Diskussion:Grauwal
Hinweis zur Literatur
BearbeitenBei einem Artikel über eine Walart genügt ein Bestimmungsbuch unter Literatur. Die Beschreibung muss nicht mit Einzelnachweisen belegt werden, es sei denn, es handelt sich um spezielle Einzelheiten, was hier nicht der Fall ist. Grüße, -Accipiter 16:11, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Gut zu wissen. Gruß --Christoph Radtke 16:31, 27. Jul. 2007 (CEST)
Erstes Review zum Grauwal
BearbeitenDer Grauwal ist ein Bartenwal, der in zwei verschiedenen Populationen im Pazifik lebt. Der Artikel wurde jetzt deutlich ausgebaut und soll nun Review-Anregungen bekommen. --Christoph Radtke 18:43, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Ohne mich jetzt tiefer einzulesen: Ich empfehle dir mal den vor einiger Zeit von mir ausgebauten Blauwal bezüglich der Anatomie und Lebensweise. Als besonderes Manko bei diesem Artikel empfinde ich die fehlende Systematik, zudem der Grauwal ja als einziger Vertreter einer ganzen Familie angesehen wird und dies schon Erklärungsbeadrf hat. Als Literaturempfehlung: Schau mal, ob du den Waleband der "Säugetiere Mitteleuropas" bekommen kannst, der sollte dir erheblich weiterhelfen. -- Achim Raschka 23:46, 14. Jul. 2007 (CEST)
Danke für die Anregung. Ich werde mich morgen um die Systematik kümmern. Gruß --Christoph Radtke 23:56, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Habe etwas zur Systematik eingefügt. Morgen wird weiter gearbeitet. Gruß --Christoph Radtke 15:47, 15. Jul. 2007 (CEST)
Ich finde den Artikel schon sehr gut und auf Lesenswert-Niveau.
Das einzige, was mich verwirrt, ist die Einleitung. Sie ist recht kurz, weiter bin ich mit der Formulierung etwas unglücklich: Den erste Satz Der Grauwal (Eschrichtius robustus) ist ein Bartenwal arktischer bis warm-gemäßigter Gewässer kann man ja so stehen lassen, wenn ich auch schreiben würde, ... der in arktischen bis warm-gemäßigten Gewässern vorkommt. Aber der zweite Satz Wegen vieler einzigartiger Merkmale vertritt er eine eigene Familie, die zwischen Glattwalen und Furchenwalen zu vermitteln scheint bedarf näherer Erklärung. Welche einzigartigen Merkmale hat er denn? Warum das Wort vermitteln? Brauchen die Glatt- und Furchenwale eine Vermittlung? Ich würde zur Familie schreiben: ... die systematisch zwischen Glattwalen und Furchwalen anzusiedeln ist. Ok Ok
Sonst kann ich als Ozeanographie-Volllaie nicht wirklich beurteilen, was im Artikel noch zu korrigieren ist, aber den Beizug eines Werks der Fachliteratur, wie von Achim angeregt, würde ich beherzigen.
Fazit: Bis auf einige Kleinigkeiten bereits ein toller Artikel. --TrinityfoliumDisk.Bew. 08:09, 16. Jul. 2007 (CEST)
- 1 * wortdopplung, siehe http://rupp.de/cgi-bin/WP-autoreview.pl?l=de&lemma=Grauwal --Rupp.de 01:52, 18. Jul. 2007 (CEST) Ok
Die Formatierung sollte noch optimiert werden (Typographie, Einzelnachweise). --Leyo 22:43, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Wesentliches Problem ist die verwendete Literatur. Die Art zählt zu den am besten untersuchten Walen. Die wissenschaftliche Literatur ist zu erschließen und einzuarbeiten. Dies betrifft unter anderem Beschreibung, Ernährung, Wanderungen und Populationsentwicklung. Unter anderem fehlen Angaben zu Geschlechtsreife, survival und Lautäußerungen. Die Beschreibung sollte zusammenfassend und vollständig erst die Art beschreiben. Ähnlichkeiten mit Furchen- bzw. Glattwalen sollten dann kurz besprochen werden, das gehört aber eigentlich zur Systematik. Ich habe das jetzt weitgehend, aber noch nicht vollständig getrennt. Die Angaben zur Verbreitung und Fortpflanzung der pazifischen Population müssen präzisiert, korrigiert und von Widersprüchen bereinigt werden. Forschungsstand, Status und Ökologie der Population werden sehr detailliert u. a. hier beschrieben. -Accipiter 11:49, 27. Jul. 2007 (CEST)
Hmmm, also in der jetzigen Version hab ich absolut nicht verstanden, was da auf einmal in der Beschreibung mit dem Glattwal gemeint ist. Ansonsten geb' ich Accipiter recht, da fehlt noch jede Menge vor allem in der Beschreibung, bisher ist das nicht mehr als ein Grobumriß. Unter Verbreitung lese ich was von den atlantischen Populationen, die im 17. Jhd. ausgestorben sind, später heißt es aber, dass die Erstbeschreibung 1861 aufgrund von Exemplaren vor der Küste Norwegens erfolgte, wieder später sind die europäischen Populationen schon um 500 n Chr. ausgestorben. Bitte mal überprüfen! --Carstor|?|ʘ| 20:00, 28. Jul. 2007 (CEST)
Grauwal im Mittelmeer
BearbeitenHallo,
ich habe mittlerweile in mehreren Publikationen gelesen, dass es kürzlich zu einer Grauwalsichtung vor der israelischen Küste gekommen ist, kann aber die Seriosität dieser Meldungen nicht beurteilen. Gibts dazu Wissende? --A bougainvillea preguiçosa 11:59, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Diese Angabe halte ich für extrem fraglich und halte sie für eine Verwechslung mit anderen Walarten bzw. für eine klare Ente. Grund:
- Die atlantische Population gilt als ausgestorben. Und selbst wenn es eine Migration von Tieren bestehender Populationen in den Atlantik geben würde, wären die atlantischen Gewässer Kanadas für die Tiere die erste Wahl. Das Mittelmeer, zumal das östliche Mittelmeer ist sehr weit von sämtlichen gesicherten Grauwalpopulationen entfernt. Ausserdem ist das Mittelmeer für den Grauwal ein denkbar ungeeigneter Lebensraum, da die Tiere eigentlich arktische Gewässer bevorzugen. Insofern: So lange es keine besonders belastbaren Erkenntnisse gibt, sollte man von einer Zeitungsente bzw. von einer Verwechslung ausgehen. --Traubenberger 05:29, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um einen Grauwal, wie man aus den Fotos unschwer erkennen kann (siehe [1] und [2]). --net 08:55, 27. Aug. 2010 (CEST)
Beiname
BearbeitenHier steht als "Spitzname" Teufelsfisch, im Artikel Walfang jedoch "Teufelswal". Ich persönlich finde Teufelswal passender. M.f.G.--JCJ 17:50, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Der Spitzname war „devilfish“ – also wie es im Artikel steht „Teufelsfisch“ (siehe dazu [3] Abschnitt Benennung). --net 21:13, 16. Jul. 2010 (CEST)
Bejagung
BearbeitenIch habe die Angabe, dass die indigene Bevölkerung Russlands jährlich 110 Grauwale jagen dürfte entfernt, da die Quellenangabe einen toten Link enthält. Die Angabe scheint mir außerdem fraglich: An der russischen Küste kommt nur die westpazifische Population in Frage, deren Größe sich je nach Schätzung bei 100-200 Tieren bewegt. Die Tierart wäre in kürzester Zeit durch den legalen Walfang ausgerottet. --05:23, 27. Aug. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Traubenberger (Diskussion | Beiträge) )
- Ich habe den Abschnitt wieder eingefügt und die Quelle (die immerhin bis 2008 geht) aktualisiert. Bejagt wird vermutlich auch die ostpazifische Population, die im Sommer ja in Reichweite der indigenen Bevölkerung kommt (siehe [4]). --net 08:21, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Ostpazifische Population ergibt Sinn. Und wenn es dafür eine Quelle gibt, die aus mehr als einem toten Link besteht, soll mir das auch Recht sein. --Traubenberger 20:33, 2. Sep. 2010 (CEST)
Eschrichtiidae oder Eschrichtidae?
BearbeitenHeißt es Eschrichtiidae oder Eschrichtidae? Der Artikel bevorzugt ersteres, im zweiten Satz steht jedoch Eschrichtidae. Es gibt eine Weiterleitung Eschrichtiidae, jedoch keine Eschrichtidae. Google präferiert hingegen Eschrichtidae gegenüber Eschrichtiidae (88.800 : 67200 Treffer. Wer kann da für Aufklärung sorgen? Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:37, 23. Apr. 2011 (CEST)
Evolution und Systematik
BearbeitenGemäß fossilworks ist die Familie Eschrichtiidae (http://fossilworks.org/bridge.pl?a=taxonInfo&taxon_no=42976) 11,6 my alt mit der frühesten Gattung Archaeschrichtius (http://fossilworks.org/bridge.pl?a=taxonInfo&taxon_no=114364). Ähnliche Hinweise finden sich in dem engl. WP-Artikel. Diese Gattung wurde fossil in Italien gefunden. Damit erweitert sich die im Artikel angegebene Zeitspanne von etwa 3 mya deutlich nach hinten.--Chillibilli (Diskussion) 19:05, 6. Dez. 2014 (CET)