Diskussion:Gilbert von Poitiers
Literaturhinweise
BearbeitenNicholas M. Haring, The Case of Gilbert de la Porrée Bishop of Poitiers (1142-1154), in: Mediaeval Studies 13 (1951), pp.1-40.
Eberhard von Ypern S.O.C. hat seinen Lehrer Gilbert in einem komplexen Text dargestellt: »Dialogus Ratii et Everardi«; herausgegeben von Nicholas M. Haring in: Medieval Studies 15 (1953), pp. 245–289.
Analyse dieses Texts bei: Peter von Moos, Literatur- und bildungsgeschichtliche Aspekte der Dialogform im lateinischen Mittelalter. Der Dialogus Ratii des Eberhard von Ypern zwischen theologischer disputatio und Scholaren-Komödie, in G. Bernt / F. Rädle / G. Silagi (eds.), Tradition und Wertung. Festschrift für Franz Brunhölzl zum 65. Geburtstag, (1989), S.165–209; wieder abgedruckt in P.v.Moos, Gesammelte Schriften zum Mittelalter. Bd. 2: Rhetorik, Kommunikation und Medialität, hg. von G. Melville, Bd. II, Münster: LIT 2006, S. 3-44.
--Pichelmeyer (Diskussion) 12:49, 14. Jul. 2020 (CEST)
(wie jedes der in Millionen von Rechnern anders konfigurierten WORD-Programmen durch das WORD ist).
Bearbeitenerscheint mir ein unzutreffender Vergleich, weil er die informationstechnischen Grundlagen wohl missversteht. (nicht signierter Beitrag von 87.139.60.106 (Diskussion | Beiträge) 18:27, 14. Apr. 2010 (CEST))
Prozess, Lückenhaft
BearbeitenDa steht "Otto von Freising schildert ausführlich seinen Prozess" und nichts weiter. Da fehlt was (Konzil Reims).--Claude J (Diskussion) 22:35, 11. Mai 2014 (CEST)
Überarbeitungsbedürftig
BearbeitenDie id quod /id,quo- Darstellung ist m.E. wenig verständlich und übersteigt schon im Ansatz den Rahmen einer Enzyklopädie. Demgegenüber fehlt eine Werksliste und der Hinweis auf die jahrhundertelange fehlerhafte Zuordnung eines Hauptwerkes. Eine Überarbeitung etwa anhand des französischen und englischen Artikels erscheint wünschenswert...--Terminally uncool (Diskussion) 10:40, 9. Mai 2016 (CEST)