Diskussion:Hamburger Hochbahn

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Firobuz in Abschnitt Spurweite

Ausscheiden Hr. Knebel

Bearbeiten

Sorry, dass ich hartnäckig bin, aber ich habe das Ausscheiden von Herrn Knebel bereits kommentiert. ne eMail-Adresse eines Bearbeiters finde ich auch nicht. Warum glaubt Ihr das nicht???

JB

Laut Homepage der Hochbahn ist Herr Knebel noch Vorstandsmitglied - und das ist eine „offizielle“ Quelle. Kannst Du das Ausscheiden belegen (z.B. durch Pressemitteilung o.ä.)? Derzeit spricht die Quellenlage noch eindeutig gegen Dich. --Hmwpriv 07:43, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dann lass es sein. Belegen kann ich es - aber wozu? Bin ja unglaubwürdig.

JB

Das hat nichts mit Glaubwürdigkeit zu tun, sondern damit, dass WP den Anspruch erhebt, eine wissenschaftliche Enzyklopädie zu sein. Wenn es zu einem Umstand unterschiedliche Aussagen gibt, sind diese eben zu belegen, allemal, wenn sie einer - womöglich überholten - „offiziellen“ Quelle widersprechen. --Hmwpriv 07:57, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wie ich grad sah, ist es nun auch auf den "echten" [tm] Seiten belegt. JB

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:15, 2. Jun. 2020 (CEST)

Fahrzeugwerkstätten_Falkenried_GmbH

Bearbeiten

zu den Fahrzeugwerkstätten_Falkenried_GmbH mögen doch die Hamburger mal einen Artikel anfangen, schon auch wegen der aktuellen Nutzung der Gebäude unter anderem das Hamburger Studio von RTL. Umnutzung zu Wohnungen und Eigenheimen. Jakob Mitzlaff 22:05, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

später Hinweis: Fahrzeugwerkstätten Falkenried gibts mittlerweile. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:13, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:13, 2. Jun. 2020 (CEST)

Spurweite

Bearbeiten

Die angegebene Spurweite ist sehr ungewöhnlich, da damit ein Transport vom Hersteller etc. zur Hochbahn per „gewöhnlichem“ Schienennetz nicht möglich wäre. Zudem widerspricht dies auch Aussagen der Hochbahn, ich habe gerade am vergangenen Dienstag mich extra noch einmal erkundigt und bekam die möndliche Auskunft, dass man auf Normalspur mit 1435 mm Spurweite fahre. Nur eine Angabe kann richtig sein ... --Hmwpriv 09:30, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab 1432 schröftlich: https://www.hochbahn.de/resource/blob/10606/989c0716331aef767accf5ee9b1f1e6b/eu-veroeffentlichung-qs-2020-s-049-117176-weichen-data.pdf --Ten CatCars (Diskussion) 17:48, 22. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Dann sollten wir es schnellstmöglich ändern! --Firobuz (Diskussion) 21:40, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Da im Bahnhof Hamburg-Ohlsdorf ein nahtloser Übergang zwischen U- und S-Bahnnetz bzw. der Güterumgehungsbahn besteht, kann allein 1.435 mm richtig sein. Der schriftliche Beleg ist demnach zweifelsfrei fehlerhaft. --Jautaealis (Diskussion) 22:06, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Nicht unbedingt, das fällt unter Toleranzbereich. Zumal es ja eh keinen regelmäßigen Austausch zwischen U-Bahn- und Eisenbahnhnetz gibt. Die Straßenbahn Kassel fährt übrigens auch auf 1432 mm und dort gibt es per Regiotram Kassel sogar regelmäßigen Übergangsverkehr. Ich habs ja auch erst nicht geglaubt, hab dann aber leider erst danach den Beleg hier entdeckt... --Firobuz (Diskussion) 22:23, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Schweizerische Südostbahn (SOB) verlegt ihre Gleise in der Praxis – im Gegensatz zu den SBB – mit einer Spurweite von 1437 mm. Offiziell hat die SOB Normalspur (1435 mm Spurweite). Ihr Ostnetz wird zu einem grossen Teil problemlos von der SBB-Tochter Thurbo befahren. Das liegt alles im Rahmen der technischen Toleranz. --Plutowiki (Diskussion) 03:00, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Richtig, alles machbar. Dennoch kann es sein, dass die HHA offiziell nur 1432 mm hat, zumal sie ja eben *nicht* irgendwo mit der Normalspur interagieren muss. --Firobuz (Diskussion) 08:03, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hier hätten wir einen weiteren Beleg für 1432 mm, siehe Seite 3: https://www.oebs-gmbh.de/media/u-bodan_sc_typenblatt-d13.05.2008_prosp.pdf Das abweichende Maß war aber schon früher bei der Straßenbahn Hamburg ein Thema, schaut mal hier: http://fs5.directupload.net/images/160322/xgp5zoll.jpg --Firobuz (Diskussion) 18:23, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

4-Wagon DT5???

Bearbeiten

Es fahren ja bereits auf der U4, U3 die neuen, smarten DT5 Wagen bestehend aus je 3 Zeugteilen, Wagons. Für den Einsatz auf der U1 und U2, wo jetzt ja die DT4 Wagen mit 4 Wagons verkehren weil längere Züge notwendig, werden hierfür auch durch die HHA DT5 Fahrzeuge bestellt, die wie die DT4 Wagen über 4 Wagons pro Fahrzeug verfügen? (nicht signierter Beitrag von 79.202.254.146 (Diskussion) 12:20, 30. Mai 2016 (CEST))Beantworten

Nein, aber wenn man drei Einheiten DT5 zusammenkoppelt, passen die immer noch an die langen Bahnsteige von U1 und U2. NNW 12:24, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Neue Zahlen

Bearbeiten

Ich habe gerade nicht die Zeit dafür, aber wer will, findet hier den Unternehmensbericht für 2015 und kann die aktuellen Zahlen einfügen. --Roman Berlin (Diskussion) 21:11, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ausmusterung DT3

Bearbeiten

Es wäre schon schön, wenn man belegte Fakten nicht einfach mit der Bemerkung: "Das sei nicht so", wieder löscht. Die DT3 wurden im letzten Monat aus dem Liniendienst entfrent; auf der U3 fahren nunmehr fast ausnahmslos DT5. Die 48 DT3-Wagen wurden zum großen Teil bereits verschrottet (siehe Quelle im Artikel). Wer was anderes glaubt, möge das bitte Belegen. Wir sind hier nicht in der Kirche. --2003:E4:33C0:6B00:D5C9:5CB:9825:C102 20:50, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Netzplan 2019

Bearbeiten

gibts den schon als download? 84.143.61.241

Markenauftritt seit wann?

Bearbeiten

"seit einigen Jahren" wird nicht gut altern. --79.202.96.184 12:53, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Danke, m.E. war dieser Klammerzusatz verzichtbar. Und soweit ich weiß, gab es die "Marke" Hochbahn auch schon vor 100 Jahren, als die erste Ringbahn gebaut wurde. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:11, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten