Diskussion:IBAN-Diskriminierung
"bestehen auf" mit Dativ oder (auch) mit Akkusativ?
BearbeitenDie IP 2a01:598:8988:d70e:1:2:4031:dc59 hatte "auf die herkömmliche Bankleitzahl und die Kontonummer bestehen" durch "auf der herkömmlichen Bankleitzahl und der Kontonummer bestehen" ersetzt, und das entsprach auch meinem eigenen Sprachempfinden. Ich vergewisserte mich aber zeitnah bei DWDS.de und de.wiktionary.org:
- https://www.dwds.de/wb/bestehen liefert unter Punkt 3 ausschließlich Beispiele mit Dativ
- https://de.wiktionary.org/wiki/bestehen meint unter [3]: "meist mit Dativ, seltener mit Akkusativ"
Benutzer:Fruchtzwerg94 hatte seinen Revert zwar nicht begründet, aber dass eben auch "(selterner) mit Akkusativ" geht, ist wohl die einzig mögliche sachliche Begründung dazu. --johayek (Diskussion) 11:36, 24. Jan. 2019 (CET)
- Hallo,
- sorry für den Revert ohne Kommentar. Hier sind beide Varianten möglich. Ich habe den Revert durchgeführt, da ich hier keine wesentliche Verbesserung erkannt habe.
- Grüße Fruchtzwerg94 (Diskussion) 20:18, 24. Jan. 2019 (CET)
Spanische Quellensteuer bis 2011
BearbeitenBis 2011 hat der spanische Fiskus darauf bestanden, dass zur Erstattung der abgeführten Quellensteuer eine spanische Bankverbindung angegeben werden musste, vgl. z.B. https://investmentsparen.net/steuern/quellensteuer/quellensteuer-spanien/#bis-ende-2011-konto-in-spanien-erforderlich . Das hat damals für einige Artikel in diversen Börsenpublikationen gesorgt.
Das sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt, ich denke nicht, dass diese inzwischen nicht mehr stattfindende Diskriminierung in den Artikel gehört. Wenn jemand diese Meinung nicht teilt, dann bitte selber aufnehmen.
Unkenntnis oder Ignoranz
BearbeitenWas ist der Unterschied zwischen Unkenntnis und Ignoranz? --77.10.4.168 11:43, 16. Jul. 2021 (CEST)
- Gemäß dem Eintrag bei DWDS hat Ignoranz mehr die Konnotation von "beharrlich nicht zur Kenntnis nehmen (wollen)". --2003:F5:AF27:6400:B4AB:A12A:E7AC:768B 10:47, 18. Jul. 2021 (CEST)
Schwedische Konten
BearbeitenAn und für sich finde ich den Hinweis auf die Probleme mit den schwedischen Konten ganz interessant, aber er ist nicht belegt und auch nicht detailliert. Ich sehe voraus, dass die Änderung revertiert werden wird. Traurig aber irgendwie unvermeidbar. Wenn viele solche kleinen Hinweise hier dauerhaft Platz finden würden, meine Güte, wie würde das denn aussehen? Ob sich die "IP" noch Gedanken machen und ihre Änderung erweitern wird? --MalikaStevenson (Diskussion) 12:29, 8. Jan. 2025 (CET)
- Du hättest das sofort entfernen sollen (um eine allfällige Reaktion zu provzieren), nach 2 Tagen schaut eine IP nicht mehr vorbei. --Filzstift (Diskussion) 14:32, 9. Jan. 2025 (CET)