Diskussion:Indikation

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Rainald62 in Abschnitt Indikation eines diagnostischen Verfahrens

Was ist das für eine Diagnose : B34.9 G ??????

Nach dem medizinischen Diagnoseschlüssel ICD-10 heißt B34.9: "Virusinfektion, nicht näher bezeichnet" -- PsychoKim 15:09, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Unverständliches Bearbeiten

Aus meiner Sicht sollte das Beispiel "Crossektomie und Exhairese der V. saphena magna bei V. saphena magna Insuffizienz IV° nach Hach" bei der absoluten Indikation vielleicht etwas vereinfacht werden. Wie viele Leser haben denn Medizin studiert und wissen was das ist? Wäre gut, wenn man ein relativ triviales Beispiel finden könnte. -- PsychoKim 15:08, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Verapamil + Betablocker ist auch suboptimal, da nur "relative Kontraindikation". --Mager 10:24, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Verapamil + Betablocker ist KEINE Kontraindikation sondern eine Wechselwirkung, damit falsch! Eine Allgemeine Kontraindikation, die auch leicht verständlich wäre, könnte sein: ASS (Acetylsalicylsäure) Einnahme Blutern (Hämophilie) würde die Blutungsneigung weiter verstärken.

Vitamin B 12 bei Alkoholkrankheit Bearbeiten

Gibt es da einen Wirkungsnachweis ? Meines Erachtens bringt Vitamin B 12 nur etwas, bei einem echten Vitamin B 12 mangel. (nicht signierter Beitrag von 109.43.130.226 (Diskussion) 13:20, 15. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Belege Bearbeiten

Es dürfte nicht zu schwierig sein, hier einmal die entsprechenden Belege anzugeben. --Mirkur (Diskussion) 19:05, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Indikation eines diagnostischen Verfahrens Bearbeiten

Wird der Begriff wirklich nur für "Heilanzeige" benutzt, nicht auch für das "Angesagtsein" eines diagnostischen Verfahrens? Bsp: akuter Eisenmangel → Stuhlbluttest. Vielleicht auch nur, wenn's teuer ist? Bsp. stechende Knieschmerzen → MRT. --Rainald62 (Diskussion) 20:23, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten