Diskussion:Irina Fjodorowna Sebrowa

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Suit in Abschnitt Bitte erläutern
Der Artikel „Irina Fjodorowna Sebrowa“ wurde im August 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 30.08.2024; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Bitte erläutern

Bearbeiten

Folgender Satz ist nicht ohne Weiteres zu verstehen: „Als in der Kartonagenfabrik auf eigene Kosten ein Flugzeug angeschafft wurde, schickte der örtliche Fliegerklub Gutscheine für Komsomol-Mitglieder.“ Was heißt das? Was waren es für Gutscheine und wohin wurden sie für die Mitglieder geschickt? War es vielleicht so, dass Komsomol-Mitglieder Gutscheine für die Teilnahme an der Flugausbildung erhielten, zu der unter anderem Irina Sebrowa geschickt wurde? Bitte in der Quelle noch mal nachlesen und den Satz ändern, gegebenenfalls auch den folgenden. --Lothar Spurzem (Diskussion) 14:21, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

In der Quelle ist folgendes zu lesen
Когда фабрика на собственные средства купила стране самолёт, из аэроклуба прислали 3 комсомольские путёвки для молодёжи, желающей научиться летать. Среди лучших комсомольцев, которых фабрика направила в авиацию, была и Ирина.Источник и подробности.
Unterschiedliche Maschinenübersetzungen haben alle keine 100 % verständlichen Ergebnisse geliefert, путёвки = Tickets/Gutscheine - hier muss jemand rann der russisch versteht. --suit   22:34, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Das russische Wiktionary gibt „документ, удостоверяющий направление, командировку куда-либо (ein Dokument, das eine Richtung, eine Geschäftsreise nach irgendwo bescheinigt)“ und Voucher, also Gutschein, als Übersetzung an. Das ist wenig hilfreich.
Die russische Wikipedia hat allerdings einen Artikel zur Комсомо́льская путёвка, also zu einem Komsomol-Gutschein. Dort heißt es: „Komsomol-Gutschein - ein Dokument, mit dem in der UdSSR das Komsomol-Bezirkskomitee ein Komsomol-Mitglied zur vorübergehenden oder ständigen Arbeit auf Schockbaustellen oder in sowjetischen Milizeinheiten entsandte.
Eine Art der organisatorischen Anwerbung, die von der Arbeitsgesetzgebung der UdSSR übernommen wurde. Auf der Grundlage solcher Gutscheine wurden Komsomol-Mitglieder in dünn besiedelte Gebiete der UdSSR zur Erschließung von Neuland und in den hohen Norden geschickt. Die Verteilung von Komsomol-Gutscheinen war Teil der Kampagne des so genannten „Komsomol-Entwurfs“ als eine der Varianten der organisatorischen Anwerbung - Umverteilung von Arbeitskräften (und Mobilisierungsressourcen) innerhalb des Staates.
In der Regel handelte es sich bei einem Komsomol-Gutschein um eine gefaltete Pappkarte, ähnlich einer Postkarte.
Ein typischer Text eines Komsomol-Gutscheins lautet wie folgt:
Das Komsomol-Komitee (Name der Organisation) schickt einen Genossen ... auf eine Baustelle (Ernte, studentischer Bautrupp, etc.). Der Sekretär des Komsomol-Komitees ...“
Das klingt für mich eher, als ob der Betrieb drei Mitarbeiter zu dieser Ausbildung hätte schicken müssen; vielleicht war es aber auch ein Privileg und es fanden sich Freiwillige.
Hilft das weiter? Gruß in die Runde --Brettchenweber (Diskussion) 11:35, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
das hilft etwas weiter - aber imho noch nicht genug um das sinnvoll im Artikel einzuarbeiten - das wäre eher etwas, was man im Komsomol-Artikel einarbeiten könnte und jemanden erklären lässt, der sich wirklich damit auskennt --suit   18:39, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Bei Personenartikel

Bearbeiten

werden üblicherweise Lebensdaten (Orten, Zeiten) ganz oben genannt. Warum hier nicht? Ist das nicht sogar eien w`Wikipediavorschrift --46.82.167.185 15:49, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Prinzipiell ja - in diesem Fall dachte ich, dass der Geburtsort (weil kleines Dorf, welches eh keiner kennt) als spätere Erwähnung reicht und für den Sterbeort habe ich keine Quelle gefunden - das war zwar mutmaßlich Moskau, aber eben nicht sicher. Gemäß WP:FBIO steht ja explizit soweit sinnvoll anwendbar --suit   17:51, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
"Sinnvoll anwendbar" - ein Gummiparagraf. Man kann ja die Lage des Ortes noch näher angebn. Besate Grüße --46.82.167.185 18:35, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe versucht das rauszufinden, ist nicht sonderlich schwer zu finden - sogar ganz in der Nähe des Dorfes, in dem eine Straße nach ihr bekannt ist. In der russischsprachigen Wikipedia gibt es sogar einen Artikel dazu - das Dorf hatte 2002 ganze 37 Einwohner und 2010 noch 29: ru:Тетяковка (село) - ich hab hierfür mal eine BKL-Baustelle angelegt, falls jemand dran will: Tetjakowka --suit   19:19, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten