Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Weitere Literatur

Bearbeiten

Um das Kapitel Literatur in Richtung der angestrebten „fünf wichtigsten Werke“ zu bewegen(Richtl. Literatur#Allgemeines), kopiere ich es im ersten Schritt mit heutigem Stand hierher. Hier können weitere Titel über die Stadt Heidelberg, die zur heutigen wissenschaftlichen Darstellung der Stadt relevant erscheinen, hinzugefügt werden. Im Artikel kürze ich danach die Liste aufgrund von stadtgeschichtlicher und kunstgeschichtlicher Relevanz - Resultat: 7 Titel aus der folgenden Liste. (Gerovier 00:46, 11. Aug. 2022)

alphabetisch

  • Richard Benz: Heidelberg. Schicksal und Geist. 2. Auflage. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1975, ISBN 3-7995-4008-3.
  • Michael Buselmeier: Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Stadtgeschichte im Gehen. Das Wunderhorn, Heidelberg 1996; erweiterte Auflage 2007, ISBN 978-3-88423-257-6.
  • Andreas Cser: Kleine Geschichte der Stadt Heidelberg und ihrer Universität. Verlag G. Braun, Karlsruhe 2007, ISBN 978-3-7650-8337-2.
  • David Depenau, Ernot Drücke, Peter Blum: Heidelberg einst und heute: vergleichende Stadtansichten (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Band 17). Regionalkultur, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-89735-544-6.
  • Hartmut Ellrich: Das historische Heidelberg: Bilder erzählen. Michael Imhof Verlag, 2009, ISBN 978-3-86568-505-6.
  • Oliver Fink: Kleine Heidelberger Stadtgeschichte. Pustet, Regensburg 2005, ISBN 3-7917-1971-8.
  • Günter Heinemann: Heidelberg. Verlag Brigitte Guderjahn, Heidelberg 1996, ISBN 3-924973-01-6.
  • Erich Keyser (Hrsg.): Badisches Städtebuch. Band IV–2. Teilband aus: Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte – Im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft der historischen Kommissionen Städtetag-Städtebund-Gemeindetag. Stuttgart 1959.
  • Keuchenius (Hrsg.): Heidelberg – Geist und Rätsel. DossenVerlag, Dossenheim 2012, ISBN 978-3-942909-03-7.
  • Christoph Mauntel, Carla Meyer, Achim Wendt (Hrsg.): Heidelberg in Mittelalter und Renaissance. Eine Spurensuche in zehn Spaziergängen. Thorbecke, Ostfildern 2014, ISBN 978-3-7995-0520-8.
  • Elmar Mittler (Hrsg.): Heidelberg. Geschichte und Gestalt. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 1996, ISBN 3-921524-46-6.
  • Bernd Müller: Architekturführer Heidelberg. Bauten um 1000–2000. Hrsg. im Auftrag der Stadt Heidelberg von Peter Blum. Mannheim 1998
  • Karl Pfaff:[1] Heidelberg und Umgebung. Verlag Brigitte Guderjahn, Heidelberg 1995, ISBN 3-924973-26-1. (Nachdruck der dritten, umgearbeiteten Auflage von 1910.)
  • Anneliese Seeliger-Zeiss: Heidelberg, Stadt der Romantik und Stadtdenkmal des Historismus. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 6. Jahrgang, Heft 2, 1977, S. 51–59, (PDF; 9,8 MB).
  • Roland Vetter: „Die ganze Stadt ist abgebrannt.“ Heidelbergs zweite Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg. G. Braun Verlag, Karlsruhe 2009, ISBN 978-3-7650-8517-8.

Amtliche Erhebungen

  • Melanie Mertens, Daniele Naumann u.a.; Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hrsg.): Denkmaltopographie BRD - Kulturdenkmale in Baden Württemberg - Stadtkreis Heidelberg,Teilband 1 (Allgemeines, Altstadt) und Teilband 2 (die anderen Stadtteile, Register). Jan-Thorbecke-Verlag, 2013 - 1220 Seiten. ISBN 978-3-7995-0426-3.
  • Staatliche Archivverwaltung Baden-Württemberg in Verbindung mit den Städten und den Landkreisen Heidelberg und Mannheim (Hrsg.): Die Stadt- und die Landkreise Heidelberg und Mannheim: Amtliche Kreisbeschreibung. (Aus dem Artikel herausgenommen, weil der umgebende Landkreis (RNK, früher unter anderem Namen, Schwerpunkt des Titels ist und durch Mertens u.a. Denkmaltopographie überholt wurde.)
    • Band 1: Allgemeiner Teil. Karlsruhe 1966.
    • Band 2: Die Stadt Heidelberg und die Gemeinden des Landkreises Heidelberg. Karlsruhe 1968.
  • Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.) – Das Land Baden-Württemberg – Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. (In acht Bänden), Band V: Regierungsbezirk Karlsruhe. Stuttgart 1976, ISBN 3-17-002542-2.

Bitte alphabetisch die Liste vorstehend ergänzen und evtl. ab hier in der Folge weiter begründen, wenn ein Werk im Artikel selbst genannt werden soll. --Gerovier (Disk.) 00:46, 11. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Warum wurde Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Stadtgeschichte im Gehen behalten? Das ist sicher interessant, aber im Endeffekt doch nur ein Tourismusführer. --Altes Heidelberg (Diskussion) 08:59, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Nein, das ist ein Sachbuch, das man für Stadtführungen, aber durchaus auch als Nachschlagewerk verwenden kann. Nach meiner Erfahrung ist es auch weniger ein Titel für Touristen und eher einer für Heidelberg-Kenner. Man kann argumentieren, dass es mit seinem literaturgeschichtlichen Schwerpunkt für eine allgemeine Literaturliste zum Thema Heidelberg zu speziell ist, aber fehlende Verlässlichkeit oder zu große Oberflächlichkeit sind sicher nicht das Problem. --DerMaxdorfer (Diskussion) 15:57, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Redundanz

Bearbeiten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --GS63 (Diskussion) 23:53, 20. Dez. 2024 (CET)

Schlosskino

Bearbeiten

Wird demnächst abgerissen. Als ehemals denkmalgeschütztes Objekt relevant, derzeit noch kein Artikel. Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit, noch ein paar Photos für Commons zu schießen, eh das Ding weg ist. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 04:32, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Was wurde daraus? Ist es im Artikel umgesetzt? Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 00:59, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Heidelberg als Drehort und Filmkulisse

Bearbeiten

In der Stadt wurden bekanntlich zahlreiche Kinofilme gedreht. Schade, dass es dazu keinen eigenen Abschnitt gibt! Hier sind einige wichtige Titel aufgeführt:https://www.rnz.de/kultur-tipps/kultur-regional_artikel,-heidelberg-im-film-fernsehen-serien-als-kulisse-ausser-isi-ossi-_arid,500087.html --Salet (Diskussion) 19:14, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Informationen teilweise veraltet

Bearbeiten

Die Angaben über die Entwicklung des Stadteils Bahnstadt und der Konverionsflächen aus früheren US-Militäranlagen basieren aus den Jahren 2014/16. Inzwischen sollte sich doch einiges getan haben. --WAG57 (Diskussion) 20:34, 13. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Offenbar ist dort in der Zwischenzeit einiges gebaut worden, siehe hier. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 00:03, 21. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Klima in Heidelberg

Bearbeiten

Der Inhalt des Textes zum Klima widerspricht zurecht dem Klimadiagramm (z. B. 745 mm vs. 578 mm Niederschlag pro Jahr). Für das Klimadiagramm wurde eine Wetterstation in Mannheim zugrunde gelegt. Die Diagramme in den Artikeln über Heidelberg und Mannheim stimmen folglich exakt überein. Meine Bitte an die Redakteure lautet deshalb, das Diagramm im Artikel über Heidelberg zu löschen oder zu korrigieren. Als ausgeprägter Laie traue ich mir einen solchen Eingriff nicht zu bzw. bin ich überfordert. Mit bestem Dank und Gruß, Thomas Schneider 2A01:C22:A91F:B900:71FB:A3EC:2A29:148B 15:24, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Bearbeiten

Hier steht, die Stadt wurde von den abziehenden Truppen "komplett verwüstet"; im Artikel Pfälzischer Erbfolgekrieg steht "In Heidelberg wurden nur die Befestigungen von Schloss und Stadt gesprengt, der französische Stadtkommandant Graf Tessé begnügte sich seinen Oberen gegenüber mit einigen kleineren Feuern in der Stadt, die letztlich nur 34 Häuser zerstörten." Wie war's nun wirklich? War die Zerstörung Heidelbergs verglichen mit anderen Städten wie Mannheim oder Durlach vergleichsweise gering, und wurde durch zeitgenössische Propaganda übertrieben? Dazu wären wahrscheinlich Einzelnachweise sinnvoll. -- Theoprakt (Diskussion) 13:23, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Theoprakt,
die Stadt wurde während des Krieges zwei Mal verwüstet, beim ersten Mal 1689 wurden durch Graf Tessé nur oberflächlich Brände gelegt, beim zweiten Mal 1693 wurde die Stadt flächendeckend niedergebrannt. Bis auf das steinerne Haus zum Ritter und die ausgebrannte Heiliggeistkirche wurden so gut wie alle Gebäude in der Stadt zerstört. Das Schloss wurde ebenfalls angezündet und teilweise gesprengt. Der kurze Abschnitt hier im Stadtartikel fasst beide Zerstörungen zusammen. --Palastwache (Diskussion) 14:23, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Schonung der Stadt durch die Alliierten während des 2. Weltkriegs

Bearbeiten

Es existiert eine Information, während des 2. Weltkriegs hätten die Amerikaner statt Bomben Flugblätter abgeworfen mit einem Text «Euch werden wir schonen, hier wollen wir wohnen»

--Werfur (Diskussion) 23:21, 20. Dez. 2024 (CET)Beantworten

@Werfur: Das steht bereits dort, wo es hingehört, nämlich im Artikel Geschichte Heidelbergs. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 15:59, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --DerMaxdorfer (Diskussion) 15:59, 2. Jan. 2025 (CET)

Lage auf Deutschlandkarte inkorrekt

Bearbeiten

Ich habe leider noch nicht viel Erfahrung damit Wikipedia zu bearbeiten, kann mir jemand erklären wie man die Deutschlandkarte bearbeitet? Heidelberg wird hier nämlich im Saarland dargestellt, jedoch sind die eingetragenen koordinierten richtig. Weiß jemand wie man die Karte bearbeiten kann? 217.228.53.125 12:39, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Auf was für einem Endgerät (Smartphone/PC) und in welchem Browser/App bemerkst du diesen Fehler? Bei mir wird die Lage Heidelbergs sowohl auf dem PC als auch in der Smartphone-App (Android) richtig angezeigt. Wenn die Koordinaten im Wiki-Artikel richtig eingetragen sind, liegt der Fehler nicht hier, sondern auf dem Endgerät. --Palastwache (Diskussion) 13:01, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Grafik gemeinfrei ?

Bearbeiten

Die von User "Bürgerentscheid" eingestellte Grafik mit den aktuellen Straßenbahnlinien stammt nicht von ihm, sondern von den Verkehrsbetrieben rnv. Tatsächlich gemeinfrei ? Wäre wichtig zu wissen, um diese ggfls. in Nahverkehr in Heidelberg einzupflegen. MistaPPPP (Diskussion) 13:52, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Nachgebastelte Straßenbahn - Liniennetzpläne gibt es einige auf der Seite Straßenbahn Heidelberg#Liniennetz 2022. Die Grafiken der RNV selbst sind tatsächlich meist nicht gemeinfrei sondern unter copyright einer Beratungsfirma --Chwiggyem (Diskussion) 17:27, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dieses Copyright erlaubt doch aber im Konkreten sicherlich die Darstellung in Wikipedia oder etwa nicht? Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 23:54, 20. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Korrigierte Einwohnerzahl

Bearbeiten

Laut folgender aktuellen städtischen Seite ist die Einwohnerzahl von Heidelberg laut Zensus 2022 auf 153.809 Menschen gesunken.

https://www.heidelberg.de/HD/Presse/25_06_2024+zensus+2022_+einwohnerzahl+ist+gesunken.html --Ravenbird (Diskussion) 23:02, 5. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Inzwischen sind die Zahlen von 2023 im Artikel verfügbar. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 23:48, 20. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --GS63 (Diskussion) 23:55, 20. Dez. 2024 (CET)
  1. Tabellarische Biographie: Karl Pfaff. In: Heidelberger Geschichtsverein, aufgerufen am 26. August 2020.