Diskussion:Hassan Rohani
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Rowhani war sogar Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrates
Bearbeitenin der Dissertation von Norbert Siegmund steht auf Seite 124 wörtlich:
- Tatsächlich war er (Rowhani) als Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrates auch einer der Hauptverantwortlichen des iranischen Terrors und ein mußmaßlicher Drahtzieher der Mykonos-Morde. Dem von Exiliranern öffentlich geäußerten Vorwurf, der Besucher habe eine "Schlüsselfunktion" im Terrorapparat inne und sei "... am Beschluß zur Durchführung des jüngsten Anschlages .. persönlich beteiligt" gewesen, konnte Bonn leicht nachgehen. Nach Erkenntnissen des Bundesamtes für Verfassungsschutz bestimmt der Nationale Sicherheitsrat im Zuge seiner Richtliniekompetenz für die innere und äußere Sicherheitspolitik Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte der iranischen Nachrichtendienste. Dabei entschied der Rat, der von Präsident Rafsandschani geleitet wurde, laut BfV auch über die Durchführung von Anschlägen im Ausland - eine Arbeit, die dem Sekretär des Rates offenbar am Herzen lag. Nur wenige Monate nach seinem Bonn-Besuch erklärte Rohani, dass die iranische Führung nicht zögern würde, Zentren konterrevoltuionärer Gruppen im Ausland zu zerstören.
Nach unseren Relevanzkritieren ist diese Promotionsarbeit ein mehr als ausreichender Beleg für das von Beademung gelöschte Faktenbehauptung. Nur weil ist immer noch schlimmere Menschenrechtsverletzungen durch das gegenwärtige Regime in Theran und noch schlimmere Verbrechen gibt, bedeutet es nicht, dass kleinere Verbrechen gegen die Menschlichkeit unwichtig würden. Sie sind enzyklopädiewürdig, deswegen zu nennen und die Drahtzieher gehören m.E. vor internationale Gerichte gestellt. Sevenidea65 20:22, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Lenk nicht ab, du bist auf einer Mission, Promotion hin oder her. Fakt ist, dass der Sicherheitsrat wie jede Versammlung einen Sekretär hat. Damit auf dessen Einfluß bei der Entscheidung für/gegen das Killerkommando zu schließen zeigt, dass Siegmund im Nebel stochert, und Infomationen von Exiliranern verwertet hat (gibt er ja auch an). Der Mord wurde mit Sicherheit nicht im Sicherheitsrat ("öffentlich") beschlossen. Noch ein Täschen Tee vom NWRI gefällig ? Beademung 00:02, 14. Aug. 2010 (CEST)
Wenn eine hochgestellte Teheraner Führungspersönlichkeit wie Rowhani in der Öffentlichkeit (in diesem Fall ca. ein dreiviertel Jahr nach Mykonos) sagt, die Führung in Teheran würde konterrevolutionäre Zentren auch im Ausland zerstören, dieselbe Persönlichkeit Mitglied in genau jenem Gremium ist, welches zumindest politisch, mit großer Wahrscheinlichkeit sogar direkt verantwortlich für die Mordbefehle ist, du weiterhin ohne Beleg behauptest, Beschlüsse des Nationalen Sicherheitsrates Irans seien öffentlich, dann ist dein Hinweis, dass die Drahtzieherschaft Rowhanis auch von Exiliranern behauptet würde, keine Entwertung dieser Information. Anderswo schreibst du, in jedem Iranischen Gefängnis würde gefoltert. Rowhani, ein ehemaliger Gefängnisdirektor[1], ist Mitglied in einem Gremium, in welchem so erlauchte Gestalten wie Ahmad Dschannati sitzen, eine in roter Farbe zu zeichnende Karikatur eines Gottesanbeters, der sein Wissen z.B. in jenem Satz kundtut, Nichtmuslime seien Tiere[2]. Oder Mostafa Mohammad Najjar, der mit Selbstmordattentaten in Verbindung gebracht wird und Vorgänger des jetzigen, von Interpol und der argentinischen Justiz wegen Mordes gesuchten Verteidigungsministers des Irans, Ahmad Vahidi, ist. Weitere Mitglieder sind Mohammad Ali Dschafari evin-gefolterter Mitbegründer jener iranischen Militäreinheiten, die Kinder als Kanonenfutter an die irak-iranische Kriegsfront schickte. Oder jener blutbefleckte Geistliche und VEVAK-Gheimdienstminister Gholam-Hossein Mohseni-Ejei, der in seiner Funktion als 2009 neu ernannter Generalstaatsanwalt Nachfolger des für die Kettenmorde verantwortlichen Ghorbanali Dorri Najafabadi ist, jenem VEVAK-Minister, der mit Ketten gegen Barbie, Batman und Harry Potter kämpft. Und du glaubst allen Ernstes, diese Versammlung von blutroten Karikaturen würde irgend etwas öffentlich beschließen? Du irrst weiterhin, wenn du glaubtest, ich wäre Mitglied irgendwelcher oppositioneller iranischer Gruppen. Aber ich stelle auch von Mördern Verfolgten nicht noch ein Bein wie du, z.B. indem ich verharmlosend und wirklichkeitsverschleiernd das Schlag-/Stichwort "Foltergefänis" aus der Artikelbeschreibung von Evin entferne, wie du. Nein, ich lasse mich auch nicht beeindrucken durch die Horrorfotos der z.B. auf dem Hardenbergplatz Geld sammelnden Veteranen der Volksmudschahidin. Aber ich halte die Nichtexistenz des Horrors nicht - wie du - schon deswegen für bewiesen, weil es von diesen Leuten behauptet wird. Nein, ich bin auch kein Muslim, verstehe aber durchaus die Bedeutung des Ausspruchs von Ajatollah Montazeri, der meinte, die Islamische Republik Iran sei weder Islamisch noch Republik. Und habe dabei durchaus die Bewertung von Montaseri durch das Iranische Tagebuch von Dröegemuller aus den Revolutionszeiten in Erinnerung. Ein Täschen Tee aus Teheran von Dr. Rowhani? Mit seltsamem Beigeschmack? Sevenidea65 17:38, 14. Aug. 2010 (CEST)
Werke
BearbeitenKönnte mal jemand den Titel des Buches übersetzen, damit die deutsche Wikipedia weiß, um was es da geht? --PatrickBrauns (Diskussion) 09:04, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Memoiren von Hodschatoleslam val Moslemin Dr. Hassan Rouhani. Die islamische Revolution [1] -- Beademung (Diskussion) 13:26, 15. Jun. 2013 (CEST)
Doktoradsstudium
BearbeitenDie Glasgow Caledonian University wurde erst 1993 gegründet, da war er bereits im Natinalen Sicherheitsrat und wohl kaum Student in Glasgow. Gemeint sein könnte das Queen´s College Glasgow. Bitte Quelle überprüfen, so kann das nicht stimmen. 93.229.143.159 09:09, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Sieht so aus als ob Herr Feridon da etwas in Schwierigkeiten kommen könnte. Sein PhD war jedenfalls 1999 unter dem Namen Hassan Feridon. Das weist zumindest darauf hin, dass er bereits vor 1979 studierte. Namensänderungen nach der islamischen Revolution waren völlig normal → siehe Mahmud Ahmadinedschad. Wie dem auch sei, glaube mich erinnern zu können, dass Ruhani tatsächlich jahrelang außer Landes weilte und nur auf dem Papier Mitglied in den verschiedenen Gremien war; daneben tagen diese nicht regelmäßig. -- Beademung (Diskussion) 13:03, 15. Jun. 2013 (CEST)
Verschieben?
BearbeitenIch schlage vor, als Lemma die eingebürgerte Schreibweise Hassan Rohani, die auch durchweg von deutschsprachigen Medien verwendet wird, zu nehmen und nicht die wissenschaftliche Transkription. Das ist auch bei anderen Artikeln über prominente iranische Politiker und (Ex-)Präsidenten so Usus. Wikipedia richtet sich ja nicht in erster Linie an ein wissenschaftliches Publikum, sondern an Laien, die auf einem allgemeinbildenden Niveau informiert werden möchten. Die Sonderzeichen machen es zudem schwierig, von anderen Artikeln hierher zu verlinken. Die wissenschaftliche Transkription sollte natürlich weiterhin im Artikel vermerkt bleiben. --Bujo (Diskussion) 19:03, 15. Jun. 2013 (CEST)
Ich korrigiere mich: Ich sehe gerade, dass es nicht durchweg Usus ist (Mahmud Ahmadinedschad ist z.B. unter der eingebürgerten, Alī Akbar Hāschemī Rafsandschānī unter der wissenschaftlichen Schreibweise zu finden). Aus den genannten Gründen sollte aber die allgemein verbreitete Schreibweise vorgezogen werden. --Bujo (Diskussion) 19:09, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Natürlich, Hassan Rohani ist hinsichtlich der Lesbarkeit Ḥasan Rūḥānī eindeutig vorzuziehen (Ḥasan Rūḥānī sollte jedoch im Fließtext stehenbleiben). Nur zu, mach mal. Sag dann bitte Benutzer:Happolati Bescheid wegen der Hauptseitenänderung. -- Gruss Beademung (Diskussion) 19:35, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Meinst du, dass im Fließtext durchweg Ḥasan Rūḥānī stehen bleiben sollte, oder das am Anfang des Artikels einmal erwähnt werden sollte, dass er nach DMG-Umschrift Ḥasan Rūḥānī geschrieben wird? --Bujo (Diskussion) 20:22, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Einmal am Anfang erwähnt und dann durchweg Rohani. Gruss Beademung (Diskussion) 11:03, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Meinst du, dass im Fließtext durchweg Ḥasan Rūḥānī stehen bleiben sollte, oder das am Anfang des Artikels einmal erwähnt werden sollte, dass er nach DMG-Umschrift Ḥasan Rūḥānī geschrieben wird? --Bujo (Diskussion) 20:22, 15. Jun. 2013 (CEST)
Rohani vs. Rouhani
BearbeitenDie Transliteration Rouhani ist im Deutschen gebräuchlicher. Einige deutsche Medien verwenden sie auch, andere das falsche Rohani. Im Amerikanischen wird fast durchwegs Rouhani verwendet. Quelle: heiße selbst so :) Bitte ändern auf Rouhani --Dr eos (Diskussion) 20:56, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Bitte selbst ändern, wenn die Schreibweise stichhaltig. "Rouhani" ist m.E. die englische Schreibweise, die im deutschen Sprachgebrauch häufig übernommen wird (siehe "Khomeini"), aber nicht die korrekte nach Wikipedia-Kriterien (Bsp. Khomeini: Lemma wird unter "Chomeini" geführt). Insofern wäre die vermutlich korrekteste Version "Ruhani". Es heißt ja auch Ruhollah Chomeini und die persische Schreibung der ersten Silbe ist in beiden Fällen (R-W-H) identisch. Plädiere also für RUHANI und die anderen Schreibweisen (Rouhani, Rohani) als Klammerzusätze, werde das aber erst in einigen Monaten ändern, wenn hier keine Widerstände fundiert artikuliert werden. --Venni (Diskussion) 10:52, 28. Jun. 2013 (CEST)
Wenn das Kriterium die aktuelle persische Aussprache in ihrer iranischen Ausformung ist, dann ist "Ruhani" die einzige korrekte Möglichkeit. Quelle: Schreibweise im Original plus Ausspracheregeln des heutigen Iran-Persischen. Andere Schreibweisen in Klammern nutzen natürlich der Wiedererkennung. (nicht signierter Beitrag von 2003:6B:834:51:A899:9AE:4457:B1E7 (Diskussion | Beiträge) 22:23, 2. Mai 2015 (CEST))
Ansichten
BearbeitenBei einem solchen wichtigen Politiker wäre es gut, etwas über seine politischen Ansichten zu erfahren. LG Stefan 16:10, 17. Jun. 2013 (CEST)
- Er ist Iraner, Kleriker und Diplomat (m.E. in dieser Reihenfolge) [2], [3]. (erg) [4] -- Beademung (Diskussion) 18:47, 17. Jun. 2013 (CEST)
Foto von Bam
BearbeitenLaut Beschreibung ist es am 24. Dezember 2003 gemacht worden → [File:FEMA - 13321 - Photograph by Marty Bahamonde taken on 12-24-2003.jpg], das Erdbeben war jedoch am 26. Dezember 2003 → [5]. Die EXIF-Datei der Kamera sagt: 23:19, 3 January 2004. -- Beademung (Diskussion) 18:56, 17. Jun. 2013 (CEST)
Zusammenhangloses Zitieren...
Bearbeiten... sollte kein Bestandteil eines informativen Sachtextes sein. Das betrifft insbesondere den Satz Im Juli 2013 nannte Rouhani Israel ein "elendes Land", den jemand tatsächlich unterhalb des Titels Präsidentschaftswahlen 2013 hineingequetscht hat. Bitte differenzierter (und dann auch in eigenes Kapitel zu politischen Ansichten) oder ganz raus. --Xarioti (Diskussion) 23:57, 22. Jul. 2013 (CEST)
- +1--Kmhkmh (Diskussion) 01:30, 23. Jul. 2013 (CEST)
- erl. -- Beademung (Diskussion) 12:14, 23. Jul. 2013 (CEST)
(erg) zur Info: welt.de → spiegel.de. - Beademung (Diskussion) 19:13, 2. Aug. 2013 (CEST)
Wetterungen gegen ...
Bearbeiten??? Wetterungen ??? GEEZER... nil nisi bene 09:19, 4. Aug. 2013 (CEST)
- Besser. Danke. GEEZER... nil nisi bene 17:51, 4. Aug. 2013 (CEST)
Grüße zum zum jüdischen Neujahrsfest
Bearbeiten“Mr. Rouhani does not have a twitter account,” Presidential Advisor Mohammad Reza Sadeq told FNA on Thursday."
http://english.farsnews.com/newstext.aspx?nn=13920614000756 (nicht signierter Beitrag von 79.203.46.254 (Diskussion) 15:21, 25. Sep. 2013 (CEST))
Apropo fehlender Twitteraccount, er hat gleich drei → [6] -- Beademung (Diskussion) 14:51, 28. Sep. 2013 (CEST)
Nein, drei Accounts sind unter seinem Namen angemeldet und lt. der staatlichen, iranischen Nachrichtenagentur und dem Büro des Präsidenten gehört keiner davon dem Präsidenten. Der Berater des Präsidenten vermutet, dass die Accounts von 'Unterstützern und Fans' angemeldet wurden, stellt aber nochmal klar, dass der Präsident selbst mit den Accounts nichts zu tun hat. Das die Neujahrsgrüße von Rohani sind, ist also eine Falschmeldung. (nicht signierter Beitrag von 79.203.63.215 (Diskussion) 21:57, 28. Sep. 2013 (CEST))
- Regime-Tarof für die Hardliner im Umfeld von Rahbar. Wenn dem so wäre, würde der Präsident selbst dementieren und die Accounts löschen lassen, so naiv ist selbst der Westen nicht ;-) -- Beademung (Diskussion) 13:28, 2. Okt. 2013 (CEST)
- Das ist eine interessante Theorie, aber sollte es auf Wikipedia nicht um Fakten gehen? Fakt ist, dass der Iran diese Geschichte offiziell dementiert hat. Fakt ist auch, dass das offizielle Dementi dennoch mit keinem Wort im Artikel erwähnt wird. Wie passt das zum Selbstverständnis von Wikipedia? (nicht signierter Beitrag von 79.203.53.118 (Diskussion) 14:22, 14. Okt. 2013 (CEST))
- Mohammad Reza Sadeq ist nicht der Iran, er ist nur ein Präsidentenberater. -- Beademung (Diskussion) 14:35, 14. Okt. 2013 (CEST)
- Offiziell ist es nicht so, dass die Twitter-Nachricht von ihm oder seinem Umfeld verschickt wurde. No, Hassan Rouhani Didn't Wish Jews A 'Blessed Rosh Hashanah': Iranian President 'Has No Tweeter Account,' Advisor Says
- Es sind nur Mutmaßungen und kein gesichertes Wissen. [7] [8] --Benutzer:Tous4821 Reply 14:46, 14. Okt. 2013 (CEST)
- Mohammad Reza Sadeq ist nicht der Iran, er ist nur ein Präsidentenberater. -- Beademung (Diskussion) 14:35, 14. Okt. 2013 (CEST)
- Das ist eine interessante Theorie, aber sollte es auf Wikipedia nicht um Fakten gehen? Fakt ist, dass der Iran diese Geschichte offiziell dementiert hat. Fakt ist auch, dass das offizielle Dementi dennoch mit keinem Wort im Artikel erwähnt wird. Wie passt das zum Selbstverständnis von Wikipedia? (nicht signierter Beitrag von 79.203.53.118 (Diskussion) 14:22, 14. Okt. 2013 (CEST))
- Da Mohammad Reza Sadeq der Präsidentenberater ist, ist das was er gesagt hat ein offizielles Dementi. Erst recht, wenn Irans halb-staatliche Nachrichtenagentur Fars das Dementi bringt und dennoch findet sich davon kein Wort im Artikel wieder. (nicht signierter Beitrag von 79.203.62.10 (Diskussion) 14:34, 24. Okt. 2013 (CEST))
- Ähm wie viele Berater hat der iranische Präsident, und wie viele halb-staatliche Nachrichtenagenturen hat der Iran ? -- Beademung (Diskussion) 21:24, 24. Okt. 2013 (CEST)
- Da Mohammad Reza Sadeq der Präsidentenberater ist, ist das was er gesagt hat ein offizielles Dementi. Erst recht, wenn Irans halb-staatliche Nachrichtenagentur Fars das Dementi bringt und dennoch findet sich davon kein Wort im Artikel wieder. (nicht signierter Beitrag von 79.203.62.10 (Diskussion) 14:34, 24. Okt. 2013 (CEST))
Äußerung zum Holocaust
BearbeitenNeutralität Innenpolitik Hinrichtungen
BearbeitenZunächst ist unbestritten, dass Iran Hunderte pro Jahr hinrichtet. Nur: Die Justiz ist unabhängig, des Weiteren hat der Präsident keinen Einfluß auf das Justizsystem, den hat Chamenei → [9]. Weiterhin sind mir Zahlen der Quelle ncr-iran.org per se suspekt, die Rohani persönlich für jede Hinrichtung verantwortlich macht. Kurz, die Neutralität ist in diesem Punkt m.E. nicht gewährleistet. -- Beademung (Diskussion) 15:49, 25. Feb. 2014 (CET)
- +1 Man kann/soll Hinrichtungen oder Menschrechtsverletztungen unter seiner Präsidentschaft schon zur Sprache bringen, aber das muss etwas differenzierter geschehen. Vor allem ist auch die undifferenzierte Aufzählung der Hinrichtungen fragwürdig, da unklar ist welcher Anteil davon auf ein repressives/autoritäres Regime zurückzuführen und welches "normale" Hinrichtungen für Kapitalverbrechen innerhalb eines Justizsystems sind, das die Todesstrafe kennt. In den Artikeln zu US-Presidenten und anderer Staatsoberhäupter würde man in den meist Fällen auch nicht einfach die Anzahl der vollstreckten Todesstrafen mehr oder weniger kontextlos angeben. Ebenfalls ist zu überlegen, ob das Thema nicht besser (primär) in einem artikel zum Justizsystem des Landes behandelt wird, als es mit einzelnen Präsidentschaftn zu verkoppeln (es sei denn diese zeichnen sich durch besondere Veränderungen in diesem Bereich aus).--Kmhkmh (Diskussion) 16:00, 25. Feb. 2014 (CET)
- Es ist bekannt, dass im Iran keineswegs eine strikte Gewaltenteilung herrscht, aber es stimmt, dass der Präsident von der Verfassung her keinen großen Einfluss hat, den hat in der Tat va Chamenei. Dennoch ist Rohani als hoher Repräsentant des Regimes auch für die Hinrichtungen verantwortlich zu machen, inbesondere, da er durchaus indirekte Möglichkeiten hätte, darauf einzuwirken. Seinem Vorgänger hat man die hohen Hinrichtungszahlen jedenfalls auch zumindest mittelbar vorgeworfen, außerdem sind die Hinrichtungen relevant, da mit seinem Amtsantritt offenbar eine Zunahme zu beobachten ist. Zudem ist der eine Fall, in dem Rohani Einfluss genommen haben soll, belegt. Es ist nicht ersichtlich, warum ihm freigelassene politische Gefangene anzurechnen sind, Hinrichtungen hingegen nicht. Beides ist relevant für die allgemeine menschenrechtliche Lage in seiner Amtszeit. Ich habe in der Überarbeitung bereits korrigiert, dass Rohani nach Quellenlage nur für einen Teil der Toten verantwortlich gemacht wird. Quellen in diesem Bereich sind problematisch, aber nicht per se unseriös. Organisationen wie Amnesty haben keine nennenswert anderen Zahlen. Der Bezug zu Rohani wird auch hergestellt durch Ebadi, die ihn ebenfalls mitverantwortlich macht. Ich würde also dafür plädieren, die Information im Artikel zu behalten, sehe aber ein, dass ein Zusatz zur Einordnung hilfreich und angebracht sein könnte. Es ist aber meiner Meinung nach nicht einzusehen, warum seine verfassungsgemäß eingeschränkten Befugnisse nur bei den Hinrichtungen hervorgehoben werden sollen. Das müsste man meiner Meinung nach umfassender regeln. Grüße! --Berichtbestatter (Diskussion) 16:58, 25. Feb. 2014 (CET)
- Nachtrag @Kmhkmh: In Systemen wie dem iranischen sind Hinrichtungen nur sehr schwer in diesem gewünschten Sinne unterscheidbar. Häufig sucht man sich einfache irgendwelche Begründungen aus, außerdem werden etliche Hinrichtungen offiziell gar nicht bekanntgegeben. Unter anderem deshalb würde ich schlicht die Gesamtzahl der Hinrichtungen angeben, genaueres kann man dann tatsächlich im entsprechenden Artikel nachlesen bzw. gegebenenfalls ergänzen. --Berichtbestatter (Diskussion) 17:06, 25. Feb. 2014 (CET)
- Die Gesamtzahl liefert aber (ohne Kontext) eben nur eine bedingt brauchbare Aussage. Wenn das in der seriösen Presse allerdings ein gegen ihn öfter erhobener Vorwurf ist (jenseits von tagespolitischer Propaganda), dann gehört es natürlich in den Artikel.
- Was freigelassene politische Gefangene betrifft, das war zumindest zwischenzeotlich Bestandteil seiner Wahlkampagne. Bei "reinen" politischen Gefangenen ist der direkte politische Durchgriff auf Justiz oft größer. Die werden zur Not ja auch ohne echte Rechtsgrundlage aufgrund von Pseudovorwürfen festgenommen oder auch ohne Angabe von Gründen weggesperrt, in solchen Fällen kommt die "unabhängige" Justiz nicht einmal zum Zuge, da sie nicht immer vor Richtern landen und vieles vom Vorgehen bzw. dem "Enforcement" der staatlichen Behörden abhängt auf die der Regierungschef einen direkteren Zugriff hat.--Kmhkmh (Diskussion) 19:22, 25. Feb. 2014 (CET)
- Bei aller Differenzierung bleibt die Anzahl der Hinrichtungen ein wichtiger Hinweis auf die Menschenrechtslage. Mir erschließt sich auch nicht, weshalb der Zugriff in diesem Fall größer sein soll. Ja, du hast recht, sowas geschieht abseits der Justiz, manche werden aber eben nicht "nur" weggesperrt. Aber wie unten angemerkt würde ich auch den Abschnitt zu den politischen Gefangenen in die Überarbeitung mit einschließen (zb wie viele es noch gibt), gerade auch, weil Ebadi ihm hier vorwirft, zu lügen. Belege: Der Abschnitt ist auch bisher gut belegt, weitere Belege wurden unten erbracht. Offtopic: Erwähnung in seriösen Medien ist zweifellos ein Kriterium für Relevanz, aber eben nicht das einzige. Nur weil gerade die meisten etwas anderes berichten ändert sich dadurch nicht die Realität. Seriösität der Belege heißt nicht zwingend "was nicht im Spiegel oder der FAZ steht, gehört hier nicht rein" (ich weiß, das war polemisch, sorry :)). --Berichtbestatter (Diskussion) 15:34, 26. Feb. 2014 (CET)
- Wie unabhängig der/die iranischen Dorf-Richter sind, zeigt der Fall Delara Darabi, bei dem selbst der Justizchef Schahrudi nicht erfolgreich intervenieren konnte. Auch Said Mortasawi konnte unabhängig des Präsidenten seine Prozesse durchziehen. Hashem Shaabani wurde definitiv nicht von Rohani zum Tode verurteilt, auch dass der Präsident Todesurteile unterschreiben würde/müsste, wäre mir neu - da blinzelt kurz die Propaganda durch. Frau Ebadi kritisiert allgemein die Menschenrechtslage in Iran: "Leider hat sich die Menschenrechtssituation in den vergangenen zehn Jahren im Iran ständig verschlechtert" ... "Schlimmer noch: In einigen Bereichen ist das Land rückschrittlicher als zuvor." [10] Wo bleibt der direkte Bezug zu Rohani, dass er verantwortlich für die steigende Zahl von Hinrichtungen wäre ? Amnesty geht 2012 von 314 Exekutionen aus, was auch der Guardian im Dezember 2013 bestätigt [11]. Das IHRDC geht für 2012 von "offiziellen" 292 Hinrichtungen aus (Differenz von 22 zu AI) und "inoffiziell" von 522 aus [12]. Welche Quellen liegen dem IHRDC für 2014 vor ? Hoffentlich nicht nur die Quellen es NWRI. Wie dem auch sei, ein Konsens muss möglich sein. Unbestritten muss die Menschenrechtslage - auch der Vorwurf von Ebadi - in den Artikel, jedoch, ebenso wie die positiven Signale (Freilassungen politischer Gefangener) auf den sachlichen Inhalt reduziert. -- Beademung (Diskussion) 19:08, 25. Feb. 2014 (CET)
- Ja, ein Konsens ist sicher möglich. Ich bezweifle auch gar nicht, dass es diese Beispiele gibt. Fakt ist aber auch, dass Rohani bei aller Einschränkung durchaus die Möglichkeit hätte, Gesetze zu ändern, Einspruch zu erheben etc.. Man kann den Präsidenten des Landes sehr wohl für eine Hinrichtungswelle mitverantwortlich machen, insbesondere wenn der Anstieg mit seinem Amtsantritt zusammenfällt, wie die zusammengetragenen Quellen darlegen. Dass Rohani schweigt und keine Versuche der Reduzierung der Hinrichtungen unternimmt, ist relevant für die objektive Bewertung seiner Politik. Im Übrigen: Wieso bist du dir da so sicher ("definitiv nicht von Rohani")? Immerhin steht der Vorwurf der Absegnung der Vollstreckung im Raum. Aber ich gebe dir recht, vorgesehen ist das in den mir zugänglichen Gesetzestexten nicht, deshalb kann man skeptisch sein. Ich bin allerdings ebenso aus guten Gründen skeptisch, ob das in der Islamischen Republik etwas heißen muss. Wir reden hier ja eben nicht von einem Rechtstaat. Umformulierung in Richtung "von ... wird ihm vorgeworfen, ..." wäre eine Möglichkeit, aber ich bestehe nicht darauf, dass dieser konkrete Vorwurf der Unterzeichnung drin bleibt. Mir geht es, wie angedeutet, vor allem darum, dass der Artikel ohne die Einbettung der positiv rezipierten Freilassung von ein paar politischen Gefangenen (zur objektiven Einschätzung müsste eigentlich noch gesagt werden, wie viele politische Gefangene es noch gibt) in die allgemeine Menschenrechtslage, die sich offensichtlich eher wieder verschärft hat, nicht neutral ist. Ebadi kritisierte in diesem Zusammenhang sehr wohl auch explizit die Hinrichtungen, siehe Belege im Artikel ([13] und [14]). Zudem wendet sich auch Amnesty International direkt an Rohani: "Amnesty International is alarmed by the increasing rate of executions in Iran, particularly since President Rouhani took office." [15] Amnesty weist weiter daraufhin, dass Rohani zumindest mittelbar mitverantwortlich ist: "While the implementation of death sentences are under the responsibility of the Judiciary in Iran, whose Head is directly appointed by the Supreme Leader, President Rouhani has yet to take a stance against the ever increasing rate of executions in the country."
- Amnesty hat praktisch die gleichen Zahlen (sogar höhere) wie das IHRDC (mich würde übrigens wundern, wenn Amnesty nicht auch das IHRDC als vertrauensvolle Quelle zur Bewertung heranziehen würde): "Mindestens 314 Menschen wurden offiziellen Angaben zufolge im Berichtsjahr hingerichtet. Vertrauenswürdige Quellen sprachen von mehr als 230 weiteren Hinrichtungen, womit die Gesamtzahl der vollstreckten Todesurteile bei 544 liegen würde." [16] Die Liste des IHRDC für 2014 ist bereits als Quelle im Artikel angegeben: [17] --Berichtbestatter (Diskussion) 15:34, 26. Feb. 2014 (CET)
- Nun, vertrauensvoll wäre, wenn IHRDC ihre Liste der Hinrichtungen nicht bei den Namen mit "Unknown" und bei Quellen mit "unoffiziell" ausfüllen müsste. Teilweise 12 Hinrichtungen an einem Ort und an einem Tag ohne die Namen der Opfer zu kennen, ohne Hinterbliebene zu kennen, die die Namen nennen könnten ? Oder, dass der Präsident die Hinrichtung von Hashem Shaabani unterzeichnet hätte ? Eine belastbare Quelle ? [18] Benjamin Weinthal beruft sich auf den "notorischen" Amir Taheri. Sorry, 1001N kommt aus dem Iran. Rohani hat auf die Gerichte und auf die Verhängung der Todesstrafe Null Einfluß - für die Aufschiebung der Vollstreckung oder die Umwandlung durch ein Berufungsgericht könnte er sich stark machen, und ja, das könnte man ihm vorwerfen. Und die Einsetzung von Mostafa Pour-Mohammadi als Justizminister. Wir wissen jedoch nicht, auf welcher Rasierklinge Rohani vorher reiten musste, oder ob PM gerade deshalb der geeignete Kandidat darstellt. Vorschlag oder so ähnlich: "„Rohani wird von Ebadi/Amnesty vorgeworfen, dass seine Menschenrechtsbilanz keine ihrer Erwartungen erfüllt habe. Insbesondere die Zahl der Hinrichtungen habe seit seinem Amtsantritt zu und nicht abgenommen.“" ... "„Nach dem Amtsantritt von Rohani wurden rund ein Dutzend politische Gefangene vorzeitig aus der Haft entlassen.“" etc. -- Beademung (Diskussion) 16:24, 26. Feb. 2014 (CET)
- Naja, also nun wollen wir mal nicht so tun, als wären inoffizielle Hinrichtungen von nicht namentlich bekannten Menschen nie gekannte Vorkommnisse für Länder wie Iran. Wär ja schön, wenns so einfach wäre, isses aber nicht. Inoffizielle Hinrichtungen sind auch laut Amnesty ein großes Problem (ca 40% der Hinrichtungen 2012), keiner dürfte bestreiten, dass die Dunkelziffer der Hinrichtungen im Iran recht hoch ist. Namen sind übrigens auch bei offiziell bekanntgegebenen Hinrichtungen teilweise nicht verfügbar; es sollte einsichtig sein, dass dies für inoffizielle noch schwieriger ist. Mir leuchtet auch überhaupt nicht ein, warum eine Massen-/Gruppenhinrichtung die Wahrscheinlichkeit notwendigerweise erhöhen sollte.
- Zur Quelle: Man kann nicht einmal fordern, dass eine Quelle reputabel sein muss, was für Weinthal und die JP sicher gelten sollte, und dann behaupten, Weinthal habe seine Quelle nicht hinreichend geprüft, also seinen Beruf nicht korrekt ausgeübt. Kritik an Taheri mag berechtigt sein, dass ausgerechnet Nirumand welche äußert, ist fast schon amüsant. Außerdem: Warum wirfst du Taheri Märchenerzählung vor, glaubst aber ausgerechnet dem iranischen Regime (Stichwort offizielle Hinrichtungszahlen)? Aber lassen wir die Spitzen. Ich stimmte dir bereits zu, dass der Präsident auch nach meinen Informationen keine Unterschrift leisten muss. Es ist aber erstens durchaus denkbar, dass sich das System nicht strikt an solche Gesetze hält, zweitens, dass Rohani vertretungsweise unterschrieb. Hiermit will ich keine Spekulationen anstellen, sondern darauf hinweisen, dass der Fall mitnichten so klar sein muss, wie du ihn darstellst. Man könnte das textlich sicher angemessen umsetzen, man kann es in einem Kompromiss aber auch weglassen.
- Mostafa Pour-Mohammadi: Stimme zu, das kann auch rein. Ich halte es aber für müßig, hier zu spekulieren, ob Rohani da einen Kompromiss gegen seine Überzeugung eingehen musste. Rohanis Abhängigkeit von Chamenei und anderen ist kein Ausweis einer angeblich "moderaten" Haltung (was immer das sein soll).
- Vorschlag:
- Kurz vor einem Besuch Rohanis vor der UN-Vollversammlung in New York wurden um den 18. September 2013 rund ein Dutzend politische Gefangene vorzeitig aus der Haft entlassen. Darunter waren mit Nasrin Sotudeh eine international bekannte Menschenrechtsaktivistin sowie mit dem ehemaligen Vizeaußenminister Mohsen Aminsadeh und einigen anderen solche Personen, die im Zusammenhang mit den Protesten gegen die iranische Präsidentschaftswahl 2009 festgenommen worden waren. Einige Beobachter werteten dies als ersten Ansatz Rohanis, sein Wahlversprechen umzusetzen, im Iran künftig mehr politische Freiheiten zuzulassen, gleichzeitig aber auch als Signal für eine künftige Entspannung des Verhältnisses Irans zum westlichen Ausland.[1][2] Andere, wie Human Rights Watch begrüßten die Freilassungen, forderten aber, dass Iran erst beweisen müsse, dass dies mehr als eine symbolische Geste sei, indem beispielsweise unverzüglich weitere konkrete Schritte unternommen würden, um die bedingungslose Freilassung von hunderten anderen politischen Gefangenen zu veranlassen. Auch müsse das Regime dafür sorgen, dass die Freigelassenen nicht erneut Ziel der Sicherheitskräfte und der Justiz würden.[3]
- Auch die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi kritisierte die Menschenrechtsbilanz von Präsident Hassan Rouhani scharf und warf der Regierung vor, über die Freilassung von politischen Gefangenen zu lügen. Keine ihrer Erwartungen sei erfüllt.[4] Laut Ebadi habe Rohani vielleicht „den Ruf eines moderaten Reformers“, sende bisher aber in Bezug auf Menschenrechte die „falschen Signale“.[5][6] Ebadi und Amnesty International weisen dabei auch auf einen deutlichen Anstieg der Hinrichtungen seit Rohanis Amtsantritt hin.[7] Im Iran wurden nach der Wahl Rohanis am 14. Juni 2013 bis zum Jahresende 2013 mindestens 430 Menschen hingerichtet, 349 davon nach seiner Amtseinführung.[8][9] Allein im Januar 2014 wurde die Exekution von über 70 Menschen vollzogen,[10] unter anderem wurde der Dichter Hashem Shaabani Ende Januar durch den Strang getötet. Damit wurden mit 33 Hinrichtungen allein in der zweiten Januarwoche mehr Todesstrafen vollstreckt als im gesamten Januar des Vorjahres.[11] Auch im Februar hält die Hinrichtungswelle mit inzwischen über 130 Exekutionen seit Jahresbeginn an.[12]
- --Berichtbestatter (Diskussion) 13:24, 27. Feb. 2014 (CET)
- Nun, vertrauensvoll wäre, wenn IHRDC ihre Liste der Hinrichtungen nicht bei den Namen mit "Unknown" und bei Quellen mit "unoffiziell" ausfüllen müsste. Teilweise 12 Hinrichtungen an einem Ort und an einem Tag ohne die Namen der Opfer zu kennen, ohne Hinterbliebene zu kennen, die die Namen nennen könnten ? Oder, dass der Präsident die Hinrichtung von Hashem Shaabani unterzeichnet hätte ? Eine belastbare Quelle ? [18] Benjamin Weinthal beruft sich auf den "notorischen" Amir Taheri. Sorry, 1001N kommt aus dem Iran. Rohani hat auf die Gerichte und auf die Verhängung der Todesstrafe Null Einfluß - für die Aufschiebung der Vollstreckung oder die Umwandlung durch ein Berufungsgericht könnte er sich stark machen, und ja, das könnte man ihm vorwerfen. Und die Einsetzung von Mostafa Pour-Mohammadi als Justizminister. Wir wissen jedoch nicht, auf welcher Rasierklinge Rohani vorher reiten musste, oder ob PM gerade deshalb der geeignete Kandidat darstellt. Vorschlag oder so ähnlich: "„Rohani wird von Ebadi/Amnesty vorgeworfen, dass seine Menschenrechtsbilanz keine ihrer Erwartungen erfüllt habe. Insbesondere die Zahl der Hinrichtungen habe seit seinem Amtsantritt zu und nicht abgenommen.“" ... "„Nach dem Amtsantritt von Rohani wurden rund ein Dutzend politische Gefangene vorzeitig aus der Haft entlassen.“" etc. -- Beademung (Diskussion) 16:24, 26. Feb. 2014 (CET)
- ↑ Nina Fargahi: Teheran lässt politische Gefangene frei. NZZ, 19. September 2013, abgerufen am Tage darauf.
- ↑ Präsident Rohani: Iran lässt prominente Regimekritiker frei. Spiegel Online, 19. September 2013, abgerufen am 20. September 2013
- ↑ Iran frees political prisoners ahead of Hassan Rouhani's UN visit, The Guardian, 18. September 2013.
- ↑ Nobelpreisträgerin Ebadi kritisiert Menschenrechtslage im Iran, Deutsche Welle, 9. Dezember 2013.
- ↑ Nobelpreisträgerin Ebadi kritisiert Rouhani und Westen, orf.at, 5. November 2013.
- ↑ Ebadi Criticizes Rohani's Rights Record Radio Free Europe, 6. November 2013.
- ↑ IRAN: President Rouhani must deliver on human rights promises, Amnesty International, 25. November 2013.
- ↑ Liste der Hinrichtungen 2013, IHRDC
- ↑ Iran: 660 registrierte Hinrichtungen im Jahr 2013
- ↑ Iran: 74 Hinrichtungen in drei Wochen, Januar 2014
- ↑ Amnesty International: Iran hangs 40 people in two weeks, Januar 2014
- ↑ Liste der Hinrichtungen 2014, IHRDC
- Zu Weinthal, ja ich halte seine Arbeit für völlig unzureichend, ungeprüft den notorischen Taheri zu zitieren. Danaben müsste oder würde der iranische Präsident persönlich jedes Todesurteil unterzeichnen, hätte er einen Stempelautomaten notwendig :-( Auch halte ich die Zahlenangaben von nrc (u.a. "Hassan Rohani habe die Ermordung Salman Rushdies betrieben" [19]) und iranhrdc.org (die auch von nrc-Zahlen leben) ebenso Regierungsangaben generell für überprüfungswürdig (was im Text so auch ausgedrückt werden sollte) - was jedoch hier nicht geleistet werden kann. Zum Deinem Vorschlag, soweit konsensfähig, nur die letzten Sätze würde ich so formulieren: „In Iran sollen nach der Wahl Rohanis am 14. Juni 2013 bis zum Jahresende 2013 mindestens 430 Menschen hingerichtet worden sein, davon 349 nach seiner Amtseinführung. (Belege siehe oben)[8][9]“ Die Zahlen von 2014 würde ich erstmal weglassen, da es in erster Linie ein Artikel zu Rohani und keiner zur Todesstrafe in Iran ist. -- Beademung (Diskussion) 14:33, 27. Feb. 2014 (CET)
- Mag sein, dass es so ist. Allerdings behauptet ja auch keiner, dass Rohani alle unterzeichnet, aber gut, das sind Spekulationen. Dass ein solches Regime klaren und plakativen Einspruch produziert ist mE klar, va bei der aktuellen Medienlage; da die Zahlen selbst sich aber insgesamt nicht wesentlich von denen Amnestys oder der UN unterscheiden, halte ich ncr diesbezüglich weiterhin für recht glaubwürdig. Plakative Formulierung und Fälschung von Hinrichtungszahlen sind zwei Paar Schuhe. Abweichungen bei den Zahlen sind auch weniger auf Fälschung zurückzuführen als schlicht auf das Problem, an solche verlässlich zu gelangen. Leider nichts ungewöhnliches. Den Konsens haben wir dann, glaube ich, fast erreicht. "Sollen" geht für mich jedenfalls in Ordnung, die Zahlen für 2014 sollen die aktuelle Hinrichtungswelle belegen, würde sie deshalb drin lassen, was wäre dein Gegenvorschlag? --Berichtbestatter (Diskussion) 15:58, 27. Feb. 2014 (CET)
- Nur noch kurz zu Taheri, er schreibt für Asharq al-Awsat am 2.2.2014 [20], Weinthal übernimmt für JP am 3.2.2014 [21]. Die Zahlen für 2014 (können ja nicht vollständig sein) würde ich umschreiben mit: "Ai geht auch im Jahr 2014 von einer hohen Zahl an Hinrichtungen aus. [22]. -- Beademung (Diskussion) 19:02, 27. Feb. 2014 (CET)
- Ok, dann denke ich, sind wir durch. Habe den Abschnitt nun eingefügt, hoffe, das war in Ordnung, sonst bitte meckern und sorry :). Zahlen für 2014 sind bis auf den Beleg der besonderen Höhe draußen (denke, das bleibt sinnvoll, da sich AI explizit darauf bezieht). Zwecks interner Wiki-Verlinkung (der Artikel existiert ja) habe ich Shaabani drin gelassen, sollte es dir zu große Bauchschmerzen bereiten, kannst du diesen Satz meinetwegen auch wieder rausnehmen. Was mir noch auffiel: Der erste Absatz könnte noch besser eingegliedert werden, da zeitgleich zu den Freilassungen. Grüße! --Berichtbestatter (Diskussion) 20:42, 27. Feb. 2014 (CET)
- Nur noch kurz zu Taheri, er schreibt für Asharq al-Awsat am 2.2.2014 [20], Weinthal übernimmt für JP am 3.2.2014 [21]. Die Zahlen für 2014 (können ja nicht vollständig sein) würde ich umschreiben mit: "Ai geht auch im Jahr 2014 von einer hohen Zahl an Hinrichtungen aus. [22]. -- Beademung (Diskussion) 19:02, 27. Feb. 2014 (CET)
- Mag sein, dass es so ist. Allerdings behauptet ja auch keiner, dass Rohani alle unterzeichnet, aber gut, das sind Spekulationen. Dass ein solches Regime klaren und plakativen Einspruch produziert ist mE klar, va bei der aktuellen Medienlage; da die Zahlen selbst sich aber insgesamt nicht wesentlich von denen Amnestys oder der UN unterscheiden, halte ich ncr diesbezüglich weiterhin für recht glaubwürdig. Plakative Formulierung und Fälschung von Hinrichtungszahlen sind zwei Paar Schuhe. Abweichungen bei den Zahlen sind auch weniger auf Fälschung zurückzuführen als schlicht auf das Problem, an solche verlässlich zu gelangen. Leider nichts ungewöhnliches. Den Konsens haben wir dann, glaube ich, fast erreicht. "Sollen" geht für mich jedenfalls in Ordnung, die Zahlen für 2014 sollen die aktuelle Hinrichtungswelle belegen, würde sie deshalb drin lassen, was wäre dein Gegenvorschlag? --Berichtbestatter (Diskussion) 15:58, 27. Feb. 2014 (CET)
- Zu Weinthal, ja ich halte seine Arbeit für völlig unzureichend, ungeprüft den notorischen Taheri zu zitieren. Danaben müsste oder würde der iranische Präsident persönlich jedes Todesurteil unterzeichnen, hätte er einen Stempelautomaten notwendig :-( Auch halte ich die Zahlenangaben von nrc (u.a. "Hassan Rohani habe die Ermordung Salman Rushdies betrieben" [19]) und iranhrdc.org (die auch von nrc-Zahlen leben) ebenso Regierungsangaben generell für überprüfungswürdig (was im Text so auch ausgedrückt werden sollte) - was jedoch hier nicht geleistet werden kann. Zum Deinem Vorschlag, soweit konsensfähig, nur die letzten Sätze würde ich so formulieren: „In Iran sollen nach der Wahl Rohanis am 14. Juni 2013 bis zum Jahresende 2013 mindestens 430 Menschen hingerichtet worden sein, davon 349 nach seiner Amtseinführung. (Belege siehe oben)[8][9]“ Die Zahlen von 2014 würde ich erstmal weglassen, da es in erster Linie ein Artikel zu Rohani und keiner zur Todesstrafe in Iran ist. -- Beademung (Diskussion) 14:33, 27. Feb. 2014 (CET)
Mykonos-Attentat
Bearbeiten@Benutzer:Beademung Welche Quelle genau nutzt du dafür und was genau sagt sie? Der von dir gelöschte Text macht ja nicht Rohani persönlich verantwortlich, sondern sagt, dass er in den entscheidenden Gremien saß, sie zu dieser Zeit sogar leitete, also demnach eingeweiht war. Je nach Quellenlage wäre ich eher für eine Neuformulierung, die das klarer rausstellt als für eine komplette Löschung. Das Urteil kann auch nicht die absolute Deutungshoheit haben; wenn eine kritische Recherche zu ergänzenden Informationen oder Kritik am Urteil kommt, kann das durchaus hier rein. Grüße! --Berichtbestatter (Diskussion) 22:48, 28. Feb. 2014 (CET)
- Zitat, herausgenommener Satz: "„In dieser Funktion leitete er die iranische Delegation bei den deutsch-iranischen Parlamentarierkonsultationen im April 1993 in Bonn, obwohl er als Chef des Nationalen Sicherheitsrats ein mutmaßlicher Hintermann des Mykonos-Attentats war.“" Der Artikel zum Mykonos-Attentat führt Rohani erst gar nicht auf, wieso erscheint dann die Passage hier im Personenartikel [23] ? Rohani als "Chef des nationalen Sicherheitsrates" (Rohani hatte die Position des Sekretärs im Sicherheitsrat), "mutmaßlicher Hintermann". Erstes ist falsch, zweites ist pov. Die Passage wird u.a. mit Matthias Küntzel belegt, der vom "Leiter des Sicherheitsrates" spricht (ein Organ das von Chamenei kontrolliert wird). Küntzel - clever - belegt nicht selbst, sondern zitiert Behauptungen von Exiliranern, Rohani sei "… persönlich beteiligt" gewesen [24]. Ähnlich "unmittelbar beteiligt" dichtete Küntzel Mahmud Ahmadinedschad das Attentat auf Abdul Rahman Ghassemlou an [25]. Kurz, bei Taheri und Küntzel ist auf der politischen Unterhaltungsseite Grimm nicht weit. Es ist nunmal ein Artikel über den iranischen Präsidenten, egal wie man zum System der Theokratie stehen sollte, es sollte nach npov nur gesichertes Wissen und keine Spekulationen wie "Chef" oder "mutmaßlich" in den Artikel. -- Gruss Beademung (Diskussion) 14:18, 1. Mär. 2014 (CET)
- Dass Rohani im Mykonos-Artikel nicht selbst aufgeführt ist, ist kein ausreichender Grund, der entscheidende Nationale Sicherheitsrat wird ebenso wenig explizit erwähnt (es ist von "staatlichen Stellen" die Rede). Auch laut Wikipedia ist der Sekretär des Nationalen Sicherheitsrats der "Vorsitzende". Wenn Rohani aber zu dieser Zeit dem Entscheidungsgremium für solche "Aktivitäten" vorsitzt, kann man ihm durchaus eine Beteiligung nachweisen. Die andere Quelle (Norbert Siegmund: Der Mykonos-Prozess – Ein Terroristen-Prozess unter dem Einfluss von Außenpolitik und Geheimdiensten. Deutschlands unkritischer Dialog mit dem Iran. Lit Verlag, Hamburg 2001, S. 124.) formuliert genau dies: "Tatsächlich war er [Anm.: Rohani] als Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrates auch einer der Hauptverantwortlichen des iranischen Terrors und ein mutmaßlicher Drahtzieher der Mykonos-Morde." Deine persönliche Meinung über Küntzel sei dir unbenommen, sie tut hier aber nichts zur Sache, va, weil eine andere viel expliziter werdende Quelle existiert. Ich bin weiterhin für eine Umformulierung des Satzes. --Berichtbestatter (Diskussion) 17:09, 1. Mär. 2014 (CET)
- Ähm, nein, wir können ihm nichts nachweisen. Außer Mutmaßungen von Exiliraner die Siegmund zitiert, kommt nur heiße Luft. Wie überheblich ist es zu glauben, Exiliraner hätten Zugang zum Sicherheitsrat und dort würde über jedes Attentat abgestimmt und dem VEVAK die amtliche Ausführung zugestellt ? Das glaubt noch nicht einmal das BKA :-) Zitat aus der Überschrift: „Eventuelle strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt.“ Üble Nachrede wäre zu behaupten, a) Rohani wäre - mutmaßlich - einer der Hauptverantwortlichen für Mykonos und b) im Sicherheitsrat wäre das Attentat besprochen worden. Wenn der Sicherheitsrat stellvertretend für "staatliche Stellen" herhalten muss, wirkt die Beteiligung Rohanis an dem Anschlag konstruiert, um ihn persönlich zu beschädigen. Und so sieht es m.E. aus. Verlässlich und belegt sind sind die Informationen - da vom Hörensagen - nicht. -- Beademung (Diskussion) 19:17, 1. Mär. 2014 (CET)
- Sehe ich zwar etwas anders, aber gut. In der Tat gilt die Vorsicht mit solchen Anschuldigungen zurecht auch für Leute, die es ganz alleine schaffen, sich "persönlich zu beschädigen". --Berichtbestatter (Diskussion) 14:01, 2. Mär. 2014 (CET)
- Ähm, nein, wir können ihm nichts nachweisen. Außer Mutmaßungen von Exiliraner die Siegmund zitiert, kommt nur heiße Luft. Wie überheblich ist es zu glauben, Exiliraner hätten Zugang zum Sicherheitsrat und dort würde über jedes Attentat abgestimmt und dem VEVAK die amtliche Ausführung zugestellt ? Das glaubt noch nicht einmal das BKA :-) Zitat aus der Überschrift: „Eventuelle strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt.“ Üble Nachrede wäre zu behaupten, a) Rohani wäre - mutmaßlich - einer der Hauptverantwortlichen für Mykonos und b) im Sicherheitsrat wäre das Attentat besprochen worden. Wenn der Sicherheitsrat stellvertretend für "staatliche Stellen" herhalten muss, wirkt die Beteiligung Rohanis an dem Anschlag konstruiert, um ihn persönlich zu beschädigen. Und so sieht es m.E. aus. Verlässlich und belegt sind sind die Informationen - da vom Hörensagen - nicht. -- Beademung (Diskussion) 19:17, 1. Mär. 2014 (CET)
- Dass Rohani im Mykonos-Artikel nicht selbst aufgeführt ist, ist kein ausreichender Grund, der entscheidende Nationale Sicherheitsrat wird ebenso wenig explizit erwähnt (es ist von "staatlichen Stellen" die Rede). Auch laut Wikipedia ist der Sekretär des Nationalen Sicherheitsrats der "Vorsitzende". Wenn Rohani aber zu dieser Zeit dem Entscheidungsgremium für solche "Aktivitäten" vorsitzt, kann man ihm durchaus eine Beteiligung nachweisen. Die andere Quelle (Norbert Siegmund: Der Mykonos-Prozess – Ein Terroristen-Prozess unter dem Einfluss von Außenpolitik und Geheimdiensten. Deutschlands unkritischer Dialog mit dem Iran. Lit Verlag, Hamburg 2001, S. 124.) formuliert genau dies: "Tatsächlich war er [Anm.: Rohani] als Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrates auch einer der Hauptverantwortlichen des iranischen Terrors und ein mutmaßlicher Drahtzieher der Mykonos-Morde." Deine persönliche Meinung über Küntzel sei dir unbenommen, sie tut hier aber nichts zur Sache, va, weil eine andere viel expliziter werdende Quelle existiert. Ich bin weiterhin für eine Umformulierung des Satzes. --Berichtbestatter (Diskussion) 17:09, 1. Mär. 2014 (CET)
Anzahl der Hinrichtungen
BearbeitenNun, Rohani mag zwar Regierungschef sein, doch ist die Justiz vom Präsidenten völlig unabhängig und untersteht letzen Endes Chamenei. Rohani für den Anstieg der Hinrichtungen verantwortlich zu machen, negiert das Regierungssystem des Iran. [26]. Wenn keine plausiblen Gründe genannt werden, werde ich den Abschnitt kürzen. -- Beademung (Diskussion) 20:53, 2. Nov. 2014 (CET)
- Moin, Benutzer:Beademung. Wieder die alte Diskussion. Meine Meinung ist unverändert. In der Tat ist letztlich Chamenei dafür verantwortlich, aber auch Rohani ist als hoher Repräsentant des Regimes sehr wohl mitverantwortlich zu machen - Menschenrechtsfragen werden bei Staatsbesuchen (nicht nur bzgl. Iran) ja nicht umsonst durchaus auch mit nur mittelbar Verantwortlichen erörtert. Vor allem wird er von Menschenrechtsgruppen, der UN etc. immer wieder als Mitverantwortlicher darauf angesprochen. Der Anstieg wird dabei explizit mit Rohanis Amtsantritt in Verbindung gebracht. Da ist es unwichtig, wie das Regierungssystem aussieht. Zudem wird Rohani im Text gar nicht direkt dafür beschuldigt, nur die Tatsache wird geschildert. Die Hinrichtungen werden als zentraler Bestandteil der iranischen Innenpolitik wahrgenommen, müssen also rein, wenn sich solche Anstiege bei einem Präsidenten ergeben. Sonst könnte man mit der Argumentation auch darlegen, dass Rohani letztlich für keine - positive wie negative - Veränderung verantwortlich ist, da am Ende nichts von ihm abhängt. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn sich weitere hierzu äußern würden. Prinzipiell habe ich gegen eine Straffung allerdings nichts einzuwenden. Vielleicht kann der neue Satz die beiden davor ersetzen? Grüße! --Berichtbestatter (Diskussion) 22:39, 2. Nov. 2014 (CET)
- Ja, Dein Vorschlag ist o.k. Yin Rohani und Yang Lardijani sind letztlich zwei Seiten einer Medaille. -- Beademung (Diskussion) 16:41, 3. Nov. 2014 (CET)
- Alles klar, ist geändert. --Berichtbestatter (Diskussion) 21:32, 3. Nov. 2014 (CET)
- Ja, Dein Vorschlag ist o.k. Yin Rohani und Yang Lardijani sind letztlich zwei Seiten einer Medaille. -- Beademung (Diskussion) 16:41, 3. Nov. 2014 (CET)
Verfolgung von Bloggern
BearbeitenLieber Beademung, wir mögen anderer Ansicht sein, aber mit "Quatsch" und inhaltlichen Unterstellungen müssen wir, so glaube ich, nicht anfangen. Du hast natürlich recht, dass Rohani diese Dinge nicht persönlich veranlasst. Er bleibt als Regierungschef jedoch für solches mitverantwortlich, weshalb in der Quelle auch klar formuliert wird: Der gezielte Schlag gegen Arabi reiht sich dabei in eine regelrechte Jagd auf Blogger und Internet-Aktivisten ein, die insbesondere in den letzten zwei Jahren dramatisch zugenommen hat. [...] Die Verfolgung von Journalisten und Bloggern hat seit der Amtseinführung von Hassan Rohani im August 2013 deutlich zugenommen und allein im Juli 2014 wurden acht Aktivisten zu Haftstrafen zwischen acht und 21 Jahren verurteilt. Daraus habe ich gemacht:
Beobachtern zufolge verschlechterte sich die ohnehin praktisch nicht vorhandene Meinungs- und Pressefreiheit seit Rohanis Amtsantritt mit einer „regelrechten Jagd auf Blogger und Internet-Aktivisten“ nochmals dramatisch.[1]
Über das rein temporale "seit" wird dabei klar, dass hier kein unmittelbarer, aber eben ein mittelbarer Zusammenhang besteht. Die Quelle deckt diesen Satz, stellt den Bezug selbst her, die Sache selbst ist Teil der im Artikel schon dargestellten Innenpolitik, ergo gehört es meines Erachtens in den Artikel. Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 14:24, 18. Mär. 2015 (CET)
- Die Umsetzung der Quelle in die WP-Formulierung ist aus meiner Sicht zunächst einmal ok, aber um das in WP dann "hart" zu formulieren bzw. direkt mit Rohani zu verbinden, bedarf es mMn. der Bestätigung durch weitere reputable Quellen. Auch ist zu beachten, dass Rohani in Bezug auf Verantwortlichkeit und Machtbefugnissen nicht einfach mit den Staatschefs anderer Länder vergleichbar ist, da er direkt und indirekt noch Khamenei über sich hat und auf dieser Schiene unabhängig von seiner Regierung gesellschaftliche Institutionen wie z.B. möglicherweise auch Gerichte beeinflusst werden. Kurz und gut, statt hier einfach die Einschätzung auf einer Webseite im WP-Artikel wiederzugeben, wäre hier einer Hintergrundrecherche mit weiteren (reputableren) Belegen sinnvoll und gegebenfalls dann auch eine detalliertere Darstellung.--Kmhkmh (Diskussion) 14:54, 18. Mär. 2015 (CET)
- Es geht mir nicht darum, wider die Realität zu behaupten, Rohani hätte wirkliche Macht. Ich kann aber nur wiederholen, was ich schon zu einer anderen Diskussion schrieb: In der Tat ist letztlich Chamenei verantwortlich, aber auch Rohani ist als hoher Repräsentant des Regimes mitverantwortlich zu machen, deshalb ist er ja de facto Adressat in vielen Menschenrechtsfragen. Auch hier wird der Anstieg explizit mit Rohanis Amtsantritt in Verbindung gebracht. Zudem wird Rohani im Text gar nicht direkt dafür beschuldigt, nur die Tatsache wird geschildert. Die nicht vorhandene Meinungs- und Pressefreiheit ist zentraler Bestandteil der iranischen Innenpolitik. Rohani wollte hier eine Lockerung erreichen. Hat er offenbar nicht, also muss es rein. Sonst könnte man mit der Argumentation auch darlegen, dass Rohani letztlich für keine - positive wie negative - Veränderung verantwortlich ist, da am Ende nichts von ihm abhängt. In gewisser Weise stimmt das zwar, aber auch nicht wirklich. Eine weitergehende Darstellung wäre sicherlich hilfreich, allerdings würde ich vermuten, dass es dann im Personenartikel zu Rohani wirklich nicht mehr unterzubringen ist. --Berichtbestatter (Diskussion) 22:53, 18. Mär. 2015 (CET)
- Die Umsetzung der Quelle in die WP-Formulierung ist aus meiner Sicht zunächst einmal ok, aber um das in WP dann "hart" zu formulieren bzw. direkt mit Rohani zu verbinden, bedarf es mMn. der Bestätigung durch weitere reputable Quellen. Auch ist zu beachten, dass Rohani in Bezug auf Verantwortlichkeit und Machtbefugnissen nicht einfach mit den Staatschefs anderer Länder vergleichbar ist, da er direkt und indirekt noch Khamenei über sich hat und auf dieser Schiene unabhängig von seiner Regierung gesellschaftliche Institutionen wie z.B. möglicherweise auch Gerichte beeinflusst werden. Kurz und gut, statt hier einfach die Einschätzung auf einer Webseite im WP-Artikel wiederzugeben, wäre hier einer Hintergrundrecherche mit weiteren (reputableren) Belegen sinnvoll und gegebenfalls dann auch eine detalliertere Darstellung.--Kmhkmh (Diskussion) 14:54, 18. Mär. 2015 (CET)
- Die iranische Justiz ist vom Präsidenten völlig unabhängig, des Weiteren hat er keinen Einfluß auf das Islamische Strafgesetzbuch, das weisst du, Lieber Berichtbestatter, auch. Der Präsident darf nur "Regierung spielen" wie es Wahied Wahdat-Hagh so treffend beschrieb. Und, "Beleidigung des Propheten" wird in mindestens acht Ländern ähnlich bestraft. -- Beademung (Diskussion) 20:39, 18. Mär. 2015 (CET)
- Das bestreite ich auch gar nicht. Wenn aber ein solcher Anstieg just in seine Regierungszeit fällt, die er eigentlich für die Durchsetzung von mehr Freiheit im Internet nutzen wollte, dann ist das meiner Meinung nach dennoch relevant. Insbesondere wenn bereits ähnliches im Artikel erwähnt wird, der (zeitliche) Zusammenhang in der Quelle hergestellt wird und solche Miniinterventionen auch ihm (Wahdat-Hagh hat natürlich recht) möglich sind. Dass die menschenverachtende Staatsgewalt im Iran hinreichend institutionalisiert ist, dass einzelne austauschbar sind und dass Rohani keinen direkten Einfluss auf die Justiz hat, ist klar. Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 22:53, 18. Mär. 2015 (CET)
- Vielleicht sind wir ja uns doch alle einig. Das Problem besteht aus meiner Sicht nur darin, dass diese Hintergründe in der von dir gewählten Formulierung etwas untergehen und einem Leser ohne entsprechendes Kontextwissen möglicherwise einen falschen Eindruck hervorrufen. Das die Verfolgung während seiner Amtszeit bisher zunahm, kann man natürlich schon erwähnen, aber ich würde schon gerne eine weiteren Beleg sehen als lediglich jene Webseite und eben eventuell eine etwas detalliertere Darstellung.--Kmhkmh (Diskussion) 23:33, 18. Mär. 2015 (CET)
- Die Konservativen torpedieren die Reförmchen Rohanis, insbesondere wenn es um freie Meinungsäußerung geht. Chomeini hatte völlig zu Recht angemerkt, dass Universitäten gefährlicher sind als Handgranaten. Nichts fürchtet der herrschende Klerus mehr, als den denkenden Untertan. Im Prinzip kann das an der verschärften Vorgehensweise gegenüber Blogger abgelesen werden. Vielleicht könnte man dies, mit entsprechender Quelle, mit einem Satz einbringen. -- Beademung (Diskussion) 09:34, 19. Mär. 2015 (CET)
- Allerdings muss man auch mit Beschreibung des Klerus hier vorsichtig sein. Denn zu einem kommen diverse prominente Köpfe der (grünen) Reformbewegung ebenfalls aus dem Klerus, zum anderen Iran hat(te) Iran einige der prominentesten Klerus-Ayatollahs unter Hausarrest oder im Knast (wie z.B. Montazeri). Zudem sieht ein Teil des Klerus im religiösen Zentrum Qom Khamenei eher als einen (religiös) schlecht qualifizierten Emporkömmling. Kurz und gut man darf die Khamenei-Fraktion des Klerus nicht mit dem Klerus selbst gleivjsetzen, letzter ist durchaus gespalten und teilweise selbst der Verfolgung ausgesetzt.--Kmhkmh (Diskussion) 13:56, 19. Mär. 2015 (CET)
- Die Konservativen torpedieren die Reförmchen Rohanis, insbesondere wenn es um freie Meinungsäußerung geht. Chomeini hatte völlig zu Recht angemerkt, dass Universitäten gefährlicher sind als Handgranaten. Nichts fürchtet der herrschende Klerus mehr, als den denkenden Untertan. Im Prinzip kann das an der verschärften Vorgehensweise gegenüber Blogger abgelesen werden. Vielleicht könnte man dies, mit entsprechender Quelle, mit einem Satz einbringen. -- Beademung (Diskussion) 09:34, 19. Mär. 2015 (CET)
- Vielleicht sind wir ja uns doch alle einig. Das Problem besteht aus meiner Sicht nur darin, dass diese Hintergründe in der von dir gewählten Formulierung etwas untergehen und einem Leser ohne entsprechendes Kontextwissen möglicherwise einen falschen Eindruck hervorrufen. Das die Verfolgung während seiner Amtszeit bisher zunahm, kann man natürlich schon erwähnen, aber ich würde schon gerne eine weiteren Beleg sehen als lediglich jene Webseite und eben eventuell eine etwas detalliertere Darstellung.--Kmhkmh (Diskussion) 23:33, 18. Mär. 2015 (CET)
- Das bestreite ich auch gar nicht. Wenn aber ein solcher Anstieg just in seine Regierungszeit fällt, die er eigentlich für die Durchsetzung von mehr Freiheit im Internet nutzen wollte, dann ist das meiner Meinung nach dennoch relevant. Insbesondere wenn bereits ähnliches im Artikel erwähnt wird, der (zeitliche) Zusammenhang in der Quelle hergestellt wird und solche Miniinterventionen auch ihm (Wahdat-Hagh hat natürlich recht) möglich sind. Dass die menschenverachtende Staatsgewalt im Iran hinreichend institutionalisiert ist, dass einzelne austauschbar sind und dass Rohani keinen direkten Einfluss auf die Justiz hat, ist klar. Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 22:53, 18. Mär. 2015 (CET)
Gegen eine Umformulierung oder einen klärenden Zusatz habe ich nichts einzuwenden, auch weitere Quellen (z. B. diese beiden: HRW, Reporters without borders) wird man sicherlich finden können. Ein Formulierungsvorschlag von meiner Seite muss aber aus Zeitgründen leider noch warten; wenn sich jemand anderes dem annehmen will: bitte gerne! Nebenbemerkung: Die unübersichtlichen Machtgefüge der IRI lassen sich wohl am besten mit der Rackettheorie Horkheimers beleuchten (siehe beispielsweise hier). Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 15:15, 19. Mär. 2015 (CET)
Fereydun oder Feridon
Bearbeiten"Feridon" ist schlicht und ergreifend phonologisch inkorrekt, selbst bei einer englischen Aussprache des Namens. Dem Autor des Artikels der Huffingtonpost, auf welches Beademung hinwies, ist nach meinem Wissen einfach ein Fehler unterlaufen. Fereydun ist richtige Schreibweise des Namens(nach einem mythologischen König Irans in der Schahname, dem persischen Nationalepos).
siehe einfach im deutschen Wikipediaartikel für "Fereydun" oder in das englischsprachige Wikipediaartikel für "Rohani" --Gruß Icelus (03:47, 5. Jun. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Nein ist es nicht, es gibt verschiedene Schreibweisen, siehe unter Fereydūn. Im Übrigen, die als Beleg angegebenen Quelle (ACFD) [27] schreibt im Artikel einmal Rouhani und dann Rowhani. -- Beademung (Diskussion) 09:57, 5. Jun. 2015 (CEST)
Könnt ihr das mal ausdiskutieren und kein WP:WAR führen! Ansonsten sperre ich. Gruß --ot (Diskussion) 05:47, 6. Jun. 2015 (CEST)
- Sperre akzeptabel. Benutzer:Icelus belegt seine Änderung mit der überragenden "American Center for Democraty"-Site, die sich für auch für die Freilassung von Snowden eingesetzt ;-) -- Beademung (Diskussion) 16:56, 6. Jun. 2015 (CEST)
Der Name wird im Persischen eben nicht mit dem lateinischen, sondern mit dem persischen Alphabet geschrieben (was doch klar ist!). Wenn man sich nun bei der lateinischen Schreibweise für den geneigten deutschen Wikipedialeser und -leserin nach der Aussprache und den Fakten halten will, wäre Fereydun richtig, wenn man nach sich jedoch lieber nach der Laune und der überragenden Orthographie des Benutzers "Beademung" orientieren will ("Democraty" statt "Democracy", nun ja Englisch ist für uns alle Neuland, gell?), dann kann man getrost Feridon stehen lassen, ist ja eh alles das Gleiche, nicht wahr Beademung ;)? -- Gruß Icelus (nicht signierter Beitrag von 139.30.45.39 (Diskussion) 23:25, 8. Jan. 2016 (CET))
Philosophie
BearbeitenIn einem früheren Zeitungsartikel habe ich auch schon einmal gelesen, Rohani hätte etwas Philosophie studiert (unter anderem die Deutschen Philosophen). Was ist dran?--85.4.235.43 17:00, 14. Jul. 2015 (CEST)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://gcal.summon.serialssolutions.com/document/show?id=FETCHMERGED-gcal_catalog_u1620821&s.q=+Hassan+Feridon&spellcheck=true
- Problem mit Ressource (HTTP-Statuscode 400)
- http://irannewsupdate.com/special-reports/iran-president-rouhani-s-men.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: 976876 2200697 2615009 (aktuell)
- http://www.csr.ir/departments.aspx?lng=en&abtid=09&&depid=106&&semid=283
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org * webcitation.org
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
Rohani vs. Rouhani II
BearbeitenIch möchte schon den generellen Umgang mit der Transliteration von Namen ansprechen, die nicht ursprünglich in lateinischer Schrift niedergeschrieben wurden. Die Diskussion, ob und wie ein Name "Englisch" oder "Deutsch" zus schrieben ist, ist weder zielführend noch vernünftig, weil durch den Reisepaß der jeweiligen Person ja ohnehin eine offizielle lateinische Schreibweise besteht. Da macht keinen Sinn, sich hier um eigene Schreibschöpfungen zu bemühen, da diese ohnehin irrelevant sind. Daher ist meines Erachtens schon zwingend die offizielle Transliteration als Wikipedia-Schreibweise zu akzeptieren.
Ich halte es ebenso für notwendig, den Namen dieser Person als Hassan Rouhani zu betiteln. Ich könnte den Namen auch selbst ändern, allein mir fehlen die Fähigkeiten dazu. 88.117.67.59 10:49, 3. Mär. 2016 (CET)
- Nach den Namenskonventionen hätte eine amtliche deutschsprachige Schreibweise Vorrang. Beim deutschen Auswärtigen Amt bzw. der deutschen Botschaft in Teheran wird meiner Recherche zufolge fast ausschließlich Rohani benutzt, in einem Fall aber auch Rouhani. Eine amtlich geregelte Schreibweise scheint es hier nicht zu geben. Für andere deutschsprachige Länder mögen andere recherchieren.
- Wenn es keine amtliche deutschsprachige Schreibweise gibt, gelten bei Namen im arabischen Alphabet die Namenskonventionen/Arabisch. Nach den Konventionen für Persisch werden nach den dortigen Angaben Namen transkribiert, „für die nicht bereits im deutschsprachigen Raum eine bestimmte Transkription gebräuchlich und gut etabliert ist.“ Der folgende Text wurde gestrichen und durch das vorausgehende Zitat ersetzt, da ich veranlasst habe, die Formulierung in Namenskonventionen/Arabisch zu ändern:
„für die nicht bereits eine in Deutschland gebräuchliche, wohl etablierte Transkription existiert“. (Dass da „in Deuschland“ steht und nicht „im Deutschen“, halte ich für einen unbeabsichtigten Ausrutscher.)Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 11:07, 3. Mär. 2016 (CET) Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 11:59, 3. Mär. 2016 (CET) Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 21:53, 3. Mär. 2016 (CET)
- Vielen Dank für die Antwort. Ich möchte dann festhalten, dass diese Namenskonventionen ihr Ziel gänzlich verfehlen und eines solchen großartigen wie wertvollen Projektes nicht würdig sind. Ich stelle mir gerade vor, es gibt eine Iran-Deutsche namens - sagen wir - "چهره شمس". Diese Person hat beide Staatsbürgerschaften. In beiden Reisepässen steht die lateinische Transkription "Chehreh Shams". Jetzt wird diese Person berühnt. Würde sie dann auf Wikipedia geführt unter "Tschehre Schams"? Und wenn sie alle Qualitätszeitungen als "Chehreh Shams" führen würden? Liebe Grüsse, 188.23.240.133 10:52, 4. Mär. 2016 (CET)
- Wenn nachweislich ausnahmslos alle Medien einschließlich der Qualitätszeitungen eine Person ausschließlich unter einem anderen als ihrem amtlichen deutschsprachigen Namen führen würden, dann würde sicher eine Diskussion mit guten Argumenten für eine Ausnahme von den Wikipedianischen Namenskonventionen aufflammen. Bedenke aber: Das Lemma ist ja nur der Haupt-Seitentitel. Beispiel: Obwohl dieses Lemma hier Hassan Rohani heißt, kommt man natürlich auch bei Eingabe der folgenden Namen direkt hierher (klicken erwünscht!): Hasan Rohani, Hassan Rouhani, Rowhani, Hassan Rowhani, Ruhani, Hassan Ruhani, Hasan Ruhani, Ḥasan Rūḥānī und Hassan Feridon. (Unter Rohani und Rouhani kommt man auf Begriffsklärungs-Seiten.) Selbstverständlich sind viele Menschen und andere enzyklopädische Begriff unter mehreren Namen bekannt und idealerweise unter allen gängigen und offiziellen Varianten auf Wikipedia nachzuschlagen. Mir gefällt dein authentisches Interesse an diesem Thema, und deshalb finde ich es schade, dass du kein angemeldeter Benutzer mit eigener Diskussionsseite und all den anderen Möglichkeiten bist. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 14:18, 4. Mär. 2016 (CET)
- P.S.: Deine wichtige Kritik hat dazu geführt, dass ich im Artikel inzwischen die anderen Schreibweisen eingetragen habe. Danke für deine wertvollen Anregungen. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 00:57, 5. Mär. 2016 (CET)
- Vielen Dank für das Kompliment: Ich war einmal ein angemeldeter, eigentlich sehr fleißiger Nutzer, die Edit-Wars (uva. Azadi-Stadion betreffend) haben mich geschafft. Jetzt beschränke ich mich nur noch darauf, Typos zu korrigieren und fehlende Infos zu ergänzen. PS: Impliziert "eine amtliche deutschsprachige Schreibweise" jene Schreibweise, die bei einem Doppelstaatsbürger im Personalausweis festgehalten ist? Liebe Grüsse, 88.117.77.118 10:50, 5. Mär. 2016 (CET)
- Was bei diesem Thema in den verschiedenen Ländern unter amtlich zu verstehen ist: da bin ich völlig überfragt. In Taiwan beispielsweise können sich Namensträger ihre Romanisierungen im Pass selbst aussuchen, so dass sich Mitglieder einer Familie teilweise unterschiedlich buchstabierte Familiennamen eintragen lassen. Welchen Rechtsstatus die gewählten Buchstabenfolgen dann wo haben, weiß ich nicht.
- Die Namen in Personalausweisen und Pässen, die in Ländern mit der Amtssprache Deutsch ausgestellt sind, sollten aber auf jedem Fall amtlich sein. Wenn für eine Person zusätzlich irgendwo ein anders buchstabierter Name amtlich ist, wäre das natürlich Grund genug, ihn auch in der Wikipedia einzutragen. (Innerhalb Deutschlands sind Doppelstaatsbürger, die auch deutsche Staatsbürger sind, verpflichtet, sich ausschließlich mit ihren deutschen Papieren auszuweisen, und andere Länder sowie die Union haben analoge Bestimmungen.) Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 16:14, 5. Mär. 2016 (CET)
- Dankeschön 178.191.226.159 16:26, 5. Mär. 2016 (CET)