Diskussion:Hohe Pforte

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Koenraad in Abschnitt Arabischer Sprachraum?

Zitat: "Des Weiteren die Bezeichnung für das nahe dem Saray gelegene Gebäude..."

Was ist damit gemeint? Das Topkapı Sarayı in Istanbul?

Bâb-ı-âlî zu Osmanischen Zeiten

Bearbeiten

Ist ja ganz nett, dass da gleich 2 Bilder die Seite verschönern. Aber was stellen sie dar??? Ich bin kein Türke und war noch nie in Istanbul, oder wo steht das nicht beschriebene Gebäude und was hat es mit dem Artikel zu tun? Ist das ein Stadttor, ein Palasthofeingang oder was? Warum ist es auf der Seite drauf?

Also: Bitte Bâb-ı-âlî im Text beschreiben oder die Bilder entfernen … -- 87.185.112.157 23:35, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


zeitraum und verwendung des begriffs

Bearbeiten

nicht erst seit 1718 sondern bereits seit 1654 gebräuchlich. auch als synonym für das osmanische reich selbst. quelle: johannes sachslehner / wien anno 1683 ISBN 978-3-85431-402-8 pichlerverlag --80.109.120.38 01:13, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Falsches Gebäude

Bearbeiten

Soweit ich weiß, bezeichnet Bâbıâli nicht den Palast des Sultans, sondern den des Großwesirs. --Hajo-Muc (Diskussion) 15:48, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Steht doch im Artikel. Bis zu Errichtung des Grosswesirpalasts im 18. Jahrhundert wars wohl Bezeichnung für die Pforte des Topkapı Palasts. arved (Diskussion) 10:53, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Arabischer Sprachraum?

Bearbeiten

Der erste Satz sagt: "„Hohe Pforte“ (ursprünglich osmanisch پاشا قاپوسى İA Paşa ḳapusı, später osmanisch باب عالی İA Bâbıâli, selten auch باب اصفی / Bāb-ı Āṣefī) war ursprünglich im arabischen Sprachraum die allgemeine Bezeichnung des Eingangstores zu Städten (→ Stadttor) und königlichen Palästen."

Das ist in dieser Form sicher nicht richtig. Wenn der Ausdruck "ursprünglich" Paşa kapusı lautet, kann er nicht "ursprünglich" im arabischen Sprachraum vorkommen; Paşa kapusı ist nämlich türkisch, nicht arabisch. Bab Ali kommnt zwar aus dem arabischen, ist aber in dieser Form, als Bab-i Ali, eben osmanisch, und daher auch nicht im arabischen Sprachraum gebräuchlich, dort würde es al-Bab al-Ali heißen. (Wo صفی / Bāb-ı Āṣefī herkommt, würde ich gerne wissen, denn Arabisch ist es nicht, und im persischen Würterbuch finde ich auch nichts passendes). Zweitens bezweifle ich rundheraus, daß eine Form von Bab Ali, Hohe Pforte, früher im arabischen Sprachraucm eine "allgemeine Bezeichnung" für Stadttore war. Jede Stadt hat mehrere Tore, die allgemeine Bezeichnung ist Bab, nicht Bab Ali. Jedes Tor hat einen eigenen Namen, wie man heute noch in jeder Stadt in Marokko oder Syrien sehen kann, also Bab Ftuh, Bab Jdid, Bab Mansur, Bab was auch immer. Für Bab Ali (al-Bab al-Ali) fällt mir nun gar kein Beispiel ein; das einzige in der Begriffserklärung aufgefährte ist in Isfahan, also Persien, nicht arabischer Sprachraum.

Falls kein Einspruch, werde ich das demnächst zurechtbiegen. Ilyacadiz (Diskussion) 17:06, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ich denke, das ist dem uralten Meyers Konversationslexikon geschuldet. Wenn ich die Islam Ansiklopedisi dazunehme, scheint etwas dran zu sein. Dort heißt es: Bu anlamlarıyla Osmanlı öncesi Türk ve İslâm devletlerinde de kullanıldığı görülmektedir" Koenraad 21:01, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Jetzt müßte man noch genau wissen auf was sich "Bu anlamlarıyla" ("in diesem Sinne") bezieht: auf jedes beliebige Stadttor? (In der türkischen Wikipedia wird das Wort nur auf den osmanischen Großwesirpalast bezogen). Ich kann mir gut vorstellen, daß der Begriff zu bestimmten Zeiten für das für Zeremonien genutzte Haupttor verschiedener Regierungspaläste im ganzen osmanischen Reich verwendet wurde (müßte sich dann belegen lassen). Aber ein Ausdruck für jedes beliebige Stadttor ist es doch sicher nie gewesen, oder behauptet genau das die Islam Ansiklopedisi? Dann müßte man das jedenfalls mit dieser Quellenangabe genau zitieren. Ilyacadiz (Diskussion) 15:36, 17. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Es geht da lediglich um die Bedeutung, nicht um den Begriff Koenraad 20:30, 17. Apr. 2022 (CEST)Beantworten