Diskussion:Isabel Meier

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gestumblindi in Abschnitt Schweizer statt schweizerische(r)

Schweizer statt schweizerische(r)

Bearbeiten

(Diese Diskussion wurde von hier übertragen.)

Hallo MovieFex,

Du hast im Artikel Isabel Meier (über dessen Neuerstellung ich mich gefreut habe!) meine Änderung von »schweizerische Filmeditorin zu »Schweizer Filmeditorin« wieder rückgängig gemacht. In Bezug auf Personen-Zuschreibungen ist »Schweizer« statt »schweizerische(r)« aber eindeutig korrekt und die in der Wikipedia überall verwendete Konvention, egal ob Mann oder Frau. Siehe dazu andere biografische Artikel, z.B. den Schriftsteller Max Frisch, oder die Tennisspielerin Martina Hingis, oder die aktuelle Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga. Auch ein Blick in die Liste aller Schweizer Filmeditor*innen mit Wikipedia-Artikel wird dir zeigen: Alle Artikel halten sich an diese Konvention – außer die Person hat mehrere Staatsangehörigkeiten wie z.B. Jean-Luc Godard. Nur dann schreibt man »französisch-schweizerischer«.

Daher stelle ich meinen diesbezüglichen Edit im Artikel Isabel Meier wieder her. Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 00:13, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Liebe Leute, das ist ja ein lustiger kleiner Editwar, den ihr da führt ;-). Da mich Sprachraum auf meiner Diskussionsseite angesprochen hat, möchte ich zwar einerseits bekräftigen, dass zumindest hier in der Schweiz "Schweizer" für die Bezeichnung von Personen wesentlich üblicher ist als "schweizerischer", was auch Google bekräftigt, das mir z.B. für "Schweizer Koch" als willkürlichem Beispiel (als Phrase, also in Anführungszeichen gesetzt) ungefähr 15’700 Ergebnisse liefert, aber nur 77 für "schweizerischer Koch", dies ausserdem häufig in der Zusammensetzung "deutsch-schweizerischer Koch". Auch im Sinne von WP:CHB scheint mir hier also "Schweizer" angebracht. Andererseits wird ja gemäss Wikipedia:Korrektoren um Zurückhaltung beim Ersetzen zulässiger Wendungen gebeten. Insbesondere die bevorzugten Formulierungen von Hauptautoren sollten nicht ohne weiteres geändert werden. Und ich glaube, dass man durchaus auch "schweizerischer" schreiben kann, auch wenn es eher unüblich ist und auch auf mich etwas schräg wirkt. Vielleicht kann Freigut noch etwas dazu anmerken :-) Gestumblindi 01:31, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Noch etwas zu meinem "Bauchgefühl" dazu: schweizerisch als Adjektiv gibt so Bezeichnetem m.E. einen förmlichen Anstrich; es wird häufig für Verbände, Parteien und "amtliche Dinge" verwendet, etwa Schweizerische Strassenverkehrszählung, Schweizerischer Anwaltsverband usw. Wenn man einfach nur sagen will, dass eine Person Schweizer sei, dann benutzt man das eigentlich schon nicht, dann ist sie eben normalerweise eine "Schweizer Filmeditorin". Man kann es vielleicht mit gewissen geographischen Adjektiven aus Deutschland wie "Hamburger" vergleichen: Du, MovieFex, würdest doch auch eher schreiben, dass jemand eine "Hamburger Filmeditorin" ist, nicht eine "hamburgische Filmeditorin", oder? Gestumblindi 01:39, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Liebe Kolleg*innen. Diese letztlich nicht eindeutig zu beantwortende Frage wurde in der WP glaub auch schon diskutiert. Nicht uninteressant (bis zum Schluss lesen!) ist dies hier: Schweizerisch oder Schweizer? Wobei natürlich nur klare Fälle aufgelistet werden und die weniger klaren nicht … :-) Interessant übrigens, dass vor noch nicht allzu langer Zeit aus der Schweizerischen Armee eine Schweizer Armee geworden ist. Und ebenfalls auffällig ist, dass das Thema in so sorgfältigen Arbeiten wie Kurt Meyers Schweizer Wörterbuch (mit umfassender «Skizze der grammatikalischen Besonderheiten»; 2006) und Stephan Kaisers Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in der Schweiz (zwei Bände; 1969/70) überhaupt nicht angesprochen wird. LG, --Freigut (Diskussion) 10:12, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Lieber Freigut, danke Dir, diesen externen Link hatte ich auch bereits gefunden – er bringt aber in Bezug auf Personen keine Erhellung, sondern beschäftigt sich mit Gegenständen oder Institutionen. Da ist es aufschlussreicher, sich durch unsere bestehenden Schweizer Biografie-Artikel zu klicken, wie ich es MovieFex weiter oben nahegelegt habe. Das Ergebnis ist eine ganz und gar eindeutig etablierte Konvention, die auch dem Sprachgebrauch außerhalb der WP entspricht, wie Gestumblindi mit seinem »Schweizer Koch« Beispiel gezeigt hat. Man mag einfach mal mit der Maus über die Namen in der Kategorie:Schweizer schweben: Es wird immer »Schweizer« verwendet, es sei denn, die Person steht in Verbindung mit zwei oder mehr Ländern. Warum sich das in der Schweiz so etabliert hat, kann ich nicht sagen – für Österreich wäre z.B. die Konvention genau umgekehrt: Da würde man von einer »österreichischen Filmeditorin« sprechen, nicht von einer »Österreicher Filmeditorin«. Es wäre schön, es fände sich ein eindeutiger erklärender Hinweis für diese Konvention in einer seriösen Schweizer Quelle, aber Fakt ist jedenfalls, es hat sich so etabliert, und da sind Argumente wie »Vorrecht des Artikelerstellers« oder WP:KORR aus meiner Sicht zu schwach um eine Abweichung von allen anderen Artikel zu rechtfertigen. Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 10:45, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ich sehe das wie du, Sprachraum. Auch im Link heisst es: «Es wird empfohlen, sich am Sprachgebrauch oder an bestehenden Bezeichnungen zu orientieren.» Das spricht für deine Sicht der Dinge. HG, --Freigut (Diskussion) 12:48, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo MovieFex, da Du Dich seit einer Woche nicht zu diesem Thema geäußert hast, gehe ich davon aus, dass die Problematik Schweizer / schweizerische(r) nun ausreichend besprochen wurde, und übertrage diese Diskussion auf die Disk von Isabel Meier. Bitte dort weiterdisktuieren, falls Du doch noch Gegenargumente anbringen möchtest. Die auch von Gestumblindi und Freigut als besser empfundene Variante "Schweizer", die zudem eindeutig die etablierte Konvention in der WP ist, setze ich im Artikel wieder ein. Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 10:05, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Sprachraum, die Problematik ist tatsächlich ausreichend besprochen worden. Wiederholt willst du Änderungen in dem Artikel haben, die rein deinem persönlichgen Geschmack entsprechen und sogar falsch sind. Die doppelte Aufführung der "Filmakademien" ist nicht nötig liest sich in meiner Version flüssiger bzw. halte ich stilistisch für besser. Die wiederholte Ergänzung der "Filmreihe" bei den Tatorten ist sogar laut RFF-Richtlinien nicht erwünscht: "Kommt dieselbe Reihe oder Serie in einer Filmografie wiederholt vor, wird der Vermerk (zum Beispiel „Fernsehreihe“) nur beim ersten Eintrag angebracht." Und die Bezeichnung "schweizerisch" ist zulässig und nicht anderweitig verboten, wie die oben angegebenen Kollegen bestätigt haben. Auch diese Änderung ist ein reiner Geschmacksedit und verstößt gegen WP:Korrektoren. Unterm Strich können deine Bearbeitungen nur als BNS-Aktion und Provokation aufgefasst werden. Ich bitte dich, dieses zukünftig zu unterlassen. Gruß -- MovieFex (Diskussion) 15:19, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo MovieFex, ich nehme gerne Deinen Hinweis bezüglich "Filmreihe" auf; diese Konvention kannte ich noch nicht, und werde sie in Zukunft beachten. Bei der "Schweizer Filmakademie" finde ich nicht, dass das Weglassen von "Filmakademie" die Lesbarkeit befördert, weil das alleinstehende Wort auf mich seltsam wirkt, aber bitte sehr, das ist tatsächlich eine Geschmacksfrage, und beides überhaupt nicht wichtig; das lenkt von der eigentlichen Sache ab:
Denn bei der Frage »Schweizer Filmeditorin« statt »schweizerischer Filmeditorin« hast Du keinerlei Beleg oder WP-Regelung für Deine Sicht aufgezeigt, eine Woche lang überhaupt nicht an der Diskussion auf Deiner Disk teilgenommen, und charakterisierst nun die Beiträge von Gestumblindi und Freigut völlig falsch, denn beide haben sich eindeutig für »Schweizer Filmeditorin« ausgesprochen. Das ist nicht belanglos oder ein angemessener Ort für Geschmacksfragen, weil es eine Konvention ist, die nicht nur außerhalb der WP, sondern auch in über 20 000 WP-Artikeln etabliert ist, und entsprechende Auswirkungen auf PD-Kurzbeschreibung hat, die an noch viel mehr Stellen Verwendung finden. Dein Vorgehen, mich immer wieder einfach zu revertieren, anstatt für Deine Sicht inhaltlich zu argumentieren, (entweder hier oder z.B. auch auf dem Portal:Schweiz) ist einfach unkollegial. Ich kann mir Dein Verhalten eigentlich nur als fortgesetzte Pflege alter Animositäten mir gegenüber erklären, und das kann kein inhaltliches Revert-Kriterium sein. Ich bin stets bemüht, sachlich mit Dir und Deiner Arbeit umzugehen; ich bitte Dich darum, dies umgekehrt bei mir auch zu tun. --Sprachraum (Diskussion) 15:54, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Dass "Schweizer Filmeditorin" eigentlich dem (nicht nur) hiesigen Standard entsprechen würde und die Verwendung von "schweizerisch" bei Personen eher ungewöhnlich ist, ist ja offensichtlich und MovieFex hat auch noch keine Gründe dafür vorgebracht, wieso er dieses "schweizerisch" so viel lieber hat. Recht hat er aber damit, dass es gleichwohl zulässig ist; es gibt nichts, was grammatisch oder sonstwie absolut dagegen sprechen würde - wenn er also bei Isabel Meier als Hauptautor des Artikels so dringend darauf bestehen möchte, dann würde ich ihm sein Lieblings-Adjektiv halt eben tatsächlich im Sinne von Wikipedia:Korrektoren lassen und mich wieder anderen Dingen zuwenden. Gestumblindi 20:20, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten