Wann waren die Aufnahmen?

Bearbeiten

Im Text heißt es Die Aufnahmen fanden im April des Jahres in den Londoner Trident Studios statt. Je, welches Jahr ist denn gemeint? --Frau Olga 18:52, 12. Feb. 2014 (CET)

Im Erscheinungsjahr 1971.--Stephan Klage (Diskussion) 12:04, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hunky Dory

Bearbeiten

Zitat: Hunky Dory (damals in England Slang-Begriff für "alles gut") ist David Bowies viertes Studioalbum, das im Dezember 1971 bei RCA Records erschien.

meine Ergänzung:

Trivia

Im nordrhein-westfälischen Detmold existierte in den 1980er und -90er Jahren 15 Jahre lang eine Diskothek und Live-Club mit dem Namen Hunky Dory.https://www.hunky.de/kult.php

Benutzer:Stephan Klage begründet seine revert mit:
(Sorry! Hunky Dory heißt umgangssprachlich "Alles in Butter". Wo ist der Nachweis, dass sich der Laden auf Bowies Scheibe bezogen haben soll?)

ich:
13. November 2018, 16:15 Uhr (
das Lemma heißt Hunky Dory, behandelt den Slang Begriff und die Platte von Bowie mit dem Namen, ein Extra Lemma zum Slang Begriff gibt es nicht, muß es auch nicht geben, denn das Lemma heißt nicht Hunky Dory (Bowie Platte))

erneuter revert von Benutzer:Stephan Klage:
13. November 2018, 17:04 Uhr
Erst denken!!!!! Dann handeln

auf meine Argumente geht er nicht ein sondern spricht mir "denken" ab Wikipedia:KPA !

--Über-Blick (Diskussion) 18:18, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ob sich die Benennung des Clubs auf die Bowie Platte bezog oder auf den Slang Begriff ist angesichts der Lemma Bezeichnung egal, durch die Unterüberschrift Trivia ist die Einordnung klar. Falls sich noch der Nachweis finden sollte, daß sich die Benennung des Veranstaltungsorts auf die von Bowie nach dem Slang Begriff benannten Platte bezieht reiche ich sie nach. TF betreibe ich in dem Kontext nicht. Ich habe nur sachlich unter Trivia den Fakt ergänzt. Warum das da nicht stehen sollte hat der Kollege Stephan Klage nicht sinnvoll klar begründet. Einzig sein persönlicher Angriff, ich würde handeln bevor ich denken würde ist recht mau. --Über-Blick (Diskussion) 18:23, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Zum Mitschreiben: Der Laden mag Hunky Dory geheißen haben. Na und? Bezog er sich bei der Namensgebung auf Bowies Platte Hunky Dory oder sollte nur das englische "Alles gut" zum Ausdruck kommen? Keiner weiß es, denn die beigefügte Quelle erläutert dazu nichts. Es bleibt also im Dunklen. Wenn schon "Trivia" eröffnet wird, sollte der entsprechende Eintrag auch mit der Platte zu tun haben oder in irgendeiner abweichenden Weise von Bedeutung sein. Hat der Laden überregionalen Kultstatus erlangt? Nein. Also ist die Information völlig irrelevant. --Stephan Klage (Diskussion) 18:26, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

zu deiner Frage "Hat der Laden überregionalen Kultstatus erlangt?" und deiner Theoriefindung mit der Behauptung "Nein"

den Beleg https://www.hunky.de/kult.php hast du einfach ignoriert

im Kontext mit dem Abriss des Felsenkeller (Höxter) und dem Ableben des ehemaligen Betreibers Uwe Linsdorf,
habe ich den Medienspiegel erstellt, in dem auch das Hunky Dory erwähnt wird:

Das Ballhaus wurde in einem Atemzug mit großen Konzerthallen wie dem Hunky Dory in Detmold oder dem PC 69 in Bielefeld genannt.

Donnerstag, 13. September 2018 07:51 Uhr
Nacht und Nebelaktion: Felsenkeller ist nur noch ein Haufen Bauschutt

Donnerstag, 08. November 2018 17:29 Uhr
Der ehemalige Felsenkeller-Wirt Uwe Linsdorf ist im Alter von nur 64 Jahren verstorben

--Über-Blick (Diskussion) 22:05, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich glaube nicht, dass die Erwähnung dieses Clubs in irgendeiner Weise zum besseren Verständnis des Lemmas beiträgt. Bitte draußen lassen. MfG --Φ (Diskussion) 15:38, 14. Nov. 2018 (CET)Beantworten

besseren Verständis ? - oh Herr schmeiß Hirn vom Himmel

ZEITREISE
Aufruhr für ein Jugendzentrum und kultige Lokale: Das waren die 80er in Lippe
am 03.08.2019 um 06:00 Uhr | von Yvonne Glandien

Die ganz Großen in der Residenzstadt
Mit dem Ende der "Berta" wurde es Zeit für etwas neues.
Die Lücke füllte ein besonderes Lokal an der Elisabethstraße.
Alles gut – das ist die grobe Übersetzung des englischen Slang-Begriffs „Hunky Dory".
Und sinnbildlich warf dieser Name auch seine Schatten voraus,
als die „Hunky Dory Music Hall" in der Detmolder Elisabethstraße im Herbst 1983 zum ersten Mal ihre Türen öffnete.
Bis 1997 gab es das Hunky Dory in Detmold.
In der Diskothek gaben sich über Jahre hinweg große Künstler die Klinke in die Hand.
Jack Bruce, bekannt aus der Band Cream, machte den Anfang.
Es folgten Bands wie Sisters of Mercy, Uriah Heep, Die Ärzte und Die Toten Hosen.
Erst 1994 gaben die Betreiber nach elf Jahren auf.
Die großen Künstler zog es inzwischen in größere Locations, und das „Hunky" bot nicht genügend Platz.
Daher traten künftig nur noch lokale Musiker auf.
1997 war auch damit Schicht.
Das „Hunky Dory" zog nach Lemgo ins ehemalige „Frangipani" um.
Noch bis Anfang der 2000er lief der Betrieb dort weiter – allerdings mit einem anderen Konzept als reine Diskothek.
https://www.lz.de/lippe/kreis_lippe/22524550_Aufruhr-fuer-ein-Jugendzentrum-und-kultige-Lokale-Das-waren-die-80er-in-Lippe.html


Hunky Dory Revival Party kommt bestens an
Nicole Ellerbrake am 04.09.2022 um 13:40 Uhr
https://www.lz.de/lippe/detmold/23348832_Hunky-Dory-Revival-Party-kommt-bestens-an.html


https://www.facebook.com/people/HunkyDory/100063623194544/

--Über-Blick (Diskussion) 23:35, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Slang Begriff und Bowie Platte sind zwei verschiedene Sachen

Bearbeiten

wenn nun Bowies Platte in allen möglichen wikipedias den Begriff besetzt,
sollte es angesichts der Tatsache, dass der Begriff nicht nur von Bowie verwendet wurde,
wie in der englischsprachigen wikipedia Hunky Dory (disambiguation)
auch in der deutschsprachigen wikipedia eine Begriffsklärung geben,
die dann Raum bietet auch die anderen Verwendungen des Begriffs zu erwähnen

--Über-Blick (Diskussion) 23:43, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten