelsachsen und Jüten) noch dazu zählen.

Dieser nicht signierte Beitrag stammte von mir. --Sauropode 20:38, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Es fehlt eine Einleitung, in der der ganze Artikel in ein bis zwei Absätzen zusammengefasst wird. Als Nicht-Experte möchte ich mich jedoch nicht selber daran wagen. --DerMaxdorfer (Diskussion) 14:16, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Überarbeitung

Bearbeiten

Ich habe hier kürzlich einen Absatz entfernt, der wahnsinnig viele Fehler aufwies. Die Kampagne der Uni Jena im Raum Wetzlar liegt sicher schon einige Jahre zurück; Grubenhäuser sind nicht 1400 Jahre lang "besiedelt" und schließlich ist es unpassend, in der augusteischen Zeit vom Limes zu sprechen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Artikel zwar gut frequentiert ist, aber zahlreiche Lücken und Ungenauigkeiten aufweist. Die Vorgeschichte scheint aus verschiedenen Fundorten "zusammengeschnipselt", die hier jeder, der auf eine solche Sache aufmerksam wurde, abgelegt hat. Es müsste allerdings mal anhand von Herrmann/Jockenhövel: Die Vorgeschichte Hessens eine (Be-) Siedlungsgeschichte der verschiedenen Epochen dargelegt werden. Das will ich in der nächsten Zeit übernehmen und dazu auch über die römische Zeit komplett drübergehen. Diese Absätze scheinen mir insgesamt ziemlich "Wetzlar-lastig" zu sein. Was aber ebenfalls fehlt, ist ein Großteil der frühneuzeitlichen Geschichte mit dem Gegensatz Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt (u.a. Dreißigjähriger Krieg und Hessenkrieg). Andere fürstliche Territorien wie Waldeck und Nassau, die im heutigen Hessen liegen, könnten ruhig auch mal kurz gestreift werden. Insgesamt fehlt es dem Artikel an Belegen bei derzeit 9 Einzelnachweisen (die zudem fast alle aus der Vorgeschichte stammen) und 33 KB Text. Gibt es Mitstreiter, die sich des einen oder anderen Themas annehmen möchten? --Lumpeseggl (Diskussion) 14:48, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Vermutlich sollte man auch etwas mehr zu den Kelten schreiben, derzeit wird ja nicht einmal Glauberg erwähnt. Wirklich aushelfen kann ich hier allerdings nicht (da nicht gerade mein Fachgebiet und zu viele andere Baustellen). Ich habe allerdings den nicht mehr ganz taufrischen Demandt bei mir Regal, falls jemand dort was nachgeschlagen haben will.--Kmhkmh (Diskussion) 23:30, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten