Diskussion:Glutathion
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zur Strukturformel
Bearbeitenmüsste in der valenzstrichformel die NH2-gruppe nicht ein c-atom weiter rechts angebracht sein? (nicht signierter Beitrag von 84.3.46.125 (Diskussion | Beiträge) 17:42, 21. Apr. 2007 (CEST))
- Nei. Klick auf PubChem-Link in der Box. -- Ayacop 17:56, 17. Mär. 2009 (CET)
vielleicht mal bei google eingeben : Glutathion Sicherheitsdatenblatt damit könnte man noch ein paar info´s ergänzen.. (hat keine Gefahrenkennzeichung!) Und ich persönlich denke der Artikel ist ok... Man kann bei gewissen Problematiken nicht einfach verständlicher werden ohne das Thema sehr sehr weit auszudehnen, gerade bei so rel. spezifischen Stoffen.
MFG (nicht signierter Beitrag von 92.78.13.113 (Diskussion | Beiträge) 11:38, 9. Jul. 2008 (CEST))
Verständlichkeit
BearbeitenNa, vielleicht sollte ich zuvor Chemie und Philologie studieren, um überhaupt etwas vom Artikel verstehen zu können ........... Aber vielleicht hat das ja jede Oma[[1]] drauf. 89.15.179.198 09:44, 4. Jun. 2008 (CEST) Wolfgang
- Liebe IP, was verstehst du denn konkret am Artikel nicht? Die Einleitung und der Synthese-Teil sind IMO recht verständlich formuliert, der Funktionsteil könnte wohl überarbeitet werden. Das Problem ist hier das gleiche wie bei so vielen wissenschaftlichen Artikeln, GSH ist etwas recht spezielles und ein gewisses Grundwissen muss man bei den tiefergehenden Erläuterungen schon voraussetzen können. --Le Cornichon bla 13:26, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Mmh, natürlich verstehe ich das Problem bei der Darstellung wissenschaftlicher Thematik, es bedarf einer gewissen Terminologie. Aber wie soll man Wissenschaft dem Otto-Normal-Verbraucher darlegen? Man müßte zumindest die Wörter benutzen, die er kennt, und das kriegt man mit, wenn man sich mit den Leuten auf der Straße unterhält. Jedenfalls fällt kein einziges im Artikel verwendetes Wort in einer "normalen Unterhaltung". Und übrigens, Kommunikation kommt aus dem lateinischen und bedeutet soviel wie "gemeinsam". Wenn man sich nun über Teetassen unterhält, sollte Teetasse von den Gesprächspartnern verstanden sein, in Größe, Art, Form und Zweck. Ist diese Grundlage nicht etabliert, kann man nie etwas gemeinsam haben. Vielleicht wäre eine Abhilfe den Artikel zu unterteilen, in eine wissenschaftliche und laienhafte Form. Wolfgang 89.15.180.109 15:05, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Du hast vielleicht bemerkt, dass ich ein paar Stellen überarbeitet habe. Geht das deiner Meinung nach in die richtige Richtung? --Le Cornichon bla 15:32, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Mmh, natürlich verstehe ich das Problem bei der Darstellung wissenschaftlicher Thematik, es bedarf einer gewissen Terminologie. Aber wie soll man Wissenschaft dem Otto-Normal-Verbraucher darlegen? Man müßte zumindest die Wörter benutzen, die er kennt, und das kriegt man mit, wenn man sich mit den Leuten auf der Straße unterhält. Jedenfalls fällt kein einziges im Artikel verwendetes Wort in einer "normalen Unterhaltung". Und übrigens, Kommunikation kommt aus dem lateinischen und bedeutet soviel wie "gemeinsam". Wenn man sich nun über Teetassen unterhält, sollte Teetasse von den Gesprächspartnern verstanden sein, in Größe, Art, Form und Zweck. Ist diese Grundlage nicht etabliert, kann man nie etwas gemeinsam haben. Vielleicht wäre eine Abhilfe den Artikel zu unterteilen, in eine wissenschaftliche und laienhafte Form. Wolfgang 89.15.180.109 15:05, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, gibst dir Mühe! Sehr gut für dein Engagement! Schau mal dort www.zentrum-der-gesundheit.de/glutathion-spiegel-pi.html. Selbst dort wird mit Fachausdrücken nicht unbedingt gespart, jedoch gibt es dem unbewanderten Leser etwas mehr Möglichkeit zum verstehen[[2]]. Ich meine, ok, wissenschaftliche Darstellung gerechtfertigt, um den Wissenschaftlern Infos zu geben, aber der Otto-Normal-Verbraucher, der GSH auf der Packungsbeilage liest, sollte mit den Daten versorgt werden, die er braucht und verstehen kann, und das sind beileibe keine chemischen Formeln oder eine Wust aus Fachbegriffen. Er braucht ledíglich eine allgemein verständliche Beschreibung des Stoffes, dass es z.B. zu den Eiweißen gehört, und was es im Körper bewirken kann, wie z.B. Schutz vor Fremdstoffen (freie Radikale, oder hochaktive Molekülfragmente), ich meine, frag doch mal deine Mutter oder Vater, was ein Molekül ist. Wenn diese nicht gerade aus der Materie kommen, wissen sie es nicht. Teil doch den Artikel einfach, einmal ganz ganz simpel, und der andere beläßt du wie jetzt artikuliert. Wolfgang 89.15.156.233 14:00, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Hm. Normalerweise bin ich der Meinung, der Einleitungsteil (zum Artikel und zu jedem Abschnitt) sollte das wichtigste allgemein- und OMA-verständlich enthalten. Vom Niveau kann man IMO nicht unter das Schulwissen gehen - insofern würde ich auf jeden Fall "Molekül"und "Protein" als Grundwissen vorraussetzen. Bei deiner Quelle kräuseln sich mir übrigens die Fußnägel ... das weit unter Wikipedia-Niveau! Damit meine ich nicht Fachwort-Frequenz, sondern die Fülle an unbelegten Schwachfug, der da aus jeder Zeile quillt. Ich werd den Einleitungsteil überarbeiten, versuchen, jeden Abschnitt in einem verständlichen Satz zusammenzufassen und vor allem den "Nahrungsergänzugsmittel"-Teil verständlich zu formulieren. Offensichtlich ist es ja das, was die Menschen hierhertreibt :) --Le Cornichon bla 17:18, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Ich kriegs nicht hin. Sorry. --Le Cornichon bla 18:08, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, gibst dir Mühe! Sehr gut für dein Engagement! Schau mal dort www.zentrum-der-gesundheit.de/glutathion-spiegel-pi.html. Selbst dort wird mit Fachausdrücken nicht unbedingt gespart, jedoch gibt es dem unbewanderten Leser etwas mehr Möglichkeit zum verstehen[[2]]. Ich meine, ok, wissenschaftliche Darstellung gerechtfertigt, um den Wissenschaftlern Infos zu geben, aber der Otto-Normal-Verbraucher, der GSH auf der Packungsbeilage liest, sollte mit den Daten versorgt werden, die er braucht und verstehen kann, und das sind beileibe keine chemischen Formeln oder eine Wust aus Fachbegriffen. Er braucht ledíglich eine allgemein verständliche Beschreibung des Stoffes, dass es z.B. zu den Eiweißen gehört, und was es im Körper bewirken kann, wie z.B. Schutz vor Fremdstoffen (freie Radikale, oder hochaktive Molekülfragmente), ich meine, frag doch mal deine Mutter oder Vater, was ein Molekül ist. Wenn diese nicht gerade aus der Materie kommen, wissen sie es nicht. Teil doch den Artikel einfach, einmal ganz ganz simpel, und der andere beläßt du wie jetzt artikuliert. Wolfgang 89.15.156.233 14:00, 9. Jun. 2008 (CEST)
Na ja, jedenfalls kann der Unbewanderte nun etwas mehr an verständlicher Information herausziehen als zuvor! Die angegebene Quelle diente nur um den Schreibstil im Sinne der Nachvollziehbarkeit zu demonstrieren. Und die Relation mit dem Schulwissen ist so eine Sache. Nimm mal einen Hauptschüler, der mal eben so durchkam. Spätestens nach 3 Jahren hat er wahrscheinlich den ganzen Kram von der Schule vergessen, da er vieles für die Klassenarbeiten auswendig gelernt und nicht verstanden hat. Ja, es ist ein Unterfangen, ein Niveau zu etablieren ohne eine gewisse Schicht auszuschließen. Somit bleibt diese Schicht auf einer Stufe, die wahrscheinlich dazu verdammt ist alles zu glauben, was man ihr vorsetzt. Somit kann es nie Gleichheit unter den Menschen geben. Der Streit ist allgegenwärtig, weil man sich nicht versteht. ..... und es sind nicht die wenigen, es ist die Masse! Wolfgang 89.15.159.118 10:40, 10. Jun. 2008 (CEST)
"Schutz vor Fremdstoffen (freie Radikale, oder hochaktive Molekülfragmente)" genau hier liegt dein Problem. GSH schützt NICHT vor Fremdstoffen. Sauerstoffradikale entstehen im Körper, auch wenn Fremdstoffe die Enstehung begünstigen können darf man diese Begriffe nicht synonym verwenden. (nicht signierter Beitrag von 137.248.1.31 (Diskussion) 12:26, 27. Feb. 2016 (CET))
schreibfehler?
Bearbeitenunter weitere funktion:
da ist jmd. ein fehler unterlaufen: ...die wie Metallothioneine eine wichtige... es muss aber heißen: ...die wie Metallothionine eine wichtige...
ich habe es als Metallothionine kennengelernt, der andere Begriff ist mir unbekannt (Synonym?) klärt mich auf! Gruß (nicht signierter Beitrag von 88.134.62.164 (Diskussion | Beiträge) 15:40, 3. Dez. 2008 (CET))
- Ich kenne aus der englischsprachigen Literatur nur ~neine, wer kann in die Bibliothek rennen und in deutscher Fachliteratur nachschlagen, ob das dort anders ist? Dann müsste ggf. natürlich auch der Artikel Metallothionein geändert werden ... --Le Cornichon bla 13:50, 5. Dez. 2008 (CET)
Die Bezeichnung "~neine" hat schon ihre Richtigkeit. Siehe: Lexikon der Biologie. Gruss --KusiD (Diskussion) 04:25, 10. Nov. 2016 (CET)
Bewertung der Wasserloeslichkeit
Bearbeitensofern der angegebene wert 100 g/l (20°C) stimmt, halte ich die bewertung "maessig in wasser" fuer irrefuehrend. schliesslich ist es w/w damit genausogut loeslich wie kochsalz
man denke bitte mal darueber nach dies ggf. aendernd einzupflegen
gruss ingo (nicht signierter Beitrag von 78.54.78.39 (Diskussion) 01:12, 5. Mai 2011 (CEST))
- korrigiert. -- Mabschaaf 15:38, 5. Mai 2011 (CEST)
Grober Fehler
BearbeitenWenn ich nicht total daneben liege, muss es unter "Funktion", "Redox-Puffer" im 2. Absatz, 2. Satz heißen: "Jeweils zwei oxidierte Glutathion-Moleküle..." statt "reduzierte". Im vorhergehenden Satz wird sogar noch ausgeführt, dass das GSH Elektronen abgibt.--138.246.2.73 19:49, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Wurde korrigiert. Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:10, 12. Jan. 2012 (CET)
GSH hat eine weitere Bedeutung
BearbeitenDie Abkürzung GHS steht auch für "Glukokortikoid-supprimierbarer Hyperaldosteronismus". Vielleicht kann man das mit aufnehmen und vorerst auf eine "GSH"-Übersicht verweisen, von der aus man dann das eine oder das andere auswählen kann. Ich weiß jedenfall nicht, wie es geht.
Gruß --190.250.207.73 01:55, 14. Feb. 2012 (CET)V.S.
- Erledigt. --Ayacop 08:57, 14. Feb. 2012 (CET)
- Mich verwirrt das nach wie vor. Im Hauptartikel steht als Abkürzung "GHS", aber im Wort Glutathion kommt kein "S" vor. Daher ist die Erklärung hier logischer; im Hauptartikel fehlt das aber. Das sorgt für Verwirrung. Wer auch immer die Abkürzung GSH hier im Artikel zuerst erwähnt hatte sollte das auch erklären. 80.110.94.82 12:16, 18. Aug. 2019 (CEST)
- Das SH von GSH soll für die Thiolgruppe des Glutathions stehen: Glutathion-SH. Daher kommt dann auch die Abkürzung GSSG für Glutathiondisulfid. -S-S- ist eine Disulfidbrücke. Also Glutathion-S-S-Glutathion. Genau wie man auch ungebundenes Coenzym A mit CoA-SH abkürzt. --Anonym142857 (Diskussion) 15:48, 12. Mai 2020 (CEST)
- Mich verwirrt das nach wie vor. Im Hauptartikel steht als Abkürzung "GHS", aber im Wort Glutathion kommt kein "S" vor. Daher ist die Erklärung hier logischer; im Hauptartikel fehlt das aber. Das sorgt für Verwirrung. Wer auch immer die Abkürzung GSH hier im Artikel zuerst erwähnt hatte sollte das auch erklären. 80.110.94.82 12:16, 18. Aug. 2019 (CEST)
"Pseudopeptid"
BearbeitenGlutathion wird in der Literatur extrem selten als Pseudopeptid bezeichnet. Auch wenn mir die Argumentation hier einleuchtet - wenn man einer sehr strengen, aber m.W. nicht allgemein so angewandten Definition von Peptid folgt - wäre ich dafür, es in der Einleitung als "Tripeptid" zu bezeichnen, da sich Wikipedia hier sonst hart an der Grenze zur TF bewegt. Alternativ wäre ein guter Beleg für die Definition von "Pseudopeptid" in Peptid und eine entsprechende Verlinkung dahin nötig. -- Cymothoa 11:08, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Ist geändert. --Ayacop (Diskussion) 11:20, 15. Aug. 2012 (CEST)
Tatsächlich sprechen alle Lehrbücher von einem Pseudotripeptid oder einem atypischen Tripeptid. Das Glutathion hier als Tripeptid zu bezeichnen ist schlicht und ergreifend fachlich falsch. (nicht signierter Beitrag von 137.248.1.31 (Diskussion) 12:26, 27. Feb. 2016 (CET))
Isopeptidbindung ja oder nein?
BearbeitenLaut dem Eintrag Isopeptidbindung handelt es sich um keine Isopeptidbindung.
Was ist richtig? (nicht signierter Beitrag von 93.210.53.135 (Diskussion) 13:35, 16. Mär. 2014 (CET))
- Kann ich nicht beantworten; eine Isopeptidbindung findet man bei Ubiquitin, ist meistens so -NH-CO, also nicht NH2-CO wie in der regulären Peptidbindung. Ob das bei Glutathion auch irgendwo der Fall ist kann ich nicht sagen - wir können das aber stereochemisch einfach beweisen oder entkräften. Edit: Oops, reguläre Peptidbindung ist ja -NH-CO und nicht -NH2-CO. 80.110.94.82 12:17, 18. Aug. 2019 (CEST)
Paracetamol-Intoxikation fehlt
BearbeitenGlutathion ohne Erwähnung von ACC und Paracetamol-Intoxikation? Kann da jemand etwas fundiertes beisteuern? --89.204.137.80 13:41, 23. Nov. 2017 (CET)