Diskussion:Hallstatt (Archäologie)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2A01:598:888E:ADA:C052:1E5B:EB3F:C481 in Abschnitt Christian von Tuschwerk

Hinweis zur Erstellung des Artikels

Bearbeiten

Die Erstversion dieses Artikels ist gemeinsam mit den Mitarbeitern des Forschungsprojektes Hallstatt am Naturhistorischen Museum Wien (NHM), Prähistorische Abteilung erstellt worden. Sie wurde inhaltlich von den beiden Grabungsleitern Dr. Anton Kern (Gräberfeld) und Mag. Hans Reschreiter (Prähistorische Bergwerke) überprüft. Der Abschnitt über die Textilien wurde von Dr. Karina Grömer geprüft, die seit mehreren Jahren im NHM an den Hallstätter Textilfunden forscht. Angaben zur Wirtschaftsgeschichte wurden geprüft von Mag. Kerstin Kowarik, die sich im Hallstattprojekt besonders mit diesen Fragen beschäftigt.--CL (Diskussion) 14:35, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die Textversion von Anfang Mai 2013 wurde vom ehemalige Direktor der Prähistorischen Abteilung des NMH Dr. Fritz Eckart Barth überprüft. Seine Mitwirkung ermöglichte im Besonderen Ergänzungen zum Grab 994.--CL (Diskussion) 11:52, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Frage zu einem Satz

Bearbeiten

Zu allen Zeiten und in den unterschiedlichsten Kulturen haben die Menschen dennoch Wege gefunden, Salz zu ersetzen. steht im ersten Abschnitt. Ist da gemeint. Zu allen Zeiten und in den unterschiedlichsten Kulturen haben die Menschen dennoch Wege gefunden, Salz einzusetzen/zu verwenden. das würde zum Salzgeld passen oder stimmt der Satz, dann frag ich mich durch was und wie es ersetzt wurde. --Rubblesby (Diskussion) 15:32, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für diese hilfreiche Kritik. Ich habe den Satz abgeändert und hoffe, er ist nun verständlicher.--CL (Diskussion) 16:26, 8. Apr. 2013 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

v.u.Z.

Bearbeiten

Bei Wikipedia wird v. Chr. oder n. Chr. verwendet, was im Gegensatz zu v.u.Z. allgemeinverständlich ist. Interessanter und guter Artikel, die Entstehungsgeschichte könnte ebenfalls als Vorbild dienen!--Reinhardhauke (Diskussion) 20:41, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für das Kompliment. Wir haben auch diskutiert, ob wir v./n. Chr. nehmen sollen. Die Hallstatt-Forscher benutzen es. Ich persönlich finde v./n.u.Z. einfach neutraler und daher besser.--CL (Diskussion) 21:34, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde insbesondere aber das n.u.z. unverständlich, da unsere Zeitrechnung (nach der Falsch errechneten Geburt Christi) ja noch weiter gezählt wird. Wäre u.z. da nicht treffender? --BuxeHD (Diskussion) 21:17, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es wäre schön, wenn auch dieser Artikel sich an das im deutschen Sprachraum übliche v./n. Chr. halten würde. Die andere Abkürzung ist verwirrend und erstmal unverständlich. Wo ist da der Nullpunkt? Außerdem trifft es nicht zu, dass "v.u.Z." neutraler wäre. Der Ausdruck "unsere Zeitrechnung" unterstellt nur einen vom christlichen Ursprung unabhängigen, universellen Anspruch und setzt international voraus, dass auch der Leser / das Gegenüber dieselbe Zeitrechnung verwendet, was keinesfalls immer der Fall ist und daher nur zu Unklarheit führt. Er ist auch deshalb keineswegs neutraler, weil "v.u.Z." / "n.u.Z." bewusst unter solchen Regierungen gefördert wurde/wird, die eine Loslösung vom Christentum bzw. mehr noch eine Religionslosigkeit erreichen wollten (sozialistische Staaten, Drittes Reich etc.) - wo bleibt da die Neutralität? --195.200.70.47 14:52, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe auf v. Chr. umgestellt. Das ist Standard und liest sich besser, weil es nur zweiteilig ist und weil es nicht nur aus Einzelbuchstaben besteht. Bei der zweiteiligen Schreibweise v. Chr. ist der einzig relevante Unterschied v. Chr. – n. Chr. besser erkennbar.
Es bringt nichts, in vereinzelten Artikeln davon abzuweichen, das widerspricht vielmehr dem Prinzip der Einheitlichkeit. Über Hallstatt wird außerhalb von Wikipedia selbstverständlich auch mit der allgemein üblicheren Schreibweise berichtet. Insgesamt stehen damit die hier genannten Argumente (vgl. oben) zugunsten von v. Chr.
Übrigens war v. u. Z. auch überwiegend falsch geschrieben (ohne Leerzeichen). Lektor w (Diskussion) 12:29, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Querverweis zu nicht existierendem Kapitel

Bearbeiten

Im Kapitel Bronzezeit (ca. 2000–800 v. Chr.) gibt es einen Querverweis siehe Kapitel Experimentelle Archäologie, nur leider existiert solch ein Kapitel nicht. Ist der Artikel Experimentelle Archäologie gemeint? -- 32X 19:41, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

der artikel ist falsch benannt: in klammer steht eine unterscheidung von homonymen, in solchen fällen fachbereiche oder themenbezüge. wozu steht der artikel überhaupt auf einem klammer-lemma? solche artikel dürfen ruhig unter einem echten sprachlichen ausdruck lemmatisiert werden. aber selbst das korrektere Archäologie (Hallstatt) (cf: es heisst nicht Geschichte (Österreich), oder gar Österreich (Geschichte), sondern Geschichte Österreichs) oder deutsch gesprochen Archäologie in Hallstatt ist falsch: thema verfehlt. hier geht es nicht um die archäologie der gemeinde oder des ortes hallstatt, sondern die des hallstätter hochtals (hallstätter salzberg). siehe whatlinks: WLs, was hier als lemmata zur auswahl stünde. ich votiere für Hallstätter Salzberg, das ist der bekannteste und allgemeine ausdruck.
neben dem rein internen geht es hier tatsächlich darum, dass dieser artikel die falschmeinung unterstützt, die kelten wären direkt im ort hallstatt gesessen, und es gäbe das was zu finden, es geht aber um den ort Salzberg oben.
bis auf diesen makel ist der artikel ja toll, ich hab das überarbeiten als todo für dieses gesetzt --W!B: (Diskussion) 15:19, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Sorry, ich habe jetzt erst gesehen, dass es hier einen Eintrag gibt. Nach langer Zeit also nun eine Antwort:
Du hast offensichtlich die Struktur des Artikels nicht genau angesehen: Es geht in dem Artikel nicht um die Archäologie im Hochtal Hallstatts oder im Hallstätter Salzberg, sondern um die archäologischen Befunde in der Gemeinde Hallstatt, zu welcher das Hochtal gehört. Da sich die Forschung vorrangig auf das Hochtal konzentriert(e), gibt es bedauerlicherweise nur wenige Erkenntnisse über die Befunde im Tal, weshalb es dazu in der Folge in diesem Artikel auch wenig Text gibt. Es kommt aber immer wieder ein wenig dazu, was entsprechend ergänzt werden kann, sofern man den Artikel eben nicht auf das Hochtal begrenzt. So habe ich z. B. Stefan Traxler vom Oberösterreichischen Landesmuseum, der die Grabung im letzten Herbst an der Talstation der Seilbahn im Ortsteil Hallstatt Lahn geleitet hat, bereits gebeten, den Artikel um diese römerzeitlichen Befunde zu ergänzen.
Der Titel des Artikels wurde von uns bei der Erstellung der Erstversion unter Berücksichtigung des anzunehmenden Suchverhaltens der User gewählt. Der Fundort mag berühmt sein, aber wer ihn sucht, wird sicher nicht "Archäologie" eingeben und dann erwarten Hallstatt zu finden. Wer die archäologische Forschung in Hallstatt sucht, gibt "Hallstatt" ein. Eine Änderung des Titels erschwert das Auffinden unnötig. Die oben genannten Alternativen sind alle weniger präzise und daher nicht sinnvoll. Ich bitte Dich daher, das ToDo wieder zu entfernen.
Was die Siedlungsstruktur in den heutigen Ortsteilen Hallstatt Markt und Hallstatt Lahn angeht, ist erst sehr wenig bekannt, daher ist es schlicht falsch zu behauptest, man wisse, dass es sich bei dieser oder jener Theorie (von der ich übrigens nicht erkennen kann, wo welche auch immer nun genau gestützt werden soll) um eine Falschmeinung handelt. Siehe http://www.nhm-wien.ac.at/hallstatt/fundort interaktive Karte Forschungsbedingungen im Ortsteil Hallstatt Markt. Falls Du diese Behauptung tatsächlich aufrecht erhalten willst, bitte ich Dich, ihn genauer zu belegen.--CL (Diskussion) 09:14, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin hier bei der Suche zur Hallstattzeit hingekommen. Man gibt "Hallstatt" ins Suchfeld ein, als Ergänzungsvorschlag kommt dieser Artikel. "Hallstatt (Archäologie)" klingt nach einer anderen Bezeichnung für "Hallstattzeit", also anklicken und enttäuscht sein. Und der Link zur Hallstattzeit wird hier in der Einleitung dann auch noch mit "älteren Eisenzeit" maskiert und ist so nur von bereits Eingeweihten zu finden. Ich füge jetzt mal einen Begriffsklärungshinweis ein, aber besser wäre ein eindeutigeres Lemma. --Sitacuisses (Diskussion) 17:31, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Der Ort heißt halt "Hallstatt" und nach diesem sind Hallstattzeit und Hallstattkultur benannt. Es geht in dem Artikel um archäologische Forschung im Ort Hallstatt. Ein besseres Lemma ist mir nicht eingefallen und sonst offensichtlich auch noch niemandem.--CL (Diskussion) 09:24, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das Standardlemma zur ausgelagerten Geschichte eines Ortsartikels wäre Geschichte Hallstadts. Und was steht hier schon in der Einleitung? "Die Geschichte des Ortes Hallstatt". Also, passt doch. --Sitacuisses (Diskussion) 14:13, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Man findet auch diverse Artikel nach dem Schema Geschichte der Stadt XY. Demnach könnte das Lemma hier lauten Geschichte der Marktgemeinde Hallstatt. Das würde das Thema noch eindeutiger abgrenzen und jede Verwechslung ausschließen. --Sitacuisses (Diskussion) 16:54, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Die Geschichte der Marktgemeinde Hallstatt beginnt erst ab Gemeindewerdung, also 1867, deshalb ist sicher die Geschichte des Siedlungsgebietes um Hallstatt oder des Ortes Hallstatt, die korrektere Bezeichnung. --K@rl 14:40, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Christian von Tuschwerk

Bearbeiten

Ich denke, das ist das nach Christian von Tusch benannte Werk. Also von mir aus Christian-von-Tusch-Werk. Bestware (Diskussion) 08:38, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ah, jetzt geht mir ein Licht auf! Ich habe beim Lesen ständig gerätselt, was denn ein „Tuschwerk“ ist bzw. in welchem Bedeutungszusammenhang die drei Wörter stehen. Falls es sich tatsächlich um ein Werk handelt, das nach einem Christian von Tusch benannt ist, so ist Christian-von-Tusch-Werk tatsächlich die einzig orthographisch korrekte und damit auch allgemein verständliche Schreibweise. 2A01:598:888E:ADA:C052:1E5B:EB3F:C481 23:33, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten