Diskussion:Höfischer Roman

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Emmy Sophie in Abschnitt Abschnitt Forschungsproblem

Der Satz den ich gelöscht habe:

" Ihre Formen sind in der Lyrik der Minnesang, das Kreuzlied und der Spruch, in der Epik das Ritterepos. Die höfische Dichtung blühte um 1200, sie ging im 14. Jahrhundert in der bürgerlichen Dichtung auf."

gehörte offensichtlich nicht in diesen Artikel (Copy and Paste aus "Höfische Dichtung"?).

Abgesehen von dieser Minmalkorrektur ist dieser Artikel ein trauriger Stummel, der dringend ergänzt gehört. --a_conz 02:43, 28. Sep 2004 (CEST)

Sichtung

Bearbeiten

Der Artikel ist zwar frei von Vandalismus, aber ein „Gesichtet“ mag ich nicht reinsetzen: Der ist schlicht zu schlecht und unvollständig, als das man dem auch nur ein Low-Level-Prüfsiegel geben könnte. --Henriette 03:50, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Verlinkung des Lemmas Ritterroman

Bearbeiten

Ritterroman sollte nicht zum mittelalterlichen höfischen Roman führen, denn auch Fouqué, Scott, Alexis & Co schrieben Ritterromane. Gruß, --AnonYmus Nr.: 217.184.25.67 15:26, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
PS. Die Beispiele sind witzig! :-) --A. 15:28, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich dem an: „Ritterroman“ sollte nicht zum höfischen Roman führen … lieber zu einem eigenen Kurzeintrag in etwa: Sammelbegriff für literarische Langtexte, deren Protagonisten Ritter sind. Zum einen bezeichnet der Begriff mittelalterliche Literatur, die als höfische Literatur Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts entstand und dem allgemeineren Begriff „höfischer Roman“ etabliert ist (Link auf höfischer Roman). Zum anderen dient er auch als Bezeichnung für später entstandene Werke, die retrospektiv mittelalterliche Ritter als Thema oder Rittertum als Setting haben wie XXX und YYY und ZZZ (jeweils verlinkt). Wäre jedenfalls hilfreicher als die jetzige Situation. –– Zanjero 00:21, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ritterroman ist auf jeden Fall ein eigenes Lemma - wo ist der Literaturwissenschaftler, der sich bemüßigt fühlt???--139.30.128.23 19:27, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Abschnitt Forschungsproblem

Bearbeiten

Hallo Emmy Sophie! Das du bei deinem Revert eine Literaturangabe gleich mitrauslöschst, naja. Das Du "gerade dran" bist, ist schön. Ich war auch gerade dran. Der gelöschte Abschnitt ist nicht rettbar: wenn man alles rauslöscht, was unbelegt, Unfug oder allgemeines Geschwafel ist, bleibt nichts übrig. Wenn du das anders siehst, formuliere doch eine korrekte Alternative und baue sie dann ein. Wünschenswert wäre zunächst einmal ein Beleg für die Existenz eines "Forschungsproblems". Ohne einen solchen geht es nicht. "Rezeption" mag ein valides Thema sein, aber nicht alles, was sinnvoll wäre, rechtfertigt deshalb ein "Lückenhaft". -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:01, 4. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang Rieger, ich bin seit Tagen dabei, in meinem Benutzernamensraum den Artikel zu überarbeiten. Da habe ich auch schon Dinge aus dem Abschnitt versucht zu retten. Auch zur Rezeption gibt es Einiges zu sagen, denn sowohl die Ritterromane wie z.B. Cervantes oder die heutigen Fantasy-Romane beruhen darauf. Ich bin eigentlich schon fast fertig, aber da du den Artikel jetzt selbst überarbeitest und mit einem Baustein blockierst, kann ich das wohl jetzt wegwerfen. Verärgerte Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 19:01, 4. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Nein. Wieso denn? Der Baustein ist ein Hinweis, kein Verbotsschild. Wie sollen wir weiter vorgehen? Ich sehe übrigens einige Probleme in deinem BNR-Artikel. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:20, 4. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Natürlich ist der Überarbeiten-Baustein nur ein Hinweis. Ich bin aber davon ausgegangen, dass du den Artikel jetzt länger überarbeiten willst. Ich respektiere so einen "Überarbeiten"-Baustein und mische mich dann nicht ein, bis er weg ist. Ich bin mit meiner Fassung im Benutzernamensraum noch nicht fertig, aber werde jetzt nicht mehr daran arbeiten, weil ich eigentlich im Wartungsbausteinwettbewerb unterwegs bin und den Artikel nicht mehr einreichen kann. Wenn du also noch weiter an diesem Artikel arbeiten willst, nur zu. Ich kopiere mal die Teile in den Artikel, mit denen ich soweit fertig bin und hoffe, das ist OK. --Emmy Sophie (Diskussion) 20:41, 4. Mai 2022 (CEST)Beantworten
So, nun habe ich mal aus meinem Entwurf hinüberkopiert, was meines Erachtens schon fertig war. Ich habe versucht, all das, was du ergänzt hast, zu erhalten. Falls ich etwas Wichtiges versehentlich gelöscht habe, gerne wieder ergänzen. Was jetzt noch fehlt, ist eine ausführlichere Darstellung der Weiterentwicklung des höfischen Romans statt nur dieser m.E. recht willkürlichen Liste von Beispielen. Außerdem fehlt noch das Thema "Rezeption", aber das ist bei mir im Benutzernamensraum noch nicht weit gediehen. Die Einleitung ist auch zu knapp, und an einigen Stellen fehlen immer noch Literaturverweise, z.B. auch für dein Zitat. Die Literaturliste ist meines Erachtens zu lang und ausufernd, denn sie sollte laut Wikipedia-Regeln nur einige Einführungen und Überblickswerke enthalten und nicht beliebig viel Spezialliteratur, das wird sonst leicht uferlos. Das sind natürlich alles nur Vorschläge... Du kannst gerne ab hier wieder übernehmen, ich werde wohl in den nächsten Wochen nicht dazu kommen, hier noch mehr zu machen. Die Rezeption hole ich dann später nach. Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 21:36, 4. Mai 2022 (CEST)Beantworten