Diskussion:IPv4
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Einleitung
BearbeitenDa wird das "Protokoll" und dessen Administration beschrieben. Was dessen Inhalt ist, erfährt man nicht. Die Abkürzung RFC 791 gehört nicht in die Einleitung (im verlinken Artikel ist es nicht erklärt, sondern führt auf eine WL zu "Internet Protocol" und hat einen verlinkten WD-Eintrag - wo ebenfalls nichts erklärt wird). Und was das Protokoll mit "32-Bit-Adressen" (was ist das?) zu tun hat, wird mit "verwendet" auch nicht klar.
Ich hatte den Inhalt als c) (s. PS) verstanden und entsprechend falsch eingefügt - sorry und danke fürs Korrigieren! Jetzt lese ich: "bildet (..) eine wichtige technische Grundlage" - hä...?
Die Einleitung soll den Inhalt kurz und verständlich erklären, so dass Leser:innen "was ist IPv4" beantwortet bekommen und die Antwort weitergeben können (80/20). Gruss, --Markus (Diskussion) 16:36, 24. Aug. 2023 (CEST)
PS: Meine Vermutung ist, dass IPv4
- a) ein Protokoll (Werk, Vereinbarung) ist? ...worüber?
- b) das was man unter "IP-Adresse" versteht?
- und c) eine Norm, wie die Adressen bezeichnet werden?
Grafik
BearbeitenDie Grafik in "Geschichte" stellt die erste Hälfte des Internetzeitalter dar. Wie ging es in der zweiten Hälfte weiter? Vielleicht könnte man auch IPv6 ergänzend darstellen? Gruss, --Markus (Diskussion) 16:36, 24. Aug. 2023 (CEST)
Adressformat
BearbeitenGefühlt 80% der Menschen können mit Begriffen wie 32-Bit-Adresse, Adressraum, Oktett, Byte, Dezimalpunktschreibweise nichts anfangen. Genausowenig wie mit Erklärungen wie "vier Oktetts (je 8 Bit)" oder "vier Zahlen von 0 bis 255". Da nützt eas auch nicht, wenn diese Begriffe verlinkt sind - denn dort sind die Artikel genausowenig verständlich.
Netzanteil und Hostanteil
BearbeitenIch habe die Überschrift hinzugefügt und zwischen die zwei Absätze folgendes eingefügt:
<!-- Das ist unverständlich bzw. setzt Vorkenntnisse voraus, die bei Leser meist nicht vorhanden sind. Ebenso der folgende Absatz. -->
Jetzt ist der Hinweis wieder weg - der Inhalt aber immer noch unverändert unverständlich.
IT berührt fast jeden Lebensraum der meisten Menschen. Ensprechend niedrigschwellig verständlich müssen wir erklären. Ich weiss, dass das schwierig ist... (ich verstehe die meisten Texte ja auch nicht). Gruss, --Markus (Diskussion) 16:36, 24. Aug. 2023 (CEST) --Markus (Diskussion) 16:36, 24. Aug. 2023 (CEST)
- Ich hab versucht den Abschnitt verständlicher zu formulieren: Spezial:Diff/236925066/236960950. Ist das jetzt besser? --Matthäus Wander 23:56, 1. Sep. 2023 (CEST)
- Ja, ich habe gesehen, dass Du engagiert versuchst, das verständlicher zu machen, danke! Ich vermute, dass die vielen verwendeten Fachbegriffe - die zwar wiederum auf eigenen Seiten beschrieben sind, aber dort genauso unverständlich - die Erklärungen hier nicht verständlicher machen können. Irgendwie muss das Ganze Thema "Netzwerktechnik" niedrigschwelliger werden... --Markus (Diskussion) 23:23, 5. Sep. 2023 (CEST)
Anzahl privater Netze
BearbeitenBezug: Spezial:Diff/236621615/236923728. Eine Unterteilung der privaten Adressräume 10/8, 172.16/12 und 192.168/16 in eine Anzahl Netze ist ein historisches Überbleibsel von Netzklassen. RFC 1918 stellt diese drei Adressräume als jeweils einen zusammenhängenden Block dar und macht keine Vorgabe über die Unterteilung in Subnetze. Die Netzklassen sind vor ein paar Monaten aus der Tabelle rausgeflogen, da sie lange überholt sind. Konsequenterweise sollte auf eine Nennung von Anzahl Netzen pro Adressraum verzichtet werden, da es diese in RFC 1918 und CIDR nicht gibt. --Matthäus Wander 19:02, 31. Aug. 2023 (CEST)
- Ja, das stimmt. Von Außen gesehen sind das zusammenhängende Adressräume, und das geht aus den in der Tabelle angegebenen Subnetz-Masken auch hervor. Trotzdem halte ich es für Sinnvoll, den Kommentar wie früher zu erhalten. Warum hatte ich bereits in der Änderungsnotiz beschrieben. Es ist einfach eine zusätzliche Information, und es macht im Sinne der Interoperabilität weiterhin Sinn, Netze so zu konfigurieren. Konfiguriert man zum Beispiel 172.16.0.0 als ein Netz (/12), sind von dort aus keine VPN-Verbindungen mehr in ein anderes /16-Netz innerhalb dieses Bereiches möglich. Auch 192.168.x.x wird aus gutem Grund noch immer von jedem Endnutzer-Router mit einer /24er Maske konfiguriert. Es ist daher sinnvoll die Information zu erhalten, dass diese Aufteilung schlicht de-facto Standard und nach-wie-vor sinnvoll ist. --2003:E6:5704:2600:58A1:F877:2B78:6EDC 23:32, 31. Aug. 2023 (CEST)
- Man kann die Netze konfigurieren wie man will. Was sinnvoll ist, hat nicht die Wikipedia vorzugeben. Gibt es einen Beleg, dass es einen de-facto Standard darstellt? --Matthäus Wander 13:02, 1. Sep. 2023 (CEST)
- Man könnte das ja in einem eigenen Abschnitt erläutern. --Uweschwoebel (Diskussion) 13:03, 1. Sep. 2023 (CEST)
- Änderungsvorschlag: Spezial:Diff/236972382. --Matthäus Wander 13:11, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Man könnte das ja in einem eigenen Abschnitt erläutern. --Uweschwoebel (Diskussion) 13:03, 1. Sep. 2023 (CEST)