Diskussion:Hans Küng

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Ralfdetlef in Abschnitt Hegel
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hans Küng“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 60 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Überarbeitung Abschnitt "Entzug der Lehrerlaubnis

Bearbeiten

Dieser Part ist dürftig recherchiert. Erklärungen was die "Unfehlbarkeit" des P. ist schön und gut. Aber warum werden den die Beweggründe und Wurzeln des Eklats nicht beleuchtet? Α72 19:44, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

die anmerkungen zum unfehlbarkeitsbegriff waren eher ungenau und fehlplatziert. warum? du kennst doch wikipedia lange genug? ich habe ein paar dinge ganz schnell und grobschlächtig redigiert, es muss aber hier noch sehr viel mehr getan werden. gruß, ca$e 21:41, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
stammten auch nicht von mir ;-) mach mal, für mch ist das nicht das thema wo ich sofort die entsprechenden quellen zur hand habe. aber man erkennt sofort auch bei einem fachfremden lemma ob es stimmig ist oder nicht. du bist der theologiespezi Α72 22:00, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Naturverständnis

Bearbeiten

Ich habe noch eine Erweiterung unter "andere Themen" angebracht. Eben in seinem neusten Buch (Was ich glaube, Piper 2010), das auch sehr verständlich geschrieben ist für Nichttheologen, beschreibt Herr Professor Küng seine persönlichen Einstellungen zur Natur, und wie man mit einer vernünftigen Distanz dazu auch Kraft von ihr schöpfen kann. Ich bin selber Naturwissenschaftler und finde meine Erweiterung sehr passend zu Küngs akademischen Aussagen im Zusammenhang mit seinen Thesen über "Science and Religion". Es würde mich sehr freuen wenn man meine Erweiterung zulassen könnte. Obwohl ich schon seit längerem wissenschaftliche Beiträge zum englischen Wikipedia leiste (meist ohne Anmeldung oder Unterschrift), habe ich mich vielleicht in der Vergangenheit im deutschen Wikipedia zu wenig vorsichtig ausgedrückt; aber ich halte mich jetzt generell sehr an genaue Quellenangaben und meide Meinungsäusserungen im Artikel selber, wobei solche in der Diskussion durchaus Berechtigung finden. -- Osterluzei 19:16, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Osterluzei, diese Ausführungen zur Natur durch Küng hatte ich im Original auch gelesen, sie sind m.E. ziemlich banal und belanglos. Was Du schreibst ist nicht falsch, aber ich mag es auch nicht sichten. Soll ein anderer Mitautor redigieren. Sorry--Muesse 07:55, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Nachdem auch sonst niemand für diese Änderung eintritt, werde ich aus den genannten Gründen revertieren.--Muesse 21:41, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich finde es schade, dass du meine Erweiterung zum Naturverständnis Küngs belanglos findest. Aber ich bin mir die Strenge im deutschen Wikipedia langsam gewöhnt. Ich konnte zu diesem Thema eine Erweiterung auf der englischen Seite anbringen. Und die steht noch. Ja dann halt. Danke für Deinen Kommentar. -- Osterluzei 01:44, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Die Strenge sichert die Relevanz und Qualität, also bitte nicht enttäuscht sein. Wir sind auch zu uns selbst streng, typisch deutsch halt ;-) Grüße--Muesse 07:53, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Was da in den englischsprachigen Artikel eingebaut wurde, hat dieselbe Qualität, leider.
Es ist hier - noch - nicht gelungen, diese komplexe Persönlichkeit und ihre Biographie organisch und umfassend darzustellen. Schade. Aber nun einzelne Hinweise - die inhaltlich richtig sein mögen - völlig ohne jeden Zusammenhang einzubauen, und dies in einer derart naiven Sprache, verbessert den Artikel keinesfalls. BerlinerSchule 14:16, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Falls Du eine wissenschaftlich fundierte Komplettüberarbeitung und Erweiterung vornehmen möchtest und die Zeit dazu hast, dann trau Dich einfach.--Muesse 23:34, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

So viele kleinere Einzelheiten über Küngs Aussagen wurden hier eingebaut; wenn man nach Euren Kriterien gehen würde, müsste man den ganzen Eintrag über Küng auf wikipedia streichen. Das ist eine Biographie und enthält a priori keine "wissenschaftlich fundierte Komplettüberarbeitung und Erweiterung". Die Strenge sichert nicht die Relevanz und die Qualität, nur eine willkürliche Meinung. All diese Einträge über diese komplexe Persönlichkeit wurden stückweise eingebracht über die letzten Jahre und so erweitert. Ganz abgesehen davon, war mein Eintrag nicht zusammenhangslos; du hast es nur nicht richtig gelesen. Ich schliesse an seine Vorträge und sein Werk "Der Anfang aller Dinge. Naturwissenschaft und Religion" (2005) und an seine Vorlesungen an der Universität Tübingen. Das gehört zusammen. Dass ich hier in ein paar Sätzen, seine persönlichen Einstellungen einbringe ist legitim, und ich umschreibe ja eigentlich nur was er selber sagt und schreibt. Nun ich gebe zu, ich halte mich kurz, nicht so fest an eure theologischen Ausdrücke und typischen Biographie Floskeln aber drücke emotionelle Inhalte aus, es tut mir leid. Ganz im allgemeinen die englischsprachigen Beiträge auf wikipedia, auch in den Geisteswissenschaften, sind von guter Qualität. Sonst wäre dort mein Beitrag auch längst gestrichen. Osterluzei 01:51, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Sag doch einfach, was Du vorschlägst und nenne dazu die Quelle. Dass Deine eigene Interpretation von Küngs Schriften nicht direkt hier einfließen kann, dürfte klar sein. Solltest Du diese Deine Interpretation irgendwo wissenschaftlich publiziert haben, ist es was anderes. Sonst einfach diejenige Sekundärquelle angeben, die diese Interpretation stützt und darlegt. Das bei der Zusammenfassung der Aussagen solcher Sekundärquelle wiederum etwas Subjektives geschieht, ist klar, aber auch unvermeidlich. BerlinerSchule 02:06, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Du bist aber auch hartnäckig - nun musste ich zum wiederholten Male den Absatz entfernen, der schon sprachlich nicht stimmte. Und eben, wie gesagt, völlig ohne Quelle daherkam. BerlinerSchule 03:26, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

2. Vatikanisches Konzil

Bearbeiten

"Teenager Theologe"? Da ist der deutsche Reformerblock wohl gänzlich missverstanden worden. --46.126.16.21 00:52, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Alfa Romeo vs Fahrrad

Bearbeiten

Nochmals Küng vs Ratzinger in Tübingen: Ratzinger fuhr als Prof. mit dem Fahrrad zur Vorlesung, während Küng im Alfa Romeo....:)...unbequellt aber Allgemeinwissen. Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 08:46, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Und was heißt das für den Artikel? --GiordanoBruno (Diskussion) 11:04, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Gedanken zur Amtsniederlegung

Bearbeiten

fand ich interessant - bin aber weder Schweizer noch Kirchenspezialist. GEEZER... nil nisi bene 13:40, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Der Abschnitt Kritik erscheint mir seltsam. Erwähnt wird nur Hans Albert, der dem Inhalt des Abschnitts zufolge weniger Kritik an Küng als an Theologie und theologisches Denken generell übt. Ein atheistischer kritischer Rationalist kritisiert einen Theologen fürs Theologesein. Hmm ... Das ist nicht in erster Linie das, was ich unter Darstellung der spezifischen Kritik an Küng begreifen würde. -- MacCambridge (Diskussion) 23:29, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Fall für QS oder Dritte Meinung..? --MBurch (Diskussion) 00:56, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn auch nach sechs Jahren: meines Erachtens ein klarer Fall für QS, dem Nutzer MacCambridge scheint mir hier Recht zu geben zu sein. Hans Küng ist natürlich ein Liebling des Deutschkatholizismus, wenn man mir diese kleine Spitze erlaubt, aber es hat doch substantielle Kritik an seinem Projekt "Weltethos" und an seinen theologischen Positionen gegeben, natürlich von katholischer, aber auch von protestantischer Seite. Hier mal auf die Schnelle: 1) der bereits in der Literatur zitierte Sammelband von Hans Urs von Balthasar 1976 ist überhaupt nicht ausgewertet; 2) Joseph F. Constanzo, The Historical Credibility of Hans Küng, North Quincy 1979 (der Titel spricht für sich selbst, das Ergebnis ist ein negatives); 3) Michael Welker, Gutgemeint – aber ein Fehlschlag. Hans Küngs "Projekt Weltethos", Evangelische Kommentare 26, 6, 1993, 354–356; ders., Autoritäre Religion. Eine Replik auf Hans Küng, Evangelische Kommentare 26, 9, 1993, 528f.; 4) Robert Spaemann, Weltethos als "Projekt", Merkur 50, 1996, 893–904. – Letzterer besonders prägnant 903f.: "Hans Küng steht ganz in der Tradition neuzeitlicher Instrumentalisierung der Religion im Dienst der Moral und der Moral im Dienst der Staatserhaltung. Er kann kirchliche Strukturen nur in staatspolitischen Kategorien interpretieren und deshalb die Fremdheit des Christentums in der Welt, von der das Neue Testament spricht, nicht akzeptieren. Die Kirche muß den jeweiligen Staatsstrukturen angepaßt, also heute demokratisiert werden. Und Küng ruft auch ungeniert nach dem staatlichen Arm, um dieses Postulat durchzusetzen zum Beispiel im Zusammenhang mit Bischofsernennungen. Daß die katholische Kirche des Westens nur Männer zu Priestern beruft, die von ihrem Recht zur Eheschließung keinen Gebrauch machen, ist für ihn ein Verstoß gegen die Menschenrechte. Das kann nur heißen: Der Staat als Hüter der Menschenrechte ist von Rechts wegen verpflichtet, die Kirche zur Weihe verheirateter Männer und Frauen zu zwingen. Man sieht: Für dieses jakobinische Verständnis von Menschenrechten ist Religion alles andere als Privatsache, sie ist Staatssache. Und Staatssache ist auch die Ethik. Letzten Endes sollen es die Staaten sein, die das Weltethos dekretieren." --Rieseninsekt (Diskussion) 15:41, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Interessanter Beitrag

Bearbeiten

Theologie ist ja nicht wirklich mein Steckenpferd, aber trotzdem fand ich den Beitrag über Hans Küng im Schweizer Fernsehen interessant: «Lebenssatt» – Theologe Hans Küng zieht Bilanz. --MBurch (Diskussion) 00:59, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

WP:WEB

Bearbeiten

Ich habe den Abschnitt "Dokumentation der Positionen" entfernt, da nicht im Einklang zu WP:WEB. Die Regeln sind recht einfach: "Grundsätzlich gehören wichtige Informationen – dazu zählen auch Veranschaulichungen oder Beispiele – in den Artikeltext und sollen nicht durch externe Verweise beigefügt werden" des weiteren "Wikipedia ist aber kein Weblinkverzeichnis" und "Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln" - nur erfährt man da nichts zum Thema "Hans Küng". Außerdem "Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen" --GiordanoBruno (Diskussion) 19:30, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hans Küng ist 2019 verstorben

Bearbeiten

--2003:D4:7716:3500:D4C6:3081:60:B3E0 21:34, 31. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Wo steht das? Wie es das belegt?--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:56, 31. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Tja, zum 1. April hin werden seltsame Nachrichten platziert ;-) https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/K%C3%BCng/Hans/1/ - 178.112.110.91 10:17, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich könnte mir vorstellen, dass der Name in der Schweiz noch öfters vorkommt. Da ist "unser" Hans Küng hier nur einer unter mehreren.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:33, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Auf Wikipedia liest man, dass Hans Küng zweimal verstorben ist: Einmal 2019, und zwar irrtümlich, und dann 2021, nämlich endgültig ;-) - 213.142.96.26 18:36, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ha. Ha. --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:57, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hegel

Bearbeiten

Walter Kern: "Hegel, theologisch gesehen". In dem 1978er Band von Häring und Kuschel "Hans Küng: Weg und Werk" (Seiten 104- 111 in der dtv Ausgabe, 1981) ist eine Rezension oder sagen wir ein Hinweis auf sein über 700 Seiten starkes Hegel Buch, "Menschwerdung Gottes" (1970) enthalten, schon sehr beeindruckend. Küngs Buch steht in der in diesem Sammelband gekürzten Besprechung neben Theunissens erstem großen Hegelbuch, usw..--Ralfdetlef (Diskussion) 22:21, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten