Diskussion:Gustaf-nagel-Areal

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jordi in Abschnitt Beschreibung der Tempelgrotte

meine Verschiebung

Bearbeiten

Wenn am Anfang der Seite Gustaf-nagel-Areal der Baustein {{DISPLAYTITLE:gustaf-nagel-Areal}} gestanden hätte, wäre ich etwas aufmerksamer geworden. --Slartibartfass 00:08, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Die Schreibweise ist inkonsequent. Das Areal heißt sicher nicht "Gustaf-Nagel-Areal", dafür ist auch keinerlei Quelle angegeben. Den einzigen Beleg dafür, der sich auf die Schnelle finden lässt, ist eine Nennung durch den MDR,[1] das ist aber kaum maßgeblich und wohl ohnehin aus der Wikipedia abgeschrieben. Womöglich fördert das Wikipedialemma also sogar aktiv die Etablierung dieser Fantasieschreibweise, was unbedingt abgestellt werden müsste. Entweder beachtet man die Schreibregeln Nagels (alles klein und gustaf mit "f") oder man beachtet sie nicht und verwendet die "richtige" Schreibweise (Großschreibung von Substantiven und Gustav mit "v"). Konsequent wäre es daher, neben der maßgeblichen Eigenschreibweise "gustaf-nagel-Areal" (die als Lemma verwendet werden sollte) allenfalls noch eine inoffizielle Schreibung nach den üblichen Schreibregeln zu benutzen, aber nicht die hier auftauchende und anscheinend von den Autoren des Artikels ausgedachte Mischform. Die dürfte nur dann benutzt werden, wenn es für ihre generelle Verwendung hinlängliche Zeugnisse außerhalb der Wikipedia gäbe, was nach meinem Eindruck nicht der Fall ist.--Jordi (Diskussion) 16:47, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Es war offenbar dieser Edit aus dem August letzten Jahres von Benutzer:Andy king50, der das aktuelle Dilemma geschaffen hat. Belegt war diese Änderung nicht bzw. nur durch den Hinweis auf eine angebliche Regel ("keine Eigenschreibweisen"). Eine solche Regel gibt es vermutlich gar nicht, und selbst wenn es grundsätzlich solche Vorgaben gäbe, dürfte man sie in diesem Fall nicht anwenden (wegen der beschriebenen Gefahr einer unzulässigen Begriffsetablierung). Der Edit sollte daher rückgängig gemacht werden.--Jordi (Diskussion) 16:55, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hab das jetzt mal behoben. Im Fließtext ist es kein Problem, den Nachnamen konventionell großzuschreiben, da sein bürgerlicher Name stets Gustav Nagel lautete. Die Schreibweise Gustaf mit großem Anfangsbuchstaben sollte aber unbedingt vermieden werden, da nirgendwo authentisch belegbar. Selbstverständlich kann man ihn etwa in Bildunterschriften oder auch an bestimmten Stellen im Text mit seinem Künstlernamen gustaf nagel nennen, dann aber unbedingt auf die Kleinschreibung achten, die untrennbar dazugehört. Um es etwas übersichtlicher und weniger aufstoßend zu gestalten, habe ich den Künstlernamen dort, wo er im Artikel auftaucht, hier jetzt durch Kursiva hervorgehoben, das wirkt dann weniger schroff. Danke.--Jordi (Diskussion) 17:37, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Der angepingte Benutzer hat seine in meinen Augen unsinnige Verschiebung und willkürliche Umbenennung des Artikellemmas sowie der darin beschriebenen Einrichtung und Person diskussionslos und ohne Angabe von Belegen oder Gründen, die über die bereits widerlegte Begründung ("keine Eigenschreibweisen") hinausgehen, wiederhergestellt. Das ist ärgerlich.

 
Gedenktafel am Geburtshaus Gustav Nagels

Daher hier nochmal die Argumente zum strukturierten Nachlesen:

  • Es handelt sich nicht um eine "Eigenschreibweise" des Namens dieses Areals.
  • Es handelt sich vielmehr um einen (zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftigen) Künstlernamen der Person, nach der das Areal benannt ist.
  • Es gibt keine allgemeingültigen Schreibregeln, nach denen Künstlernamen gegen den Willen des Künstlers groß geschrieben werden müssten.
  • Es gibt keine Wikipedia-Regularien, die die Verwendung eines Künstlernamens im Lemma verbieten.
  • Die Wikipedia-Regularien sind in diesem Punkt vielmehr glasklar und erlauben Eigennamen auch als Lemmabegriff und auch mit kleinem Anfangsbuchstaben ausdrücklich
    (siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Groß- und Kleinschreibung des Anfangsbuchstabens).

Anders gesagt:

  • Wichtig zu begreifen ist, dass gustaf nagel keine "Eigenschreibweise" ist, die sich die Betreiber der Einrichtung gustaf-nagel-Areal ausgedacht haben oder die nur sie allein verwenden
    (das wäre dann in der Tat eine "Eigenschreibweise", die als WP-Lemma unter Umständen unerwünscht sein kann).
  • Es ist vielmehr eine "Eigenschreibweise", die sich der Künstler selbst zugelegt hat und mit der er bekannt wurde.
  • Es handelt sich also um einen Eigennamen (Künstlername der Person, die bürgerlich Gustav Nagel hieß), keine willkürliche "Eigenschreibweise" Dritter.
  • Dieser Künstlername ist in der Literatur etabliert und wird weit über das Areal am Arendsee hinaus allgemein im deutschsprachigen Schrifttum verwendet. Das ist breit belegt und einen Gegenbeleg hat der oben angesprochene Nutzer nicht liefern können.
  • Dass es sich um einen offiziell und generell verwendeten Künsternamen und nicht um eine "Eigenschreibweise" des Areal-Betreibers handelt, beweist auch die nebenstehend abgebildete Gedenktafel am Geburtshaus des Aussteigers (die nichts mit dem Areal zu tun hat).

Und zudem:

  • Da Künstlernamen im Lemma nicht verboten sind und Nagel sowohl zu Lebzeiten als auch nach seiner Wiederentdeckung in den 1990er Jahren unter diesem Namen bekannt war und ist, heißt auch der entsprechende Personenartikel folgerichtig gustaf nagel.
  • Wer das gustaf-nagel-Areal umbenennen möchte, müsste demnach also auch den Personenartikel über Nagel umbenennen.
  • Da Letzeres offenkundig Unfug wäre und nach den WP-Regularien unterbunden werden müsste, verbietet sich auch die Verschiebung des umseitigen Artikels.

Ich hoffe, damit ist deutlich geworden, dass der Verschiebewunsch von Benutzer:Andy king50 unbegründet ist. Beim nächsten Mal bitte vor solchen vorschnellen Aktionen erst ausdiskutieren.--Jordi (Diskussion) 19:13, 18. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Beschreibung der Tempelgrotte

Bearbeiten

In der Beschreibung heißt es, in dem Tempel habe sich ein Bismarckkopf zusammen mit der Inschrift "fürchtet got" und eine Darstellung des Höllenfeuers verbunden mit der Inschrift "sei deutsch" befunden. Scheint mir unlogisch, könnte das nicht eher umgekehrt gewesen sein? Wo lässt sich das nachschauen? --Jordi (Diskussion) 06:06, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten