Diskussion:Helmut Günther (Physiker)
sich befassen mit Belletristik
BearbeitenMoin, was heißt das genau: "Unter dem Pseudonym Rela Ferenz befasste er sich mit Belletristik."? Um Bücher zu lesen braucht man kein Pseudonym. Als Literaturkritiker schon eher, wenn man schlecht gelaunte Autoren rezensiert. Und falls er unter dem Pseudonym selbst Belletristik publiziert hat, wäre es nützlich das auch so zu schreiben und auf die Art dieser Literatur näher eizungehen, oder? Beste Grüße --TRG. 15:54, 8. Jan. 2020 (CET)
- Service: [1] Grüße --Bötsy (Diskussion) 18:33, 8. Jan. 2020 (CET)
Mir ist der ständige Hinweis auf fehlende Belege oder Einzelnachweise unverständlich. Mehr als alle Bücher im Bestand der Deutschen Nationalbibliothek nachzuweisen kann man doch nicht machen, dazu die ganzseitige Anzeige in der großen Bielefelder Tageszeitung Neue Westfälische. H.G. (nicht signierter Beitrag von Nplc (Diskussion | Beiträge) 09:42, 16. Jan. 2020 (CET))
- WP ist ein Lexikon und stellt etabliertes Wissen dar, das mit geeigneten Literaturangaben belegt werden kann. Die Liste der Schriften allein belegt nicht, dass er das genannte Pseudonym benutzt (dazu habe ich den Verweis auf den Lebenslauf in einem der belletristischen Bücher eingefügt) und auch keins der biographischen Details (daher der Verweis auf den Lebenslauf in einem der Sachbücher). Besser als diese Quellen wäre mE echte Sekundärliteratur, d.h. ein über ihn verfasster Artikel in einer guten Zeitung (der idealerweise auch frei zugänglich ist, was für den in der NW nicht zutrifft) oder in einem in Bibliotheken verfügbaren Buch. --Qcomp (Diskussion) 10:04, 16. Jan. 2020 (CET)
Link ins nirgendwo
BearbeitenHallo @Nplc:, der von Dir wieder eingesetzte Link
- Webseite(Archiv Neue Westfälische)(https://shop.nw.de/archis/suche Zugang zu Einsteins Welt vom 23.02.2004).
gehört mE nicht in den Artikel: er führt zur Suchmaske der Neuen Westfälischen und nicht zu einem bestimmten Artikel. Auch wenn ich dann "Einsteins Welt" o.ä in die Suchmaske eingebe, wird kein relevanter Artikel gefunden. Wenn der Beleg nur im zahlungspflichtigen Archiv vorliegt (aber nötig ist), dann müsste man ihn mittels Vorlage:Literatur und ohne Online-Link einbauen. Ausserdem sollte der Abschnitt "Weblinks" auf derselben Hierarchieebene stehen wie "Schriften". --Qcomp (Diskussion) 17:06, 14. Jan. 2020 (CET)
Gut, ich werde den Artikel in der N.,W in die Literatur stellen und dort besser spezifizieren. Auf jeden Fall kommt man mit dem Klick auf die N.W. und dann auf den langen und imhaltsreichen Artikel. H.G. (nicht signierter Beitrag von Nplc (Diskussion | Beiträge) 09:31, 16. Jan. 2020 (CET)) Liebe Kollegen, eins noch. Mir ist nicht klar, warum Sie von meinem Dutzend Belletristik-Büchern das erste genommen haben. Wenn schon den "Mord in der Steintherme", dann doch bitte die zweite Auflage 2014 mit den biographischen Daten auf S.196. Helmut Günther (nicht signierter Beitrag von Nplc (Diskussion | Beiträge) 10:01, 16. Jan. 2020 (CET))
- ich habe dieses Buch genommen weil es das war, in dem ich einen Beleg für das Pseudonym und den Familienstand gefunden habe. Wenn es einen besseren Beleg gibt (umfangreicher, aktueller, ...) dann können Sie den von mir eingefügten gerne dadurch ersetzen. Hauptsache ist, dass die im Artikel dargestellten Fakten durch diese Literatur belegt werden. --Qcomp (Diskussion) 10:06, 16. Jan. 2020 (CET)
Vertrauensdozent
BearbeitenIm Artikel stand, dass er 2005, 2012 und 2018 Vertrauensdozent der Studienstiftung gewesen sei. Die Berichte der Stiftung von 2012 und 2018 sind online:
- Studienstiftung des Deutschen Volkes (Hrsg.): Jahresbericht 2012. S. 151ff (studienstiftung.de [PDF]).
- Studienstiftung des Deutschen Volkes (Hrsg.): Jahresbericht 2018. S. 111ff (studienstiftung.de [PDF]).
u enthalten an den angeg. Seiten eine Liste der Vertrauensdozenten, führen ihn aber nicht auf. (Stattdessen aber je eine Vortragsveranstaltung von ihm mit H. Böttger). Daher habe ich den entspr. Satz entfernt. --Qcomp (Diskussion) 19:38, 17. Jan. 2020 (CET)
- der entsprechende Beleg über meine Tätigkeit als Vertrauensdozent wird nachgeliefert
- ----Nplc (Diskussion) 08:31, 18. Jan. 2020 (CET)
- gestern habe ich mein Passwort geändert. Jetzt dürfte kein Dritter mehr einen Zugriff auf meinen account haben.
- ---Nplc (Diskussion) 08:44, 18. Jan. 2020 (CET)
- In meinen Unterlagen zur Sommerakademie aus LaVilla habe ich jetzt für Herrn Böttger und mich die Bezeichnung "Akademiedozent" gefunden. Ich weiß nicht, ob es da Unterschiede gibt. ---Nplc (Diskussion) 09:19, 18. Jan. 2020 (CET)
- (Antwort von Nplc eingerückt)ja, das ist dann etwas anderes: (vgl. hier für Vertrauensdozent). Mir schiene es am sinnvollsten, die Vortragstätigkeit mit einem Satz (+geeignter Beleg) im Haupttext zusammenzufassen. Etwas so: "Seit 20xy (oder: Von 20xy-20uv) ist Günther als Dozent mit öffentlichen Vorträgen zur Relativitätstheorie und verwandten Themen aktiv, u.a. bei der Urania Berlin (belegen zB mit Vorträge Helmut Günther. Urania Berlin, abgerufen am 18. Januar 2020. ) und auf der Sommerakademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes 2018. (hier wäre z.B. Studienstiftung des Deutschen Volkes (Hrsg.): Jahresbericht 2018. S. 146 (studienstiftung.de [PDF]). ein geeigneter Beleg). --Qcomp (Diskussion) 13:00, 18. Jan. 2020 (CET)
den Vorschlag mit der gebündelten Vortragstätigkeit finde ich nicht gut. Natürlich habe ich im Laufe meiner Tätigkeit als Physiker und Hochschullehrer eine Unmenge von Vorträgen gehalten. Das muss man nicht erwähnen. Ein wissenschaftlicher Vortrag in der Urania Berlin ist etwas besonderes Ehrenvolles. Da sind berühmte Leute aufgetreten, bis hin zu Nobelpreisträgern. Nun noch Folgendes: Mein mühsam recherchierter Link, der mit einem Klick auf die ganzseitige Anzeige "Zugang zu Einsteins Welt" in der Neuen Westfälischen vom 23.02.2004 führte, ist verstümmelt worden. Jetzt steht da nur noch https://shop.nw.de/archis/suche . Damit kommt man aber nur ganz allgemein auf die Neue westfälische und weiß, dann nicht mehr weiter. Es wäre wünschenswert, wenn Sie den alten Zustand wieder herstellen könnten. --Nplc (Diskussion) 17:53, 21. Jan. 2020 (CET)
- zu den Vorträgen: die üblichen wissenschaftlichen Vorträge werden natürlich in keinem WP-Artikel erwähnt. Es ist eigentlich auch nicht üblich, andere öffentliche Vorträge (wie in der Urania oder der Studienstiftung zu erwähnen), auch wenn die in sehr ehrenhaftem Format stattfinden -- vgl dazu die Artikel über andere Physiker. Eine Auflistung der einzelnen gehaltenen Vorträge oder Rezensionen geht über das hinaus, was in einem WP-Artikel sinnvoll ist und hat seinen Platz mE im Lebenslauf und auf der Homepage der Person. (das ist erstmal nur meine Meinung, ich hab hier auch nicht zu bestimmen; ggf können wir Mitglieder der WP-Redaktion Physik um ihre Meinung bitten)
- zum Link in die Neuen Westfälische: alle Versionen des Artikels lassen sich in der Versionsgeschichte ansehen, was dort eingetragen war, ist also nicht verloren. Wenn Sie mir sagen, welche Version den funktionierenden Link enthält, setze ich ihn gern ein. Allerdings waren sämtliche Links, die ich im Artikel auf die Neue Westfälische gesehen habe, bloss solche auf die Suchmaske. Das habe ich hier und auf Ihrer Diskussionsseite angemerkt und den Link am Ende deswegen entfernt, da ich von der Suchmaske aus auch keinen hier relevanten Artikel erreichen konnte. Meine Vermutung war, dass der Artikel nur für eingeloggte Abonennten der Zeitung zugänglich ist. In dem Fall ist ein WP-Link mE nicht sinnvoll. --Qcomp (Diskussion) 18:12, 21. Jan. 2020 (CET)
Es ging mir darum, dass Sie immer die merkwürdige Forderung nach Belegen stellen. In jedem Gericht der Welt haben die Aussagen der Sachverständigen die entscheidende Bedeutung. Und in der von mir hier dargestellten Materie bin ich eben sachverständig. Belege? Was soll ich denn belegen, meine in der DNB katalogisierten Schriften oder die Stationen meines Lebenslaufes? Was Sie nicht haben wollen, streichen Sie eben weg. Ich kann ja dann ggf. immer noch auf den ganzen Artikel verzichten, wenn er mir nicht angemessen vorkommt. Davon geht die Welt nicht unter, meine jedenfalls nicht. Den Artikel vom 23.02.2004 in der Neuen Westfälischen finde ich nach wie vor sehr aussagekräftig. Ich würde es gut finden, wenn dieser Artikel wieder mit einem Klick aufgerufen werden kann. Wenn Sie dem zustimmen, aber den Link nicht mehr aktivieren können, würde ich mir noch einmal die Mühe machen und mir diesen Link bei uns im Schrödinger-Zentrum noch einmal heraussuchen lassen. ---Nplc (Diskussion) 18:35, 21. Jan. 2020 (CET)
- die Forderung nach Belegen ist nicht "merkwürdig" sondern einer der zentralen Asprüche der WP an ihre Autoren: "Die in einen Artikel eingefügten Aussagen müssen belegt werden – sei es durch URL unter Weblinks, durch Literaturangaben unter Literatur, durch Fußnoten unter einem Abschnitt mit der Überschrift Quellen, Einzelnachweise, Fußnoten, Anmerkungen oder Belege" (vgl. WP:Artikel (Inhalt und Form)). In der WP soll etabliertes Wissen dargestellt werden, d.h. Dinge, die schon in der renommierten Sekundärliteratur stehen. Was gute Belege im Sinne der WP sind, wird z.B. hier erläutert. Insbesondere will die WP nicht Daten aus erster Hand, wie Sie sie über sich selbst liefgern können, verwenden (Stichwort "kein original research"). Beachte insbesondere: "Die in einen Wikipedia-Artikel eingeflossenen Informationen müssen allgemein zugänglich sein (Internet, Bibliotheken usw.), damit sie überprüft werden können."Ggf kann auf eine private Website verwiesen werden (WP:Artikel über lebende Person:Verlässliche Belege), aber einfach zu sagen "Ich weiss das, weil es um mich geht", widerspricht dem Prinzip der Nachrüfbarkeit. Daher eben die Links zur DNB, zu den ISBNs der Bücher, den Lebensläufen in veröffentlichen Büchern usw.
- Der Artikel in der NW war meines Wissens nie mit einem Klick aufzurufen, ich habe bloss Links zur Suchmaske entfernt. Wenn Sie den kompletten und funktionierenden Link finden, kan er in die Literaturangabe eingefügt weren. --Qcomp (Diskussion) 19:05, 21. Jan. 2020 (CET)
Die prinzipielle Forderung nach Belegen macht nicht immer Sinn. Wenn ich meine Schriften in den Katalogen der DNB nachweise, so sind das in sich Belege. Den Artikel in der Neuen Westfälischen habe ich selbst mit einem Klick auf Ihrer Wikipediaseite aufgerufen. Ich werde mich also noch einmal darum kümmern. Falls die Studienstiftung auf meine Anfrage zu meiner Stellung in den Jahren 2005, 2012 und 2018 antwortet, als ich dort Arbeitsgruppen geleitet habe, was jeweils mindestens ein halbes Jahr intensive Arbeit bedeutet, werde ich Ihnen das mitteilen. ---Nplc (Diskussion) 20:04, 21. Jan. 2020 (CET)
Liebe Kollegen, den link mit dem man nun direkt auf die Neue Weszfälische vom 23.02.2004 kommt (https://shop.nw.de/archiv/suche dokument?mediaID=873711) habe ich nun nachgetragen und bitte, den nicht zu verkürzen. - Die Rezensionen hatte ich nur angegeben, weil hier Dritte über mich schreiben, also gewissermaßen als Belege. Das können Sie auch streichen. Wenn Sie von den angegebenen Urania-Vorträgen nur den einen über die Lichtuhr beibehalten, ist es mir recht (hier gab es seinerzeit eine Viertelstunde vor Beginn nur noch Stehplätze).---Nplc (Diskussion) 14:47, 22. Jan. 2020 (CET)
- vielen Dank. Das Problem mit dem Link ist aber, dass man als nicht-Abonnent damit nichts zu Gesicht bekommt (bloss die Suchmaske). Ich habe mir jetzt sogar einen kostenlosen Account bei der NW zugelegt, aber das ändert nichts. Das Archiv steht wohl nur zahlenden Kunden zur Verfügung. Ich lasse das (mit entsprechendem Kommentar) trotzdem mal drin, oft werden derartige Belege aber gelöscht, da sie von sehr begrenztem Nutzen sind. Da Sie ja Zugang zum Artikel haben, wäre gut, wenn Sie die Literaturangabe (Autor und Seite) noch vervollständigen könnten.
- was die Rezensionen angeht: da wird nicht angegeben, wo die erschienen sind. Ohne diese Angabe sind sie nicht sinnvoll. Mit diesen Angaben (v.a. wenn online erreichbar), wären sie nützliche Einzelnachweise für die Rezeption der Bücher. Können Sie die Literaturangabe noch vervollständigen? Danke. --Qcomp (Diskussion) 16:52, 22. Jan. 2020 (CET)
- nach Korrektur der URL: jetzt kann man zumindest ein preview des Artikels sehen, auf dem aber nur die Überschrift lesbar ist... --Qcomp (Diskussion) 17:58, 22. Jan. 2020 (CET)
Die Bemerkung, dass man den Artikel in der Neuen Westfälischen nur mit Gebühren ansehen kann, stimmt nicht. Da müssen Sie irgendetwas falsch machen. Ich konnte jedenfalls mit diesem link den Artikel ansehen, ohne Gebühr, ohne Sonderkonditionen. Der Autor des Artikels ist Manfred Strecker. Der Artikel wird übrigens auf Anfrage auch direkt von der Neuen Westfälischen zugemailt. - Die Rezensionen existieren nur auf email und sind dann an die entsprechenden Verlage gegangen. Die können Sie auch einfach weglassen. ---Nplc (Diskussion) 18:29, 22. Jan. 2020 (CET)
- bei einem Link kann man ja nicht viel falsch machen: man klickt drauf und kommt auf eine Seite. Bei jetzt eingefügten Link komme ich auf eine Seite, die ein schlechtes jpg der Seite 17 bereitstellt, auf dem die Bilder und Überschriften erkennbar sind, der Text aber nicht. Der Sofortdownload kostet 1EUR. Sobald ein Link vorliegt, mittels dessen ich eine lesbare Version des Artikels erreiche, entferne ich den Kommentar. Autor habe ich ergänzt, danke. -Qcomp (Diskussion) 18:41, 22. Jan. 2020 (CET)
Die mangelnde Lesbarkeit auf diesem Weg gebe ich zu, aber die Bemerkung, dass man nur kostenpflichtig an den Artikel der Neuen Westfälischen kommt, stimmt insofern nicht, dass die Redaktion der Neuen Westfälischen diesen Artikel auf Anfrage kostenlos als pdf-Datei zusendet, z. B. durch email an :heimo.stefula@nw.de.---Nplc (Diskussion) 22:06, 22. Jan. 2020 (CET)
- ok, gut. Meiner Meinung nach ist klar, dass sich "kostenpflichtig" auf den gesetzten Link bezieht (denn laut WP:Weblinks#Richtlinien Nr. 5 sind solche Links grenzwertig). Dass man sich auch an Zeitung o Bibliotheken wenden kann, sollte ja jedem Leser klar sein. --Qcomp (Diskussion) 23:11, 22. Jan. 2020 (CET)
Liebe Kollegen, hinsichtlich des Links zu der Anzeige in der Neuen Westfälischen gibt es auch die Möglichkeit, die entsprechende pdf-Datei (einstein.pdf) einfach bei mir anzufordern.---Nplc (Diskussion) 10:50, 23. Jan. 2020 (CET)
Wenn Wikipedia einen Speicher dafür hat, kann ich diese Datei auch dort ablegen. ---Nplc (Diskussion) 11:08, 23. Jan. 2020 (CET)
- WP kann (und will) nur Dateien bereitstellen, die unter einer freien Lizenz (CC-SA, GNU FDL usw) vorliegen (vgl Wikimedia Commons, beachte insbes Commons:Richtlinien und Leitfäden). Das dürfte bei dem Artikel ziemlich sicher nicht der Fall sein. Ich vermute, dass strenggenommen auch das öffentliche Angebot, ihn weiterzuverteilen, nicht urheberrechtskonform ist. Jedenfalls entspricht ein solches privates Angebot mE nicht dem Stil der WP, ich würde es daher wieder rausnehmen (wie auch die ja nicht veröffentlichten Rezensionen). Den Belege-Baustein werde ich auch entfernen, die beiden Kurzlebensläufe und die DNB genügen erstmal. --Qcomp (Diskussion) 22:05, 24. Jan. 2020 (CET)
Liebe Kollegen, der Katalog-Nachweis für meine unter dem Pseudonym Rela Ferenz geschriebenen Belletristik-Bücher lautet immer noch: http://d-nb.info/gnd/124083161 . Damit werden aber nur meine Physikbücher aufgerufen. Kann man das ändern?---Nplc (Diskussion) 14:01, 28. Jan. 2020 (CET)
- klar, kann man: DNB hat eine eigene ID für das Pseudonym, ich hab jetzt beide Links unter Weblinks aufgeführt. (vgl Wikipedia:Weblinks: "Weiterführende Weblinks werden nicht im eigentlichen Artikeltext eingefügt"). --Qcomp (Diskussion) 16:45, 28. Jan. 2020 (CET)
können Sie mir den Link für die Belletristik unter meinem Pseudonym Rela Ferenz nicht einfach mitteilen?---Nplc (Diskussion) 19:46, 28. Jan. 2020 (CET)
- ich dachte es ist einfacher, wenn ich es gleich in den Artikel eintrage, dort steht der entspr Link jetzt (den man übrigens auch im DNB-Eintrag zum Klarnamen findet) --Qcomp (Diskussion) 23:06, 28. Jan. 2020 (CET)
Danke---Nplc (Diskussion) 08:12, 29. Jan. 2020 (CET)
DNB und ISBN redundant
BearbeitenZU allen Büchern DNB und ISBN anzugeben ist redundant. Das kann ggf sinnvoll sein, wenn ein Buch mehrere Auflagen hatte und die ISBN zu einer bestimmten gehen. Aber in der regel (und soweit ich sehe im vorliegenden Fall) liefert die ISBN alles nötige. Klickt man auf die angegebene ISBN, kann man nicht nur in der DNB sondern zahlreichen anderen Katalogen suchen. Wenn es dagegen keinen begründeten Widerspruch gibt, würde ich die DNB-Angaben aus der Literaturliste entfernen. --Qcomp (Diskussion) 19:06, 4. Feb. 2020 (CET) Nachtrag: Suche nach ISBN DNB zeigt dass die Angabe von beidem in deWP praktishc nie vorkommt (bei gelegentlichen begründeten Ausnahmen wie hier). --Qcomp (Diskussion) 19:09, 4. Feb. 2020 (CET)
Blaulink fehlt
BearbeitenWarum erscheint der Name des international bekannten Physikers Hans-Jürgen Treder nicht in ebenso blau wie die anderen Physiker? Oder ist das noch nicht gesichtet.---Nplc (Diskussion) 09:38, 16. Feb. 2020 (CET)
- weil noch niemand den Wikilink gesetzt hat: einfach "Hans-Jürgen Treder" durch "[[Hans-Jürgen Treder]]" ersetzen, dann wird's blau. --Qcomp (Diskussion) 11:05, 16. Feb. 2020 (CET)
Danke ---Nplc (Diskussion) 11:38, 16. Feb. 2020 (CET)