Diskussion:Indianapolis 500 1967
Coyote oder Lotus 34
BearbeitenIn der angegebenen Quelle von Motorsport Magazin steht als Siegerwagen ein Lotus 34, im Arikel ein Coyote. Was stimmt jetzt. --Erika39 · Disk · Edits 15:16, 10. Feb. 2024 (CET)
- Glaub wir gehen nach der Indycar Website: https://www.indianapolismotorspeedway.com/events/indy500/history/historical-stats/race-stats/race-results/1967
- War wohl ein Coyote mit Ford-Motor. Aus Erfahrung ist Motorsport Magazin nicht immer ganz verlässlich, habe auch schon andere Fehler dort entdeckt. --Andrew-44-19 (Diskussion) 16:57, 10. Feb. 2024 (CET)
- In dem Fall wars tatsächlich ein Lotus-34-Fahrgestell, ich habs präzisiert. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 17:46, 10. Feb. 2024 (CET)
- Alles klar und Danke. Kannst du mir Quelle nennen, falls ich sonst mal was nachrecherchieren möchte? --Andrew-44-19 (Diskussion) 19:31, 10. Feb. 2024 (CET)
- In dem Fall wars tatsächlich ein Lotus-34-Fahrgestell, ich habs präzisiert. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 17:46, 10. Feb. 2024 (CET)
- Quelle: Anthony Pitchard: Lotus. The Competition Cars. Haynes Publishing, Sparkford 2006, ISBN 1-84425-006-7. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 21:43, 10. Feb. 2024 (CET)
Lotus 34 oder Coyote
BearbeitenIn den amerikanischen Quellen wird nie ein „Lotus 34“ als Siegerwagen des Indy 500 von 1967 angeführt. In den offiziellen Statistiken ist durchwegs von einem „Coyote/Ford“ die Rede.
https://www.indianapolismotorspeedway.com/events/indy500/history/historical-stats/race-stats/race-results/1967
Die Website „Old Racing Cars“ erwähnt drei Chassis der Typ Lotus 34, von denen aber keines als Basis des Coyote/Ford gedient hat:
https://www.oldracingcars.com/lotus/34/
Hingegen dürften Teile des (bei einem Unfall zerstörten) Chassis Lotus 38/6 beim Coyote/Ford von 1967 verwendet worden sein:
https://www.oldracingcars.com/lotus/38/ --178.165.195.202 17:19, 7. Jul. 2024 (CEST)