Babel:
nds-2 Disse Jung snackt ganz good Plattdüütsch.
de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
ma Dieser Benutzer denkt in Strukturen der Mathematik.
Apple Logo
Mein Browser nennt sich Safari 4.2.1
Apple Logo
Hier arbeitet Apple Mac OS X 10.4.11 (Tiger).
Nordfriesland
Nordfriesland
Dieser Benutzer kommt aus
Nordfriesland.
Benutzer nach Sprache



Mein Rechner ist im Moment online,
aber ich bin nicht sein Sklave.
Ich gehe dran, wenn ich etwas will.
Er ist nur mein Werkzeug.
.



Diese Seite gehört Walter Sonnenberg geb. 1946 in Klixbüll

allerdings ist er dort nur geboren
und zur Schule gegangen


Bahnbild der Woche
Die Rangier-Diesellokomotive Z4p 321 der ehemaligen schwedischen Staatsbahn Statens Järnvägar der Museumsbahn Jädraås–Tallås Järnväg (August 2008).
Die Rangier-Diesellokomotive Z4p 321 der ehemaligen schwedischen Staatsbahn Statens Järnvägar der Museumsbahn Jädraås–Tallås Järnväg (August 2008).
Überraschungsbild des Tages
Schreibmaschine








Ich wohne in Illingen (Württ),
Meine Ausbildung: Studium bei Collatz in Mathematik,
Abschluss Dipl.-Inform..
Promotion Informatik bei Goos
über Adaptierbarkeit von Software.

beruflich war ich in der Verkehrstechnik in der
Qualitätssicherung elektronischer Stellwerke tätig.
Ich war beim Ausscheiden aus meiner Arbeitgeberfirma zu faul, mich umzustellen
und pfusche auch meinen ehemaligen Kollegen ins Handwerk.
Die Wikipedia kenn ich von Beginn an. Reste meiner
damaligen Bearbeitungen habe ich nicht mehr gefunden.
Dafür sind aber viele Formulierungen, die ich im Usenet als
Diskussionskommentare unter Firmen-E-Mailadresse abgegeben habe,
auf stellwerke.de nachzulesen.

E-Mail: w.sonnenberg@gmail.com --SonniWP 15:24, 2. Mär. 2007 (CET)

Mit Dank an die Ersteller meiner Vorlage für:

Ich bin kein Minister, aber:
Wikipedia macht sehr schnell abhängig:
Ich bin trotzdem dabei!

Meine Wikipedia-Prinzipien

Bearbeiten

Löschen geht vor Verbessern! (Wikipedia: Cut the Crap)

Bearbeiten
 
Löschen geht vor verbessern

In der Wikipedia steht soviel Falsches und Zeit ist begrenzt. Die effektivste Methode, die Qualität zu steigern ist deshalb das Löschen von Falschinformationen, denn keine Informationen sind immer noch besser als Falsche. Und im Vergleich zum Verbessern ist der Zeitaufwand sehr gering. Oder vielmehr wäre gering, wenn nicht stets jemand käme und das Löschen von Falschinformationen revertieren würde, weil sie plausibel klingen.

Der aberwitzigen Idee, man könne jeden mit rationalen Argumenten überzeugen, hänge ich nicht an. Gerne begründe ich meine Änderungen (meist Löschungen), wenn mein Gegenüber die seinen begründet. Ich habe auch nichts dagegen, meine Zeit mit Diskussionen zu verschwenden. Aber wenn offensichtlich wird, dass mein Gegenüber einen normativen Standpunkt pushen will, dann behalte ich mir vor, lieber nicht lange zu diskutieren.

Sicher. Im allgemeinen schaden Sachlichkeit und Freundlichkeit nichts, aber es gibt Situationen, in denen man seinem gegeüber auch mal vor den Kopf stossen darf. Mehr dazu hier (engl.). Siehe auch: Benutzer:Jón/Wikipedia ist kein Mädchenpensionat

Gesunder Menschverstand vs. Vernunft

Bearbeiten

„Der Glaube an Vorurteile gilt in der Welt als gesunder Menschenverstand.“

Claude Adrien Helvétius

Ich formuliere: Vor Inbetriebmahme der Finger auf der Tastatur Verstand einschalten.

Gehirn einschalten

Bearbeiten

ist kein persönlicher Angriff (Das ist meist wie beim Rorschachtest die persönliche Interpretation derer, die einen beanstandeten Satz formuliert haben) - sondern ist immer im Kontext in DEN Diskussionen auf DEN bestimmten Artikel auf die Formulierung in DEM zitierten Satz gemeint.

Exaktheit

Bearbeiten

Ich bin als Mathematiker ausgebildet worden. Da hat man mir eine exakte, vollständige Denk- und Sprechweise beigebracht. Die gehört in die ganze Wikipedia. Geduld mit Anfängern wird geübt, aber manchmal sind mir diese Anforderungen vordringlich - Fehler dürfen nur im Benutzernamensraum weiter gepflegt werden.

Helfe den Ungeübten

Bearbeiten

Ich gucke regelmäßig in die Fragen an die Wikipedia und stehe gern als Mentor oder bei Konflikten zur Vermittlung zur Verfügung. Ich kann nicht alles ahnen, obwohl ich manchmal WP-Kollegen schon aufgrund bloßer (scheinbar nur) mir plausibler Vermutungen alarmiere. Das ist allerdings auch im Berufsleben nicht anders gewesen. Ich und meine Kollegen habens bei zufriedenstellender Gesundheit überlebt. Gelegentliche Aurutscher kann ich nicht ausschließen und akzeptier sie von anderen.

OMA.Tauglichkeit

Bearbeiten

Alle Artikel sollten für Benutzer Ohne Mindeste Ahnung, selbst fachlicher Art, geeignet sein. Ich übernehme gerne OMA-Testss. Allerdings sind OMA-Tests mir fachlich fremder Gebiete sehr aufwändig, weil bei unbekannter Terminologe mit viel Versucherei und Nachfragen verbunden, so dass ich für die Tests schon Anreize erwarte, warum sich meine investierte Zeit lohnen soll - aber bitte nicht meinen, dass alle meine Interessen und Sachkenntnisse aus Lebenslauf und in der WP enthaltenen Angaben ersichtlich wären - fragen kostet nichts.

Ich arbeite normalerweise in der Form, dass ich einen Artikel in den Benutzernamensraum kopiere, versuchsweise Fachbegriffe in Linkklammern setze und in der Vorschau teste, ob ein Artikel vorhanden ist. Für einen OMA-Test müßte dieser Artikel getestet werden, ob seine Erklärungen im Artikel so genutzt werden können oder, ob weitere Erläuterungen im Artikeltext notwendig sind. Diese Tests erfordern auch intensive Mitarbeit durch andere Artikelbearbeiter, deren Organisation auch Zeit beansprucht! Der Rattenschwanz muß vorbereitet sein oder produziert unkalkulierbare Zeitrisiken.

Vorbereitet

Bearbeiten

Manfred Berger (Eisenbahn)

Omatauglich machen

Bearbeiten

Viren

Überarbeiten

Bearbeiten

Bäderbahn

neue Artikel

Bearbeiten

QS in WP

Bearbeiten

QS-Argumente sind WP-intern und kriegen keine Hervorhebung


URV WP:LA, QS–Bahn WP:KLA, WP:KEA

WP-Regeln

Bearbeiten

Kriterien

Bearbeiten

WP:KrLA

Wikipedia:Preise

Überwachung

Bearbeiten

Öffentlicher Personennahverkehr

Bearbeiten

Schienenverkehr

Bearbeiten

Zugbetrieb

Bearbeiten

Lokomotiven und Wagen

Bearbeiten

Bahndienstfahrzeug

Eisenbahnstrecken

Bearbeiten

Besondere Bahnstrecken

Bearbeiten

Bahnhöfe

Bearbeiten

Eisenbahngesellschaften

Bearbeiten

Schienennahverkehr

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten

Kontakt WS

Bearbeiten

Design Benutzerseite

Bearbeiten

Joachim_Wambsganß Gravitationslinsen

ungarisch Benutzer:Karmela

Achszähler


Bausteine

Bearbeiten

{{Subst:Qualitätssicherung}} Verwendung

Move-to-commons assistant