Diskussion:Heinz Rudolf Kunze/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Mogelzahn in Abschnitt Beachtliches Comeback

Aus dem Review

--Waldo jeffers 14:52, 11. Jan 2006 (CET): Aktualisiert und um 4 kB gekürzt; kürzer gings nicht. Vielleicht schafft es ja jemand anderes.

Dieser Textwust (33 kB), auf den ich vor kurzen zufällig gestoßen bin, wurde im vergangenen Juli von einem anonymen User kräftig erweitert, mit der Bemerkung: " zusammengestellt 2004 von rainerWsauer". Nach einigen Wikifizierungen meinerseiots braucht er vor allem Folgendes:
1)Übersichtliche Gliederung.
2)Überprüfung von Literatur. Unglücklicherweise hat Rainer W. Sauer keinerlei Quellen für seine Zitate angegeben (sofern er überhaupt mit dem Artikeleinsteller identisch ist, ansonsten hätten wir es hier mit einer sechs Monate lang unentdeckten URV zu tun).
3)Überprüfung des Bildes. Es wird als Public Domain angegben, aber die Website, wo es herstammen soll, ist nicht mehr auffindbar.
4)Unbedingt eine sprachliche Glättung (NPOV!)
5)Überprüfung und ggf. Korrektur meiner Wikifizierungen. Ich habe keine Ahnung, welche der im Artikel angegebenen Namen für einen eigenen Artikel wichtig genug sind und welche nicht.
6)Erwähnung der Singles in der Diskografie und evtl. auch eine Auflistung seiner Bücher.
Falls mir nóch was einfällt, ergänze ich es noch. Ich habe wie gesagt wenig Ahnung davon, kann zwar den Refrain von Dein ist mein ganzes Herz halbwegs mitsingen, wusste aber bis vor ein paar Wochen noch nicht mal den Namen des Sängers ;-) --slg 21:32, 15. Jan 2005 (CET)
    • Wow, ein hartes Stück Arbeit. In weiten Teilen ist der Text echt weit weg von einer neutralen Darstellung und extrem anekdotenhaft. Irgendwie klingt das meiste wie aus dem Booklet eines Albums abgeschrieben (kann ich nciht vergleichen) und vor allem die Zitate werden wohl eine Revision des Artikels nicht überleben. Ich kenne HRK zwar musikalisch recht gut (jedenfalls bis etwa 1990) und mag auch seine literarischen Programme, wüßte jetzt aber auch nicht wirklich, wie ich diesem Artikel zu Leibe rücken sollte. Mal schauen was sich machen läßt, exzellent wird er aber sicher in absehbarer Zukunft nicht. -- Achim Raschka 11:21, 17. Jan 2005 (CET)
Also ganz ehrlich: Der Artikel ist zu lang! --Henriette 08:59, 18. Jan 2005 (CET)
Das kann ich wiederum nicht finden, mit einer vernünftigen Gliederung ist er ebenso lang wie eine vernünftige Biografie sein sollte. Er ist nur extrem Bleiwüste -- Achim Raschka 09:16, 18. Jan 2005 (CET)
Zu lange finde ich ihn auch nicht. Aber sehr schlecht gegliedert. Vor allem fehlen viele Untertitel. Nach zwei drei Absätzen müsste eine Überschrift kommen. Das ist doch keine so große Arbeit mehr...--Florian K 17:18, 18. Jan 2005 (CET)
o.k., ich habs mal ein wenig gegliedert. Probleme habe ich mit den unglaublich vielen Zitaten, die ohne Quelle im Artikel stehen. Besonders bei den letzten zehn Jahren kann ich nicht mitreden, meine letzte Kunzeplatte war Der Golem aus Lemgo, auf der sogar meine alte Heimatstadt Lippstadt ein Gastspiel hatte. Was ebenfalls fehlt ist eine LIste der literarischen Werke von Kunze neben der Discographie sowie etwas über sein privates und politisches Leben neben der Musik (letzte Meldung war, dass er jetzt in der Enquetekommission für Kultur in Deutschland sitzt). Ich höre jetzt noch eine Stunde Deutsche singen bei der Arbeit. Gruß -- Achim Raschka 13:32, 21. Jan 2005 (CET)
irgendwie finde ich, reine Zitate als Überschriften sind nicht so ganz das Wahre, zumal man die Kursivschreibungen im Inhaltsverzeichnis ja nicht sieht. Wer noch nie von Kunze gehört hat und im Inhaltsverzeichnis eine Überschrift "Wasser bis zum Hals steht mir" liest, vermutet dahinter IMHO eher ein Schreibübung aus dem Deutschkurs für Ausländer als einen beinahe exzellenten Artikel. Bei den ersten Überschriften habe ich daher mal versucht, noch eine Art Erklärung anzufügen, bei den weiteren habe ich es aufgegeben, da es schwer ist, einen gemeinsamen Nenner für jeden Abschnitt zu finden. --slg 21:19, 21. Jan 2005 (CET)
Vollkommen in Ordnung, ich hatte nur versucht, überhaupt erstmal eine Struktur einzubauen. Vielleicht sollte man diesen Artikel auch vollkommen umbauen, indem man erst eine Biografie (allgemein, privat, Poltik) und danach eine Werkbetrachtung getrennt nach Musik, Literatur und literarische Programme, Musicals und Sonstiges aufbaut. Im MOment finde ich den Text noch nciht wirklich übersichtlich. Zumindest stimme ich mihc grad ein wenig auf die Musik wieder ein, indem ich meine Slayer-, Mayhem und Sepultura-Platten erstmal zur Seite geschoben und die ollen Kunzes wieder eingelegt habe, die neueren muss ich mir mal besorgen bzw. reinhören. Achja, die Werkliste habe ich ergänzt. Gruß -- Achim Raschka 12:32, 22. Jan 2005 (CET)
Es scheint auch so, dass der Artikel mit der Zeit immer länger wird ... nicht auszudenken, wenn Herr Kunze einmal 100 Jahre alt wird :-) - Eine Neustruktur scheint mir persönlich zu schwierig, aber ich könnte ja einmal eine Verdichtung auf die Hälfte der bisherigen Länge inkl. des Verzichts auf die Zitate versuchen. Wenn es zu sachlich wird, kann man ja die alte Version wieder herstellen. --Stichwort 13:56, 8. Feb. 2007 (CET)

Zum Überarbeiten-Baustein

Dieser Artikel klingt wie aus einem Fanzine abgeschrieben. Das ist von einem neutralen enzyklopädischen Schreibstil weit entfernt und sollte unbedingt neutralisiert werden. --Five 11:22, 28. Jun 2005 (CEST)

Ich habe mal mit den Neutralisieren begonnen und bin einmal komplett durchgegangen. Die fett markierten Textteile sollten noch neutralisiert werden. Bei den, von Linien eingerahmten, Zitaten bin ich mir nicht sicher, ob die drinbleiben sollen. Außerdem habe ich folgende Textstücke entfernt:
  • ein seltsames Gespann. Wer ihn damals hörte, mochte seinen Augen kaum trauen. Irgendetwas passte nicht zusammen. Da sang und las ein braver Bürgersohn, dem man allenfalls eine Banklehre zugetraut hätte, und war doch mit seinen zuckersüß-bitterbösen Beiträgen eine Ausnahmeerscheinung unter all den farb- und phantasielosen Sangesbrüdern.
  • „Morgens um sechs fremde Türen eintreten / unverhofft kommen und ungebeten / den Staatsfeind Nr. 1 beim Verkehr überraschen / abführn und dann schnell noch seine Freundin vernaschen / ja, ja - ich bin als Mensch getarnt / ja, ja - ich habe Sie gewarnt.“
  • Er, der von Anfang an keinen Sinn darin gesehen hatte, seine Texte in der englischen Sprache zu verfassen, hatte wieder einmal alles richtig gemacht. Dass der intellektuelle Rock-Poet aber einmal so richtig in die deutschen Charts einsteigen würde, das hatte allerdings kaum jemand erwartet.
  • Wer je ein Live-Konzert von Heinz Rudolf Kunze erlebt hat, weiß längst, dass der Sprachkünstler dort nicht nur lauten Rock'n'Roll, sondern auch Lyrisches und kurze Prosastücke präsentiert; Spielbein und Markenzeichen eines jeden Kunze-Events.
  • Er selbst sagt: „Ich habe das Glück gehabt, die große Zeit der Rockmusik mitzuerleben. Was muss sich die heutige Jugend dagegen für einen Mist anhören.“ Kunze lebt mit seiner Familie (Frau Gisela, Tochter Marlene "geb. 1987" und Sohn Paul) in der Wedemark bei Hannover.
  • „Alle gießen ihre Wurzeln, alle reden Dialekt - niemals Zeit gehabt, einen zu lernen. Ich war immer unterwegs, ohne Grund und ohne Boden, mein Geschäft ist Überleben und Entfernen.“ (Zitat aus Vertriebener, 1984)
Weiterhin sollte noch das Ende aktualisiert werden. Wer macht weiter? --Flominator 21:30, 8. Nov 2005 (CET)

Überarbeiten- / Neutralität- / Quellen-Bausteine vom 06-02-2007

Soooo - ich habe den "Überarbeiten"-Baustein mal wieder eingebaut, in Verbindung mit dem "Neutralität überprüfen" Baustein und dem "Quellenmangel"-Baustein. Gründe... gibt's viele. Der Reihe nach:
Quellen

  • Im ganzen Artikel findet sich nicht zu einem einzigen Zitat von Kunze eine Quellenangabe

Neutralität

  • Die - noch dazu nicht durch Quellenangaben belegten - Zitate sind oftmals zu ausführlich und erwecken den Eindruck, durch sie sollte eine Meinung nicht dargestellt sondern in den Artikel inhaltlich aufgenommen werden, quasi als Meinung auch des Artikel-Verfassers.
  • Die Kapitelüberschriften sind in vielfacher Hinsicht ärgerlich. Es beginnt damit, dass der Überschriftenstil _"Zitat" - Kapitelüberschrift_ eher für offizielle (Auto)Biographien üblich und angebracht ist. Vor allem, weil dieser Überschriftenstil alles andere als neutral ist und auch die Kapitelüberschriften nach dem jeweiligen Zitat sehr subjektiv gewählt/formuliert sind. "Das Traumduo", "Literarische Eskapaden" etc. *Kopfschüttel* Von den Überschrifts-Zitaten wie "Sternzeichen Sündenbock" ganz zu schweigen...
  • Die Wortwahl ist stark subjektiv eingefärbt. "war starken Anfeindungen ausgesetzt", "Die Plattenfirma hatte den richtigen Riecher:", "abzunabeln", "Das Traumduo", "das lange erwartete Album" "Außerdem spielt er [...] auf der EXPO 2000 und begeistert hierbei mehr als 15.000 Zuschauer", "fünf große Kunze-Klassiker für spätere (Live-)Zeiten." "Niemand ahnt, dass Kunze hier der Entwicklung in Deutschlands Medienszene um fast zehn Jahre voraus war." "Kunzes Unterstützer aus der deutschen Musikbranche machen sich plötzlich ganz rar." "Mit seinem Album alter ego gibt sich Kunze verschmitzt blinzelnd „poppig“" usw. usw. Der ganze Artikel ist von solchen umgangssprachlichen, wertenden und sonstwie nicht Enzyklopädie-würdigen/-tauglichen Stilblüten durchzogen. Geht einfach nicht. Das liest sich alles wie eine offiziell in Auftrag gegebene, unkritische (Auto)Biographie, nicht wie ein Lexikon-Eintrag.

Überarbeiten Der Überarbeitungsbedarf ergibt sich zum einen aus dem oben aufgeführten. Hinzu kommt noch:

  • Es ließe sich grundsätzlich debattieren, ob für Kunze tatsächlich ein Eintrag angemessen ist, der ein gutes Stück länger als der zu z.B. Elvis Presley ist, von dem Artikel zu - noch ein Beispiel - Dave Brubeck ganz zu schweigen.
  • Die Kapitelüberschriften verstoßen nicht nur gegen die gebotene Neutralität, sondern - mindestens ebenso ärgerlich - bieten auch wenig bis gar keine Orientierung. Der Elvis Presley-Artikel zeigt eine Möglichkeit, es sowohl in der Überschriftenwahl wie auch in der Struktur wesentlich besser zu machen. Andere Beispiele finden sich zahlreich in anderen Band/Künstler-Einträgen in der Wikipedia: Pink Floyd, Peter_Gabriel, Rio Reiser, Annie Lennox etc.
  • Es fehlt m.E. speziell zum Thema Deutschquote ein eigenes Unterkapitel, in denen Kunzes Position und die Position seiner Kritiker deutlicher dargestellt wird. Einerseits ist die aktuelle Position absolut nicht ausgewogen (Kunze wird hauptsächlich als einsamer Kämpfer dargestellt), andererseits erfährt man aber nicht einmal, WARUM denn Kunze eigentlich für die Quote ist. Das wird ebensowenig behandelt wie die Frage, wer (u.a. Die Sterne [1]) sich denn mit welchen Argumenten gegen Kunze stellt.

Kurz: aus all diesen Gründen - mit ein bisschen Mühe und Zeit ließe sich sicher eine noch einmal so lange Liste erstellen - halte ich den Artikel für dringend überarbeitungswürdig. Vielleicht wäre sogar ein komplettes Neuschreiben des biographischen Teils am besten geeignet, die z.T. gravierenden Punkte zu beheben.--afromme 18:30, 6. Feb. 2007 (CET)

Nebenbei: dass "Aller Herren Länder" nicht zusammen mit "Dein ist mein ganzes Herz" Kunzes größter Single-Erfolg war, sieht man schon in der Single-Diskographie des Artikels... genau genommen ist "Aller Herren Länder" die drittschlechtest platzierte Kunze-Single aller aufgeführten und mit Chart-Platzierung versehenen Singles. Wurde schon geändert. --afromme 18:41, 6. Feb. 2007 (CET)

Zeilen wie: "Dazu sinnierte der wieder erstarkte Künstler in der BUNTEN: "Vielleicht ist man ja am erfolgreichsten, wenn man gar nichts erwartet" machen sich in einem Feuilleton bestimmt gut, haben in einer Enzyklopädie nichts verloren und nichts zu suchen. Rübezahl 21:30, 11. Feb. 2009 (CET)

"Die zehn wichtigsten Alben und CDs"

Wonach wurde hier entschieden, welche Alben die "wichtigsten" sind? Das scheint mir sehr POV zu sein. Zum Beispiel hatte "Halt" laut dem Artikel eine bessere Chartplatzierung (10) als die meisten Alben in diesen "Top 10". Spricht etwas dagegen, saemtliche Alben von Kunze aufzufuehren? So viele sind es nun auch nicht (ca. 30(?)).--129.70.14.127 20:24, 13. Mai 2007 (CEST)Quixy

habe es mal in "Alben und CDs (Auswahl)" umbenannt - das ist hier die allgemein übliche Überschrift. Generell halte ich nicht viel davon, bei Musikern ellenlange (und 30 sind schon viele) Listen an ALben aufzuzählen, wen es interessiert, der wird sicher anderswo im Internet fündig --feba 21:00, 13. Mai 2007 (CEST)

Beruf

so weit mir bekannt, ist HRK gelernter Buchhalter. In ältern Artikeln über ihn habe ich schon oft gelesen "der Buchhalter aus Osnabrück". Ich hab aber im Moment keine online belegbaren Hinweise. Falls jemand mehr darüber weiß, und dies belegen könnte, wäre es gut. --H.A. 11:04, 6. Jun. 2010 (CEST)

Sollte mich wunders nehmen. Die Formulierung wird ein Versuch gewesen sein, sein Outfit und das Design einiger seiner Coverphotos ironisch zu kommentieren. Ein nicht sehr geistreicher übrigens. --88.73.67.108 16:08, 8. Aug. 2010 (CEST)--88.73.67.108 16:08, 8. Aug. 2010 (CEST)

"Hunde-Tragödie"

Ich schlage vor, den neu eingefügten Abschnitt [2] über den Beiß-Unfall wieder zu entfernen. Begründung: Es handelt sich hier um ein Interview direkt mit HRK. Damit wird der gesamte Vorfall sehr subjektiv aus dessen Sicht geschildert. Die Wertung und Einordnung, die im Artikel vorgenommen wird, stammt nicht aus diesem Interview. Das Interview ist eine typische Primärquelle. Erst wenn sich der Vorgang auch in reputabler Sekundärliteratur findet sollte das in diesen Artikel übernommen werden. Mir scheint die Relevanz nicht gegeben zu sein, das passierte vor ca. 15 Jahren, war tragisch, scheint mir aber wenig über den Künstler auszusagen, auch wenn es damals ein großes Presseecho gegeben haben mag.

Wenn dazu etwas in der Fachliteratur steht, dann kann das natürlich gern wieder rein. --Hei_ber 19:15, 19. Mär. 2011 (CET)

"Es handelt sich hier um ein Interview direkt mit HRK. Damit wird der gesamte Vorfall sehr subjektiv aus dessen Sicht geschildert." - Die Schilderung aus dem Interview wird nicht in den Wikipedia-Artikel übernommen, sondern es wird sachlich wiedergegeben was geschehen ist. Im Wikipedia-Artikel steht: "Im Jahr 1993 erlebte Kunze eine private Tragödie, als sein Hund in seiner Abwesenheit in seinem Garten ein Kind tötete".
"Die Wertung und Einordnung, die im Artikel vorgenommen wird, stammt nicht aus diesem Interview. - Im Wikipedia-Artikel steht keine Wertung. Daß es sich für Kunze um eine Tragödie gehandelt hat geht auch aus der Einführung des Themas im Artikel der Berliner Morgenpost hervor, wo es vonseiten des Artikelautors heißt, nicht von Kunze selber: "Entstanden ist die neue Platte in schwieriger Zeit und Kunze selbst ist glücklich, daß man es den Songs nicht anmerkt".
"Das Interview ist eine typische Primärquelle." - Es handelt sich nicht um die Form eines Interviews, sondern eines von Peter E. Müller autorisierten Artikels mit einer Reihe von Zitaten aus seinem Gespräch mit Kunze.
"Erst wenn sich der Vorgang auch in reputabler Sekundärliteratur findet sollte das in diesen Artikel übernommen werden. Mir scheint die Relevanz nicht gegeben zu sein, das passierte vor ca. 15 Jahren, war tragisch, scheint mir aber wenig über den Künstler auszusagen, auch wenn es damals ein großes Presseecho gegeben haben mag." - Enyklopädische Künstlerbiographien schildern nicht nur deren Werk, sondern gleichfalls den Lebensverlauf. Über das Ereignis wurde nicht nur kurz nach dem Geschehen berichtet, sondern es ist oftmals wiederaufgegriffen worden, z.B. in Polemiken gegen Kunze von Hermann L. Gremliza, in Gegen Deutschland. 48 Nestbeschmutzungen, 2000, Seite 113 oder Wiglaf Droste in der Taz, 9. Juli 2004,
Gruß --Rosenkohl 21:11, 19. Mär. 2011 (CET)

Angeblicher "bürgerlicher Name"

Laut dieses Interviews soll HRK in Wahrheit Walter Möppich heißen: http://www.heinzrudolfkunze.de/texte/texte/dasinterview.html Allerdings ist der wohl genauso frei erfunden wie "Aaron Treppengeländer" von Wolfgang Völz. Oder doch nicht?? -andy 77.7.12.244 16:46, 13. Sep. 2010 (CEST)

Bloedsinn. Rolf-Ulrich Kunze belegt dies. (nicht signierter Beitrag von 88.134.129.35 (Diskussion) 22:52, 1. Sep. 2011 (CEST))

Danke! Und jetzt weißt du, warum ich nicht immer jeden Unfug IN den Artikel schreib, der mir vor die Linse kommt...-andy 217.50.59.214 19:56, 20. Mär. 2012 (CET)

Religion

Gibt es von HRK eigentlich Bekenntnis, welcher Religion er angehört? Da er Musik zu einem evangelischen Kirchentag gemacht hat, würde ich mal eine Verbindung annehmen. Gruß --Wikisüchtel 09:40, 29. Mär. 2008 (CET)

Richtig, HRK ist Protestant. Das weiss ich aus einem Radio-Interview. Ich habe aber leider keine schriftliche Quelle hierfür. Gruss (nicht signierter Beitrag von 84.159.46.142 (Diskussion) 20:53, 30. Sep. 2012 (CEST))

Dies verstehe ich nicht aus dem Text

Kunze wurde am 30. November 1956 im Flüchtlingslager Espelkamp bei Minden geboren. Die Familie stammte aus Guben (Niederlausitz). Kunzes Vater, der als Frontoffizier bei der Waffen-SS gedient hatte, war erst 1956 aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrt.

Heißt das, dass sein Vater 1956 in Kriegsgefangenschaft gelangte ?? War der Krieg nicht 45 vorbei ?? Wenn unser Heinz Rudolf im November 56 geboren wurde, dann müsste er Anfang 56 gezeugt worden sein. Demnach müsste da auch sein Vater noch da gewesen sein. Oder, verstehe ich da irgendetwas nicht ??

Sascha

Was verstehst Du denn daran nicht? Der Mann war fast elf Jahre in Kriegsgefangenschft, kehrte vielleicht im Januar 1956 zurück und zeugte HRK. Wo ist das Problem? Thorbjoern 16:08, 10. Jan. 2008 (CET)

Oh Gott, ja natürlich, sorry. Wird wohl Zeit das ich Vater werde ;-)

Man sollte an erster Stelle erwähnen, dass er Musiker ist. Schriftsteller ist er wohl nur nebenbei. (nicht signierter Beitrag von 87.79.45.131 (Diskussion) 20:24, 19. Okt. 2012 (CEST))

Beruf

Im Artikel steht, dass er Germanistik und Philosophie für das höherere Lehramt studiert hat. Das ist eine sehr interessante Information. Ich erwähne das deswegen, weil die Stuttgarter Nachrichten vor vielen Jahren in einen Artikel über HRK diesen als den "Buchhalter aus Osnabrück" bezeichnet hatten. Diese Information war wohl vom Verfasser des STN-Artikels aus der Luft gegriffen. Dank Wikipedia ist man(n) nun klüger. --H.A. (Diskussion) 19:11, 2. Nov. 2012 (CET)


Der link zu "Dein ist mein ganzes Herz" führt zu dem Operettenstück mit demselben Titel. Entweder muss der Link gelöscht werden, da es zu Kunzes Lied keinen eigenen Artikel zu geben scheint, oder in dem verlinkten Artikel sollte zumindest erwähnt werden, dass Kunze den Text in seinem Lied zitiert. (nicht signierter Beitrag von 79.211.163.141 (Diskussion) 02:22, 2. Feb. 2013 (CET))

Parteimitgliedschaft

Bei Günther Jauch wurde gestern behauptet, dass er SPD-Mitglied sei. -- Elendsredder (Diskussion) 08:15, 12. Mär. 2012 (CET)

Im verlinkten Artikel (Datum des Artikels: 18.11.2013) im nachfolgenden Abschnitt zu Chr. Wulff ist von einem "einstigen" SPD-Mitglied die Rede. --77.11.49.99 16:34, 17. Dez. 2013 (CET)

Jury des Gospel-Award

Hallo Rosenkohl, wenn Du nicht weißt, ob diese Jury-Tätigkeit wichtig ist, warum fügst Du sie dann erneut in den Artikel ein? Es ist eine deutlich von Interessenkonflikt gekennzeichnete Einfügung aus dem von Dir benannten Sockenzoo, die schon einmal 2010 von Hei Ber entfernt wurde. Wenn die Jurytätigkeit irgendeine Bedeutung für die Karriere Kunzes hätte, dann wäre das nicht aus der Binnensicht des Awards (die natürlich mit Freuden verlinkt wurde) oder durch Presseartikel zum Award zu belegen, in denen Kunze gerade mal am Rand erwähnt wird, sondern durch personenbezogene Artikel oder Biografien über Kunze, in denen diese Jurytätigkeit besonders hervorgehoben wird. Und eine weltanschauliche Positionierung wäre eine Aussage Kunzes oder ein klar Bezug nehmendes Werk, wie die Hymne zum Kirchentag, aber doch keine bloße Jurytätigkeit. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:54, 13. Jan. 2014 (CET)

Ich habe nirgends gesagt, daß ich "nicht weißt, ob diese Jury-Tätigkeit wichtig ist". Benutzer, die jahrelang am gleichen Projekt beteiligt waren, durch Kleidungsstücke/Tierparks zu bezeichnen würde mir etwas widerstreben. Die "Deutlichkeit" eines Interessenkonfliktes diese Benutzers bei u.a. von "der Fernseharbeit der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz" ausgeschriebenen Wettbewerbe leuchtet mir nicht unmittelbar ein. Unter den Juratoren war Kunze neben Adebisi vermutlich der am weitesten Prominenteste (jedenfalls für die ältere Generation) und fungierte als Zugpferd der Veranstaltung.
Seine Gospel-Award-Tätigkeit fiel zeitlich mit der Kirchentagshymne zusammen, und er nahm anscheinend auch deutlich Stellung:
"Gospels vermitteln christliche Werte und Inhalte auf lockere und trotzdem packende Art. Sie kommen direkt aus der tiefsten Herzkammer schwarzer Musik und können unserer abendländisch-verkopften Kultur Wesentliches über die Unmittelbarkeit des Gefühls beibringen," - "Ich bin mir sicher, dass Gospel-Musik gerade junge Leute motivieren kann, sich mit Glauben und Kirche auseinander zusetzen. Und das finde ich wichtig." http://www.musikansich.de/ausgaben/0705/news/t_award.html
In einem Artikel, wo sämtliche güldenenen Stimmgabeln, Cameo-Auftritte und Promi-Kochstudios aufgezählt werden ausgerechnet sein christliche Juratorenamt unter den Tisch fallen zu lassen/Teppich zu kehren würde mit Verlaub etwas unneutral erscheinen, Rosenkohl (Diskussion) 21:26, 13. Jan. 2014 (CET)
Doch, Du hattest geschrieben weiß nicht ob das so unwichtig für Karriere. Aber Du hast natürlich recht, wenn Belanglosigkeiten wie das Promi-Dinner im Artikel stehen, ist das sicher nicht unwichtiger. Ich habe es dann aber auch in den entsprechenden Abschnitt verschoben - und zwar ohne die selbstreferentiellen Links der Veranstaltung. Die Verleihung der Stimmgabel aber z.B. ist im Gegensatz zu solchen Randtätigkeiten ganz klar wichtiger Teil der Karriere eines Liedermachers. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:48, 13. Jan. 2014 (CET)

noch eine fragwürdige Äußerung

mit grenzwertigen Aussagen hat Kunze ja schon in der Vergangenheit für Aufsehen gesorgt;

aber nun greift er wohl nach den Sternen der fragwürdigen Meinungsäußerung !
Internet macht nicht schlauer, sondern Blöder!
Moderne Kommunikationsmittel werden, ganz im Stile eines Gymnasial-Lehrers, generell abgelehnt!
Die Begründung: Dadurch werde man Dumm! Also wenn die Wikipedia Dumm macht dann ist Herr Kunze ein Faschist!
Was hat den Herrn denn da geritten? So etwas unqualifiziertes und populistisches hätte ich von Dieter Bohlen oder Thilo Sarrazin erwartet.
Schande über ihr Mundwerk Herr Kunze, ich bin erschüttert!
--80.237.156.64 15:10, 6. Feb. 2014 (CET)

Ich finde es ist eine bedeutende Aussage einer Person des öffentlichen Lebens, die auf die modernen Publikationswege zwingend angewiesen ist; genau diese rigoros abzulehnen! das ist doch so als ob ein Schriftsteller sagt er fände Bücher lesen doof! oder nein - das hat Herr Kunze gar nicht gesagt! es wäre so als ob ein Schriftsteller sagt: Bücher lesen macht doof! Mit Internet Smartphone und Co wird doch eben jener Inhalt konsumiert den Herr Kunze verbreiten will, um Essen in seinen Kühlschrank füllen zu können! der Konsum jenen Inhalts senkt also die Intelligenz????? Da sägt Herr Kunze aber gehörig an seinen eigenen Sitzmöglichkeiten herum, oder nicht? Eine derartige Aussage eines offensichtlich gebildeten Mannes sollte schnellstens in den Artikel übergehen und nicht kommentarlos gelöscht werden, auch wenn die anfängliche Formulierung meinerseits etwas emotional daher gekommen sein mag. Andere Personen des öffentlichen Lebens definieren sich Ausschließlich durch solche Aussagen, sind aber keine Künstler. Manfred Spitzer zum Beispiel erhielt erst seinen Wikipedia Artikel, als er begann Computerspiele in aller Öffentlichkeit zu verteufeln! Der Artikel zu Herrn Kunze sollte ja auch nicht wertend sein, lediglich sollte seine Äußerung: Internet macht nicht schlauer sondern Blöder! unbedingt in den Artikel! Es ist ein persönliches Statement! --80.237.156.64 11:54, 15. Feb. 2014 (CET)

Und es geht weiter....

Herr Kunze ist jetzt der Meinung für öffentliche Personen gäbe es Sonderrechte. Es gibt seiner bescheidenen Meinung nach keine Notwendigkeit für eine weiße Weste wenn jemand in der Öffentlichkeit den Saubermann mimt. Da fragt man sich welche Leichen Herr Kunze noch im Keller versteckt hält? (haben sie etwas zu verheimlichen oder weshalb verstecken sie sich) Also bitte, wenn demnächst jemand seine Freundin erschießt oder ein ganzes Land um Millionen betrügt, sollte man doch nicht öffendlich darüber reden, der arme behinderte Sportler und der achso schnuckelige Wurstfabrikant, die finden doch niemehr den Anschluss wenn die in aller Öffentlichkeit angeprangert werden. Lasst und doch alle ein bisschen mehr Unsinn in der Öffentlichkeit verzapfen, vielleicht werden wir dann auch zu einer Person die durch ledigliche Anwesenheit Geld verdienen kann wie Herr Kunze! [[3]] Quelle für meinen Vorredner weiter oben-Internet macht dumm[[4]] 91.57.17.167 15:58, 14. Mär. 2014 (CET)

Christian Wulff

Ist seine langjährige Freundschaft mit Christian Wulff nicht erwähnenswert? Die Zeitung "Die Welt" zählt Kunze zu den "letzten vier Verbündeten des Christian Wulff" --Longinus Müller (Diskussion) 21:53, 23. Nov. 2013 (CET)

In Der Radiosendung SWR-Leute war zu Gast und wurde auch darauf angesprochen. Er ist eng mit ihm befreundet. (nicht signierter Beitrag von 91.49.147.4 (Diskussion) 15:48, 23. Feb. 2016 (CET))

Gerüchte?

Wikipedia lässt Gerüchte in seine Beiträge einfliessen? Zitat: Diese Zäsur erfolgte auch durch den Abschied des kongenialen Partners Mick Franke, gerüchteweise endete die fruchtbare Zusammenarbeit nach einem handgreiflichen Streit bei Aufnahmen in einem norddeutschen Tonstudio. (nicht signierter Beitrag von Kalle Prigge (Diskussion | Beiträge) 18:52, 4. Okt. 2014 (CEST))

Stil

"Heinz Rudolf Kunze ist inzwischen in zweiter Ehe verheiratet mit einer Konflikttrainerin" - Eine Frau wäre ihm eher zu wünschen. Jeder, wie er mag. (nicht signierter Beitrag von 88.73.67.108 (Diskussion) 16:08, 8. Aug. 2010 (CEST))

Quellen

2006 war er in der Jury des Gospel-Award der Fernseharbeit der evangelischen und der katholischen Kirche sowie der christlichen Hilfsorganisation World Vision Deutschland[4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17][18][19]

--- bin ich der einzige, der es lächerlich findet, 15 Quellen für einen Satz anzugeben? Das ist versteckter Linkspam, mehr nicht. (nicht signierter Beitrag von 82.113.99.1 (Diskussion) 23:55, 21. Mär. 2011 (CET))

Studienstiftung des Deutschen Volkes

HRK sei Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes gewesen. Lassen sich dafuer quellen finden? Auch im Artikel seines Bruders Rolf-Ulrich Kunze wird es erwaehnt. (nicht signierter Beitrag von 88.134.129.35 (Diskussion) 22:52, 1. Sep. 2011 (CEST))

Lehrer -> häufige Umzüge

Gibts da einen Zusammenhang, denn ich kann den nicht entdecken und weitere Leser geht es sicher ähnlich.--Darktrym (Diskussion) 22:08, 27. Mär. 2015 (CET)

Beachtliches Comeback

Kann man von einem Comeback reden, wenn der Musiker zuletzt 2007 ein Album herausgebracht hat? Das Vorgängeralbum platzierte sich in der ersten Verkaufswoche auf Platz 21 der Charts. Das aktuelle Album auf Platz 15. Auch von einem Comeback des "Erfolges" kann man in diesem Fall wohl nur schwer sprechen. Zitat: >>Mit dem im Januar 2009 erschienenen Album gelang Kunze ein beachtliches Comeback und der Einstieg auf Position 15 der Verkaufscharts. Dazu sinnierte der wieder erstarkte Künstler in der BUNTEN: "Vielleicht ist man ja am erfolgreichsten, wenn man gar nichts erwartet".<<

Hier liegt der Verdacht nahe, dass Wikipedia als PR-Bühne benutzt werden soll.


Spielt es zur Beurteilung der Person irgendeine Rolle ob Kunzes Vater, als Frontoffizier bei der Waffen-SS gedient habe ??? und nochmal ??? und ... (nicht signierter Beitrag von 109.192.77.162 (Diskussion | Beiträge) 21:29, 13. Mär. 2010 (CET))

Genau diese biografische Note verarbeitete er ja musikalisch, Es ist meines Erachtens schon wichtig, um zu verstehen, dass die Textzeilen »Meine Mutter war so treu, daß mir schwindlig wird. Mein Vater war bei der SS. Ich heiß Heinz wie mein Onkel, der in Frankreich fiel, und Rudolf wie Rudolf Heß.« (aus: »Heimatvertriebener« von 1985, erschienen auf der LP »Dein ist mein ganzes Herz«) autobiografischen Inhalts sind. --Mogelzahn (Diskussion) 21:06, 8. Jul. 2018 (CEST)

Neutralität

also insgesamt kommt mir der gesamte Artikel schon seit dem Beginn seiner Existenz vor, als hätte der PR-Berater von Herrn Kunze den Artikel verfasst! Vorallem wenn man bedenkt das der gute Herr Kunze alle Nasen lang mit sehr seltsamen Äußerungen die Aufmerksamkeit auf sich zieht, und seine öffentlich repräsentativen (künstlerischen) Beiträge in der Mittelmäßigkeit untergehen und keine Beachtung finden! Jetzt sollen Normalbürger für Flüchtlinge Instrumente Spenden für die der Normalbürger idr nicht vermögend genug ist! Soll er selber seine gesammelten Klampfen mal verschenken! Ich habe als Ingenieur alte Rechner vom Recyclinghof geholt und restauriert, krieg' ich da jetzt auch nen Orden für?? nicht labern - machen Herr Kunze!!!! Derweilen Maßt er sich an mal dieses oder Jenes verbieten zu wollen, und lässt sich immer wieder zu zweifelhaften Kommentaren hinnreißen! Sogar über die Tatsache das sich über seine Seltsame Weltsicht Personen Aufregen, wenn er diese in die Öffentlichkeit zerrt um bestaunt zu werden, kann und darf er einfach so drüber herziehen! Sobald hier derartige Entgleisungen irgendwann als Kritik im Artikel aufgetaucht sind, wird wild rumgelöscht und der Edit-War geht wieder los! Nur so zum Verständniss: "wird hier Herrn Kunze ein persönliches Forum zur Selbstdarstellung eröffnet?" so wie das mit Herr "Über den Wolken Mey" gewesen ist, der meint die Wikipedia und seine Liedersammelnden Fans verklagen zu können weil ihm dort zusammengetragene Infos persönlich nicht zusagten! Das hier habe ich noch finden können: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Heinz_Rudolf_Kunze/Archiv/1#noch_eine_fragw.C3.BCrdige_.C3.84u.C3.9Ferung, mehr war nicht mehr zu finden! verschollen in der Versionsgeschichte! Ich finde es jedenfalls Haarsträubend wenn Personen mit losem Mundwerk ihre Verfehlungen in der Öffentlichkeit vor Verbreitung bewahren können, so das sie ihre komfortable und bequeme Weiße Weste behalten können! 217.50.145.159 19:04, 2. Nov. 2015 (CET)

Dozent an Hochschulen

Müsste "Zudem war er gelegentlich als Dozent an diversen Hochschulen aktiv." nicht heißen "Zudem ist er gelegentlich als Dozent an diversen Hochschulen aktiv.", da ja am Ende des Artikels steht, dass er seit 2007 in Osnabrück als Dozent lehrt? --Wiki.kb (Diskussion) 14:10, 11. Jan. 2016 (CET)

singender Erhard Eppler

fehlt. -> https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Welt

Und hier fehlt definitiv eine Signatur. --2.247.240.104 20:13, 14. Nov. 2017 (CET)