Diskussion:Hamburg Hannoverscher Bahnhof

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Gliederung

Ich finde kaum Hinweise auf den Gebrauch des Namens "Hannöverscher Bahnhof", sondern lediglich "Hannoverscher Bahnhof", also mit "o" statt "ö". Wäre es da nicht sinnvoller, diese Schreibweise zu verwenden? --20357Hamburg 18:43, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wäre es, findet --die ominöse Bahn-IP ping 21:35, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hannöversch ist mir ebenfalls geläufig und ich benutze es im normalen Sprachgebrauch auch, während hannoversch fremd für mich klingt. Ist sicher ein hannöversches Lokalkolorit, es wäre daher wohl sinnvoller, die hochdeutsche Variante zu verwenden, also hannoverscher Bahnhof.
Es geht nicht darum was geläufig ist, sondern wie der offizielle Name war. Und der war spätestens ab 1892 Hannoverscher Bahnhof, s. Weblink im Artikel, oder noch korrekter: Hamburg Hannoverscher Bahnhof. Wer anderes will, müsste das schon mit Quellen belegen.--Köhl1 18:22, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Diskussion ist etwas versandet. Die Mehrheit war also für Hannoverscher Bahnhof. Wenn sich kein Widerstand rührt, verschiebe ich. Da die Berliner Bahnhöfe auch kein xx Bahnhof (Berlin) im Lemma haben, könnte das auch hier entbehrlich sein. Oder gibt es sonst noch einen Hannoverschen Bahnhof?

Gedenktafel

Bearbeiten

Ich bin dagegen, den Text der Gedenktafel im Artikel zu zitieren, und zwar aus folgenden Gründen: Erstens hat er so gut wie keinen Informationsmehrwert gegenüber dem restlichen Artikel (abgesehen vielleicht von den Namen der Destinationen, die sich u.U. in den Artikel einarbeiten ließen), zweitens ist der Text urheberrechtlich geschützt, und ich weiß nicht, inwiefern man sich hier auf das Zitatrecht berufen kann. Allerdings halte ich die Urh-Frage für nicht so furchtbar problematisch, sonst hätte ich schon längst Versions-LA gestellt ;) --Sebastian Koppehel 15:48, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Rausgenommen. Gedenktafel ist erwähnt, aber nicht zitiert. --Sebastian Koppehel 14:59, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die Formulierung "... erinnert .... an die verschleppten Menschen, die fast vollständig ums Leben kamen. " erscheint nicht so glücklich und eher verniedlichend, da erstens jeder Mensch irgendwann mal "ums Leben kommt", das ist also nichts Besonderes und eher skurrill ist die Schreibe dass sie "fast vollständig" ums Leben kamen - da taucht ja die Frage auf, wie der offensichtlich unvollständige Tod hier im Einzelnen ausgesehen haben mag.
Die vorige Formulierung "...erinnert ... an die verschleppten und getöteten Menschen..." erfüllt den Zweck der Sachverhaltsumschreibung klarer, vielleicht auch besser "... erinnert ... an die verschleppten und grösstenteils getöteten Menschen ...". --Pyxlyst 09:01, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das sehe ich aber anders. a) Sie kamen natürlich in den Lagern ums Leben, das wird ja wohl aus dem Zusammenhang klar. Kann man aber natürlich auch dabeischreiben. b) Wer bei "fast vollständig ums Leben kamen" denkt, die einzelnen Leute starben unvollständig, hat eine Schraube locker. Derjenige würde dann allerdings bei den "größtenteils getöteten Menschen" dasselbe logische ... äh... Problem haben. Sinnvoller wäre es wohl zu schreiben: "... die fast alle ums Leben kamen." --Sebastian Koppehel 16:42, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Plan neu?

Bearbeiten

Hat jemand einen Plan mit Hamburger Gleisanlagen inklusive neuer Oberhafenbrücke? --SonniWP 22:39, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kein wirklicher Kopfbahnhof

Bearbeiten

Nach der Abbildung endeten zwei Gleise an einer Drehscheibe, während zwei andere über den Bahnhofsplatz weiter führten. Welche Funktion hatten diese Gleise?--Ulamm 15:38, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Über die Oberbaumbrücke Anschluss an die Verbindungsbahn (Klostertorbahnhof). Nur zur Überstellung von Kurs- und Güterwagen benutzt.--Norbirt 16:08, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Immerhin hatte man 2 Gleise dafür. Ich habe jetzt im Netz schöne Pläne gefunden und werde den einen oder anderen hochladen.--Ulamm 16:34, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
P.S. siehe http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hamburg.Plan.1890.png --Norbirt 16:45, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ericus-Brücke

Bearbeiten
 

Ich habe zufällig den Pfeiler der Ericusbrücke gesehen, da zur Zeit die eigentliche Brücke entfernt ist. Diese Drehbrücke hat die Verbindung zwischen dem Hamb.Hann und dem Berliner Bahnhof sowie zur Hafenbahn hergestellt. Vielleicht mag ein Kundiger mal etwas hierzu schreiben ? --Wmeinhart 23:46, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

An der Stelle kreuzte bis kurz nach 1900 die Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn den Ericus-Graben. Kann man denn das Baujahr der Brücke rausbekommen? --Hozro 08:35, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
 
hier auch noch die nicht abgerissene brücke
baujahr war 1870. ich habe die literatur dazu hier liegen. falls ich übers wochenende ein freies stündchen und noch eines mehr finde, würde ich das schreiben. ich denke aber eher als eigenen artikel. vg --emma7stern 09:55, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Güterbahnhof 1945–1999

Bearbeiten

Irgendwie passen die Sätze nicht zusammen; Erst wird modernisiert und dann verläuft alles im Nirwana; da fehlt wohl einiges. --SonniWP✍ 18:53, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

1969 Modernisierung Güterabfertigung, 1977 Eilgüterzugbildung nach Maschen, 1996 südliche Hamburger Güterumgehungsbahn in Betrieb, => Gleisanlagen des Hauptgüterbahnhofs weitgehend abgerissen; 1997 Stückgutabfertigung eingestellt. Was soll da fehlen? --Hozro (Diskussion) 19:39, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Reihenfolge der Angaben stimmt nicht zu den Überschriften. "Gleisanlagen des Hauptgüterbahnhofs weitgehend abgerissen; 1997 Stückgutabfertigung eingestellt." gehören überschriftmäßig ein Kapitel höher. Aber da steht, was auf dem Gelände heute passiert, nicht was zur Überschrift gehört. WP schreibt für Leser - die erwarten eine innere Logik; die wird mit Überschriften gegliedert. --SonniWP✍ 20:22, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die folgende Überschrift lautet "Stilllegung und Nachnutzung", darunter ist eben auch die Stillegung beschrieben. Der zeitliche Schnitt ist 1999 -- die Umbenennung. Du kannst das gerne umgliedern, nur wird es kaum eine optimale Lösung geben, weil die Anlagen nach und nach und eben nicht auf einen Schlag stillgelegt wurden. --Hozro (Diskussion) 20:45, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gliederung

Bearbeiten

Ich finde die Struktur des Artikels verbesserungswürdig: Bisher ist das ganze rein chronologisch und behandelt in den einzelnen Abschnitten sehr verschiedene Aspekte, die dadurch wiederum unstrukturiert und verstreut wirken. M.E. wäre es besser, einzelne Themen wie z.B. die Architektur des früheren Gebäudes oder auch das Thema Deportationen und Gedenkstätte aus der chronologischen Struktur herauszunehmen. Das würde auch ermöglichen, Deportationen und Gedenkstätte an einem Ort zusammenzufassen, damit der informationssuchende Leser sich das nicht an mehreren Stellen zusammensuchen muss. Dass jemand den ganzen Text von Anfang bis Ende liest, dürfte eher die Ausnahme sein. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:25, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Moin, die derzeitige Struktur enthält sowohl architektonische, als auch chronologische , betriebsbezogene und "nutzungspolitische" Aspekte, und Abschnitte, von denen mir für eine enzyklopädische Geschlossenheit keiner völlig reinen Gewissens als "löschwürdig" erscheint. Der Gesamtumfang ist auch gut überschaubar und leserisch verfolgbar gegliedert, finde ich. Der Umfang ist vielleicht etwas höher als in manchen anderen Artikeln, aber die klare Gliederung ermöglicht es einem Leser, nur die ihn interessierenden Aspekte durchzusehen. Gruß --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 12:27, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Von "löschwürdig" habe ich auch gar nicht gesprochen, ich empfinde nur das "Durcheinander" der verschiedenen Themen als gerade nicht gut strukturiert. Alte Historikerweisheit: Reine Chronologie ist oft nur Ausdruck von Denkfaulheit    --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:00, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten